Daten
Kommune
Kerpen
Größe
22 kB
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT KERPEN
DIE BÜRGERMEISTERIN
TOP
Amt/Abteilung: Allg. Förderung v. Kindern,
Jugendl. Familien, Behinderten u. Senioren
Az.:
V 069.06
Datum :
Beratungsfolge
Ausschuss für Soziales und Integration
X
Termin
05.04.2006
Öffentlicher Teil
09.03.2006
Bemerkungen
Nichtöffentlicher Teil
Niederschrift über die 3.Sitzung des Behindertenbeirates vom 13.02.2006
X
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von €
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
HhSt.:
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
HhSt.:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Durch die Maßnahme entstehen
x
keine Folgekosten.
jährlich Folgekosten von €
Beschlussentwurf:
Beschlussentwurf:
Der Ausschuss für Soziales und Integration nimmt die Niederschrift über die 3. Sitzung des
Behindertenbeirates vom 13.02.2006 zur Kenntnis.
-2-
Begründung:
Anliegend wird die Niederschrift der 3. Sitzung des Behindertenbeirates vom 13.02.2006
überreicht.
________ über _______ zur Kenntnis/weiteren Veranlassung/Beschlussausführung
D:\Programme\SD.NET\bin\BackSystems\tmp\T350.doc
-3-
STADT KERPEN
Niederschrift
Gremium:
Behindertenbeirat
Nr. d.
Sitzung
3
Datum
Beginn
Ende
13.02.2006
17.00
18.00
Sitzungsort: Rathaus Kerpen, Raum 104
Einladung erfolgte form- und
Beschlussfähigkeit liegt
vor:
fristgerecht:
Ja
Ja
________ über _______ zur Kenntnis/weiteren Veranlassung/Beschlussausführung
D:\Programme\SD.NET\bin\BackSystems\tmp\T350.doc
ANWESEND:
Die Mitglieder:
Diethelm Linz
Ursula Miehe
Ria Rey
Klaus Zimmer
Damar Lange
Regina Ravenstein
Josef Schafranek
Augustus Briefs
Johannes Lussem
Ruth Helmig
Josef Lock
Rosemarie Groth
Vertreter der Fraktionen:
Hermann-Josef Ahlgrim
Karl Peters
Dagmar Kurm
- Vertretung für Gesa Krings
- Vertretung für Peter Brüggen
- Vorsitzender
Als Gast:
Brigitte Berg
Entschuldigt fehlende Mitglieder:
Anita Schneider
Helga Hofmann
Unentschuldigt fehlende Mitglieder:
Heinrich Rixen
Von der Verwaltung:
Claudia Fuhs, Abt. 23.3
- Schriftführerin
-5Niederschrift
Behindertenbeirat
am: 13.02.2006
Tagesordnung
Öffentlicher Teil:
1. Begrüßung
2. Abrechnung Stadtranderholung 2005
3. Stadtranderholung 2006 und Einrichtung eines Arbeitskreises
4. Urlaubsfahrt für Pflegebedürftige und Rollstuhlfahrer des Caritas-Verbandes
5. Bordsteinabsenkungen im Stadtgebiet Kerpen
6. Termine 2006
6.1 Arbeitskreis Barrierefreiheit
6.2 Sonstige
7. Verschiedenes
8. Anfragen und Mitteilungen
Beschlussausfertigung soll erhalten:
Sachbearb
eiter/in
Abteilungsleiter/in
Amtsleiter/in
Zuständiger
Dezernent
Mitzeichnung
Amt 20
Erster
Beigeordne
ter und
Kämmerer
Bürgermeisterin Büro des
Rates
-6-
Niederschrift
Behindertenbeirat
am: 13.02.2006
TOP 1 – Begrüßung
Herr Ahlgrim begrüßt die Anwesenden und stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie die
Beschlussfähigkeit des Behindertenbeirates fest. Er bittet die Anwesenden, sich zu erheben und
verpflichtet die Beiratsmitglieder und StellvertreterInnen Lange, Lussem und Groth zur
Wahrnehmung ihrer Aufgaben nach bestem Wissen und Können, zur Beachtung des
Grundgesetzes, der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Gesetze sowie zur
Erfüllung ihrer Pflichten zum Wohle der Stadt Kerpen.
Er weist besonders auf folgende Vorschriften der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen hin:
- § 30 Verschwiegenheitspflicht
- § 31 Ausschließungsgründe
- § 32 Vertretungsverbot
- § 43 Offenbarungspflicht bei Interessenkollision
Beschlussvorlage V 069.06
Seite 6
-7-
Niederschrift
Behindertenbeirat
am: 13.02.2006
TOP 2 – Abrechnung der Stadtranderholung 2005
Herr Ahlgrim bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern der letzten Stadtranderholung.
An der 18. Stadtranderholung haben 90 Personen, davon 13 RollstuhlfahrerInnen teilgenommen.
Die Finanzierung beider Wochen erfolgt durch 4.520,00 € Teilnehmerbeiträge,
Spendeneinnahmen in Höhe von insgesamt 5.182,00 € und dem städtischen Zuschuss in Höhe
von 10.000,00 €. Die Kosten belaufen sich auf ca. 13.800,00 €.
Beschlussvorlage V 069.06
Seite 7
-8-
Niederschrift
Behindertenbeirat
am: 13.02.2006
TOP 3 – Stadtranderholung 2006 und Einrichtung eines Arbeitskreises
Die 19. Stadtranderholung für Menschen mit Behinderungen soll wieder in den beiden ersten
Ferienwochen stattfinden und zwar in der Zeit vom
26. – 30. Juni 2006 und 03. – 07. Juli 2006.
Für die Vorbereitung der Stadtranderholung wird aus folgenden Personen ein Arbeitskreis gebildet:
Herr Ahlgrim
Herr Briefs
Frau Kurm
Herr Linz
Herr Lock
Herr Peters
Herr Schafranek
Frau Schneider
Beschlussvorlage V 069.06
Seite 8
-9-
Niederschrift
Behindertenbeirat
am: 13.02.2006
TOP 4 – Urlaubsfahrt für Pflegebedürftige und Rollstuhlfahrer des Caritas-Verbandes
Der Caritasverband für den Erftkreis e.V. bietet in der Zeit vom 26.05. – 04.06.2006 eine
Urlaubsfahrt für Pflegebedürftige, Rollstuhlfahrer und deren Angehörige an. Die entsprechenden
Informationen werden den Beiratsmitgliedern mit der Niederschrift zugeschickt.
Beschlussvorlage V 069.06
Seite 9
- 10 -
Niederschrift
Behindertenbeirat
am: 13.02.2006
TOP 5 – Bordsteinabsenkungen im Stadtgebiet Kerpen
Der Behindertenbeirat beschließt, dass sich der Arbeitskreis Barrierefreiheit mit dem Thema
Bordsteinabsenkungen auseinandersetzt, sich die Situationen vor Ort an sieht und dann der
Verwaltung eine entsprechende Stellungnahme vorlegt.
Der Arbeitkreis setzt sich wie folgt zusammen:
Herr Ahlgrim
Herr Briefs
Frau Kurm
Herr Linz
Herr Lock
Herr Peters
Herr Schafranek
Frau Schneider
Herr Zimmer (sofern die Treffen des Arbeitkreises samstags stattfinden)
Darüber hinaus teilt Herr Briefs mit, dass auf der Bundesstraße Buir – Richtung Golzheim das
vorgegebene Tempo „50“ nicht eingehalten wird und eine Frau bereits totgefahren wurde. Der
Arbeitskreis wird sich auch hiermit befassen.
Herr Zimmer weißt daraufhin, dass lediglich die Rillensteine auf Gleis 1 am Bahnhof Horrem dem
Blinden eine Führung des Blindenstocks tatsächlich ermöglichen. Die Rillensteine an der Kerpener
Straße sind nicht geeignet. Die Verwaltung wird gebeten, dies zukünftig zu berücksichtigen.
Die Situation der S-Bahn-Haltestelle Sindorf ist für Blinde und Sehbehinderte sehr ungünstig.
Die Verwaltung wird aufgefordert, bei dem momentan anstehenden behindertengerechten Ausbau
der Rampe zum Haltepunkt Sindorf auch die Belange der Sehbehinderten zu berücksichtigen.
Der Arbeitskreis Barrierefreiheit wird sich die Situation am S-Bahnhof Sindorf vor Ort ansehen.
Beschlussvorlage V 069.06
Seite 10
- 11 -
Niederschrift
Behindertenbeirat
am: 13.02.2006
TOP 6 – Termine 2006
6.1 Arbeitskreis Barrierefreiheit
6.2 Sonstige
Der Arbeitkreis Barrierefreiheit trifft sich erstmals am Samstag, 01. April 2006, um 9:00 Uhr, am
Rathausparkplatz (Alte Landstraße). Der Arbeitskreis beabsichtigt, sich mit Bordsteinabsenkungen
im Stadtgebiet und der Barrierefreiheit in Einrichtungen zu befassen.
TOP 7 – Verschiedenes
Es liegt nichts vor.
Beschlussvorlage V 069.06
Seite 11
- 12 -
Niederschrift
Behindertenbeirat
am: 13.02.2006
TOP 8 – Anfragen und Mitteilungen
Seitens der Verwaltung wird mitgeteilt, dass der Bundesverband für Rehabilitation und
Interessenvertretung Behinderter – BDH Kreisverband Erftkreis – aufgelöst wurde, da kein
Nachfolger für den verstorbenen Geschäftsführer, Herr Adams, gefunden werden konnte. Die
Betreuung der Mitglieder des Rhein-Erft-Kreises erfolgt nun durch den Kreisverband Köln. Der
Verband wird weiterhin durch Herrn Rixen und Herrn Höhner (Stellvertreter) im Behindertenbeirat
vertreten.
Herr Ahlgrim schließt die Veranstaltung um 18:00 Uhr.
_______________________
_______________________________
Hermann-Josef Ahlgrim
Vorsitzender
Claudia Fuhs
Schriftführerin
Beschlussvorlage V 069.06
Seite 12