Daten
Kommune
Kerpen
Größe
15 kB
Datum
13.02.2007
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT KERPEN
DIE BÜRGERMEISTERIN
Amt/Abteilung: 24.2 / Gebäudewirtschaft und
Bäder
Az.:
TOP
Drs.-Nr.: 17.07
Datum :
Beratungsfolge
Haupt- und Finanzausschuss
Termin
06.02.2007
Stadtrat
X
12.01.2007
Bemerkungen
13.02.2007
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Dachsanierung Erftlagune
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
x
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von 138.500 € (s. Anlage)
X
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
HhSt.:
Mittel müssen überplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :2007
HhSt.:
1.576.5010 Unterhaltung Gebäude und Anlagen
Deckung: ME Schlüsselzuweisungen HhSt.: 1.900.0410
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Beschlussentwurf:
Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Kerpen für die Dachsanierung der
Erftlagune Mittel in Höhe von 138.500 € überplanmäßig bereitzustellen.
Beschlussausfertigung soll erhalten:
Sachbearb
eiter/in
Abteilungsleiter/in
Amtsleiter/in
Zuständiger
Dezernent
Mitzeichnung
Amt 20
Erster
Beigeordne
ter und
Kämmerer
Bürgermeisterin Büro des
Rates
Maßnahme: Dachsanierung Erftlagune
ÜBERSICHT AUSGABEN / EINNAHMEN
lfd. Jahr
1. Folgejahr
2. Folgejahr
3. Folgejahr
4. Folgejahr
Einmalkosten
Ausgaben
126.000
Anschaffungskosten (z.B. Baukosten)
Einrichtungskosten
Personalkosten
Honorare Architekten/Ingenieure o.ä.
gesamt:
12.500 €
138.500 €
Einnahmen
Zuschüsse
Beiträge
gesamt:
Aufwand netto:
Folgekosten:
Ausgaben
Sachkosten (z.B. Unterhaltung)
Schuldendienste/Zinsen
Abschreibung
Personalkosten
gesamt
Einnahmen
Zuschüsse
Gebühren
gesamt
Beschlussvorlage 17.07
Seite 2
Begründung:
Nach dem Unglück in Bad Reichenhall (Einsturz eines Holzleimbinderdaches von einer Sporthalle
durch Schneelast) Anfang 2006 untersuchte die Verwaltung sämtliche Dächer von städtischen
Einrichtungen ähnlicher Art und Konstruktion, so auch das Dach der Erftlagune, das ebenfalls als
Holzleimbinder-Konstruktion ausgeführt ist.
Beim Dach der Erftlagune zeigte sich seit einiger Zeit an den Kopfenden der Balken Feuchtigkeit.
Das beeinträchtigte die Stabilität des Daches zum Zeitpunkt der Inaugenscheinnahme jedoch
nicht. Es musste allerdings untersucht werden, warum es hier zu Feuchtigkeitsschäden kommt
und, ob auf längere Sicht die Stabilität des Daches hierdurch nicht doch gefährdet ist.
Das daraufhin in Auftrag gegebene Gutachten kommt zu folgenden Ergebnis: „Der Mangel und
Ursache der an den Balkenköpfen auftretenden Feuchtigkeit ist die nicht vorhandene thermische
Trennung im Übergangsbereich. Feuchtwarme Luft kondensiert an den Unterseiten der
kälteleitenden Trapezflächen im Übergang nach außen.“
In seinem Resümee stellt der Gutachter fest, dass eine Sanierung mittelfristig in 2 – 3 Jahren
zwingend erforderlich sein wird, da „der Schädigungsgrad der Balkenköpfe zwar noch nicht
statisch relevant ist, sich aber in den nächsten Jahren dahingehend entwickeln wird.“ Sinnvoll sei
es die Sanierung bereits 2007 in Angriff zu nehmen um den Sanierungsaufwand zu minimieren.
Die Verwaltung beabsichtigt die Sanierung nach den Sommerferien 2007 in Angriff zu nehmen.
Sie wird ca. 10 Wochen dauern, der Badebetrieb kann während dieser Zeit aufrechterhalten
werden. Da die Sanierung von außen durchgeführt wird, ist nur mit geringeren Behinderungen im
Außenbereich zu rechnen.
Beschlussvorlage 17.07
Seite 3