Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Jahresbericht Musikszene 2006)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
2,0 MB
Datum
01.02.2007
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15

Inhalt der Datei

STADT KERPEN DIE BÜRGERMEISTERIN Amt/Abteilung: 23/23.3 Allgemeine Förderung von Kindern, Jugendlichen, Familien, Behinderten und Senioren Az.: 14513.401 TOP Drs.-Nr.: 240.06 Datum : Beratungsfolge Jugendhilfeausschuss X Termin 01.02.2007 28.12.2006 Bemerkungen Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil Jahresbericht Musikszene 2006 X Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage) Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung; Haushaltsansatz im Haushaltsjahr : HhSt.: Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden; Im Haushaltsjahr : HhSt.: Deckung: Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden: Beschlussentwurf: Der Jugendhilfeausschuss nimmt den Jahresbericht Musikszene 2006 zur Kenntnis Beschlussausfertigung soll erhalten: Sachbearb eiter/in Abteilungsleiter/in Amtsleiter/in Zuständiger Dezernent Mitzeichnung Amt 20 Erster Beigeordne ter und Kämmerer Bürgermeisterin Büro des Rates Begründung: Im Rhein-Erft-Kreis gibt es bereits seit 1999 die Arbeitsgemeinschaft (AG) „ErftMusik“, in der sich Musikinitiativen und nichtkommerzielle Veranstalter aus dem Rhein-Erft-Kreis sowie die Jugendämter Bergheim (zwischenzeitlich BM Cultura GmbH) und Kerpen mit der Zielsetzung zusammengeschlossen haben, ihre Jugendkulturarbeit im Kreisgebiet öffentlichkeitswirksam und szenenorientiert miteinander zu vernetzen. Mittlerweile hat sich hier viel getan. Man schaut „über den eigenen Tellerrand“, tauscht sich aus und hilft sich gegenseitig. Anfang 2001 wurde die Homepage www.erftmusik.de eingerichtet, die bisher über 61.000 Zugriffe zu verzeichnen hatte. In der zuletzt in 2005 aufgelegten Broschüre „ErftMusik – Arbeitsgemeinschaft der Musikinitiativen und nichtkommerziellen Veranstalter im Rhein-Erft-Kreis“ stellen sich ein Großteil derselben vor. Dokumentiert wird hier, dass durch das beschriebene Engagement der Rhein-Erft-Kreis keine jugendkulturelle Brache ist, sondern ein blühendes Feld junger Kulturarbeit. Ein großer Schwerpunkt des gemeinsamen Kulturschaffens ist der kreisweite „Local HeroesWettbewerb“, der zu einer festen Größe in der Rhein-Erft-Kreis-Szene geworden ist und mittlerweile schon zum siebten Mal dezentral kreisweit durchgeführt wurde. Nachdem die Musikinitiative „Watt auf’s Ohr“ ihre Aktivitäten vorläufig eingestellt hat, ist in 2006 das städtische Jugendzentrum Kerpen der „AG ErftMusik“ beigetreten und hat nach zweijähriger Pause den Vorauswahlstandort Kerpen mit der Veranstaltung am 30.09.06 wieder reaktiviert. Den 150 Besuchern und der Jury stellten sich vier Bands mit einem je 30-minütigen Auftritt vor. „Tomfool“ als Sieger der Kerpener Vorauswahl wurden denn am 04.11.06 beim Finale im Medio in Bergheim auch die „Local Heroes 2006“. Nachdem die oben beschriebenen Aktivitäten im Rhein-Erft-Kreis über einige Jahre als Aktion mit Modellcharakter vom Regierungspräsidenten finanziell gefördert wurden, muss man nun nach Auslaufen dieser Förderung wieder enger zusammenrücken. Konkret bedeutet dies, dass Broschüren und andere Werbeträger nicht mehr aufgelegt, die Internetpräsenz weniger oft gepflegt und Veranstaltungen nicht mehr durchgeführt werden können. Hinzu sind weitere personelle Rückzüge im ehrenamtlichen Bereich bei Musikinitiativen in anderen Kommunen zu verkraften. Dennoch sind Verwaltung und Jugendzentrum Kerpen bestrebt, die Musikszene im Stadtgebiet sowie deren kreisweite Vernetzuung mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen weiterhin im Bestand zu erhalten und auszubauen, wo es möglich ist. Alljährlich wird ein Pressespiegel zusammengestellt, der die Bandbreite der musikkulturellen Schaffenskraft im Rhein-Erft-Kreis dokumentieren soll. In 2006 hat dieser einen Umfang von 124 Seiten. Aus Druckkostengründen befinden sich im Anhang daher nur die Szeneberichte aus Kerpen. Interessierte Ausschussmitglieder können während der JHA-Sitzung auf Anfrage einen vollständigen Pressespiegel bekommen, solange der Vorrat reicht. Beschlussvorlage 240.06 Seite 2 Popularmusik im Rhein-Erft-Kreis BLÜHENDES FELD JUNGER KULTURARBEIT Auszug Pressespiegel 2006 Städtisches Kinder- und Jugendzentrum Kerpen – Jugendamt Kerpen – Szene ’93 e. V. Erftstadt BM.CULTURA GmbH Bergheim – ErftRock e. V. Bergheim – Jugendzentrum POGO Pulheim Jugendzentrum CAPO Bedburg – Kulturwerkstatt Bergheim e. V. – Bühne e. V. Bedburg Hürth rockt e. V. – Städtisches Kinder- und Jugendzentrum Bergheim – Erftrock Radio Aktiv Rockinitiative Pulheim – Woanders e. V. Bergheim – groovezentrale.de als Mitglieder in der Arbeitsgemeinschaft Redaktion: Thomas Kümpel, Jugendamt Kerpen, Jahnplatz 1, 50171 Kerpen Fon 02237/58222, Fax 02237/58102, E-Mail tkuempel@stadt-kerpen.de Redaktionszeitraum: 01.12.05 – 30.11.06 Beschlussvorlage 240.06 Seite 3 Berichte aus der Musikszene in Kerpen Beschlussvorlage 240.06 Seite 4 Beschlussvorlage 240.06 Seite 5 Beschlussvorlage 240.06 Seite 6 Beschlussvorlage 240.06 Seite 7 Beschlussvorlage 240.06 Seite 8 Beschlussvorlage 240.06 Seite 9 Beschlussvorlage 240.06 Seite 10 Beschlussvorlage 240.06 Seite 11 Beschlussvorlage 240.06 Seite 12 Beschlussvorlage 240.06 Seite 13