Daten
Kommune
Kerpen
Größe
31 kB
Datum
28.03.2007
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT KERPEN
Niederschrift
Gremium:
Seniorenbeirat
Nr. der
Sitzung
10
Datum
Beginn
Ende
28.11.2006
16:00 Uhr
18:00 Uhr
Sitzungsort: Rathaus Stadt Kerpen, Raum 198
Einladung erfolgte form- und
fristgerecht:
Ja
ANWESEND:
Die Mitglieder:
Ahlgrim, Hermann-Josef
Bacher, Josef
Bergmann, Klaus-Dieter
Heidbüchel, Wilma
Kaselow, Margarete
Küppers, Klara
Lambertz, Johannes
Masuch, Marianne
Müller, Jakob
Nothhelfer, Paul
Nowag, Gerhard
Schlömer, Gerhard
Stöcker, Hermann
Utzerath, Sybille
Entschuldigt fehlend:
Messias, Marlies
Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen:
Baltsch, Heinz H.
Berkle, Johann
Berkle, Theo
Breuer, Paul-Heinz
Cremer, Peter
Marx, Arno
Meinhardt, Ulrich
Teske, Renate
Als Gäste:
Kopp, Udo
Von der Verwaltung:
Fuhs, Claudia,
Beschlussfähigkeit liegt
vor:
Ja
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 28.11.2006
-2-
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
1.
2.
2.1
2.2
3.
4.
4.1
4.2
4.3
5.
5.1
5.2
5.3
5.4
5.5
5.6
5.7
5.8
6.
7.
Verpflichtung ehrenamtlicher Helfer des Seniorenbeirates
Rückblick
Seniorentag am 21.09.2006
Thalia-Theater am 11.11.2006
Weihnachtsfeier am 14.12.2006
Karnevalssitzung am Montag, 29.01.2007
Organisation, Kasse, Kontrolle
Elferrat
Bonverkauf etc.
Termine für 2007
Seniorenbeiratssitzungen 27.02.2007 / 22.05.2007 / 21.08.2007 / 20.11.2007
Mi 25.04.2007 - Sitzung der Landesseniorenvertretung NRW in Kerpen
Sa 12.05.2007 - Musikalischer Nachmittag im Schulzentrum Sindorf / 17:00 Uhr
Mo 02.07.2007 / Mo 23.07.2007 - Sommerfahrt nach Xanten und Hafenrundfahrt nach
Duisburg
Do 20.09.2007 - Seniorentag in der Jahnhalle
Sa 10.11.2007 - Thalia - Theaterveranstaltung
Mo 03.12.2007 - Weihnachtsmarkt
Mo 13.12.2007 - Weihnachtsfeier
Anfragen und Mitteilungen
Verschiedenes
Nichtöffentlicher Teil
8.
9.
10.
Budgetierung der Karten für Veranstaltungen für die einzelnen Stadtteile
Kostenbefreiung für Seniorenbeiratsmitglieder und Helfer bei Veranstaltungen
Anfragen und Mitteilungen
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 28.11.2006
-3-
Öffentlicher Teil:
TOP 1.
Verpflichtung ehrenamtlicher Helfer des Seniorenbeirates
Der Vorsitzende, Herr Müller, begrüßt alle Anwesenden und verpflichtet die ehrenamtlichen
Helfer des Seniorenbeirates – Herrn Paul-Heinz Breuer und Herrn Peter Cremer – zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben nach bestem Wissen und Können, zur Beachtung des Grundgesetzes, der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Gesetze sowie zur Erfüllung ihrer Pflichten zum Wohle der Stadt Kerpen.
Er weißt besonders auf folgende Vorschriften der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen
hin:
§ 30 Verschwiegenheitspflicht
§ 31 Ausschließungsgründe
§ 32 Vertretungsverbot und
§ 43 Offenbarungspflicht bei Interessenkollision
Der Seniorenbeirat gratuliert Herrn Theo Berkle und seiner Ehegattin zur Goldenen Hochzeit
und Herrn Ulrich Meinhardt zum 70. Geburtstag.
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 28.11.2006
-4-
Öffentlicher Teil:
TOP 2.
Rückblick
TOP 2.1
Seniorentag am 21.09.2006
Herr Müller führt aus, dass der Seniorenbeirat mit dem Programm des Seniorentages zufrieden war. Zum ersten Mal sind auch ausländische Mitglieder zum Seniorentag erschienen.
Leider störte etwas die Geräuschkulisse aus dem Eingangsbereich der Jahnhalle.
Herr Müller bittet darum, dass bei allen Veranstaltungen Personen mit Rollstuhl aufgrund
des erhöhten Platzbedarfes angemeldet werden müssen.
Nach kurzer Diskussion beschließt der Seniorenbeirat Eintrittskarten nicht an der Tageskasse, sondern nur im Vorverkauf anzubieten. Der Seniorenbeirat beschließt darüber hinaus,
dass auch die ausländischen Mitbürger Eintritt bezahlen müssen, es soll lediglich eine Freikarte ausgegeben werden.
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 28.11.2006
-5-
Öffentlicher Teil:
TOP 2.2
Thalia-Theater am 11.11.2006
Die Theateraufführung war eine gelungene Veranstaltung. Insgesamt wurden 241 Karten
verkauft. Auch im kommenden Jahr soll wieder eine Theaterveranstaltung für Senioren angeboten werden.
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 28.11.2006
-6-
Öffentlicher Teil:
TOP 3.
Weihnachtsfeier am 14.12.2006
Herr Müller bittet die Beiratsmitglieder und die ehrenamtlichen Mitarbeiter sich kurzfristig zur
Jahresdankfeier anzumelden. Essen soll nur für die Personen bestellt werden, die auch tatsächlich zur Jahresdankfeier kommen, da entsprechend der Bestellung bezahlt werden
muss.
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 28.11.2006
-7-
Öffentlicher Teil:
TOP 4.
Karnevalssitzung am Montag, 29.01.2007
TOP 4.1
Organisation, Kasse, Kontrolle
Die Plakate für die Karnevalsveranstaltung wurden verteilt. Die Eintrittskarten sollen erst
nach dem Besuch des Weihnachtsmarktes für 9,- € / Stck. verkauft werden. Die Abrechnung
mit dem Seniorenbüro erfolgt erst im Januar 2007.
Die Kasse übernehmen wieder Herr Nowag und Herr Nothhelfer. Zur Kartenkontrolle erklären sich die Damen Kaselow / Utzerath und Heibüchel und Herr Stöcker bereit. Herr Stöcker
übernimmt auch die Betreuung der Ehrengäste.
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 28.11.2006
-8-
Öffentlicher Teil:
TOP 4.2
Elferrat
Der Beirat beschließt, dass sich der Elferrat wie im vergangenen Jahr zusammensetzen soll.
Auch der Behindertenbeirat soll wieder beteiligt werden.
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 28.11.2006
-9-
Öffentlicher Teil:
TOP 4.3
Bonverkauf etc.
Der Bonverkauf erfolgt über die Karnevalsgesellschaft Rut-Wies.
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 28.11.2006
- 10 -
Öffentlicher Teil:
TOP 5.
Termine für 2007
TOP 5.1
Seniorenbeiratssitzungen 27.02.2007 / 22.05.2007 / 21.08.2007 / 20.11.2007
Für 2007 sind folgende Sitzungstermine vorgesehen:
Jeweils dienstags, 16:00 Uhr:
27.02.2007
22.05.2007
21.08.2007
20.11.2007
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 28.11.2006
- 11 -
Öffentlicher Teil:
TOP 5.2
Mi 25.04.2007 - Sitzung der Landesseniorenvertretung NRW in Kerpen
Am 25.04.2007 findet in der Erfthalle Türnich die Mitgliederversammlung der Landesseniorenvertretung NRW statt. Es werden 220 -250 Teilnehmer erwartet. Der Aufbau erfolgt am
24.05.2007 zwischen 15:00 und 18:00 Uhr. Der Abbau erfolgt im Anschluss an die Veranstaltung, in der Zeit von ca. 17:00 – 20:00 Uhr.
Der Beirat beschließt, die Arbeit des Seniorenbeirates im Rahmen dieser Veranstaltung zu
präsentieren und bittet auch die Stadt Kerpen um entsprechende Präsentation.
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 28.11.2006
- 12 -
Öffentlicher Teil:
TOP 5.3
Sa 12.05.2007 - Musikalischer Nachmittag im Schulzentrum Sindorf / 17:00 Uhr
Am 12.05.2007 soll ein Musikalischer Nachmittag für Senioren angeboten werden. Ein konkretes Programm liegt noch nicht vor. Herr Ahlgrim kümmert sich zurzeit um die Programmgestaltung. Frau Teske reserviert die entsprechenden Räumlichkeiten.
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 28.11.2006
- 13 -
Öffentlicher Teil:
TOP 5.4
Mo 02.07.2007 / Mo 23.07.2007 - Sommerfahrt nach Xanten und Hafenrundfahrt
nach Duisburg
Herr Ahlgrim schlägt vor, das Programm so zugestalten, dass zuerst die Hafenrundfahrt eventuell mit Mittagessen – durchgeführt wird und anschließend den Archäologischen Park
in Xanten zu besuchen. Möglicherweise könnten auch Führungen angeboten werden.
Der Beirat beschließt, ein konkretes Programm, unter Berücksichtigung einer Kostenbeteiligung von ca. 20,- € pro Person, zu erarbeiten.
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 28.11.2006
- 14 -
Öffentlicher Teil:
TOP 5.5
Do 20.09.2007 - Seniorentag in der Jahnhalle
Der Seniorentag am 20.09.2007 soll wieder in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr stattfinden.
Herr Müller fordert alle Anwesenden auf sich Gedanken zur Programmgestaltung zu machen
und diese im Seniorenbüro vorzubringen.
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 28.11.2006
- 15 -
Öffentlicher Teil:
TOP 5.6
Sa 10.11.2007 - Thalia - Theaterveranstaltung
Ende März entscheidet sich, ob die Theaterveranstaltung am 10.11.2007 für Senioren angeboten werden kann. Auch hier müssen Rollstuhlfahrer wegen erhöhtem Platzbedarf besonders vorgemerkt werden, da Fluchtwege während der Veranstaltung freigehalten werden
müssen.
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 28.11.2006
- 16 -
Öffentlicher Teil:
TOP 5.7
Mo 03.12.2007 - Weihnachtsmarkt
Vorschläge zum Besuch eines Weihnachtsmarktes können im Seniorenbüro eingereicht
werden.
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 28.11.2006
- 17 -
Öffentlicher Teil:
TOP 5.8
Mo 13.12.2007 - Weihnachtsfeier
Der Beirat beschließt, im kommenden Jahr am Donnerstag, den 13.12.2007 eine Jahresdankfeier durchzuführen.
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 28.11.2006
- 18 -
Öffentlicher Teil:
TOP 6.
Anfragen und Mitteilungen
Die Bilder vom Seniorentag können eingesehen werden. Bestellwünsche können in die beigefügte Liste eingetragen werden.
Frau Teske teilt mit, dass am 11.01.2007 wieder eine Krippenwanderung angeboten wird.
Treffpunkt ist an der Kreuzblume in Köln um 11:00 Uhr.
Herr Müller verteilt Informationen an die Busbegleiter für die Fahrt zum Weihnachtsmarkt.
Die Informationen sollen während der Busfahrt an die Senioren weitergegeben werden.
Der Deutsche Diabetiker Bund führt am 02.12.2006 eine Kundgebung in Köln-Kalk durch.
Herr Müller verteilt ein Informationsblatt mit entsprechenden Einzelheiten.
Herr Cremer teilt mit, dass das Tanzcafé in Türnich in diesem Jahr erfolgreich durchgeführt
wurde. Für das kommende Jahr seien in drei weiteren Stadtteilen Tanzcafés geplant, so
dass jede Woche ein Tanzcafé angeboten würde. Er befürchtet jedoch, dass sich dann die
Teilnehmerzahl in Türnich reduziert und die Durchführung der Veranstaltung damit in Frage
gestellt wird.
Nach eingehender Diskussion beschließt der Beirat, dass in Türnich weiterhin das Tanzcafé
angeboten werden soll. Darüber hinaus soll probeweise auch im Gasthaus „Schweitzer“ ein
Tanzcafé angeboten werden. Im Rahmen einer Umfrage soll das Interesse an weiteren Veranstaltungen überprüft und dann erneut zur Diskussion gestellt werden.
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 28.11.2006
- 19 -
Öffentlicher Teil:
TOP 7.
Verschiedenes
Herr Müller fordert alle Beiratsmitglieder und Helfer auf auch im kommenden Jahr die Besetzung des Seniorenbüros dienstags und mittwochs zwischen 10:00 und 12:00 Uhr sicherzustellen.
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 28.11.2006
- 20 -
Nichtöffentlicher Teil:
TOP 8.
Budgetierung der Karten für Veranstaltungen für die einzelnen Stadtteile
Im Rahmen der Budgetierung der Karten für die Veranstaltungen kommt es immer wieder zu
Auseinandersetzungen. Herr Müller weist daraufhin, dass die Anzahl der Karten nach Anteil
der Senioren in den einzelnen Stadtteilen festgelegt wird. Innerhalb jedes einzelnen Stadtteiles müssen sich die entsprechenden Beiratsmitglieder untereinander einigen. Dem Seniorenbüro ist für jeden Stadtteil jeweils ein Ansprechpartner zu benennen, der die Karten für
den gesamten Stadtteil in Empfang nimmt und die Verteilung an die Seniorenbeiratsmitglieder vornimmt. Dieses Beiratsmitglied ist auch für die Abrechnung der Karten mit dem Seniorenbüro verantwortlich. Der Verteilerschlüssel wird Anfang 2007 aktualisiert.
Darüber hinaus fordert Herr Müller die Beiratsmitglieder auf, sich Namen und Adressen von
den Personen zu notieren, an die Karten verkauft wurden, so dass diese gegebenenfalls
über notwendige Änderungen rechtzeitig informiert werden können.
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 28.11.2006
- 21 -
Nichtöffentlicher Teil:
TOP 9.
Kostenbefreiung für Seniorenbeiratsmitglieder und Helfer bei Veranstaltungen
Nach kurzer Diskussion beschließt der Beirat, die bisherige Regelung bei zuhalten, so dass
die Beiratsmitglieder und ehrenamtlichen Mitarbeiter, keinen Eintritt bezahlen müssen, wenn
sie bei einer Veranstaltung zu einer Tätigkeit eingeteilt wurden.
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 28.11.2006
- 22 -
Nichtöffentlicher Teil:
TOP 10.
Anfragen und Mitteilungen
Es liegen keine Anfragen und Mitteilungen vor.
Jakob Müller
Vorsitzender
Claudia Fuhs
Schriftführer