Daten
Kommune
Kerpen
Größe
12 kB
Datum
07.12.2006
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT KERPEN
DIE BÜRGERMEISTERIN
Amt/Abteilung: 23.3 / Allg. Förderung v.
Kindern, Jugendl. Familien, Behinderten u.
Senioren
Az.:
TOP
Drs.-Nr.: 203.06
Datum :
Beratungsfolge
Jugendhilfeausschuss
X
Termin
07.12.2006
20.11.2006
Bemerkungen
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Prioritätenliste Kinderspielplätze
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
X
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von 77 000,00 € (s. Anlage)
X
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr : 77 000,00 €
HhSt.: 2.460.9410
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
HhSt.:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Beschlussentwurf
Der JHA beschließt die Prioritätenliste für das Haushaltsjahr 2007.
Beschlussausfertigung soll erhalten:
Sachbearb
eiter/in
Abteilungsleiter/in
Amtsleiter/in
Zuständiger
Dezernent
Mitzeichnung
Amt 20
Erster
Beigeordne
ter und
Kämmerer
Bürgermeisterin Büro des
Rates
Begründung:
Haushaltsstelle 2.460.9410
Maßnahmen im Spielplatzbereich
Prioritätenliste für 2007
Türnich
Raphaelstraße
Ersatz für Kletterkombi
20 000 €
Buschkauler Weg
Bolzplatz plus 2 Tore (vorbehaltlich
positiver Anwohnerbefragung)
1 Jugendhäuschen
Neues Spielgerät als Ersatz für die
demontierte Seilbahn und Hochwippe
Manheim
Esperantostraße
Niederbolheim
Dorfplatz
Kleines Spielgerät (Kletterkombination wird
2007 abgebaut, ist nicht sanierungsfähig )
Blatzheim
Kirmesplatz
Neue Kletterkombi
Sindorf
Erich Kästner
Straße
Margaretenweg
Holzschirm für Schatten und Regenschutz
Sindorf
Unvorhergesehene
Ersatzbestückungen
Ersatz für Breitwippe
8 000 €
10 000 €
4 500 €
2 000 €
14 000 €
3 500 €
2 000 €
13 000 €
Gesamtsumme: 77 000 €
Ersatz für das marode Gerät ( Demontage
Anfang 2007) muss unverzüglich erfolgen,
da der Platz viele Nutzer hat
Seit Jahren fehlt ein Bolzplatz in diesem
Einzugsgebiet/ diverse Anträge
Siehe Häuschenkonzept
Wird unter Kinderbeteiligung in
Zusammenarbeit mit der Grundschule
umgesetzt
Ersatz ist notwenig, da Niederbolheim
abgeschieden liegt und die dort
wohnenden Kinder keine Möglichkeiten
haben, selbständig andere Spielplätze
aufzusuchen
Alte Kombi wird 2007 abgebaut/
Ersatzbestückung mit Kinderbeteiligung
Wunsch von Anliegern nach Regen- und
Sonnenschutz
Altes Gerät ist marode/ Ersatzbestückung