Daten
Kommune
Kerpen
Größe
18 kB
Datum
30.05.2006
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT KERPEN
DIE BÜRGERMEISTERIN
TOP
Amt/Abteilung: Verkehrsplanung
Az.:
V 156.06
Datum :
Beratungsfolge
Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr
X
Termin
30.05.2006
19.05.2006
Bemerkungen
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Niederschrift der 5. Sitzung des Arbeitskreises Verkehr vom 17.05.2006
X
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von €
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
HhSt.:
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
HhSt.:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Durch die Maßnahme entstehen
x
keine Folgekosten.
jährlich Folgekosten von €
Beschlussentwurf:
Der Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr nimmt die Niederschrift über die 5. Sitzung des
Arbeitskreises Verkehr vom 17.05.2006 zur Kenntnis und beschließt im Sinne der Empfehlungen.
Beschlussausfertigung soll erhalten:
Sachbearb
eiter/in
Abteilungsleiter/in
Amtsleiter/in
Zuständiger
Dezernent
Mitzeichnung
Amt 20
Erster
Beigeordne
ter und
Kämmerer
Bürgermeisterin Büro des
Rates
NIEDERSCHRIFT
Über die 5. Sitzung des Arbeitskreises Verkehr
Teilnehmer:
Mitglieder:
Langen Robert – Vertreter für Berger Paul Manfred
Nieswandt Wolfgang – unentschuldigt gefehlt
Schauwinhold Helmut
Schütz Erich – Arbeitskreisvorsitzender
Diekhans Hildegard
Göhlich Christian
Ripp Klaus – Vertreter für Reintgen-Cremer Hedi
Schmitz Heinz Werner – Vertreter für Winkel Hans
Köhne Dörte
Wildförster Heinz-Dieter
Donner Gero
Scharping Wolfgang – unentschuldigt gefehlt
Ortsvorsteher:
Zimball Wolfgang
Steinberg Manfred – entschuldigt
Kalthöfer Gabriele
Polizei:
Kurth Jörg
Verwaltung:
Ensemeier Guido
Strehling Michael
Beschlussvorlage V 156.06
Seite 2
Stadt Kerpen
Die Bürgermeisterin
16.2 Strehling
TAGESORDNUNG
Für die 5. Sitzung des Arbeitskreises Verkehr
TOP 1
Geschwindigkeitsverhalten in der Straße Neue Pforte in Blatzheim
TOP 2
Geschwindigkeitsverhalten in der Kunibertusstraße in Blatzheim
TOP 3
Parkscheibenregelung im Bereich Dürener Straße auf dem Parkstreifen vor der
Firma Stollenwerk in Blatzheim
TOP 4
Abstellen von LKW und Bussen am hinteren Parkplatz Alte Landstraße/Ecke
Filzengraben in Kerpen
TOP 5
Sichtverhältnisse an der Einmündung Broichweg/Kölner Straße in Kerpen
TOP 6
Verkehrsabläufe im Kreisverkehrsplatz B264/L163 in Türnich
TOP 7
Einbahnstraßenregelung in der Hegelstraße in Sindorf
TOP 8
Ruhender Verkehr auf der Kerpener Straße (Westseite zwischen Erftstraße und
Zum Breitmaar) in Sindorf
TOP 9
Verkehrssicherheit auf der Talstraße (L 327) in Ortseingangsbereich Buir
TOP 10
Verlegung der Bushaltestelle „Balkhausen“ Fahrtrichtung Nord in Balkhausen
TOP 11
Anfragen
TOP 12
Mitteilungen
Beschlussvorlage V 156.06
Seite 3
TOP 1 Geschwindigkeitsverhalten in der Straße Neue Pforte in Blatzheim
Der Ortsvorsteher wird den Vorschlag der Verwaltung, die Einbahnstraßenregelung in der Neuen
Pforte in Blatzheim zu drehen sowie die Einbahnstraßenregelung in der Haagstraße aufzuheben
zunächst mit den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern erörtern.
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig eine Entscheidung erst im nächsten Ausschuss für
Stadtplanung und Verkehr zu treffen.
TOP 2 Geschwindigkeitsverhalten in der Kunibertusstraße in Blatzheim
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig das Versetzen des Tempo-30- Eingangsbereiches in der
Kunibertusstraße in Blatzheim von der Einmündung Haagstraße/Dürener Straße bis vor die
Neffelbachbrücke.
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig, dass die Verwaltung gemeinsam mit dem Ortsvorsteher im
Rahmen eines Ortstermins Lösungen für den Konflikt Radfahrer/motorisierter Verkehr (z.Bsp.
Warnschilder, Drängelgitter etc.) erarbeitet. Betroffen sind jeweils die Abschnitte, wo der Radweg
entlang des Neffelbaches die Kunibertusstraße kreuzt.
TOP 3 Parkscheibenregelung im Bereich Dürener Straße auf dem Parkstreifen vor der Firma
Stollenwerk in Blatzheim
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig die Parkscheibenregelung im Bereich Dürener Straße in
Blatzheim auf dem Parkstreifen vor der Firma Stollenwerk auf die Anzahl von 3 Stellplätzen zu
begrenzen.
TOP 4 Abstellen von LKW und Bussen am hinteren Parkplatz Alte Landstraße/Ecke Filzengraben
in Kerpen
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig auf dem gesamten hinteren Parkplatz Alte Landstraße in
Kerpen hinter der Buswendeschleife ausschließlich das Parken von PKW (bis 2,8t) mit der
Einschränkung „Linienverkehr frei“ zuzulassen und eine entsprechende Beschilderung zu
installieren.
Das Ordnungsamt wird gebeten, auch zukünftig vor allem im Spätdienst die Parkverstöße zu
ahnden.
TOP 5 Sichtverhältnisse an der Einmündung Broichweg/Kölner Straße in Kerpen
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig die Sperrung von zwei Stellplätzen auf dem Parkstreifen
Kölner Straße in Kerpen vor der Einmündung Broichweg mittels VZ 299 (Zick-Zack-Markierung)
zur Verbesserung der Anfahrsichtweite.
TOP 6 Verkehrsabläufe im Kreisverkehrsplatz B264/L163 in Türnich
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig, den zuständigen Straßenbaulastträger noch mal schriftlich
auf die vielen Konflikte im Kreisverkehrsplatz B264/L163 in Türnich hinzuweisen.
Dabei sollen die Ergänzung der Markierung in der Kreisfahrbahn, der Bau weiterer Bypässe für die
Äste Richtung Horrem und Türnich sowie die Anpassung der Überkopfbeschilderung auf
Realisierbarkeit überprüft werden.
Des Weiteren soll der Straßenbaulastträger selber Vorschläge ausarbeiten, die zukünftig
konfliktfreie und verkehrssichere Verkehrsabläufe garantieren.
TOP 7 Einbahnstraßenregelung in der Hegelstraße in Sindorf
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig die Einbahnstraßenregelung in der Hegelstraße in Sindorf zu
belassen. Sollten sich zukünftig bestimmte verkehrliche Konflikte häufen, wird der Arbeitskreis den
Sachverhalt erneut beraten.
Beschlussvorlage V 156.06
Seite 4
TOP 8 Ruhender Verkehr auf der Kerpener Straße (Westseite zwischen Erftstraße und Zum
Breitmaar) in Sindorf
Der Arbeitskreis empfiehlt mit 6 Ja und 4 Nein Stimmen entgegen der Verwaltungsvorlage die
Einführung des Gehwegparkens auf der Kerpener Straße (Westseite zwischen Erftstraße und Zum
Breitmaar) in Sindorf für ca. 3 Fahrzeuge.
Zusätzlich soll für die Stellplätze eine Parkscheibenregelung (2 h; werktags 9-18h) eingeführt
werden.
TOP 9 Verkehrssicherheit auf der Talstraße (L 327) in Ortseingangsbereich Buir
Der Arbeitskreis empfiehlt einstimmig dem Landesbetrieb Straßenbau NRW die vorgestellte
Planung mit Verschwenk und Querungshilfe im Bereich des Knotens Broichstraße /Talstraße
anzuordnen, um so schnell wie möglich die Verkehrssicherheit für die angesprochene
Ortseingangssituation zu verbessern.
Der Arbeitskreis empfiehlt die Überprüfung der Beleuchtung im Bereich des angrenzenden
Gemüsehofs und die Möglichkeit einer finanziellen Beteiligung durch den Betrieb.
TOP 10 Verlegung der Bushaltestelle „Balkhausen“ Fahrtrichtung Nord in Balkhausen
Der Arbeitskreis empfiehlt die Verlegung der Bushaltestelle „Balkhausen“ in südliche Richtung in
den Bereich Heerstraße Hs.-Nr. 215. Die vorhandene Busbucht wird dabei zurückgebaut, die
Haltestelle versetzt sowie eine neue Buswartehalle aufgestellt.
TOP 11 Anfragen
-
Herr Schmitz fragt nach den Abläufen bei der Schilderschau in Kerpen/Mödrath.
Die Verwaltung erläutert, dass die Schilderschau eine grundsätzlich positive Resonanz in der
Bevölkerung hervorgerufen hat. In wenigen Tagen werden alle Einwände noch mal mit Polizei und
ADAC fachlich bewertet und entschieden welche Verkehrszeichen nun endgültig entfernt werden
und welche Verkehrszeichen bestehen bleiben. Am 01.06.2006 wird die Bürgermeisterin im
Rahmen einer Pressekonferenz über die Ergebnisse berichten.
-
Herr Schauwinhold weist die Verwaltung auf eine fehlerhafte Baustellenabsicherung auf
der Kerpener Straße (Bereich Einmündung Ulrichstraße) in Sindorf hin. Er fragt an, ob die
Verwaltung entsprechende Maßnahmen ergreift.
Die Verwaltung erläutert, dass gemeinsam mit dem Bauherrn entsprechende richtlinienkonforme
Absicherungen zum Schutz der Verkehrsteilnehmer vereinbart wurden.
-
Herr Schauwinhold schildert, dass im Bereich des Imbisses in der Straße Am Entenpfuhl in
Sindorf immer wieder auf dem Gehweg geparkt wird und fragt an, ob die Installation von
Absperrpollern möglich ist.
Die Verwaltung verweist auf die bereits mehrfach geführten Diskussionen in den politischen
Gremien. Die Installation von Pollern ist aufgrund der geringen Querschnittsbreite des Gehwegs
nicht möglich.
-
Frau Diekhans fragt an, ob im Bereich der Straße Zum Vogelrutherfeld in Sindorf bereits
Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt wurden.
Die Polizeiinspektion Kerpen wird dies prüfen und Frau Diekhans mögliche Ergebnisse zukommen
lassen.
Beschlussvorlage V 156.06
Seite 5
-
Herr Göhlich fragt an, ob die kürzlich versetzten Schilder des landesweiten Radwegenetzes
am Kreisel Nordstraße/Heppendorfer Straße in Sindorf besser ausgerichtet werden
können, da die Radfahrer derzeit falsch geleitet werden.
Die Verwaltung sagt eine umgehende Prüfung der Beschilderung zu und wird ggf. eine bessere
Ausrichtung veranlassen.
TOP 12 Mitteilungen
Die Verwaltung teilt mit, dass entsprechend der Empfehlung des Arbeitskreises der
Informationsbrief der Bürgermeisterin an die Anwohner der Bahnstraße in Buir zur Thematik
„Parkregelungen in der Bahnstraße“ fertig gestellt ist und kurzfristig verteilt wird.
Der Brief ist dieser Niederschrift als Anlage beigefügt.
Beschlussvorlage V 156.06
Seite 6