Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Niederschrift Arbeitskreis Manheim)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
45 kB
Datum
30.05.2006
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Beschlussvorlage (Niederschrift Arbeitskreis Manheim) Beschlussvorlage (Niederschrift Arbeitskreis Manheim) Beschlussvorlage (Niederschrift Arbeitskreis Manheim)

öffnen download melden Dateigröße: 45 kB

Inhalt der Datei

STADT KERPEN DIE BÜRGERMEISTERIN TOP Amt/Abteilung: Stadtplanung Az.: 16.1/Ma V 155.06 Datum : Beratungsfolge Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr X Termin 30.05.2006 18.05.2006 Bemerkungen Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil Niederschrift Arbeitskreis Manheim X Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von € Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung; Haushaltsansatz im Haushaltsjahr : HhSt.: Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden; Im Haushaltsjahr : HhSt.: Deckung: Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden: Durch die Maßnahme entstehen x keine Folgekosten. jährlich Folgekosten von € Beschlussentwurf: Der Ausschuss nimmt die Niederschrift zur Kenntnis Beschlussausfertigung soll erhalten: Sachbearb eiter/in Abteilungsleiter/in Amtsleiter/in Zuständiger Dezernent Mitzeichnung Amt 20 Erster Beigeordne ter und Kämmerer Bürgermeisterin Büro des Rates Niederschrift der konstituierenden Sitzung des Arbeitskreis Manheim Termin: Ort: Teilnehmer: 04.05.2006, 19:00 Uhr Gemeindehaus Manheim, Esperantostraße gem. Liste Tagesordnung: 1. 2. 3. Wahl eines/einer Vorsitzenden Zeitplanung geplante Umsiedlung Manheim Themenschwerpunkte für zukünftige Sitzungen Vor Einstieg in die Tagesordnung wurde die Funktion des Arbeitskreises Manheim diskutiert. Der Arbeitskreis soll sich bis zum Beginn des offiziellen Umsiedlungsverfahrens mit Belangen des Ortsteiles Manheim beschäftigen. Durch einen gegenseitigen Austausch von Informationen im Vorfeld des Umsiedlungverfahrens soll einerseits die Verwaltung über Entwicklungen, Probleme im Ort informiert werden, andererseits der Arbeitskreis durch Informationen der Verwaltung über Planungen im Ort, politische Entscheidungen usw. informiert werden. Da die Mitglieder des AK gleichzeitig auch Funktionsträger in Vereinen oder Initiativen sind, können sie als Multiplikatoren im Ort Informationen an möglichst viele Manheimer weitergeben. Zu Beginn des offiziellen Umsiedlungsverfahrens wird der Arbeitskreis Manheim durch einen von der Manheimer Bevölkerung gewählten Beirat/Arbeitskreis ersetzt. TOP 1 Wahl eines/einer Vorsitzenden Es wurden folgende Damen und Herren gewählt: Vorsitzender : Herr Jörg Liegl (Bürgerausschuss Manheim) Vertreter/-in : Frau Lonie Lambertz (Ortsvorsteherin) Herr Bernd Willbrett (SPD – Fraktion) Schriftführer: Herr Jörg Mackeprang (Stadt Kerpen, Amt 16) TOP 2 Zeitplanung geplante Umsiedlung Manheim Herr Mackeprang stellt die geplante Abfolge der Umsiedlung Manheim vor: Nach derzeitigem Planungsstand der RWE Power AG und der Bezirksregierung Köln soll die Ortslage Manheim im Jahre 2022 bergbaulich in Anspruch genommen werden. Das Verfahren zur Standortfindung für den Umsiedlungsort Neu – Manheim beginnt 15 Jahre vor der bergbaulichen Inanspruchnahme also im Jahre 2007. Die Umsiedlung an den neuen Ort soll ab dem Jahr 2012 erfolgen. Zeitpunkt Maßnahme I. Quartal 2007 – ca. 2009 Standortfindung in Braunkohlenplanverfahren mit Vorplanung 2009 - 2011 Bauleitplanung für Umsiedlungsort 2011 – ca. 2015 Erschließung (ab ca. 2012 baureife Grundstücke) 2012 – ca. 2020 Private und öffentliche Hochbauten am neuen Ort ab 2018 – 2022 Rückbau des alten Ortes Beschlussvorlage V 155.06 Seite 2 TOP 3 Themenschwerpunkte für zukünftige Sitzungen Folgende Punkte wurden als mögliche Themen für zukünftige Sitzungen des AK genannt: • • • • Darstellung von städtischen Flächen/Immobilien und deren Bewertung Entwicklung Infrastruktur im Ort (Gemeindehaus/Hallenbad) Schulentwicklungsplanung Infrastruktureinrichtungen am Umsiedlungsort aufgestellt, Kerpen 18.05.2006 gez. Jörg Mackeprang Beschlussvorlage V 155.06 Seite 3