Daten
Kommune
Kerpen
Größe
19 kB
Datum
29.11.2006
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT KERPEN
Niederschrift
Gremium:
Seniorenbeirat
Nr. d.
Sitzung
9
Datum
Beginn
Ende
22.08.2006
16.00 Uhr
17.15 Uhr
Sitzungsort: Rathaus Kerpen, Raum 198
Einladung erfolgte form- und
fristgerecht:
Beschlussfähigkeit liegt
vor:
Ja
Ja
ANWESEND:
Die Mitglieder:
Müller, Jakob
Masuch, Marianne
Schlömer, Gerhard
Utzerath, Sybille
Küppers, Klara
Heidbüchel, Wilma
Nowag, Gerhard
Nothhelfer, Paul
Kaselow, Margarethe
Bergmann, Klaus-Dieter
- Vorsitzender
Entschuldigt fehlende Mitglieder:
Ahlgrim, Hermann-Josef
Messias, Marlies
Lambertz, Johannes
Bacher, Josef
Stöcker, Hermann
Ehrenamtliche Mitarbeiter im Seniorenbeiratsbüro:
Baltsch, Heinz H.
Berkle, Johann
Berkle, Theo
Marx, Arno
Meinhardt, Ulrich
Teske, Renate
Gäste:
Kopp, Hans-Udo
Kurm, Dagmar
Lock, Josef
Schlömer, Elisabeth
Von der Verwaltung:
Fuhs, Claudia / Abt. 23.3
D:\Programme\SD.NET\bin\BackSystems\tmp\T788.doc
- Schriftführerin
-2-
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 22.08.2006
Tagesordnung
Öffentlicher Teil:
1.
Verpflichtung der Ehrenamtlichen Helfer des Seniorenbeirates
2.
Rückblick Schiffstouren am Montag, 03. Juli 2006 und Montag, 31. Juli 2006
zum Baldeneysee
3.
Seniorentag am Donnerstag, 21. September 2006
3.1 Aufbau
3.2 Planung, Ablauf, Organisation, Anregungen
3.3 Abbau
3.4 Plakate
3.5 Bustransfer
3.6 Eintrittspreise
4.
Thalia-Theater – „Hier kocht der Chef" am Samstag, 11. November 2006
5.
Weihnachtsmarkt am Montag, 04. Dezember 2006
nach Rüdesheim, Weihnachtsmarkt der Nationen
6.
Anfragen und Mitteilungen
Zusammenarbeit SSK Kerpen und Seniorenbeirat (Seniorensport)
7.
Verschiedenes
________ über _______ zur Kenntnis/weiteren Veranlassung/Beschlussausführung
D:\Programme\SD.NET\bin\BackSystems\tmp\T788.doc
-3-
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 22.08.2006
TOP 1 – Verpflichtung der Ehrenamtlichen Helfer des Seniorenbeirates
Der Vorsitzende, Herr Müller, begrüßt alle Anwesenden und verpflichtet die ehrenamtlichen
Helfer des Seniorenbeirates - Herrn Heinz H. Baltsch, Herrn Johann Berkle, Herrn Theo
Berkle, Herrn Arno Marx, Herrn Ulrich Meinhardt und Frau Renate Teske – zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben nach bestem Wissen und Können, zur Beachtung des Grundgesetzes,
der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Gesetze sowie zur Erfüllung ihrer
Pflichten zum Wohle der Stadt Kerpen.
Er weist besonders auf folgende Vorschriften der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen
hin:
§ 30 Verschwiegenheitspflicht
§ 31 Ausschließungsgründe
§ 32 Vertretungsverbot und
§ 43 Offenbarungspflicht bei Interessenkollision
________ über _______ zur Kenntnis/weiteren Veranlassung/Beschlussausführung
D:\Programme\SD.NET\bin\BackSystems\tmp\T788.doc
-4-
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 22.08.2006
TOP 2 – Rückblick Schiffstouren am Montag, 03. Juli 2006 und Montag, 31. Juli 2006
zum Baldeneysee
Herr Müller führt aus, dass man bei Veranstaltungen in dieser Größenordnung leider nicht
den Wünschen und Vorstellungen aller Teilnehmer entsprechen kann. Trotzdem sei die Resonanz bei beiden Schiffstouren überwiegend positiv gewesen. Das Mittagessen sei bei der
ersten Schiffstour nicht gut gewesen, so dass bei der zweiten Fahrt ein anderes Lokal aufgesucht. Hier waren die Teilnehmer zufrieden.
________ über _______ zur Kenntnis/weiteren Veranlassung/Beschlussausführung
D:\Programme\SD.NET\bin\BackSystems\tmp\T788.doc
-5-
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 22.08.2006
TOP 3 – Seniorentag am Donnerstag, 21. September 2006
3.1 Aufbau
3.2 Planung, Ablauf, Organisation, Anregungen
3.3 Abbau
3.4 Plakate
3.5 Bustransfer
3.6 Eintrittspreise
3.1 Der Aufbau der Tische und Stühle erfolgt am Mittwoch, 20. September 2006 um 17.00
Uhr. Die Herren Bergmann, Nowag, Nothhelfer, Schlömer, Berkle und Meinhardt erklären sich bereit die entsprechenden Vorbereitungen zu treffen. Die Damen Masuch,
Heidbüchel, Kaselow und Utzerath werden gegen 17.30 Uhr für die Dekoration sorgen.
3.2 Herr Nowag und Herr Nothhelfer übernehmen wieder die Kasse. Frau Masuch kümmert
sich um Kaffee, Kuchen und Brötchen. Die Damen Kaselow und Küppers besorgen Blumen, Wein und Geschirr. Um die Technik kümmern sich Herr Schlömer und Herr Utzerath.
3.3 Um einen zügigen und reibungslosen Abbau nach der Veranstaltung zu gewährleisten
sollen sich alle Beiratsmitglieder und Helfer beteiligen.
3.4 Herr Müller bittet die Anwesenden sicherzustellen, dass die bereits verteilten Plakate
ausgehangen werden.
3.5 Damit der Busplan erstellt werden kann sind die Kartenabschnitte bis spätestens
10.09.2006 zurückzugeben.
3.6 Herr Müller weist nochmals daraufhin, dass aus brandschutztechnischen Gründen und
aufgrund der Versammlungsstättenverordnung die Bestuhlung in den Hallen überprüft und
neu festgelegt wurde, so dass anstatt 280 nur noch 241 Eintrittskarten für den Seniorentag verkauft werden können. Die Kostenbeteiligung beträgt 5,00 € pro Person.
________ über _______ zur Kenntnis/weiteren Veranlassung/Beschlussausführung
D:\Programme\SD.NET\bin\BackSystems\tmp\T788.doc
-6-
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 22.08.2006
TOP 4 – Thalia-Theater – „Hier kocht der Chef" am Samstag, 11. November 2006______
Herr Müller führt aus, dass die Theaterveranstaltung in diesem Jahr noch zu einem Kostenbeitrag von 8,- € angeboten werden kann. Die Eintrittskarten werden am 21.09. 2006 zugeteilt. Die Beiratsmitglieder werden gebeten darauf zu achten, dass die Karten tatsächlich nur
an Senioren verkauft werden. Zu berücksichtigen sei hier, dass auch bei dieser Veranstaltung anstatt 280 nur noch 241 Eintrittskarten verkauft werden können. Der Rücklauf der Kartenabschnitte muss bis zum 24.10.2006 erfolgt sein, damit der Busplan aufgestellt werden
kann.
TOP 5 – Weihnachtsmarkt am Montag, 04. Dezember 2006 nach Rüdesheim, Weihnachts
markt der Nationen
_________________________________________________________________________
Die Kartenzuteilung für die Fahrt zum Weihnachtsmarkt erfolgt im Oktober 2006.
________ über _______ zur Kenntnis/weiteren Veranlassung/Beschlussausführung
D:\Programme\SD.NET\bin\BackSystems\tmp\T788.doc
-7-
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 22.08.2006
TOP 6 – Anfragen und Mitteilungen
Am 14.09.2006 findet das nächste Tanzcafé statt. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die
Herren Utzerath und Cremer, die normalerweise für die Musik sorgen, in Urlaub. Herr Schlömer erklärt sich bereit für eine Vertretung zu sorgen.
Am Donnerstag, 05.10.2006 findet eine Brauhauswanderung statt. Die Teilnehmer treffen
sich um 15:00 Uhr an der Kreuzblume in Köln. Der Kostenbeitrag beträgt 5,00 € pro Person.
Es können maximal 25 Personen teilnehmen. Bei Interesse kann auch das Abendessen in
einem Brauhaus organisiert werden.
Der SSK Kerpen arbeitet verstärkt mit dem Seniorenbeirat zusammen. Das erste gemeinsame Projekt „Fit bis ins hohe Alter – gesund altern durch Stuhlgymnastik“ findet donnerstags von 9:00 – 10:00 Uhr bzw. 10:00 – 11:00 Uhr im Konferenzraum der Jahnhalle Kerpen
statt. Weitere Informationen sind dem Seniorenbrief Nr. 19 zu entnehmen.
________ über _______ zur Kenntnis/weiteren Veranlassung/Beschlussausführung
D:\Programme\SD.NET\bin\BackSystems\tmp\T788.doc
-8-
Niederschrift
Seniorenbeirat
am: 22.08.2006
TOP 7 – Verschiedenes
Herr Meinhardt berichtet über die äußerst interessante Wanderung im Bereich des Boisdorfer Sees am 22.06.2006, an der Mitglieder des Seniorenbeirates teilgenommen haben. Herr
Höhne, von der Abteilung Stadtplanung, hat die Teilnehmer über die sich derzeit im Stadtgebiet Kerpen darstellende Situation des Hochwasserschutzes informiert. Wenn die
Maßnahme fertig gestellt ist, voraussichtlich Juni 2007, kann noch einmal eine
Informationsveranstaltung durchgeführt werden.
Abschließend wird auf folgende Veranstaltungen hingewiesen:
13. September 2006, 16:00 – 17:30 Uhr Vortrag zum Thema „Depressionen im Alter“
27. September 2006, 16:00 – 18:00 Uhr Vortrag zum Thema „Restless Legs Syndrom“ Schlaflosigkeit durch unruhige Beine. Beide Veranstaltungen finden im Soziokulturellen
Zentrum in Horrem statt.
Herr Müller schließt die Sitzung um 17.15 Uhr.
___________________________
Jakob Müller, Vorsitzender
__________________________
Claudia Fuhs, Schriftführerin
________ über _______ zur Kenntnis/weiteren Veranlassung/Beschlussausführung
D:\Programme\SD.NET\bin\BackSystems\tmp\T788.doc