Daten
Kommune
Kerpen
Größe
433 kB
Datum
24.10.2006
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT KERPEN
DIE BÜRGERMEISTERIN
Amt/Abteilung: 16.1 / Stadtplanung
Az.:
TOP
Drs.-Nr.: 1.06
Datum :
Beratungsfolge
Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr
Termin
17.10.2006
Haupt- und Finanzausschuss
24.10.2006
Arbeitskreis Verkehr
20.03.2007
X
22.06.2006
Bemerkungen
Zunächst an AK Verkehr verwiesen
abgesetzt
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Provisorischer Fußweg zum Nahversorgungszentrum Sindorf-Nord
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
X
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von 18.000 € (s. Anlage)
X
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
HhSt.:
Mittel müssen außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :2007
HhSt.:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Beschlussentwurf:
Der Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr empfiehlt dem Haupt- und Finanzausschuss / dem
Rat der Stadt Kerpen:
Die Herstellung einer provisorischen Wegeverbindung vom Kreisverkehr K19/ Heppendorfer
Straße zum Nahversorgungszentrum Sindorf Nord wird nicht befürwortet.
Beschlussausfertigung soll erhalten:
Sachbearb
eiter/in
Abteilungsleiter/in
Amtsleiter/in
Zuständiger
Dezernent
Mitzeichnung
Amt
Amt 20
Erster
Beigeordne
ter und
Kämmerer
Bürgermeisterin Büro des
Rates
MAßNAHME:
Provisorischer Fußweg zum Nahversorgungszentrum Sindorf-Nord
ÜBERSICHT AUSGABEN / EINNAHMEN
lfd. Jahr
1. Folgejahr
2. Folgejahr
3. Folgejahr
4. Folgejahr
Sachkosten (z.B. Unterhaltung)
1.880 €
1.880 €
1.880 €
1.880 €
Schuldendienste/Zinsen
720 €
720 €
720 €
720 €
Abschreibung
2990 €
2990 €
2990 €
2990 €
5.590 €
5.590 €
5.590 €
5.590 €
Einmalkosten
Ausgaben
Anschaffungskosten (z.B. Baukosten)
16.000 €
Einrichtungskosten
Personalkosten Tiefbau
2.000 €
Honorare Architekten/Ingenieure o.ä.
gesamt:
18.000 €
Einnahmen
Zuschüsse
Beiträge
gesamt:
Aufwand netto:
18.000 €
Folgekosten:
Ausgaben
Personalkosten
gesamt
Einnahmen
Zuschüsse
Gebühren
gesamt
Beschlussvorlage 1.06
Seite 2
Begründung:
Im Zusammenhang mit dem Neubau des Nahversorgungszentrums (BP 255) nördlich der
Heppendorfer Straße wird der vorhandene Edeka Markt am Keuschenend verlagert und durch
einen Norma Discounter ergänzt. Trotz einer verbesserten Standortgunst der beiden Märkte für die
Kunden aus dem Mühlenfeld und dem Vogelrutherfeld wird die fußläufige Erreichbarkeit aus dem
Baugebiet Keuschenend gegenüber seiner heutigen Lage erschwert.
Der Bebauungsplan 255
sieht zwar eine fußläufige
Anbindung nach Süden
und eine Passage zum
zentralen Grünzug vor,
eine dauerhafte Lösung
kann aber erst mit der
Erschließung des letzten
Bauabschnittes
Vogelrutherfeld angeboten
werden.
Bereits zum Zeitpunkt des
Wettbewerbes wurde es
den Teilnehmern zur
Auflage gemacht, das
später angrenzende
Wohngebiet mit seiner
inneren Erschließung zu
berücksichtigen.
Das Planungsrecht für die
Anbindung des
Nahversorgungszentrums
wird also erst mit dem
letzten Bebauungsplan der
SEM (SI 254) geschaffen.
Der Verwaltung liegt nun ein Antrag vor, eine provisorische Fußwegeverbindung zwischen dem
Kreisverkehr K19/ Heppendorfer Straße (Nordkreisel) und dem „Nahversorgungszentrum Sindorf
Nord“ herzustellen.
Ein Gefahrenpotential sieht der Antragsteller in der Notwendigkeit die Heppendorfer Straße (L 277)
und auch die K19 queren zu müssen, um auf einem gesicherten Fußweg die Märkte zu erreichen.
Der Antragsteller schlägt eine provisorische Verbindung zwischen Nordkreisel und dem Parkplatz
der Märkte vor, hierdurch könnte der Umweg über den Fußweg entlang der K19 reduziert werden,
die K 19 müsste nicht gequert werden.
Beschlussvorlage 1.06
Seite 3
eld
therf
elru
Vog
9
K1
ach
Vo rd
se
ras
P
sage
Pas
6
ach
Vo rd
6
32
r
unte
dach ig
m2
Flach schoss e : 8 00
ein ge uf sflõch
a
Ve rk
60
6. 00
6. 00
578
577
ftig e
Kün 5 4
2
BP
h en
uflõc
nb a
Woh
o
Disc
579
22
575
17
72
30
57
ge rd
g an
urch
576
g
9
K1
sgän
Fus
70
70
30
14
583
77
574
572
de
Mul
580
573
581
66
584
278
eld
therf
elru
Vog
hen
c
ä
fl
au
ohnb
582
(1.11)
594
66
258
569
Sindorf
72
588
587
5.
259
589
586
585
277
592
591
568
590
539
562
540
531
300
298304
77
70
276
70
70
66T
70
295
296 293
292
66
77
190
193
(3.1
66
77
77
66
7
77 0
66
164
) 163162
165 15
77161
77 (3.167 5.
168
77
131
141
145
160173 Hal te
169
342
174
s te ll
e
171
341
170
159
172
175
144
72 77
74
70 113
117
70
77
86
5.
83
88
82
75
91
339
90
89
93
94
98
333
79
8180
77
78
76
97
77
337
77
(1.11)
344
176
158
177
77
334
70
95
5.
143
132
142
96
340
92
114
118 343
116 115
335
336
152
151
153
156
77
157
72
77
180
108
123
66
66
7
L 27
199
166
130
124
66
189
5.
85
84 87
73
109
112
129
5.
77
110 111
119
120
122
128
66
125
70
72
(1.11)
127
66
198
77
185
107
77 106
(3.15)
77 te lle
ltes
77Ha
66
(1.11)
186
188
100
70
184
187
192
191
121
70
66
201
200
202
182
181
179
66
99
T
183
195
105
72
101
72 103
253
70
T
66
194
5.
71
104
70
222
6
7
70
218
216
217
215
214
209 219
220
208
207
221
206
210
205
211
212
213
70
29
31
8
14 18
39 16
5
17
38
70
269
70
347
346
72
70
268
70
70
77
270
)
225
.15227 66
224(3
226
77 2235.
4
77
228
203
204
27
248
72
5.
557
77
44 32
10
9
12
15
40
28
316
45
11
13
37
53
556
525 0 54
0 527 5655
49 7
559
51
560
70
558
50
70 66
70
561
70
(3.15)
61
62
77
7
T 68
63
7
69
102
64 7
67 65 7
66
5.
70
70
331
41
1
33 28111
19
252
0 251247
249 7250
246
0
196 7
237
245
70
197
70 243244 241
70
238
126
242
239240
178
66T
70
554
66 77
555
545
66 5
547
550
321
48
58
57 59
4660
47
43
26 36
332
229230
317
30
285
267
523
505
504
501
503
21
34
5.
284
289
66
23 22
24
42
70
283
286
271 234
6T
232
231236
2336
77509
5.
66 524
512
513
514
310
318
320
319
(1.11)
2
35
3
235
315
511
314
510
25
265
266
77
313
502
500
66T
20
5. 282
287
254
272
516
327
515
329
328
330
77
5)
280
281
70
77
306
307
288
273
264
255
601
308
305
290
291
602 7
(3.1 7312
5)
77
311
5.
3096
6
66T
70
Provisorischer Fußweg
599
70
70294
563
257
279
598
301
297
564
5
552
551 548
553
549
326
520
77
275
565
274
600
77 66
324 5.
532
70 ) 529528527
5 77
(3.1 526
506
66
507
508
(1.11)
522
77
70
262
263
256
530
521
77 518
0517
519 7
597
303
302
325
77
537
536
535
542
322
323 534
533
77
77
566
261
77
538
595
596
593
299
77
70
77
66
66
541
567
260
77
570
5)
(3.1
7
W
ftige
Kün 4
5
BP 2
571
155
154
150
148
338
149
133
146
134
147
345
Da es sich bei der Lösung lediglich um eine befristete ( ca. 5 -6 Jahre) Wegeverbindung handeln
wird, sollte die Oberfläche lediglich als „wassergebundene Decke“ hergestellt werden.
Die Herstellungskosten liegen (laut Aussage der Fachämter)
- für den Fußweg bei etwa 13.000 € (140m Länge, 2,50m Breite),
- für die Beleuchtung bei etwa 3.000 € ( ca. 6 Lampen).
Die Unterhaltungskosten für die Beleuchtung liegen bei etwa 200 €/ Jahr, der Pflegeaufwand des
Weges bei etwa 1.680 €/ Jahr. Die HH Mittel müssen außerplanmäßig bereitgestellt werden, da
der provosorische Fußweg nicht im Wettbewerb gefordert war und auch nicht Bestandteil des
Durchführungsvertrages ist.
Stellungnahme Dezernat II
Es handelt sich um eine freiwillige Ausgabe, die aufgrund der Haushaltslage nicht befürwortet
werden kann.
Beschlussvorlage 1.06
Seite 4