Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Jahresbericht 2005 der Musikinitiative "Watt auf´s Ohr")

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
17 kB
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Beschlussvorlage (Jahresbericht 2005 der Musikinitiative "Watt auf´s Ohr") Beschlussvorlage (Jahresbericht 2005 der Musikinitiative "Watt auf´s Ohr") Beschlussvorlage (Jahresbericht 2005 der Musikinitiative "Watt auf´s Ohr") Beschlussvorlage (Jahresbericht 2005 der Musikinitiative "Watt auf´s Ohr")

öffnen download melden Dateigröße: 17 kB

Inhalt der Datei

STADT KERPEN DIE BÜRGERMEISTERIN TOP Amt/Abteilung: Allg. Förderung v. Kindern, Jugendl. Familien, Behinderten u. Senioren Az.: V 071.06 Datum : Beratungsfolge Jugendhilfeausschuss X Termin 06.04.2006 09.03.2006 Bemerkungen Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil Jahresbericht 2005 der Musikinitiative "Watt auf´s Ohr" X Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von € Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung; Haushaltsansatz im Haushaltsjahr : HhSt.: Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden; Im Haushaltsjahr : HhSt.: Deckung: Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden: Durch die Maßnahme entstehen x keine Folgekosten. jährlich Folgekosten von € Beschlussentwurf: Beschlussentwurf: Der Jugendhilfeausschuss nimmt den Jahresbericht 2005 der Musikinitiative "Watt auf's Ohr" zur Kenntnis Beschlussausfertigung soll erhalten: Sachbearb eiter/in Abteilungsleiter/in Amtsleiter/in Zuständiger Dezernent Mitzeichnung Amt 20 Erster Beigeordne ter und Kämmerer Bürgermeisterin Büro des Rates Begründung: Jahresbericht 2005 des Musikclubs Watt auf's Ohr Träger: Musikinitiative Watt auf's Ohr e.V. (WAO) 1. Veranstaltungen DATUM ART ARTIST STIL 21.05. 29.10. Party Konzert Tanzveranstaltung Jazz, Funky Jazz 19.11. Konzert 10.12. Konzert DJ Fasi K-Town 8 Shirkan Go Slow Faster Fett in die Hirse IV: Divine Zero Atrium-Noetris Candescene Downfall Grabgeläut Reset Screaming Souls BESUC HERZA HL 126 36 Metal-Festival 64 Modern Cross Over, Rock 97 Wie im letzten Bericht angekündigt, waren 4 + x Veranstaltungen für 2005 geplant. Die Unbekannte „x“ als zusätzlich mögliche Veranstaltung mit anderen Mitveranstaltern hat sich nicht ergeben. Wir schließen das Jahr 2005 mit einer positiven Bilanz von 11 Künstlergruppen aufgeteilt auf vier Veranstaltungen. Im Vordergrund stand der Gedanke, die Veranstaltungen eher mit lokalen Bands durchzuführen, um somit mehr einheimische Besucher zu zählen. Die steigende Anzahl der Gäste je Veranstaltung im Vergleich zum Vorjahr bestätigte unsere Vermutung. Ebenso haben wir über die Jahre beobachtet, dass Live-Veranstaltungen nicht immer beliebt sind. Daher haben wir bewusst eine Tanzveranstaltung mit einem stadtbekannten DJ durchgeführt, welche sich als die bestbesuchte Veranstaltung des Jahres zeigte. 2. Publikum Die Anzahl von 323 Besuchern scheint wenig. Im Mittel liegt diese jedoch mit 80 zahlenden Gästen je Veranstaltung wesentlich höher als 2004 (22 zahlende Gäste). Bei der Veranstaltung am 29.10. muss erwähnt werden, dass jede der drei Bands eine umfangreiche Gästeliste angab, sodass die Anzahl der vorhandenen Gäste deutlich höher lag. Übrigens sind alle drei Bands vom Europagymnasium Kerpen. Das Publikum war dementsprechend jung und gemischt. Auch dieses Jahr stand die altbewährte Veranstaltung „Fett in die Hirse“ zum 4. Mal auf dem Programm. Das Konzert zieht jedes Jahr wieder besondere Gäste aus der Metal-Szene in den Club. Immer interessant und sehr lobenswert, dass hier das Publikum trotz aller Vorurteile sehr gesittet feiert. Beschlussvorlage V 071.06 Seite 2 Wir haben bewusst sehr unterschiedliche Veranstaltungen durchgeführt, um ein möglichst buntes, breit gefächertes kulturelles Programm in Kerpen zu präsentieren. 3. Kooperation und Akzeptanz Auch in 2005 lief jede Veranstaltung ohne Probleme in Sachen Zusammenarbeit mit Jugendzentrum sowie Stadt Kerpen. Wir möchten uns für die recht unkomplizierte Zusammenarbeit bei allen Beteiligten bedanken. Die Lokalität im Jugendzentrum in der Kölner Straße wird von den Künstlern aufgrund der mehr oder weniger professionellen Ausstattung sowie der Publikumsnähe und der gemütlichen Atmosphäre im Musikclub geschätzt. Mit den akzeptablen Öffnungszeiten trifft auch weiterhin auf gute Akzeptanz in der Nachbarschaft und in den umliegenden gastronomischen Betrieben. Uns sind keine Beschwerden bekannt. 4. Pressearbeit und Dokumentation Pressearbeit scheint bei Watt auf’s Ohr ein leidiges Thema zu sein. Von den vier Veranstaltungen wurden drei von der Presse erwähnt. Wir führen die lückenhafte Berichterstattung auf unser Engagement zurück. Plakatierung ist Fleißarbeit. Besonders nach der Veranstaltung. Wir möchten uns für das zu lange hängen lassen der Plakate im Stadtgebiet entschuldigen. 5. Konzeptionelles Der Musikclub Watt auf’s Ohr erlebt das neunte Jahr. Wir möchten für das Jahr 2006 zum ersten Mal seit unserer Gründung keine Veranstaltung planen. Dennoch bleibt die Musikinitiative Watt auf’s Ohr bestehen. Alle Mitglieder treffen sich regelmäßig in etwas längeren Abständen als gewohnt, um über das kulturelle Angebot der Stadt Kerpen zu diskutieren und es eventuell mit einer Veranstaltung unsererseits zu erweitern. Daher werden wir dieses Jahr keine Zuschüsse beantragen. Beschlussvorlage V 071.06 Seite 3 6. Kostenaufstellung in € Einnahmen Übertrag aus 2004 Eintrittsgelder Getränke- und Speisenverkauf Raumvermietung Zuschüsse Stadt Kerpen Sonstiges Gesamteinnahmen 1.767,55 1.130,50 1.172,70 100,00 960,00 13,70 5.144,45 Ausgaben Speiseneinkauf Gagen Gema Getränkeeinkauf Inventar ErftMusik Reinigung Versicherungen Werbung Sonstiges Gesamtausgaben 32,50 820,00 294,58 687,00 6,48 133,28 248,30 372,24 122,07 207,24 2.923,69 Übertrag in 2006 2.220,76 Leider erwarten wir immer noch Rechnungen aus Getränkelieferung sowie GEMA aus 2005. Einen endgültigen Betrag als Übertrag in 2006 können wir somit heute nicht nennen, kann aber auf Verlangen nachgereicht werden. Wir bedanken uns für die gute Unterstützung der Stadt Kerpen. Für Fragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung. Kerpen, den 29.01.2006 Martin van Son 1. Vorsitzender der Musikinitiative "Watt auf's Ohr" Beschlussvorlage V 071.06 Seite 4