Daten
Kommune
Kerpen
Größe
13 kB
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT KERPEN
DIE BÜRGERMEISTERIN
TOP
Amt/Abteilung: 20
Az.: 20.1
V 112.06
Datum :
Beratungsfolge
Haupt- und Finanzausschuss
X
Termin
25.04.2006
29.03.2006
Bemerkungen
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Bericht über die Ausführung der Beschlüsse/Aufträge/Empfehlungen aus der Sitzung vom
21.02.2006
X
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von €
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
HhSt.:
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
HhSt.:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Durch die Maßnahme entstehen
x
keine Folgekosten.
jährlich Folgekosten von €
Beschlussentwurf:
Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung über die Ausführung der
Beschlüsse/Aufträge/Empfehlungen aus der 10. Sitzung vom 21.02.2006 zur Kenntnis.
Beschlussausfertigung soll erhalten:
Sachbearb
eiter/in
Abteilungsleiter/in
Amtsleiter/in
Zuständiger
Dezernent
Mitzeichnung
Amt 20
Erster
Beigeordne
ter und
Kämmerer
Bürgermeisterin Büro des
Rates
Begründung:
Bericht über die Ausführung der Beschlüsse/Aufträge/Empfehlungen aus der Sitzung vom 21.02.2006
TOP
1
1.1
1.4
Bezeichnung
Jahresabschluss der Stadtbetriebe Kerpen auf den 31.12.2004
Vorlage des Abschluss-, Lage- und Prüfungsberichtes 2004, Feststellung
des Jahresabschlusses sowie Beschluss über die Gewinnverwendung
Entlastung des Vorstandes
3
Änderung der Vergnügungssteuersatzung der Stadt Kerpen
10
Nutzung der Gemeindehäuser, Neuvermietung und allgemeine
Mieterhöhung von städtischen Wohnungen
Grundstückstauschgeschäft in der Gemarkung Kerpen
12
Sachstand
Auf Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses hat der Rat
der Stadt Kerpen in seiner Sitzung am 07.03.2006 den
Jahresabschluss der Stadtbetriebe Kerpen auf den 31.12.2004
in der vorgelegten Fassung einstimmig festgestellt.
Er hat einstimmig beschlossen, den Jahresgewinn von
1.408.012,48 € wie folgt zu verwenden:
1. Zuführung zur allgemeinen Rücklage: 1.475.513,11 €
2. Vortrag auf neue Rechnung Verlust in Höhe von 67.500,63 €.
Der Beschluss wurde ausgeführt.
Der Rat der Stadt Kerpen hat auf Empfehlung des Haupt- und
Finanzausschusses in der Sitzung am 07.03.2006 mehrheitlich
beschlossen, dem Vorstand gemäß § 27 Abs. 1 Satz 3 der
Verordnung über kommunale Unternehmen und Einrichtungen
als Anstalt des öffentlichen Rechts
(Kommunalunternehmensverordnung – KUV) für das
Geschäftsjahr vom 01.01. bis 31.12.2004 Entlastung zu erteilen.
Der Rat der Stadt Kerpen hat in seiner Sitzung am 07.03.2006
die o. g. Satzung gemäß der Empfehlung des Haupt- und
Finanzausschusses beschlossen. Die Satzung wurde am
14.03.2006 veröffentlicht und ist rückwirkend zum 01.01.2006 in
Kraft getreten.
Mit der Beschlussausführung wurde begonnen.
Der Grundstückstauschvertrag wird durch das Amt für
Agrarordnung vorbereitet und voraussichtlich Ende Mai
abgewickelt sein.
Der Rat der Stadt Kerpen hat in seiner Sitzung am 07.03.2006
12a Bebauungsplan TÜ 246, 1. Änderung „Gewerbe-/Industriegebiet Ville“ im
dem Abschluss des o. g. Vertrages zugestimmt. Die
Stadtteil Türnich
Vertragsunterzeichnung ist zwischenzeitlich erfolgt.
hier: Abschluss eines städtebaulichen Vertrages
13.1/ Übernahme von Ausfallbürgschaften für die Aufnahme von Darlehen durch Der Rat der Stadt Kerpen hat auf Empfehlung des Haupt- und
Finanzausschusses beschlossen, die o. g. Ausfallbürgschaften
13.2 die Erftland für Modernisierungsmaßnahmen in Mietwohnungen im
zu übernehmen. Der Beschluss wurde zwischenzeitlich
Stadtteil Sindorf
ausgeführt.