Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Gymnicher Straße zwischen Heerstraße und Gücherweg in Kerpen-Balkhausen hier: Ausbaubeschluss unter Berücksichtigung der Bürgeranhörung)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
16 kB
Datum
28.09.2006
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Beschlussvorlage (Gymnicher Straße zwischen Heerstraße und Gücherweg in Kerpen-Balkhausen 
hier: Ausbaubeschluss unter Berücksichtigung der Bürgeranhörung) Beschlussvorlage (Gymnicher Straße zwischen Heerstraße und Gücherweg in Kerpen-Balkhausen 
hier: Ausbaubeschluss unter Berücksichtigung der Bürgeranhörung) Beschlussvorlage (Gymnicher Straße zwischen Heerstraße und Gücherweg in Kerpen-Balkhausen 
hier: Ausbaubeschluss unter Berücksichtigung der Bürgeranhörung)

öffnen download melden Dateigröße: 16 kB

Inhalt der Datei

STADT KERPEN DIE BÜRGERMEISTERIN Amt/Abteilung: 15.1 / Straßenbau Az.: 15.1-Ollefs TOP Drs.-Nr.: 79.06 Datum : Beratungsfolge Bau- und Feuerschutzausschuss X Termin 28.09.2006 12.09.2006 Bemerkungen Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil Gymnicher Straße zwischen Heerstraße und Gücherweg in Kerpen-Balkhausen hier: Ausbaubeschluss unter Berücksichtigung der Bürgeranhörung Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten X Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von 518.000,00 € (s. Anlage) X Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung; Haushaltsansatz im Haushaltsjahr : 2006/2007 HhSt.: 2 632 9402: 388.000,00 € HhSt.: 2 703 9403: 130.000,00 € Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden; Im Haushaltsjahr : HhSt.: Deckung: Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden: Beschlussentwurf: Der Bau- und Feuerschutzausschuss beschließt auf der Basis der vorgestellten Planung der Gymnicher Straße - unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Bürgeranhörung vom 23.08.06 den Ausbau in der vorliegenden Form. Beschlussausfertigung soll erhalten: Sachbearb eiter/in Abteilungsleiter/in Amtsleiter/in Zuständiger Dezernent Mitzeichnung Amt 20 Erster Beigeordne ter und Kämmerer Bürgermeisterin Büro des Rates MAßNAHME: Gymnicher Straße ÜBERSICHT AUSGABEN / EINNAHMEN lfd. Jahr 1. Folgejahr 2007 2. Folgejahr 3. Folgejahr 4. Folgejahr Einmalkosten Ausgaben Anschaffungskosten (z.B. Baukosten) 518.000,00 Kanal und Straße Einrichtungskosten Personalkosten Honorare Architekten/Ingenieure o.ä. Eigenleistung gesamt: Einnahmen Zuschüsse Beiträge 230.000,00 gesamt: Aufwand netto: Folgekosten: Ausgaben Sachkosten (z.B. Unterhaltung) Schuldendienste/Zinsen Abschreibung Personalkosten gesamt Einnahmen Zuschüsse Gebühren gesamt Beschlussvorlage 79.06 Seite 2 Begründung: Gymnicher Straße: Der Straßenaufbau mit einer Dicke von durchschnittlich 23 cm ist nach den heutigen Regeln der Technik nicht mehr standsicher und verkehrsgerecht (siehe Anlage 1). Unter einem Asphaltaufbau von durchschnittlich 3 cm Dicke befindet sich eine Schicht von ca. 20 cm Schlacke, darunter stößt man auf gewachsenen Boden. Der Asphalt ist teerhaltig, die Schlacke giftig (alles separat zu entsorgen). Die Gehwege zeigen ein ähnliches Bild, welches durch die starke Wurzelbildung des Altbaumbestandes immer wieder zu Unfallgefahren führt. Ferner sind durch den vorhandenen Altbaumbestand schwerwiegende Schäden durch unkontrolliertes Ausbreiten der Wurzelwerke sowohl im Gehwegbereich, in der Fahrbahnrinne, als auch in den privaten Anliegerflächen zu verzeichnen. Die starken Verwurzelungen der Versorgungsleitungen bilden ein zusätzliches Gefahrenpotential. Die Sanierung der kompletten Straße ist unumgänglich. Um die Liegezeit der neuen Straße nicht zu gefährden werden im Zuge der Straßenbaumaßnahme die Hausanschlüsse in der Gymnicher Straße erneuert, der Hauptkanal wird durch einen Inliner saniert. In der Gymnicher Straße stehen heute 16 Bäume mit unterschiedlichen Stammumfängen. Alle Bäume fallen unter die aktuelle Baumschutzsatzung (U=80cm). Die Verwaltung stellte in der Bürgerversammlung eine Planung vor, die einen Teil der vorhandenen Bäume – aufgrund eines Gutachtens – erhalten sollte. Der Widerstand der Bürger gegen die vorhandenen Bäume und die Unsicherheiten in der weiteren Lebensdauer veranlasste jedoch die Verwaltung den heutigen Baumbestand durch neue Bäume zu ersetzen. Da es sich hier um einen ausgeprägten Großbaumbestand handelt, sind nicht alle Bäume nach der Baumschutzsatzung 1:1 sondern Teile auch 1:2 zu ersetzen. Bei einer Ausbaulänge von ca. 365 m und einem ansatzweise ökologischen Ausgleich durch die neu zu pflanzenden Bäume (U> 20 cm) wird von der Verwaltung die Pflanzung von 23 Ersatzbäumen für erforderlich gehalten. (Hier ist der Baum Ecke Gymnicher-/Galgenbachstraße enthalten) Die – durch die Baumpflanzungen - entstehenden Einengungen im Fahrbahnprofil werden sinnvoll als Geschwindigkeitsreduzierende Maßnahmen eingesetzt. Diese Notwendigkeit ergaben Geschwindigkeitsmessungen über mehrere Tage, in der Spitzengeschwindigkeiten von > 70 km/h gemessen wurden, die durchschnittlichen Geschwindigkeiten bewegten sich zwischen 30 – 50 km/h. Die Bürgeranhörung für die Gymnicher Straße fand unter Teilnahme des Ortsvorstehers, des Bauausschussvorsitzenden und verschiedener Ratsmitglieder am 23.08.06 statt, das Ergebnis der Anhörung wird in Anlage 1 näher erläutert und wurde in die vorliegende Planung eingearbeitet. Laut Haushaltsplanentwurf 2006/2007 stehen Mittel für den Ausbau der Gymnicher Straße zur Verfügung: Straßenbau: HhSt. 2.632.9402 Kanal: HhSt. 2.703.9403 388.000 € 130.000 € Die Straße wird im Trennprinzip in der Bauklasse IV ausgebaut. Beschlussvorlage 79.06 Seite 3