Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Bestandspflegekonzept der Wirtschaftsförderung)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
18 kB
Datum
29.08.2006
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Beschlussvorlage (Bestandspflegekonzept der Wirtschaftsförderung) Beschlussvorlage (Bestandspflegekonzept der Wirtschaftsförderung) Beschlussvorlage (Bestandspflegekonzept der Wirtschaftsförderung)

öffnen download melden Dateigröße: 18 kB

Inhalt der Datei

STADT KERPEN DIE BÜRGERMEISTERIN Amt/Abteilung: WFK / Wirtschaftsförderung Az.: WfK TOP Drs.-Nr.: 22.06 Datum : Beratungsfolge Haupt- und Finanzausschuss X Termin 29.08.2006 26.07.2006 Bemerkungen Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil Bestandspflegekonzept der Wirtschaftsförderung Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten X Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen für das laufende Haushaltsjahr Kosten i. H. v. rund 15.500 € und für das Haushaltsjahr 2007 Kosten i. H. v. rund 22.600 €. X X Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung; Haushaltsansatz im Haushaltsjahr 2006 und 2007: HhSt.: 1.791.4100 „Personalkosten“: Im HhAnsatz sind die Personalkosten für Frau Giesen bereits enthalten. HhSt.: 1.791.6200 „Werbungskosten“: Im HhAnsatz sind die zur Umsetzung des Bestandspflegekonzeptes benötigten sonstigen Kosten bereits enthalten. Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden; Im Haushaltsjahr : HhSt.: Deckung: Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en gemäß beiliegender Kostenübersicht wie folgt veranschlagt werden: 2008 i.H.v. rund 23.100 € 2009 i.H.v. rund 23.600 € 2010 i.H.v. rund 24.100 € Beschlussentwurf: Der Haupt-, Finanz-, Stadtmarketing und Wirtschaftsförderungsausschuss nimmt die Ausführungen zum Bestandspflegekonzept der Wirtschaftsförderung zur Kenntnis und beschließt die darin enthaltenen Maßnahmen, im Einzelnen: • die Durchführung der Fragebogenaktion zur Sammlung unternehmensrelevanter Beschlussausfertigung soll erhalten: Sachbearb eiter/in Abteilungsleiter/in Amtsleiter/in Zuständiger Dezernent Mitzeichnung Amt 20 Erster Beigeordne ter und Kämmerer Bürgermeisterin Büro des Rates • • • • • • • Daten den Besuch der in Kerpen ansässigen Unternehmen in der dargestellten Reihenfolge den Versand des Informationsschreibens zur aktiven Bestandspflegepolitik einschl. des Flyers der Wirtschaftsförderung die Veröffentlichung einer Pressemitteilung über die geplante Ausweitung der Bestandspflegepolitik die Organisation eines jährlichen Unternehmer/innen-Treffens abwechselnd in den Industrie- und Gewerbegebieten Kerpen, Sindorf und Türnich den Versand von Begrüßungsschreiben an Existenzgründer und –gründerinnen sowie Gewerbeneuanmelder/innen einschl. des Fragebogens und Flyers die Kontaktaufnahme zu Unternehmen, die einen Bauantrag gestellt haben die Durchführung von Mailingaktionen. Beschlussvorlage 22.06 Seite 2 MAßNAHME: Umsetzung des Bestandspflegekonzeptes ÜBERSICHT AUSGABEN / EINNAHMEN lfd. Jahr 2006 1. Folgejahr 2007 2. Folgejahr 2008 3. Folgejahr 2009 4. Folgejahr 2010 2.510 € 2.585 € 2.662 € 2.742 € 14.775 € 20.094 € 20.496 € 20.906 € 21.324 € 15.454,02 € 22.604 € 23.081 € 23.568 € 24.066 € Einmalkosten Ausgaben Veranstaltungskosten bei 3 % Kostensteigerung p.a. Werbungskosten Personalkosten bei 2 % Kostensteigerung p.a. 679,02 € Honorare Architekten/Ingenieure o.ä. gesamt: Einnahmen Zuschüsse Beiträge gesamt: Aufwand netto: Folgekosten: Ausgaben Sachkosten (z.B. Unterhaltung) Schuldendienste/Zinsen Abschreibung Personalkosten gesamt Einnahmen Zuschüsse Gebühren gesamt Beschlussvorlage 22.06 Seite 3