Daten
Kommune
Leopoldshöhe
Größe
103 kB
Datum
21.02.2013
Erstellt
08.02.13, 21:15
Aktualisiert
08.02.13, 21:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Sitzung der Gesellschafterversammlung der GAL
am 14.12.2012 im Gildezentrum Detmold
Niederschrift
Teilnehmer:
Herr Manfred Burkamp
Herr Friedrich Wehmeier
Herr Andreas Wilde
Herr Burkhard Rüther
Herr Rolf Schlüter
Herr Hans Hoppenberg
Herr Ulrich Knorr
Herr Andreas Karger
Herr Louis-Dieter Hempelmann
Herr Horst Bradtmüller
Herr Heinz Reker
Herr Wolfgang Jüdith
Herr Dr. Clemens Pues
Herr Rüdiger Krentz
Herr Hans-J. Düning-Gast
Herr Andreas Roweck
Herr Jochen Heering
Herr Lars Helmer
Herr Berthold Lockstedt
Frau Regine Lükermann
TOP 1 - Begrüßung
Herr Knorr begrüßt die Mitglieder der Gesellschafterversammlung.
Top 2 - Feststellung der Beschlussfähigkeit und Tagesordnung
Herr Knorr stellt die Beschlussfähigkeit sowie die Tagesordnung fest.
TOP 3 - Wahl des Abschlussprüfers für 2012
Herr Lockstedt erläutert, dass die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Röhricht & Dr. Schillen
auch vom Abfallwirtschaftsverband und der Abfallbeseitigungs-GmbH beauftragt wurde. Zur
Nutzung der Synergieeffekte ist die erneute Wahl dieses Abschlussprüfers für die GAL
sinnvoll. Vorbehaltlich der Entscheidung der Gesellschafterversammlung hat der Aufsichtsrat
der Beauftragung des Abschlussprüfers zugestimmt. Die Gesellschafterversammlung nimmt
den Beschlussvorschlag der Vorlage 9/2012 einstimmig an.
TOP 4 – Feststellung des Wirtschaftsplans 2013
Herr Helmer stellt den Wirtschaftsplan vor. Die Erlöse werden im Vergleich zu 2012 nahezu
konstant bleiben. Es wird allerdings wieder mit einem besseren Roherlös gerechnet. Der
höhere Personalaufwand ist auf Steigerungen gemäß TVöD zurückzuführen. Im Invest sind
weiterhin ein Radlader und ein Windsichter geplant, die Umsetzung des Windsichters ist
jedoch nicht sicher. Das Ergebnis wird durch die höheren Stromerlöse aufgrund des EEG (s.
TOP 4) allerdings besser ausfallen, als hier dargestellt. Auf Rückfrage erläutert Herr Helmer,
dass die Abweichungen zwischen dem versandten Wirtschaftsplan und den Vortragsfolien
bei den „sonstigen Aufwendungen“ in der Hochrechnung für 2012 auf unterschiedliche
zugrundeliegende Zeiträume zurückzuführen sind.
Analog des Beschlusses im Aufsichtsrat stellt die Gesellschafterversammlung den
Wirtschaftsplan mit folgendem Beschluss einstimmig fest: „Die Gesellschafterversammlung
stimmt dem Wirtschaftsplan für das Geschäftsjahr 2013 mit den Änderungen der
Stromvergütung aufgrund der geführten Verhandlungen fest“ Dem Protokoll wird der
aktualisierte Wirtschaftsplan beigefügt.
.. / 2
Seite 2 zur Niederschrift der Sitzung der Gesellschafterversammlung der GAL vom 14.12.2012
TOP 5 - Sachstand Umbau Kompostwerk
Bereits im Frühjahr wurde das Umbauvorhaben im Aufsichtsrat vorgestellt. Im
Wesentlichen betraft der Umbau die Erneuerung der Hygienisierung auf 70° C. Die Anlage
zeigt gute Ergebnisse, vor allem die Halbierung der Hygienisierungszeit ist vorteilhaft. Der
Vorlagebehälter wurde entsprechend angepasst. Während dieser Umbaumaßnahme wurde
weniger Biomüll verarbeitet, was zu einem verringerten Gasertrag geführt hat.
TOP 6 - Kontrolle der Bioabfallbehälter in 2013
Frau Lükermann stellt das Vorhaben der GAL zur Biotonnenkontrolle vor (Folien liegen dem
Protokoll bei). Es folgte eine kurze Diskussion über mögliche Sanktionsmaßnahmen. Die
Entscheidung zur Umsetzung obliegt den einzelnen Kommunen.
TOP 8 – Mitteilungen und Anfragen
Herr Helmer weist auf das Erfolgsmodell der Saisonbiotonne hin. Seit Einführung der
Saisonbiotonne in 2007 hat sich die Zahl der Leerungen von 61.660 auf 101.100 Leerungen
in 2012 erhöht.
Herr Knorr schließt die Sitzung um 16:15 Uhr.
Gez. Knorr
Ulrich Knorr
Anlagen
Vortragsfolien zum Lagebericht
Aktualisierter Wirtschaftsplan
Vortragsfolien zur Biotonnenkontrolle
Regine Lükermann