Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 1: Anfrage wegen pädagogischen Konzept Übermittagsbetreuung)

Daten

Kommune
Bedburg
Größe
73 kB
Datum
30.01.2018
Erstellt
17.01.18, 10:04
Aktualisiert
17.01.18, 10:04
Beschlussvorlage (Anlage 1: Anfrage wegen pädagogischen Konzept Übermittagsbetreuung)

öffnen download melden Dateigröße: 73 kB

Inhalt der Datei

Brunken, Klaus-Peter Von: Gesendet: An: Betreff: Brunken, Klaus-Peter Freitag, 13. Oktober 2017 14:08 Hauptschule Bedburg; Realschule Schulsekretariat; Silverberg Gymnasium Bedburg, Frau Gill; Marcus Wegener pädagogische Übermittagsbetreuung Sehr geehrte Schulleiterinnen und sehr geehrter Schulleiter, auf der gestrigen Sitzung des Schul- und Bildungsausschusses wurde um Vorstellung eines Konzeptes bezüglich der pädagogischen Übermittagsbetreuung gebeten. Da es sich hierbei um eine schulinterne Maßnahme (die Sie auch mit Lehrerstellen erfüllen könnten) handelt, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie in Absprache mit dem Träger dieses in der nächsten Sitzung vorstellen. Vorlage WP 7-102/2008 vom 17.06.2008 (die Daten haben sich natürlich entsprechend verändert.) Pädagogische Übermittagsbetreuung in allen Halbtagsschulen der Sekundarstufe I [„Geld oder Stelle“] Für alle Schulen der Sekundarstufe I, die keine Ganztagsschulen sind, wird ab 01.02.2009 - zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres 2008/2009 - ein Programm zur pädagogischen Übermittagsbetreuung [Geld oder Stelle] eingerichtet. Die Schulen können hierbei eigenständig wählen, ob sie Geld oder entsprechende Lehrerstellenanteile für die pädagogische Übermittagsbetreuung vorziehen. Die Mittel können für die pädagogische Betreuung und Aufsicht in der Mittagspause für alle Schülerinnen und Schüler mit Nachmittagsunterricht sowie für ergänzende Arbeitsgemeinschaften, Bewegungs- und Förderangebote eines Ganztags eingesetzt werden. Aufgrund der Schülerzahlen würde die Hauptschule eine Förderung in Höhe von 20.000 € bzw. 0,4 Lehrerstellen, die Realschule von 25.000 € bzw. 0,5 Lehrerstellen sowie das Gymnasium von 30.000 € bzw. 0,6 Lehrerstellen erhalten. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag: Klaus Brunken Fachdienstleiter ---------------------------------------------------------------------------- Stadt Bedburg Fachdienst 4 - Schule, Bildung und Jugend Friedrich-Wilhelm-Straße 43, D-50181 Bedburg Telefon: (02272) 402 505 Telefax: (02272) 402 812 E-Mail: kp.brunken@bedburg.de Internet: http://www.bedburg.de ---------------------------------------------------------------------------Diese Mail ist ausschließlich für den genannten Empfänger (-in) bestimmt. Sie enthält streng vertrauliche Informationen. Jede Verbreitung des Inhalts, auch teilweise, ist untersagt. Falls Sie diese Mail versehentlich erhielten, informieren Sie bitte unverzüglich den Absender und löschen Sie diese Mail endgültig von jedem Rechner, auch von Ihrem Mailserver. This mail contains strictly confidential information and is intended only for the person to which it is addressed. Any dissemination, even partly, is prohibited. If you receive this mail in error, please contact the sender and delete this mail finally from your computer, including your mailserver. 1