Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (18-01-17 Barbaraschule_Wasserschaden_ElterninfoII)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
100 kB
Datum
25.01.2018
Erstellt
22.01.18, 18:31
Aktualisiert
22.01.18, 18:31
Mitteilungsvorlage (18-01-17 Barbaraschule_Wasserschaden_ElterninfoII) Mitteilungsvorlage (18-01-17 Barbaraschule_Wasserschaden_ElterninfoII)

öffnen download melden Dateigröße: 100 kB

Inhalt der Datei

Rathaus . Alte Kölner Straße 26 Schulverwaltungs-, Kultur- u. Sportamt Tel. 02238-8080 Fax 02238-808-477 Stadt Pulheim . Der Bürgermeister . Postfach 1345 . 50241 Pulheim Barbara Kirschner Tel. 02238-808-627 barbara.kirschner@pulheim.de Zimmer 18 KGS Barbaraschule -Frau Klein mit der Bitte um WeiterleitungBachstr. 11 50259 Pulheim 22.01.2018 Geschäftszeichen II 40 400 Seite 1 / 2 . . Elternabend am 11.01.2018, 18:30 Uhr in der Barbaraschule zur Situation an der Baustelle nach Eintritt des Wasserschadens am 20.11.2017 Sehr geehrte Eltern der Löwen- und Fledermausklasse, da nicht alle Beteiligten die Gelegenheit hatten, an dem o.a. Elternabend teilzunehmen und um das dort Gesagte nochmals als Information zusammenzustellen, erhalten Sie heute diesen Informationsbrief. Im Rahmen des Elternabends ging es um die zwei folgenden Themenbereiche: 1. Die Baustellensituation an der Barbaraschule und deren Folgen, 2. Schulorganisatorische Probleme aufgrund des eingetretenen Wasserschadens. Zunächst zur Baustellensituation: Aktuell erfolgt die Trocknung sowohl des neuen aufgesetzten Geschosses als auch der darunter liegenden und vom Wasserschaden betroffenen Klassenräume durch Beheizung und Belüftung. Parallel dazu werden die erforderlichen Dachdeckerarbeiten (wetterabhängig) bis Besuchszeiten Mo-Mi 8.30 Uhr – 12.00 Uhr 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Do 8.30 Uhr – 12.00 Uhr 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Fr 8.30 Uhr – 12.00 Uhr Zusätzlich im Einwohnermeldeamt Di 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Do 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Sie können Wartezeiten vermeiden, wenn Sie einen Termin vereinbaren. 16.02.18 und Fassadenarbeiten (wetterabhängig) bis 09.02.18 durchgeführt. Sobald die Räume der drei Bestandsklassen im ersten Obergeschoß ausreichend getrocknet Bankverbindung die Räume tatsächlich trocken sind, werden vor Beginn der Arbeiten entsprechende Kreissparkasse Kto 0157000018 BLZ 37050299 IBAN DE02 3705 0299 0157000018 BIC COKSDE33 Feuchtigkeitsmessungen durchgeführt. www.pulheim.de sind (voraussichtlich ab 26.02.2018) beginnt deren Renovierung. Damit sichergestellt ist, dass Ebenso werden zuvor die Elektroleitungen Stadt Pulheim . Seite 2 / 2 durchgemessen. Die Verwaltung geht davon aus, dass diese Räume nach den Osterferien wieder dem Schulbetrieb zur Verfügung stehen. Das Fassadengerüst wird noch bis Ende Februar benötigt und danach abgebaut. Nach Abbau des Gerüstes kann ggfs. der Bauzaun zum Gebäude hin versetzt werden, um etwas mehr Schulhoffläche zu geben. Allerdings ist es zwingend erforderlich, dass der Bauzaun bis zum Ende der Baumaßnahme stehen bleibt damit Baustelle und Schulbetrieb getrennt bleiben. Bis Anfang Mai erfolgt dann der Innenausbau des Erweiterungsbaus. Die Übergabe ist nach der Bauabnahme für den 14.05.2018. vorgesehen. Zu den schulorganisatorischen Problemen: Die Verwaltung wurde mehrfach gebeten, einen Shuttle-Services für die Kinder, die zurzeit an . der Hauptschule unterrichtet werden, einzurichten. Ein Schulträger ist verpflichtet, die Kosten der Schülerbeförderung zu übernehmen, wenn der Schulweg länger als zwei Kilometer (einfache Strecke, von der Haustür bis zum nächstgelegenen Schuleingang) ist. Hierzu wurden die Schulwege aller betroffenen Schülerinnen und Schüler überprüft. Die von der Schülerfahrtkostenverordnung definierte Strecke wird bei keinem der betroffenen Kinder überschritten. Um betroffenen Kindern allerdings die Teilnahme am gewohnten Schulleben (Besuch von . schulischen AGs und Förderangeboten) zu ermöglichen, wird für diese seitens der Verwaltung eine Fahrtmöglichkeit (z.B. durch ein Großraumtaxi) zwischen der Haupt- und Barbaraschule geprüft und eingerichtet. Einer Vorbereitung und Durchführung der Fahrradprüfung steht auch für die aktuell in der Hauptschule unterrichteten Kinder nichts im Wege. Wir bedauern die Umstände, die Ihnen und Ihren Kindern entstehen sehr und bitten Sie, diese zu entschuldigen. Gleichzeitig sei Ihnen versichert, dass alles Notwendige unternommen wird, um diese missliche Situation schnellstmöglich zu beheben. Mit freundlichen Grüßen In Vertretung (Barbara Kirschner)