Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Quartalsbericht IV/2017)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
94 kB
Datum
30.01.2018
Erstellt
22.01.18, 13:15
Aktualisiert
22.01.18, 13:15
Beschlussvorlage (Quartalsbericht IV/2017) Beschlussvorlage (Quartalsbericht IV/2017)

öffnen download melden Dateigröße: 94 kB

Inhalt der Datei

KOLPINGSTADT KERPEN DER BÜRGERMEISTER Amt/Abteilung: 20 / Finanzmanagement Bearbeitung: Thomas Schaaf TOP Drs.-Nr.: 23.18 Datum : Beratungsfolge Termin Stadtrat X 16.01.2018 Bemerkungen 30.01.2018 Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil Quartalsbericht IV/2017 X Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage) Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung; Haushaltsansatz im Haushaltsjahr : Produktsachkonto: Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden; Im Haushaltsjahr : Produktsachkonto: Deckung: Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden: Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung) Pflichtaufgabe Freiwillige Aufgabe Beschlussentwurf: Der Rat der Kolpingstadt Kerpen nimmt die beigefügten Auswertungen sowie die mündlichen Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Sachbearbeitung Abteilungsleitung Amtsleitung Zuständiger Dezernent gez. Schaaf gez. Canzler Mitzeichnung Dez. Amt Kämmerer Bürgermeister Abt. 10.1 Ratsbüro gez. Spürck gez. Cornely Begründung: Da eine Bearbeitung des Quartalsberichts für das 4. Quartal nicht mehr zeitgerecht für die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 23. Januar 2018 zu erledigen war, wird ersatzweise dem Rat der Kolpingstadt Kerpen diese Vorlage zur Kenntnis gegeben. Der Vorlage sind folgende Anlagen beigefügt: • • Personalaufwendungen 2017 (Stand: 31. Dezember 2017) bedeutende Erträge, Aufwendungen und Budgets 2017 (Stand: 31. Dezember 2017) Die Auswertungen entsprechen dem in Vorjahren festgelegten Standard. Zum Stand nach dem 4. Quartal 2017 haben die Fachabteilungen Stellung bezogen, was in der Spalte „Bemerkung“ zu den entsprechenden Einträgen verarbeitet worden ist. Ergänzend teilt die Verwaltung mit, dass dem Rhein-Erft-Kreis in dem pflichtig vorzulegenden aktuellen Bericht zur Ausführung des Haushalts 2017 und zum Stand der Jahresabschlüsse folgendes mitgeteilt wurde: Für das Jahr 2017 wird nach den aktuellen Prognosen von einem ausgeglichenen Ergebnis ausgegangen (Anmerkung: Die Haushaltssatzung 2017 sieht ein Defizit von ca. 9,2 Mio. € vor). Der Ordnung halber sei darauf hingewiesen, dass die Prognosen einen gewissen Unsicherheitsfaktor haben. Hier sind zum Beispiel noch Bewertungsarbeiten im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten durchzuführen (u.a. Forderungsbewertung, Bildung/Auflösung von Rückstellungen) und es sind auch durchaus noch Veränderungen möglich, beispielsweise bei den Transferleistungen im Jugendhilfebereich. Beschlussvorlage 23.18 Seite 2