Daten
Kommune
Jülich
Größe
2,4 MB
Datum
11.05.2017
Erstellt
18.05.17, 11:53
Aktualisiert
18.05.17, 11:53
Stichworte
Inhalt der Datei
Objekt:
GGS-Süd
Promenadenstraße 2a, 52428 Jülich
Bauherr:
Stadt Jülich
Große Rurstraße 17
52428 Jülich
17.05.2017
Bearbeitung:
Dr.-Ing. Siegfried Dauber
ECON Umwelt-Ingenieure GmbH
1
Agenda
Status Quo – Anlagentechnik/anlagentechnischer Zustand
Baurechtliche Grundlagen
Nutzeranforderungen
Anlagenkonzept A
Anlagenkonzept B
Anlagenkonzept C
Zusammenfassung
17.05.2017
ECON Umwelt-Ingenieure GmbH
2
Anlagentechnischer Zustand
Lüftungsgerät Zuluft/Umluft
10.000 m³/h (keine Fortluft)
17.05.2017
Nachträglich installierte AußenluftFiltereinheit
ECON Umwelt-Ingenieure GmbH
3
Anlagentechnischer Zustand
Lüftungsleitungen
(Mineralwolle + Teerpappe)
17.05.2017
Zuluftstutzen
(offene Mineralwolle auf der Holzdecke)
ECON Umwelt-Ingenieure GmbH
4
Anlagentechnischer Zustand
Turnhalle
17.05.2017
ECON Umwelt-Ingenieure GmbH
5
Baurechtliche Grundlagen
Laut Brandschutzkonzept vom 19.10.2005 derzeit genehmigt als
Versammlungsstätte mit 600 Besucherinnen/Besucher (2 pro m²).
In Versammlungsstätten müssen Räume mit mehr als 200 m² eine
Lüftungsanlagen haben (SBauVO NRW).
Bis 200 Besucherinnen/Besucher => SBauVO NRW ist NICHT
anzuwenden!
Eine Begrenzung der Besucherzahl erfordert eine neue/angepasste
baurechtliche Genehmigung.
17.05.2017
ECON Umwelt-Ingenieure GmbH
6
Nutzungsanforderungen
Schul- und Sportamt:
maximal 234 Besucherinnen und Besucher bei 4 bis 6 schulischen und
außerschulischen Veranstaltungen
17.05.2017
ECON Umwelt-Ingenieure GmbH
7
Schlussfolgerungen (Baurecht/Nutzung)
234 Besucherinnen/Besucher bei nur wenigen Veranstaltungen
Änderungsgenehmigung mit Begrenzung der Besucherinnen/Besucher ist erforderlich
SBauVO ist anzuwenden, da über 200 Besucherinnen/Besucher
Lüftungsanlage ist gemäß SBauVO erforderlich, jedoch Ausnahmeregelung möglich.
Ausnahmeregelung:
In Abstimmung mit der Bauaufsicht kann auf eine Lüftungsanlage verzichtet werden, wenn
anderweitige Möglichkeiten der ausreichenden Frischluftversorgung bestehen (z.B.
Fensterlüftung).
17.05.2017
ECON Umwelt-Ingenieure GmbH
8
Anlagenkonzept A
Deckenstrahlplatten unter Bestandsdecke
LED-Leuchten integriert
Erhalt der Holzdecke
Ertüchtigung der Dämmung/Erneuerung Dacheindeckung
Be-/Entlüftung über öffenbare Fenster
Rückbau und Entfall der Lüftungstechnik
Gesamtkosten brutto 328.000 € (ohne Dachsanierung)
17.05.2017
ECON Umwelt-Ingenieure GmbH
9
Anlagenkonzept A
Untergehängte Deckenstrahlplatten mit integrierter LED-Sportstättenbeleuchtung
17.05.2017
ECON Umwelt-Ingenieure GmbH
10
Anlagenkonzept B
Deckenstrahlplatten integriert in neue Metallpaneelabhangdecke
LED-Leuchten integriert
Demontage und Entsorgung der Holzdecke
Dämmung ist integraler Bestandteil der Metallpaneeldecke
Erneuerung der Dacheindeckung
Be-/Entlüftung über öffenbare Fenster
Rückbau und Entfall der Lüftungstechnik
Gesamtkosten brutto 348.000 € (ohne Dachsanierung)
17.05.2017
ECON Umwelt-Ingenieure GmbH
11
Anlagenkonzept B
Neue Metallpaneel-Deckenstrahl-Abhangdecke mit integrierter LED-Sportstättenbeleuchtung
17.05.2017
ECON Umwelt-Ingenieure GmbH
12
Anlagenkonzept C
Neue Lüftungsanlage für 234 Personen (ca. 4.500 m³/h)
Beheizung und Be-/Entlüftung über Lüftungsanlage
Ersatz der vorhandenen Beleuchtung durch LED-Leuchten
Erneuerung der Dämmung auf der Holzabhangdecke
Gesamtkosten brutto 363.000 € (ohne Dachsanierung)
Gesamtkosten in Kombi mit Deckenstrahlheizung brutto 229.000 €
17.05.2017
ECON Umwelt-Ingenieure GmbH
13
Zusammenfassung
Anlagenkonzept A
Deckenstrahlplatten bei Erhalt der Holzdecke ohne Lüftungsanlage
328.000 €
Deckenstrahlplatte bei Erhalt der Holzdecke mit Lüftungsanlage
557.000 €
Anlagenkonzept B
Deckenstrahlplatten inklusive Paneeldecke ohne Lüftungsanlage
348.000 €
Deckenstrahlplatten inklusive Paneeldecke mit Lüftungsanlage
577.000 €
Anlagenkonzept C
Neue Lüftungsanlage als Heiz-/Be- und Entlüftungssystem
(energetische Nachteile)
17.05.2017
ECON Umwelt-Ingenieure GmbH
363.000 €
14
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
17.05.2017
ECON Umwelt-Ingenieure GmbH
15