Daten
Kommune
Wesseling
Größe
125 kB
Datum
28.11.2013
Erstellt
11.11.13, 17:09
Aktualisiert
11.11.13, 17:09
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Wesseling
Beschlusskontrolle
Übersicht aller offenen und zwischenzeitlich erledigten Beschlüsse aus den letzten
Sitzungen
Stand: 8.11.2013
Lfd.
Nr.
Vorlagen-Nr.
Sitzung
Betreff
Federführender Information
Bereich
Erledigt
1.
56/2013
Ausschuss für Sport und
Freizeit 11.04.2013
Antrag der SPD-Fraktion:
Haushaltsberatungen 2013; Änderungen
bzw. Ergänzungen im Produktbereich 42
41
2.
212/2013
Ausschuss für Sport und
Freizeit 26.09.2013
3.
163/2013
Ausschuss für Sport und
Freizeit 11.07.2013
4.
114/2011
12. Ergänzung
206/2013
Ausschuss für Sport und
Freizeit 26.09.2013
Ausschuss für Sport und
Freizeit 26.09.2013
5.
Antrag des TuS Wesseling: Schließung der
Hallen 1-3 der Fünffachhalle des
Wesselinger Schulzentrums - Bitte um
Unterstützung
Antrag des Vereins Sport für Senioren
Wesseling e.V. über einen Teil-Erlass der
Hallennutzungsgebühren
Maßnahmenliste "Zukunft der Bäder der
Stadt Wesseling“
Antrag der Spvg Wesseling-Urfeld 19/46
e.V.: zweiter Kunstrasenplatz anstelle des
Rote Ascheplatz
41
41
41
41
Seite 1 von 2
Der von Frau Meiers angeforderte Zuschussbedarf für
das Gartenhallenbad für 2011 wird vom Fachbereich
Finanzmanagement benannt.
Die Verwaltung wird in der nächsten Sitzung mitteilen,
an welcher Stelle im städtischen Haushalt die Einsparungen ersichtlich sind, die sich durch die Eigenleistungen der Vereine im Zusammenhang mit der
Kostendeckungsbeitragspflicht für die Nutzung städt.
Sportstätten ergeben haben.
Die Verwaltung hat dem Stadtsportverband Daten
bzw. Ansprechpartner in den Nachbarkommunen und
in Wesseling zur Verfügung gestellt.
Die Angelegenheit wird nicht in der Sitzung des ASF
am 28.11.2013, sondern in einer der folgenden
Sitzungen beraten.
Zur Sitzung des ASF am 28.11.2013 wurde eine neue
Vorlage erstellt.
Zur Sitzung des ASF am 28.11.2013 wurde eine neue
Vorlage (Nr. 293/2013) erstellt, in der parallel die
Kosten sowohl für eine mittelfristige Reparatur als
auch für den Umbau der vorhandenen Tennenplätze
Roter Ascheplatz und Sportplatz Kreuz-Knippchen in
Urfeld zu einem Kunstrasenplatz dargestellt werden.
Stadt Wesseling
6.
186/2013
7.
253/2012
8.
121/2013
9.
10.
11.
Ausschuss für Sport und
Freizeit 26.09.2013
Ausschuss für Sport und
Freizeit 13.12.2012
Ausschuss für Sport und
Freizeit 16.05.2013
Ausschuss für Sport und
Freizeit 11.04.2013
97/2013
260/2012
Ausschuss für Sport und
Freizeit 16.05.2013
Ausschuss für Sport und
Freizeit 31.01.2013
Anfrage der SPD-Fraktion zur
"Fünffachturnhalle"
Antrag der SPD-Fraktion: Errichtung eines
Ballfangzaunes zwischen Base- und
Softballanlage und Sportplatz Berzdorf, Im
Kleinen Mölchen
Sondermaßnahme "Vertikutierung des
Baseballplatzes"
Aufhebung Sperrvermerk
Vorstellung der Ergebnisse der
Grundlagenermittlung des Büros "Wasserund Umwelttechnik Dr. Edalat":
Untersuchung der Möglichkeit für die
Erschließung von Thermalwasser im
Untergrund der Stadt Wesseling
Anfrage des Ausschusses für Sport und
Freizeit zum Sanierungskonzept der
Fünffachturnhalle Schulzentrum Wesseling
Kronenbuschhalle - Fußballerumkleide
41
41
41
41
65
65
Erneuerung der kompletten Trinkwasserleitungen der Duschen/Umkleiden im Nebengebäude einschließlich der Duscheinrichtungen und WC-Anlagen
Seite 2 von 2
Zur Sitzung des ASF am 28.11.2013 wurde eine neue
Vorlage (Nr.186/2013 1. Ergänzung) erstellt.
Der Auftrag "Errichtung Ballfangzaun Baseballplatz
Berzdorf“ wurde erteilt. Die Arbeiten werden in
Abstimmung mit den Vermins durchgeführt.
Die Rasenregenerationsmaßnahme ist
abgeschlossen.
Für die kommenden Jahre wird von den Entsorgungsbetrieben Wesseling eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für die Vertikutierungsarbeiten des Baseballplatzes erarbeitet.
Die Verwaltung wird zu einer der nächsten Sitzungen
Wirtschaftlichkeitsberechungen vorlegen.
Die Umsetzung des Konzeptes wird in einer der
nächsten Sitzungen zur Beratung vorgelegt.
Die Verwaltung wird in der Sitzung am 28.11. im
Rahmen der Beratung der Vorlage Nr. 186/2013
1. Ergänzung über den derzeitigen Sachstand
berichten.
Mit der Maßnahme wird im Dezember 2013
begonnen.