Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Infotext (Vortrag Wir in Linnich)

Daten

Kommune
Linnich
Größe
6,5 MB
Datum
17.09.2014
Erstellt
22.09.14, 19:00
Aktualisiert
22.09.14, 19:00

Inhalt der Datei

Wir in Linnich e.V. Übersicht Linnich.2030 > Übersicht Vortrag  Vorstellung „Wir In Linnich“  Linnich.2030 – Einführung, Leitmotive  Linnich.2030 – Konzeptideen      Neue Rurstraße, Weyergäßchen, Place de Lesquin Altermarkt Rurufergestaltung Ehemalige Polizeischule Optimierung Wegesystem  Bürgerbeteiligung 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 1 Wir In Linnich Linnich.2030 > Das Team Wir In Linnich e.V.  Gründung: 21.04.2009  Mitglieder: 122 (Stand: 08/2014)  Breites Kompetenzspektrum, organisiert in drei Arbeitsgruppen:       9/22/2014 Projekt- und Event-Management Fördermittel-Akquise Wirtschaftsförderung Architektur-Visualisierung Marketing und Webdesign Stadt-Geschichte Wir in Linnich e.V. 2 Wir In Linnich – Struktur Linnich.2030 > Struktur des Vereins Vorstand AG Linnich.2030     Stadtentwicklung Bürgerbeteiligung entdecke-linnich.de 2030.wirinlinnich.de 9/22/2014 AG Tourismus   Tourismuskonzepte Themen-Fahrradtouren Wir in Linnich e.V. Beisitzer AG Kultursommer     Planung Kultursommer Stadtgeschichte Denkmalpflege Förderung der Kultur 3 Struktur und Organisation Linnich.2030 > Struktur der Arbeitsgruppe Linnich.2030  Linnich.2030 ist eine Arbeitsgruppe (AG) von “Wir in Linnich”  Derzeit gehören der AG ca. 20 Personen an  Monatliche Treffen zur Diskussion aktueller Ideen  Projektbezogene Subgruppen nach Bedarf  Öffentliche Projektseite 2030.wirinlinnich.de im Aufbau  Es folgen Beispiele für die 10 Leitmotive von Linnich.2030 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 4 Leitmotive des Konzepts Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L1 ① Standortvorteile identifizieren und kommunizieren  Identifizieren: Analyse in den Rubriken Wirtschaft, Freizeit, Kultur, Wohnungsbau etc…  Kommunizieren: Nutzen verschiedenster Kanäle  entdecke-linnich.de,  facebook.com/WirInLinnich  Ausbauen: Identifizierte Vorteile schrittweise ausbauen 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 5 Leitmotive des Konzepts Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L2 ② Unterstützung vorhandener Gewerbetreibender  Einzelgespräche mit ansässigen Betrieben durch unseren Verein  Identifikation branchenspezifischer oder individueller Probleme  Unterstützung durch ehrenamtlich tätige Experten (Finanzen, Marketing, etc.)  Vernetzung von Gewerbetreibenden, Schaffung gemeinsamer Angebote 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 6 Leitmotive des Konzepts Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L3 ③ Leerstände beseitigen / Akquise von neuem Gewerbe  Ladenleerstandsbörse zur aktiven Vermarktung leerstehender Geschäfte  Nutzung leerstehender Geschäfte sowie Gestaltung der Schaufenster (z.B. Ausstellungen, Künstler, etc… )  Bedarfsanalyse für kurz-, mittel- und langfristige Projekte  Datenbank über Freiflächen  gewerbe-in-linnich.de” im Aufbau  Gewerbeanreizprogramme 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 7 Leitmotive des Konzepts Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 ④ Stadtentwicklung und Denkmalschutz  Privaten Sanierungsstau reduzieren (Motivation privater Immobilienbesitzer)  Öffentlichen Sanierungsstau reduzieren (durch Fördermittel, Investoren, Ehrenamt)  Stadtentwicklung unter Einbeziehung der Bürger (z.B. Rurstraße, Polizeischule, …)  Rettung historischer Gebäude und Denkmäler (Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein)  Hinweisschilder an hist. Gebäuden 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. © http://www.linnicher-geschichtsverein.de 8 Entwicklungspotenziale Kernstadt Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 > Entwicklungspotenziale Modernes Wohnen 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. Rurwehr 9 Neue Rurstraße Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 > Rolle der neuen Rurstraße?  Derzeit: Hauptsächlich Transitstraße für PKW & LKW  Lärm, Abgase, Leerstände, fehlende Verweilmöglichkeiten  Konzept: Verkehrsberuhigte Flaniermeile?  Atmosphäre ähnlich einer Fußgängerzone, jedoch befahrbar 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 10 Neue Rurstraße Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 > Grundkonzept Rurstraße  Verkehrsberuhigter Geschäftsbereich  Lärmreduzierung, Sicherheit für Fußgänger  Pflasterung statt geteerter Oberfläche  Atmosphäre ähnlich einer Fußgängerzone  Reduzierung von Parkplätzen direkt an der Straße  Großzügige Fußgänger- und Außenbereiche für Geschäfte  Befahrbarkeit in beide Richtungen?  Belastung der Nebenstraßen beachten! http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrsberuhigter_Geschäftsbereich 22.09.2014 Wir in Linnich e.V. 11 Neue Rurstraße Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 > Rurbrücke als “Tor zur Stadt”  Derzeit: Eingeschränkte Nutzbarkeit für Fußgänger & Radfahrer  Schmaler Fußweg, kein separater Fahrradweg, “Nase” behindert Verkehr  Konzept: Getrennter Fuß- und Fahrradweg  Verbreiterung der Rurbrücke durch Anbau, “Nase” beseitigen 22.09.2014 Wir in Linnich e.V. 12 Neue Rurstraße Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 > Einmündung Bendenweg  Derzeit: Einfache T-Kreuzung  Schneller Querverkehr, Wartezeit Linksabbieger, Gefährdung Fußgänger  Konzept: Mini-Kreisverkehr (überfahrbar) oder „Rechts-vor-Links“  Entschleunigung Verkehr, besserer Verkehrsfluss & Übersicht, höhere Sicherheit 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 13 Neue Rurstraße (Übersicht) Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 > Ideen zur Gestaltung Rurstraße 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 14 Weyergässchen / Parkfläche Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 > Weyergäßchen / Parkfläche  Derzeit: Undifferenzierte Raumgestaltung  Zwei befahrbare Bereiche, Unattraktive Gestaltung, keine Aufenthaltsqualität  Konzept: Alleenartiges Platzkonzept  Promenadenartiger Flanierbereich, getrennter PKW-Bereich, Außengastronomie 22.09.2014 Wir in Linnich e.V. 15 Place de Lesquin Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 > Place de Lesquin > Grundideen  Multifunktionales Raumkonzept  Verkehrskonzept: Eingeschränkte Zufahrt für PKW, keine LKW  Berücksichtigung der Interessen der Bürger / Vereine  Einbindung an Umgebung (Rurstraße, Rur, Bendenweg, Erkelenzer Straße)  Erhaltung des älteren, zentralen Baumbestandes 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 16 Place de Lesquin Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 > Gestaltung Place de Lesquin  Zugänge erweitern  Permanenter Durchgang neben Feuerwehrhaus  Durchgang neben Stadthalle  Fußgängerbrücke über Rur (Anbindung Einkaufsareal, ca. 150 kEuro)  Möglichst Autofrei! Brücke: http://www.urfer.de/kleemannsteg.html 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 17 Place de Lesquin Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 > Place de Lesquin > Entwurf F1 G2 F2 G1 F3 F4 F5 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 18 Place de Lesquin Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 > Place de Lesquin > Rurufer 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 19 Place de Lesquin Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 > Place de Lesquin > CIMA-Studie  Empfehlung CIMA (Präsentation im Ausschuss, 28.02.2012):  Für den Place de Lesquin in Linnich empfehlen wir eine Weiterverfolgung der Variante 3 „Städtischer Platz“ oder der Variante 4 „Quartier an der Rur“. Eine attraktive städtebauliche Anbindung des Place de Lesquin an die Rurstraße sollte sichergestellt werden, um eine Verbindung zwischen Innenstadt und Rur zu gestalten.  Für die Entwicklungsvariante 1 „Verbrauchermarkt“ besteht kein ausreichendes Kaufkraftpotenzial. Der Wettbewerbsdruck auf den benachbarten EDEKA Markt wäre massiv, es besteht die Gefahr eines großflächigen Leerstandes am Innenstadtrand. 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 20 Gestaltung Rurufer Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 > Gestaltung Rurufer Idee für Kajak-Anlegestelle am Rurufer (Quelle: club L 94) 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 21 Altermarkt Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 > Gestaltung Altermarkt  Weiterentwicklung:  Verweilmöglichkeiten  Möglichst autofrei  Ideen:  Ankauf Grundstück neben Rathaus  Erweiterung Parkplatz und Zusammenlegung mit Parkplatz Heimatmuseum  Parkplatz als Startpunkt für Promenadenrundweg © http://stage.dabonline.de 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 22 Ehemalige Polizeischule Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 > Gebäude  “Schandfleck” an einer der schönsten Ecken in Linnich  Erwerb des Geländes durch die Stadt Linnich!  Fläche ca. 7ha  Unterschiedlichste Nutzung denkbar 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 23 Ehemalige Polizeischule Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 > Freizeitpark Linnich  Linnich besitzt derzeit keine parkähnliche Erholungsfläche  Gebiet ideal: Nähe Rur, Baumbestand, Ruruferradweg, Wegenetz  Unterer Bereich nahezu gebäudefrei  Anlegung einer Parkanlage / Baumbestand einbeziehen (Brücke erhalten!)  Umbau der oberen Asphaltflächen zu Parkflächen  Anbindung an Rurallee und Rurdorferstraße (neben “Lehrerseminar”)  Integration eines Caravan-Platzes “Ruraue”  Ersatz für Entfall am zukünftigen Place de Lesquin / neue Infrastr.. 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 24 Ehemalige Polizeischule Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 > Wohnpark ”Ruraue”  Umbau der Gebäude zu “Generationen-Wohnpark Ruraue” (z.B. KFW 55)  Nähe FH Jülich und Forschungszentrum Jülich für Studenten! © http://www.obermillacher.de  Fußläufige Rurtalbahn-Anbindung  Zentrale Beheizung durch BHKW & Solar (ehem. Kesselhaus) 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 25 Ehemalige Polizeischule Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 > Ehemalige Polizeischule  Schandfleck an einer der schönsten Ecken in Linnich  Übergabe an die Stadt Linnich  “Freizeitpark Linnich” auf ca. 7 ha 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 26 Ehemalige Polizeischule Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 > Freizeitpark Linnich Alte Asphaltstraße als Inline-Skaterbahn verwenden nachher vorher Freiflächen teils zu Liegewiesen umbauen 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 27 Ehemalige Polizeischule Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 > Freizeitpark Linnich Teilflächen als Caravan-Platz umbauen nachher vorher © http://www.obermillacher.de UnterkünftsGebäude zu Wohnpark umbauen 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 28 Ehemalige Polizeischule Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4 > Freizeitpark Linnich  Restaurant / Café “Am Mühlenteich”  Vorhandene Großküche als Café / Restaurant nutzen  Idyllische Lage neben Mühlenteich und Park  In direkter Nähe zum Caravan-Platz, Studentenwohnpark und Freizeitpark (Gäste!) © http://www.munichbeergardens.com 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 29 Wegesystem Kernstadt Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4/8 > Ausbau Wegesystem Bestand Aufwertung Neuplanung 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 30 Wegesystem Kernstadt Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4/8 > Ausbau Wegesystem Bestand Aufwertung Neuplanung 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 31 Wegesystem Kernstadt Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4/8 > Beispiele Aufwertung  Brücke Mühlenteich  Aufbereitung der Stufen  Modernisierung des Bodenbelages  Demontage / Ersatz des Geländers  Oberflächenbehandlung des Mauerwerks Abstieg Ostpromenade Richtung Schwarzer Weg 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 32 Wegesystem Kernstadt Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4/8 > Beispiele Neuplanung  Uferweg Mühlenteich  Erschließung des Uferbereiches für Fußgänger und Radfahrer Blick von Mäusgasse auf “Mühlenteich” 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 33 Wegesystem Kernstadt Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4/8 > Beispiele Neuplanung 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 34 Wegesystem Kernstadt Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L4/8 > Beispiele Neuplanung 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 35 Image und Tourismus Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L5 > Image und Tourismus ⑤ Imageverbesserung / Tourismusförderung  “In Linnich ist doch nix los“ (Antwort eines Café-Inhabers in Heinsberg auf die Frage, ob er nicht eine Filiale in Linnich eröffnen wolle)  Web-Projekt “entdecke-linnich.de” (Veröffentlichung im April 2014)  Besuch von Baumessen und Ausstellungen  “All inclusive” Tourismuskonzepte entwickeln (Schulausflüge, “Kaffeefahrten”, Kultur-Events)  Beschilderungskonzept erstellen © http://www.entdecke-linnich.de 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 36 Imageverbesserung Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L5 > Imageverbesserung 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 37 Zuzug fördern Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L6 ⑥ Zuzug fördern / Angebote für Jugendliche schaffen  Entwicklung neuer Baugebiete (nach Bedarf!)  Entwicklung einer Broschüre “Leben in Linnich” für potenzielle Käufer  Präsenz auf Baumessen zur Bewerbung des Standorts Linnich  Linnich für Jugendliche attraktiver machen (Skater-Park, Treffpunkte aufbauen, Trendanalysen beachten!) © http://www.bauen-in-linnich.de 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 38 Leitmotive des Konzepts Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L7 ⑦ Innovative Finanzierungsmodelle  Crowdfunding (Bürger spenden für bestimmte Projekte bei Erfolg)  Bürgerkredite (Bürger leihen der Stadt für bestimmte Projekte Geld, z.B.: https://www.leihdeinerstadtgeld.de)  Kombimodelle: PPP (Public-Private Partnership) + Städtische Investitionen + Förderprogramme  Finanzierungsmodelle innerhalb von „Business Improvement Districts“ (BID) © http://www.blogs.taz.de 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 39 Förderung der Mobilität Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L8 ⑧ Umwelt- und generantionengerechte Mobilität fördern  Fahrrad-Station am Bahnhof SIG-Combibloc (z.B. http://www.nextbike.de)  Stadt für Rad und Fußgänger durchlässiger machen (Ausbau Wegesystem)  Rurtalbahn bis Baal / Hückelhoven vorantreiben  Fahrradmitnahme Rurtalbahn (Kostenlose Fahrradmitnahme außerhalb der Stoßzeiten?)  Bürgerbus 2.0 (Online-Buchungssystem, Fahrten “on demand”?, Car-Sharing Ersatz) © http://www.NextBike.de 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 40 Leitmotive des Konzepts Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L9 ⑨ Integration aller Ortschaften der Stadt  Vernetzen und Koordinierung der verschiedenen Stadtentwicklungsvereine  Ansprechpartner aus jeder Ortschaft finden  Maßnahmenkatalog aus jedem Ort in Linnich.2030 einbringen 13 Quadrate für 13 Ortschaften! 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 41 Leitmotive des Konzepts Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L10 ⑩ Unterstützung des Ehrenamts ausbauen!  Ehrenamtlich Tätige sollten von Stadt “belohnt” werden (Punkte-/Bonussystem?, 05.12. “Tag des Ehrenamts”)  Einführung eines “Adopt a Road”-Prinzips (ähnlich wie in den USA)  Webportal für ehrenamtlich ausführbare Klein-Arbeiten erstellen (“linnicher-heinzelmaennchen.de” bereits reserviert) 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 42 “Adopt a road” Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L10 > Unterstützung des Ehrenamts  Ziele:  Verantwortlichkeitsgefühl für die eigene Stadt stärken  Erhöhung der Sauberkeit von Straßen und Grünanlagen  Verschönerung von Grünflächen und öff.. Beeten Adoptiert von  Maßnahmen:  Gebiete einteilen und “aushängen” für Bewerber  Bereitstellen von Werkzeugen und Material  Aufstellen von Schildern mit Namen der Verantwortlichen 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. Kurt Beaujean 43 “Linnicher-Heinzelmaennchen.de” Linnich.2030 > Die 10 Leitmotive > L10 > Unterstützung des Ehrenamts  “Webbörse” für ehrenamtlich ausführbare Klein-Arbeiten  Viele kleine Missstände mit geringem Aufwand beheben  Verschönerung des Stadtbildes 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 44 Bürgerbeteiligung Linnich.2030 > Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung der Kernstadt  Bürgerbeteiligungsverfahren am 06.09.2014 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. 45 Bürgerbeteiligung Linnich.2030 > Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung der Kernstadt  Erstes Verfahren dieser Art in Linnich  Anmeldung per Brief oder Webformular  Form der Veranstaltung:  World-Café mit ca. 80 Personen  Markt der Möglichkeiten mit 7 Stationen zum Thema „Linnich.2030“  Ergebnisse des Workshops wurden dem Ausschussvorsitzenden übergeben und sollen den ausführenden Planern als Leitideen dienen 1. 9/22/2014 Stunde Eingangsstatement, “Markt der Möglichkeiten” 2. - 4. Stunde Diskussion der Bürger in Form eines World-Café 5. - 6. Stunde Zusammenfassung, Priorisierung der Ergebnisse Wir in Linnich e.V. 46 Bürgerbeteiligung Linnich.2030 > Bürgerbeteiligung > Ergebnisse  Ergebnisse sind heute hier ausgestellt  Wichtigste Erkenntnisse werden dem Ausschuss in Form eines Kurzberichtes zur Verfügung gestellt 22.09.2014 Wir in Linnich e.V. 47 Damals, Gestern, Heute, Morgen… Linnich.2030 > Ausblick “Linnich 2030” Linnich 2014 “Linnich 2000” Linnich 1978 9/22/2014 Wir in Linnich e.V. ? 48