Daten
Kommune
Erkelenz
Dateiname
49168.pdf
Größe
616 kB
Erstellt
06.09.16, 12:00
Aktualisiert
01.02.18, 12:31
Stichworte
Inhalt der Datei
Beschlussvorlage
Federführend:
Haupt- und Personalamt
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
A 10/421/2016
öffentlich
06.09.2016
Amt 10 Simon Häusler
Gestaltung des Grabmals auf der Ehrengrabstätte des Ehrenbürgers
Prälat Arnold Poll
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
21.09.2016
Rat der Stadt Erkelenz
Tatbestand:
Gemäß Grundsatzbeschluss des Rates vom 22.09.2004 wurde dem verstorbenen
Ehrenbürger Prälat Arnold Poll eine Ehrengrabstätte auf dem Friedhof in Houverath
zuerkannt. Mit der Zuerkennung einer Ehrengrabstätte ist eine angemessene Anlage
und Gestaltung der Grabstätte einschließlich eines künstlerisch gestalteten Grabmals
verbunden. Über die Gestaltung des Grabmals entscheidet der Rat. Da mit dem Beschluss des Rates vom 22.09.2004 grundsätzlich auch eine Kostenübernahmeerklärung für die Anlage und Herstellung einer Ehrengrabstätte abgegeben wurde, sind
die mit der Anlage der Ehrengrabstätte verbundenen Kosten von der Stadt Erkelenz
zu übernehmen.
Die Angehörigen von Prälat Poll haben den Wunsch geäußert, dass die Organisation
hinsichtlich der Gestaltung und Anlage der Grabstätte durch Pfarrer Rombach von
der Pfarrei Christkönig, die auch als Nutzungsberechtigter der Grabstätte eingetragen ist, und der Stadtverwaltung Erkelenz erfolgen solle. Eine mit Pfarrer Rombach
abgestimmte Entwurfsskizze (Verfasser: Martin Fauck) zur Gestaltung des Grabmals
ist der Beschlussvorlage als Anlage beigefügt.
Zur Umsetzung des Gestaltungsentwurfes wurde mit einem Steinmetz Kontakt aufgenommen. Dieser hat ein Angebot für die Herstellung der Grabstätte eingereicht.
Die Kosten für die Fertigung des Grabsteins - Keltisches Kreuz, 158 cm hoch / 60 cm
breit / 20 cm tief, aus irischem Kalkstein - belaufen sich auf ca. 9.400,00 Euro. Die
Kosten für die Fertigung und Verlegung der Grabeinfassung aus irischem Kalkstein
liegen bei 1.800,00 Euro bis 2.400,00 Euro, je nach Breite der Grabeinfassung. Die
Breite der Grabeinfassung ist vom Auftraggeber (Pfarrei Christkönig) noch mit dem
Steinmetz abzustimmen.
Die Gesamtkosten für die Herstellung der Grabanlage belaufen sich insgesamt somit
auf maximal 11.800,00 Euro. Die Herstellung der Grabstätte soll im Frühjahr 2017 erfolgen.
Die der Pfarrei Christkönig in Rechnung gestellten Kosten für den Grabstein und die
Grabeinfassung sollen in voller Höhe erstattet werden.
Nach Ablauf der Nutzungszeit der Grabstätte (50 Jahre) überträgt die Pfarrei Christkönig das Eigentum an dem Grabstein sowie an der Grabeinfassung unentgeltlich an
die Stadt Erkelenz. Eine entsprechende Vereinbarung soll abgeschlossen werden.
Die Verwaltung empfiehlt, der beabsichtigten Gestaltung des Grabmals zu entsprechen und die Kosten nach Herstellung der Grabanlage zu erstatten.
Beschlussentwurf:
„Der Rat stimmt der Gestaltung des Grabmals für den Erkelenzer Ehrenbürger Prälat
Poll gemäß der Entwurfsskizze zu. Die Kosten in Höhe von bis zu 11.800,00 Euro,
die der Pfarrei Christkönig für die Herstellung der Grabanlage in Rechnung gestellt
werden, werden aus dem städtischen Haushalt übernommen und sind für das Haushaltsjahr 2017 einzuplanen.“
Finanzielle Auswirkungen:
Siehe Beschlussentwurf.
Anlage:
Entwurfsskizze für das Grabmal des Ehrenbürgers Prälat Poll
Vorlage A 10/421/2016 der Stadt Erkelenz
Seite: 2/2