Daten
Kommune
Erkelenz
Dateiname
36749.pdf
Größe
121 kB
Erstellt
14.08.13, 12:00
Aktualisiert
01.02.18, 12:04
Stichworte
Inhalt der Datei
Beschlussvorlage
Federführend:
Planungsamt
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
A 61/269/2013
öffentlich
04.09.2013
Amt 61 Jürgen Schöbel
Gewährung eines Zuschusses für das Jahr 2013 an den Bürgerbeirat
Keyenberg, Kuckum, Unter-/Oberwestrich, Berverath
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
16.09.2013
18.09.2013
Braunkohlenausschuss
Hauptausschuss
Tatbestand:
Der Rat der Stadt Erkelenz hat am 15.12.2010 die Bildung eines Bürgerbeirates
Keyenberg, Kuckum, Unter-/Oberwestrich, Berverath beschlossen, damit die
Mitwirkung der von der Umsiedlung betroffenen Bürgerinnen und Bürger auf lokaler
Ebene im Umsiedlungsprozess gewährleistet ist.
Am 17.01.2012 fand die konstituierende Sitzung des Bürgerbeirates Keyenberg,
Kuckum, Unter-/Oberwestrich, Berverath statt.
Durch Beschluss vom 28.02.2012 hat sich der Bürgerbeirat eine Geschäftsordnung
gegeben. In der Geschäftsordnung zur Mitwirkung an den Umsiedlungsplanungen ist
die finanzielle Ausstattung des Bürgerbeirates wie folgt beschrieben:
§ 12
Finanzielle Ausstattung des Bürgerbeirates
(1)
Dem Bürgerbeirat wird ein jährlicher Zuschuss für anfallende Sachmittel, wie
Telefon-, Fax-, Porto-, Kopier-, Verteiler-, Getränkekosten gewährt. Die
Gewährung erfolgt gegen Verwendungsnachweis. Der Rat der Stadt Erkelenz
bzw. der zuständige Ausschuss entscheidet jährlich über die Gewährung des
Zuschusses.
(2)
Die Finanzmittel werden vom Bürgerbeirat selbst verwaltet.
(3)
Über die Verwendung legt der Bürgerbeirat einmal jährlich Rechenschaft
gegenüber der Verwaltung ab.
Das Kassenbuch des Bürgerbeirates wurde der Verwaltung vorgelegt. Im Jahr 2012
wurden Ausgaben in Höhe von 3.567,36 Euro getätigt. Dabei entfielen alleine auf die
einmalige Erstellung der Beiratshomepage 2.314,55 Euro als größte Position im Jahr
2012.
Beschlussentwurf (als Empfehlung an den Hauptausschuss):
„Dem Bürgerbeirat Keyenberg, Kuckum, Unter-/Oberwestrich, Berverath wird ein
Zuschuss für das Jahr 2013 in Höhe von 5.000,00 Euro für die Ausgestaltung der
Bürgerbeiratsarbeit im Rahmen der gemeinsamen Umsiedlung der Orte gewährt. Der
Rat der Stadt Erkelenz bzw. der zuständige Ausschuss entscheidet jährlich über eine
bedarfsgerechte Gewährung des Zuschusses. Die Finanzmittel werden vom
Bürgerbeirat selbst verwaltet. Über die Verwendung legt der Bürgerbeirat einen
jährlichen Rechenschaftsbericht gegenüber der Verwaltung ab. Mit dem finanziellen
Zuschuss sind nachfolgend dargestellte Positionen zu finanzieren:
Erstellung, Administration und Pflege einer eigenen Bürgerbeiratshomepage
Produktion, Druck und Verteilung von Veröffentlichungen des Bürgerbeirates
Bestückung und Pflege der Informationskästen in den Orten
Sachaufwendungen, wie Telefon-, Fax-, Porto-, Kopierkosten, Arbeitsmittel,
Fahrtkosten, Bewirtungskosten
Sitzungskosten für interne Sitzungen, Arbeits- und Beiratssitzungen
Informationsveranstaltungen des Bürgerbeirates
Hinzuziehung von Sachverständigen.“
Finanzielle Auswirkungen:
5.000,00 Euro im Jahr 2013
Vorlage A 61/269/2013 der Stadt Erkelenz
Seite: 2/2