Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Erkelenz
Dateiname
33724.pdf
Größe
139 kB
Erstellt
28.11.12, 12:00
Aktualisiert
01.02.18, 11:58
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 139 kB

Inhalt der Datei

Beschlussvorlage Federführend: Bauaufsichts- und Hochbauamt Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: A 63/231/2012 öffentlich 30.11.2012 Amt 63 Ruth Ciré Erweiterung und Umbau der städt. Kindergärten zur Schaffung von U3-Plätzen: Adolf-Kolping-Hof 1; Am Hagelkreuz 53; Hetzerath, Hatzurodestraße 21 hier: Baubeschluss Beratungsfolge: Datum Gremium 13.12.2012 Bau- und Betriebsausschuss Tatbestand: Der Kindergarten Adolf-Kolping-Hof besteht heute aus 4 Gruppen mit 20 bis 25 Kindern zwischen 3 und 6 Jahren. Jeder Gruppe ist ein Gruppenraum mit Nebenraum, Abstellraum, WC-Anlage und Garderobe zugeordnet. Ein gemeinsamer Mehrzweckraum, Personalraum, Raum der Leiterin und Küche sind im Raumprogramm umgesetzt. Um in allen 4 Gruppen 17 Plätze für Kinder unter 3 zu schaffen, fehlen zum einen die Ruheräume, zum anderen die Wickelbereiche. Somit wird die Erweiterung des bestehenden Kindergartens notwendig um einen Ruheraum und um den Raum für die Leitung und das Personal zu schaffen, da letzteres zu dem 2. Ruheraum umgenutzt wird. Der bestehende Raum, ehemals als Personalraum genutzt, und die bauliche Erweiterung bilden dann einen großen Ruheraum für alle Gruppen. Alle WC-Anlagen müssen umgebaut werden, um den zusätzlichen Wickelbereich schaffen zu können. Die Empfehlungen des Landschaftsverbandes werden umgesetzt. Der Kindergarten Am Hagelkreuz besteht heute aus 4 Gruppen mit 20 bis 25 Kindern zwischen 3 und 6 Jahren. Neben den gemeinsamen Räumen Mehrzweckraum, Spielflur, Küche, Raum der Leiterin und Personalraum wird jeder Gruppe ein Gruppenraum mit Nebenraum, WC-Anlage, Abstellraum und Garderobe zugeordnet. Um in allen 4 Gruppen 16 Plätze für Kinder unter 3 zu schaffen, muss der Kindergarten um die notwendigen Ruheräume erweitert werden. Hier bietet es sich an, den zentral zwischen Gruppe 4 und Gruppe 3 gelegenen Gruppenraum als gemeinsamen Ruheraum für diese 2 Gruppen zu nutzen, der Nebenraum der Gruppe 2 wird mittels einer neuen Türöffnung zum Nebenraum der Gruppe 3. Der somit fehlende Nebenraum der Gruppe 2 wird baulich durch Erweiterung neu geschaffen, wie ebenfalls der gemeinsame Ruheraum für Gruppe 1 und 2. Die WC-Anlagen müssen alle unter Hinzuziehung der Abstellräume umgebaut werden, um die notwendigen Wickelbereiche neu zu schaffen. Deswegen wird ein zentraler Abstellraum neu errichtet. Die Empfehlungen des Landschaftsverbandes werden umgesetzt. Der Kindergarten Hetzerath besteht heute aus 2 Gruppen mit je 20 bis 25 Kindern zwischen 3 und 6 Jahren. Um in beiden Gruppen 6 Plätze für Kinder unter 3 zu schaffen, wird der heutige Raum für die Leitung und Personal zu einem gemeinsamen Ruheraum umgebaut. Ebenfalls müssen die vorhandenen WC-Anlagen umgebaut und im 1. OG auch innerhalb des Bestandes erweitert werden, um den notwendigen Wickelbereich jeder Gruppe zuordnen zu können. Der vorhandene Mehrzweckraum im Dachgeschoss wird auf ca. 56 qm verkleinert, so dass ein Raum für die Leitung und das Personal abgetrennt werden kann. Die Empfehlungen des Landschaftsverbandes werden umgesetzt. Beschlussentwurf ( in eigener Zuständigkeit ) „Vorbehaltlich der Förderung der Maßnahmen und der Mittelbereitstellung im Haushalt 2013 sollen die städtischen Kindergärten Adolf-Kolping Hof 1, Erkelenz, Am Hagelkreuz 53, Erkelenz, und Hatzurodestraße 21, Hetzerath, zur Schaffung von U3Plätzen umgebaut und erweitert werden.“ Finanzielle Auswirkungen: Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf Adolf-Kolping Hof 1, Erkelenz – 266.000 € Am Hagelkreuz 53, Erkelenz -260.000 € Hatzurodestraße 21, Hetzerath, Erkelenz -37.700 € Die Förderung der Maßnahmen erfolgt voraussichtlich sowohl aus Landesmitteln als auch aus Bundesmitteln in Höhe von 90%. Die erforderlichen Mittel stehen als Ausgabe-/ Verpflichtungsermächtigung im Haushaltsplan bei den Investitionskonten Adolf-Kolping Hof 1, Erkelenz –H 06020101 Am Hagelkreuz 53, Erkelenz –H06020601 zur Verfügung. Vorlage A 63/231/2012 der Stadt Erkelenz Seite: 2/3 Für die Maßnahme Hatzurodestraße 21, Hetzerath, Erkelenz –H06020701 - wurden bis jetzt keine Mittel für den Haushalt gemeldet. Vorlage A 63/231/2012 der Stadt Erkelenz Seite: 3/3