Daten
Kommune
Inden
Größe
221 kB
Datum
16.11.2017
Erstellt
23.01.18, 16:01
Aktualisiert
23.01.18, 16:01
Stichworte
Inhalt der Datei
ÖFFENTLICHE
NIEDERSCHRIFT
über die 19. Sitzung des Ausschusses für Gemeindeplanung und -entwicklung der Gemeinde Inden
vom
16.11.2017
im Ratssaal des Rathauses in Inden
Unter dem Vorsitz von Herrn Jörg Lakeberg (SPD-Fraktion) sind anwesend:
CDU-Fraktion
Gasper, Karl-Josef (vertritt Gasper,Elmar)
König, Dr. Michael
Krings, Bernd
Schnock, Christoph (vertritt Marx, Reinhard)
Schumacher, Olaf
SPD-Fraktion
Cremer, Albert
Ewald, Michael
Görke, Rudi
Lakeberg, Jörg
Schmitz, Josef Johann
Fraktion UDB Inden
Krzenziessa-Kall, Gregor
Meurers, Manfred
Fraktion Bündnis90/
Die Grünen
Bäcker, Katja
Goncz, Siegfried
Ohne Fraktion
Beyer, Herbert
Als Gäste:
Von der Verwaltung:
Beginn: 18:05 Uhr
Gemeindeverwaltungsrat Michael Linzenich
Leiter Bauamt Rainer Ortmann
Techn. Angestellte Regina Dechering
Verwaltungsfachangestellte Pia Ristof als Schriftführerin
Ende: 20:42 Uhr
Tagesordnung:
A.
ÖFFENTLICHE SITZUNG
1.
1.1
Genehmigung der Niederschrift über die letzte Sitzung
Dorfinnenentwicklungskonzept – DIEK – Schophoven
• Sachstandsbericht
Bauleitplanung
2.
138/2017
Niederschrift
-2-
2.1
Bebauungsplan Nr. 35 „Am Lützeler Hof“
• Satzungsbeschluss
2.2
17. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Inden im Geltungsbereich
des Bebauungsplanes Nr. 35 „Am Lützeler Hof“
• Feststellungsbeschluss
Parkraumbewirtschaftungskonzept
Tagebau Inden
Antrag auf Planfeststellung gem. §§ 67, 68 ff WHG zur Beseitigung des
Lucherberger Sees
• Stellungnahme der Gemeinde Inden
Haushaltssatzung und -plan 2018 sowie 4. Fortschreibung des
Haushaltssicherungskonzeptes 2012 - 2022
hier: Beratung im Fachausschuss
Mitteilungen / Anfragen
Schriftliche Mitteilungen / Anfragen
Beschlusskontrolle
3.
4.
5.
6.
6.1
6.1.
1
6.1.
2
6.2
Alegro;
Geplanter Neubau der 320-kV-Höchstspannungsgleichstromverbindung Station
Oberzier – Bundesgrenze BE
•Planfeststellungsverfahren
Mündliche Mitteilungen / Anfragen
139/2017
1. Ergänz
ung
140/2017
137/2017
141/2017
150/2017
143/2017
170/2017
Der Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die frist- und
formgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest.
Die Tagesordnung wird entsprechendem dem 1. Nachtrag vom 13.11.2017 geändert.
A.
ÖFFENTLICHE SITZUNG
1.
Genehmigung der Niederschrift über die letzte Sitzung
Einstimmig genehmigt
1.1
Dorfinnenentwicklungskonzept – DIEK – Schophoven
• Sachstandsbericht
138/2017
Herr Prof. Jahnen trägt den Sachstandsbericht vor. Herr J.J. Schmitz weist darauf hin, dass
eine Entscheidung erst nach Vorlage der Abschlussdokumentation möglich ist. Von daher
schlägt er vor, den Sachstandsbericht zur Kenntnis zu nehmen und über weitere Beschlüsse
nach Vorlage dieser Abschlussdokumentation zu beraten.
Auf Nachfrage ob Viehöven, insbesondere die Kapelle, in diesem Konzept auch
berücksichtigt wird, erklärt Frau Dechering, dass sich Viehöven nach §35 BauGB im
Außenbereich befindet, die Anregung aber für die weiteren Prozesse aufgegriffen wird.
Beschluss wird zur Kenntnis genommen
Niederschrift
-3-
Die Grundlagen des DIEKs Schophoven fließen in die weiteren Entwicklungen der Ortslage
und in die Festsetzungen der Neufassung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Inden
ein.
2.
Bauleitplanung
2.1
Bebauungsplan Nr. 35 „Am Lützeler Hof“
• Satzungsbeschluss
139/2017
1. Ergänz
ung
Herr Schumacher bittet um Überprüfung, ob die südliche Zuwegung zum Feldweg in eine
private Grünfläche geändert werden kann, damit keine Zufahrt durch Autos erfolgt. Frau
Dechering erklärt nochmal vertiefend hierzu die planerische Intention der Naherholung und
möchte den Bürgern kurze Wege zum spazieren oder joggen ermöglichen. Allerdings wird
eine Überprüfung bis zur Ratssitzung zugesagt.
Auf Nachfrage von Herr Krzenziessa-Kall erläutert sie, dass die Gestaltung der Grünanlagen
im Bauausschuss vor Ausführung beraten wird.
Über die im Planverfahren zum Bebauungsplan Nr. 35 „Am Lützeler Hof“ eingegangenen
Stellungnahmen nach den §§ 3.1. und 41. BauGB wird einstimmig beschlossen.
Über die im Planverfahren zum Bebauungsplan Nr. 35 „Am Lützeler Hof“ eingegangenen
Stellungnahmen nach den §§ 3.2. und 4.2. BauGB wird zu den Anregungen der Amprion
GmbH vom 09.08 2017 und des BUND vom 11.08.2017 mit 2 Enthaltungen, ansonsten
einstimmig beschlossen.
Bei 2 Enthaltungen einstimmig Empfehlung für den Rat.
Über die im Planverfahren zum Bebauungsplanes Nr. 35 „Am Lützeler Hof“ eingegangenen
Stellungnahmen nach den §§ 3.1 und 4.1 BauGB und nach den §§ 3.2 und 4.2 BauGB wird
gem. den im Anhang dargelegten Beschlussvorschlägen beschlossen.
Der Bebauungsplanes Nr. 35 „Am Lützeler Hof“ wird als Satzung beschlossen.
2.2
17. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Inden im
Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 35 „Am Lützeler Hof“
• Feststellungsbeschluss
140/2017
Über die im Planverfahren zu 17. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Inden
im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 35 „Am Lützeler Hof“ eingegangenen
Stellungnahmen nach den §§ 3.1. und 41. BauGB wird einstimmig beschlossen.
Über die im Planverfahren zur 17. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Inden
im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 35 „Am Lützeler Hof“ eingegangenen
Stellungnahmen nach den §§ 3.2. und 4.2. BauGB wird zu den Anregungen der Amprion
GmbH vom 09.08 2017 und des BUND vom 11.08.2017 mit 2 Enthaltungen, ansonsten
einstimmig beschlossen.
Niederschrift
-4-
Bei 2 Enthaltungen einstimmig Empfehlung für den Rat.
Über die im Planverfahren zur 17. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Inden
im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 35 „Am Lützeler Hof“ eingegangenen
Stellungnahmen nach den §§ 3.1 und 4.1 BauGB und nach den §§ 3.2 und 4.2 BauGB wird
gem. den im Anhang dargelegten Beschlussvorschlägen beschlossen.
Die 17. Änderung des Flächennutzungsplanes im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr.
35 „Am Lützeler Hof“ wird festgestellt.
3.
Parkraumbewirtschaftungskonzept
137/2017
Herr J.J. Schmitz sieht in der Vorlage keine ausreichende Entscheidungsgrundlage und regt
an, alle Bewohner und Besucher der Gemeinde gleich zu behandeln. Herr Schumacher bittet
darum, den Indemann-Parkplatz und die Parkplätze im Gemeindezentrum zu unterscheiden.
Zusätzlich bittet er um eine Überprüfung, ob die Laufzeit der „Brötchentaste“ am Indemann
auf z.B. 15 Minuten reduziert werden kann.
Herr Krzenziessa-Kall schlägt ein Ticketsystem via Smartphone vor und bittet die
Verwaltung um Überprüfung. Herr Goncz und Herr Krings empfehlen eine stärkere Kontrolle
durch das Ordnungsamt.
Herr Karl-Josef Gasper bittet die Verwaltung um Überprüfung der Grünfläche neben dem
Kosmetikstudio auf der Hauptstraße. Hier würde sich ein großer Parkplatz errichten lassen.
Herr Ortmann führt fort, dass aus Kostengründen dies nicht empfehlenswert ist; der
Drieschplatz allerdings weist genügend Fläche aus.
Herr Dr. König bittet um Überprüfung eines Parkraumbewirtschaftungskonzepts, auch in
Bezug auf die Angestellten im Rathaus, auf dem rückwärtigen Parkplatz des Rathauses.
Der Beschluss wird einstimmig vertagt.
4.
Tagebau Inden
Antrag auf Planfeststellung gem. §§ 67, 68 ff WHG zur Beseitigung des
Lucherberger Sees
• Stellungnahme der Gemeinde Inden
141/2017
Beschluss einstimmig
Der in Anlage beigefügte Entwurf wird als Stellungnahme der Gemeinde Inden an die
Bezirksregierung Arnsberg versandt.
5.
Haushaltssatzung und -plan 2018 sowie 4. Fortschreibung des
Haushaltssicherungskonzeptes 2012 - 2022
hier: Beratung im Fachausschuss
Beschluss: ohne Beratung mehrheitlich vertagt
150/2017
Niederschrift
6.
Mitteilungen / Anfragen
6.1
Schriftliche Mitteilungen / Anfragen
-5-
Es liegen keine schriftlichen Mitteilungen/Anfragen vor.
6.1. Beschlusskontrolle
1
143/2017
Herr J.J. Schmitz weist auf einen Fehler hin und bittet um Korrektur des Wortes
„Mittelungsvorlage“ in „Mitteilungsvorlage“.
6.1. Alegro;
2
Geplanter Neubau der 320-kV-Höchstspannungsgleichstromverbindung
Station Oberzier – Bundesgrenze BE
•Planfeststellungsverfahren
170/2017
Zur Kenntnis genommen.
6.2
Mündliche Mitteilungen / Anfragen
Herr Linzenich bittet die Schwierigkeiten zu Beginn der Sitzung zu entschuldigen.
Herr Krzenziessa-Kall erfragt den Breitbandausbau und bittet die Verwaltung, zukünftig
Informationen zu diversen Straßenarbeiten hierzu auch an die Parteien und Bürger zukommen
zu lassen. Herr Ortmann erklärt hierzu, dass die Verwaltung auch keine Informationen zu
geplanten Arbeiten erhält und somit auch nicht weiter gegeben werden können.
Lakeberg
stellv. Ausschussvorsitzender
Ristof
Schriftführerin