Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (TOP 3 öS 050917 Präsentation DprfBioTop)

Daten

Kommune
Kall
Größe
3,0 MB
Datum
05.09.2017
Erstellt
02.10.17, 18:05
Aktualisiert
02.10.17, 18:05

Inhalt der Datei

LEADER-Projekt DorfBioTop Laufzeit 2017 -2019 Gliederung 1) Hintergrund 2) Ziele / Inhalte 3) Chancen Projekthintergrund Unsere Dörfer: Orte der Artenvielfalt – oder? • Bauliche und siedlungsstrukturelle Entwicklungen • veränderte Struktur und Nutzung von Gärten sowie der siedlungsnahen Kulturlandschaft • Verlust von traditionellem „Know-How“ Negative Entwicklung der typischen Arten- und Biotopvielfalt in und um die Dörfer Projektziele Bewusstsein schaffen für Erhalt und Förderung der typischen Artenvielfalt in unseren Eifeldörfern 1. Sicherung/Entwicklung der typischen Dorfflora & -fauna 2. Ökologische Nutzung(skonzepte) 3. Etablierung von Kooperationen/Kümmerern 4. Wissensvermittlung Kreis Euskirchen Gebietskulisse 2017 1. 2. 3. 4. 5. Sistig Frohnrath Steinfelderheistert Nettersheim Alendorf 2018 – 2019 Erweiterung der Gebietskulisse auf weitere Gemeinden der Leader-Region Eifel 12 Ablauf 2017 Nachpflege/Verstetigung über Kümmerer Umsetzung Finanzierungswege finden Konzepterstellung mit Dorfkümmerer Abfrage von Ideen Angebot Dorfspaziergang (Presse, VIP) Kontakt zu Ortsvorstehern Ortsbegehung, Kulissenerschließung Berührungspunkte im öffentlichen Raum • Vorbildfunktion • Bürgernähe • Wirtschaftlichkeit • Tourismus: (Ästhetische) Dorfstruktur, seltene Arten • Identifikation mit der Region 14 Umsetzungsmöglichkeiten Öffentliche Hand • Begrünung/Unterhaltung gemeindeeigener Flächen & Gebäude (z.B. durch Bauhof):  Einsaaten & Pflanzgut  Mahdregime (Häufigkeit, Flächenhaftigkeit etc.)  Verzicht auf Pestizideinsatz, Abflämmen etc.  Entsiegelung  Straßenbeleuchtung (Optimierung der Ausrichtung etc.) • Vogelschutz: Nisthilfen, Glasflächensicherung • Öffentliche Flächen als Demonstrationsraum 15 Umsetzungsmöglichkeiten Ortsgemeinschaft • • • • • • • • Regelmäßige Dorfspaziergänge Angebot von Schulungen Soziale Vernetzung (Infopunkt, Homepage) Besuchsangebote von offenen Gärten oder anderer beispielhafter Maßnahmen Sammeln alter Nutzpflanzen, Pflanzentauschbörsen Erfahrungsaustausch (auch mit anderen Dörfern) Teilnahme: „Unser Dorf hat Zukunft“ Aktionstag Artenvielfalt 16 17 18 Alendorf - Mauerbewuchs auf Kirchenmauer 19 Sistig – Schwalbennisthilfen 20 Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Ökologische Bewertungskriterien in Punkt 4 und 5 • • • • • • • • Grüngestaltung Barrierefreiheit Erhalt Ruderalflächen Vernetzung Biotopsysteme Spez. Artenschutzmaßnahmen Hofbäume/Obstgehölze Pflege Grabstätten unter ökol. Gesichtspunkten Einbindung Ort in freie Landschaft 21 Chancen • Erhalt & Zunahme der Artenvielfalt im Ort • Erhöhte Lebensqualität, Attraktivität & Identifikation • Kostenersparnis durch verminderten Pflegeaufwand • Vorbildfunktion für andere Eifeldörfer • Verbesserte Chancen bei „Unser Dorf hat Zukunft“ 22 Projektunterstützer LVR-Freilichtmuseum Kommern Arbeitskreis Naturschutz e.V. BUND Kreisgruppe Düren BUND Kreisgruppe Euskirchen Gemeinde Nettersheim Gemeinde Simmerath Heimat- und Eifelverein Rott e.V. Kreisverband Natur- und Umweltschutz e.V. Euskirchen NABU Kreisverband Düren Sistig, Frohnrath, Steinfelderheistert Renette Eifeler Obstwiesen e.V. Stadt Heimbach Stadt Nideggen Stadt Stolberg Imkerverein Rurtal e.V. Kreisimkerverband Euskirchen 23 Vielen Dank für Ihr Interesse am LEADER-Projekt DorfBioTop!