Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
2,1 MB
Datum
12.12.2017
Erstellt
15.12.17, 15:01
Aktualisiert
15.12.17, 15:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Vor Fahler
20
KV
RECHTSGRUNDLAGEN
257
317
MI
II
0,4
0,8
MI
II
0,4
0,8
E
WA
II
0,4
0,8
82
160
E
WA
II
0,4
0,8
04
E
1.
Art der baulichen Nutzung
Baugesetzbuch - BauGB - i.d.F. der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414)
BauNVO-) vom 23.01.1990 (BGBl. I S. 132)
3.
Verordnung
die Ausarbeitung der
90-) vom 18.12.1990 (BGBl. I. S. 58)
und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung 1990 -PlanzV
4.
Gemeindeordnung
S. 270)
5.
Bauordnung
das Land Nordrhein Westfalen (Landesbauordnung -BauO NRW(GV. NRW. S. 256)
das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV NW
der Bekanntmachung vom 01.03.2000
(§9 Abs.1 Nr.1 BauGB)
WA
MI
Allgemeines Wohngebiet
Mischgebiet
Maß der baulichen Nutzung
(§9 Abs.1 Nr.1 BauGB)
VERFAHRENSVERMERKE
0,4
Grundflächenzahl
0,8
Geschoßflächenzahl
II
85
L2
ZEICHENERKLÄRUNG
2.
E
149
(in der zum Zeitpunkt des Satzungsbeschlusses gültigen Fassung)
Zahl der Vollgeschosse, als Höchstmaß
179
Weg
Entwurfsbearbeitung:
159
Bauweise, Baulinien, Baugrenzen
C+K Gotthardt + Knipper Ingenieurgesellschaft mbH
(§9 Abs.1 Nr.2 BauGB)
Baugrenze
Schleiden, den ..............20.... ...........................................................................
Dipl.-Ing. Wilfried Claesgens
13
Flur 15
83
II
0,4
0,8
Maximal Firsthöhe
390
Die im Geltungsbereich des Bebauungsplanes liegenden
sind mit der erforderlichen Genauigkeit dargestellt und stimmen mit
162
Verkehrsflächen
361
(§9 Abs.1 Nr.11 BauGB)
Euskirchen, den ..............20.... .........................................................................
E
80
nur Einzelhäuser zulässig
Maximal Traufhöhe
158
WA
E
356
Öffentliche Straßenverkehrsflächen
Straßenbegrenzungslinie
Grünflächen
e
0,4
76
341
340
342
10
81
339
338
0,8
E
391
(§5 Abs.2 Nr.5 BauGB)
Wasserflächen und Flächen mit wasserrechtlichen Festsetzungen
12
2 Abs. 1 in Verbindung mit
8 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der Rat der Gemeinde Nettersheim in seiner Sitzung
(§5 Abs.2 Nr.7 BauGB)
Wasserfläche
249
Jahnstraße
Nettersheim, den ..............20....
300
Jahnstraße
1
3
1a
5
Planungen, Nutzungsregelungen, Maßnahmen und Flächen zum
Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft
......................................................................... .........................................................................
(Ratsmitglied)
164
(§9 Abs.1 Nr.20, Nr.25 und Abs.6 BauGB)
9
Umgrenzung von Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und
zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft
375
345
358
Flur 10
130
13
351
8
325
Grenze des räumlichen Geltungsbereiches
(§9 Abs.7 BauGB)
.........................................................................
Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung z.B. von Baugebieten oder
Abgrenzung des Maßes der Nutzung innerhalb eines Baugebietes
114
Der Rat der Gemeinde Nettersheim stimmte am ..............20.... diesem Bebauungsplan mit
299
II
0,4
11
136
22
0,4
l
Im Aue
WA
117
0,8
vorhandenes Gebäude, mit Hausnummer
hat
Flurstücksnummer
Flurstücksgrenze
......................................................................... .........................................................................
(Ratsmitglied)
Dieser Bebauungsplan mit
Flurgrenze
3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) nach
Bekanntmachung vom
3 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) nach
Bekanntmachung vom
Nettersheim, den ..............20....
301
.........................................................................
3
77
Im W
333
154
126
0,8
E
E
7
4
0,8
E
II
95
190
iese
14
334
0,4
Allgemeine Darstellungen
zu und beschloss die
Nettersheim, den ..............20....
7
Flur 11
II
WA
326
WA
L 20
Mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten zu belastende Fläche
(§9 Abs. 1 Nr. 21 und Abs. 6 BauGB)
Nettersheim, den ..............20....
Lagerplatz
350
155
Sonstige Festsetzungen und Darstellungen
5
78
79
374
Der Beschluss des Rates der Gemeinde Nettersheim zur Aufstellung dieses Bebauungsplanes vom ..............20.... wurde am
115
eg
lder W
339
344
343
133
266
9
Steinfe
338
ngru
nd
59
57
private Grünflächen
Euskirchen, den ..............20.... .........................................................................
389
Köln
II
MI
355
360
er S
traß
178
137
20
Dieser Bebauungsplan mit
WA
315
316
9
MI
138
0,4
0,4
II
II
302
240
0,8
Nettersheim, den ..............20....
18
E
E
0,8
hat
118
4
0,8
75
.........................................................................
202
1
232
E
314
246
5
Dieser Bebauungsplan ist
10 des Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit den
4 und 28 der Gemeindeordnung
das
Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) am ..............20.... (in der durch ___________ Eintragungen
Fassung) vom Rat der
Gemeinde Nettersheim als Satzung beschlossen worden.
10
37
Spl.
139
7
76
152
2
0,4
II
12
MI
74
Bebauungsplan
Marmagen F5
Nettersheim, den ..............20....
170
.
126
......................................................................... .........................................................................
(Ratsmitglied)
38
"Im Auel / Steinfelder Weg / Jahnstraße"
140
151
5a
71
72
1. Änderung
Gemarkung Nettersheim, Flur 10
Maßstab 1: 500
119
(AZ.: ________________________)
A. Textliche Festsetzungen
Entlang der
und seitlichen
D. Hinweise
B. Gestalterische Festsetzungen (gem. § 81 Abs. 4 BauO NRW)
Anpflanzungen von Bäumen und Sträuchern
1.
GEMEINDE NETTERSHEIM
zu den
sind jeweils 3,0
Fassadengestaltung
Bodendenkmalpflege
4.
12. Beim Auftreten
oder das LVR Amt
In diesen
sind je angefangene 6
ein
entsprechend der nachstehenden Artenliste
oder eine Laubhecke entsprechend der nachstehenden Artenliste zu pflanzen und dauerhaft zu unterhalten.
die Gestaltung der
sind nur Ziegel, Putz, Naturschiefer, Holz oder konstruktives
Fachwerk
Hierbei sind Ziegel nur ohne glasierte
und im Normalformat
Putze
sind nur ohne modische
in
oder mit
zu
verwenden. Glasierte oder metallische
Waschbeton oder Platten (Ausnahme: Naturschiefer)
sind ausgeschlossen.
Planstand: 14.11.2017 - inkl. Änderungen nach der Offenlage
Bodenfunde und Befunde ist die Gemeinde als Untere
Bodendenkmalpflege im Rheinland,
Nideggen, Tel.: 02425/9039-0, Fax:
Bodendenkmal und Fundstelle sind
ÜBERSICHT
Im Auftrage
zu erhalten. Die Weisung des Rheinischen
.........................................................................
Ausgenommen von dieser Festsetzung sind die Abschnitte der
zwischen der
und dem hierzu
Punkt der hinteren Baugrenze. Ist innerhalb dieser
Abschnitte keine Grenzbebauung vorhanden, ist hier eine 0,5 m breite Laubhecke entsprechend der
nachstehenden Artenliste anzulegen und dauerhaft zu unterhalten.
Eingangshöhe
sind je angefangene 100
der
ein Obstbaum oder ein Baum 1. Ordnung
entsprechend der nachstehenden Artenliste zu pflanzen und dauerhaft zu unterhalten.
Dächer
5.
Bergahorn (Ba)
Bergulme (Bu)
Esche (E)
Rotbuche (Rb)
im Erdgeschoss nicht
als 1,0
7.
Als Dachformen sind nur Sattel-, Walm- und
mit einer Dachneigung von
Die Dachdeckung ist in anthrazitfarbenen bis schwarzen Dachziegeln, unlasiert, oder in
Dachauf- und -ausbauten bei Sattel-, Walm- und
sind nur
wenn sie allseitig
von mindestens 1 m breiten
umgeben sind. Sie sind als Einzelgauben auszubilden, deren
Breite das
nicht
darf und deren Summe der
nicht mehr als 1/3 der
betragen darf. Die Eindeckung der Gauben hat im Material der Dachdeckung oder in
Naturschiefer zu erfolgen.
8.
Garagen
Apfel (Ob)
Birne (Ob)
Kirsche (Ob)
Pflaume (Ob)
Pfirsich (Ob)
Walnuss (Ob)
Quitte (Ob)
13. Beim Auffinden
von
der Erd-Bauarbeiten sind aus
die Arbeiten sofort einzustellen und die
die
Polizeidienststelle/Feuerwehr oder direkt der Kampfmittelbeseitigungsdienst bei der
12 des Baugesetzbuches (BauGB) ist die
des Anzeigeverfahrens mit Hinweis auf die
Mit dieser Bekanntmachung wurde ebenfalls auf die Vorschriften der
6.
Entlang des Grabens sind innerhalb bzw. angrenzend an den festgesetzten
(Private
je angefangene 6
ein
entsprechend der nachstehenden Artenliste oder eine
Laubhecke entsprechend der nachstehenden Artenliste zu pflanzen und dauerhaft zu unterhalten. Bei
Pflanzung einer Laubhecke hat diese einen Mindestabstand von 2,5 m zum Graben einzuhalten.
Im allgemeinen Wohngebiet darf die Oberkante des fertigen
Kampfmittel
Bei Erdarbeiten mit erheblicher mechanischer Belastung (z. B. Rammarbeiten,
Verbauarbeiten oder vergleichbare Arbeiten) wird eine vorherige Sicherheitsdetektion empfohlen.
Heimische Baumaterialien
1 und 2 und den Abs. 4 sowie
215 Abs. 1
Der Bebauungsplan hat am ..............20.... Rechtskraft erlangt.
Nettersheim, den ..............20....
14. Es wird empfohlen, heimische und nachwachsende bzw.
Baumaterialien wie z. B. Holz, Lehm oder Bruchstein zu verwenden.
bzw. ortstypische
.........................................................................
Aufhebung bisheriger Festsetzungen
15. Mit der Rechtsverbindlichkeit der
44 Abs. 3
Auslegung des
des Bebauungsplanes Marmagen
bisherigen Bebauungsplanes, die den Geltungsbereich der 1.
treten Teile des
der Bebauungsplanes Marmagen
9.
Einfriedungen
DIN-Normen
10. Einfriedungen im allgemeinen Wohngebiet sind maximal bis zu einer
von 0,8 m zur
und bis zu
1,2 m zu den seitlichen und hinteren
Sie sind als Staketenzaun, Laubhecke,
16. Die in dieser Satzung in Bezug genommenen DIN-Vorschriften finden jeweils in der bei Erlass dieser
Satzung geltenden Fassung Anwendung. Sie
bei der Gemeinde Nettersheim,
2, 53947
Nettersheim-Zingsheim,
der
eingesehen und auch
die Beuth-Verlag GmbH
Faulbaum (F)
Hasel (Ha)
Hundsrose (H)
C. Nachrichtliche Übernahmen (§ 9 Abs. 6 BauGB)
Erdbebenzonen
Wasser-Schneeball (W)
2.
Anzupflanzende
Wurzelballenoberkante),
sein.
haben beim Pflanzen mindestens 1,5 m hoch zu sein (gemessen ab
haben beim Pflanzen zweimal verschult und mindestens 0,8 m hoch zu
Garagen und Stellplätze
3.
12 Abs. 6 BauNVO wird festgesetzt, dass
und Garagen nur innerhalb der
Gewässerrandstreifen
11. Entlang des Flutgrabens
160, 162 und 164) werden
Wasserhaushaltsgesetz - WHG
31 Landeswassergesetz - LWG NRW in einer Breite von 2 m
nachrichtlich
Der
ist von jeglicher Bebauung
Nebenanlagen
Einfahrten, Einfriedungen,
etc., Bodenabtragungen
und
freizuhalten,
Pflanzliste zu bepflanzen sowie dauerhaft zu erhalten und
pflegen.
17. Das Plangebiet befindet sich
der Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen
der Bundesrepublik Deutschland, Bundesland Nordrhein-Westfalen, Karte zu DIN 4149 Juni 2006, in der
Erdbebenzone 1 mit der Untergrundklasse R (Gebiete mit felsartigem Untergrund). Die in der DIN 01 N
Änderungen nach Offenlage
in roter Farbe
C+K Gotthardt+Knipper
INGENIEURGESELLSCHAFT mbH
BERATENDE INGENIEURE
M. 1:10.000