Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
296 kB
Datum
19.09.2017
Erstellt
21.09.17, 11:01
Aktualisiert
21.09.17, 11:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Nettersheim
Prüfung des Gesamtabschlusses
zum 31. Dezember 2010
Nettersheim, 19. September 2017
Inhaltsangabe
1. Auftragsgegenstand
2. Wirtschaftliche Verhältnisse
3. Kernaussagen Lagebeurteilung
4. Ergebnis unserer Prüfung
© Copyright Mittelrheinische Treuhand GmbH 2017
1
1. Auftragsgegenstand
A. Prüfungsauftrag
• Prüfung des Gesamtabschlusses der Gemeinde Nettersheim zum
31. Dezember 2010 und den Gesamtlagebericht gemäß
§ 116 Abs. 6 i. V. m. § 103 Abs. 5 GO NRW
• Beauftragung durch die örtliche Rechnungsprüfung der Gemeinde
Nettersheim
© Copyright Mittelrheinische Treuhand GmbH 2017
2
1. Auftragsgegenstand
B. Gegenstand der Prüfung
• Gesamtabschluss, bestehend aus
➢ Gesamtbilanz
➢ Gesamtergebnisrechnung
➢ Gesamtanhang
• Gesamtlagebericht
C. Art der Prüfung
• Risikoorientierter Prüfungsansatz unter Beachtung der Vorschriften
des § 116 Abs. 6 GO NRW und der §§ 317 ff. HGB
© Copyright Mittelrheinische Treuhand GmbH 2017
3
1. Auftragsgegenstand
D. Prüfungsschwerpunkte
• Analyse des Prozesses der Gesamtabschlusserstellung
• Abgrenzung des Konsolidierungskreises
• Ordnungsmäßigkeit der in den Gesamtabschluss einbezogenen
Jahresabschlüsse
• Richtigkeit der Übernahme der nach konzerneinheitlichen Grundsätzen
aufgestellten und in den Gesamtabschluss einbezogenen
Jahresabschlüsse
• Kapitalkonsolidierung
• Plausibilität der prognostischen Angaben im Gesamtlagebericht
© Copyright Mittelrheinische Treuhand GmbH 2017
4
2. Wirtschaftliche Verhältnisse
Aktivseite
Anlagevermögen
31.12.2010
T€
120.799
Flüssige Mittel
3.986
Forderungen und sonstige Aktiva
1.705
126.490
Passivseite
Eigenkapital
66.141
Langfristige Sonderposten
32.980
Langfristiges Fremdkapital
12.072
Kurz- und mittelfristiges Fremdkapital
15.297
126.490
© Copyright Mittelrheinische Treuhand GmbH 2017
5
2. Wirtschaftliche Verhältnisse
Kapitalflussrechnung in T€
2010
Cashflow aus der laufenden Verwaltungstätigkeit
+2
Cashflow aus der Investitionstätigkeit
-49
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit
+222
Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelfonds
+175
Finanzmittelfonds am Anfang der Periode
+3.811
Finanzmittelfonds am Ende der Periode
+3.986
© Copyright Mittelrheinische Treuhand GmbH 2017
6
2. Wirtschaftliche Verhältnisse
Ertragslage in T€ - Teil I
2010
Steuern und ähnliche Abgaben
4.587
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
1.806
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
3.375
Sonstige Erträge
5.922
Ordentliche Erträge
15.690
Personalaufwand
4.521
Sach- und Dienstleistungsaufwand
3.939
Abschreibungen
1.648
Transferaufwendungen
4.896
Sonstige Aufwendungen
Ordentliche Aufwendungen
Ordentliches Ergebnis
© Copyright Mittelrheinische Treuhand GmbH 2017
845
15.849
-159
7
2. Wirtschaftliche Verhältnisse
Ertragslage in T€ - Teil II
Ordentliches Ergebnis
2010
-159
Finanzerträge
155
Finanzaufwendungen
358
Beteiligungs- und Finanzergebnis
-203
Ergebnis der Verwaltungstätigkeit
Außerordentliches Ergebnis
-362
-1
Jahresfehlbetrag
-363
© Copyright Mittelrheinische Treuhand GmbH 2017
8
4. Kernaussagen Lagebeurteilung
• Unter Berücksichtigung des im Haushaltsjahr 2010 erwirtschafteten
Jahresfehlbetrages von T€ 363 ergibt sich ein Eigenkapital von
T€ 66.141. Die Eigenkapitalquote beträgt 52,3 %, das wirtschaftliche
Eigenkapital beträgt 78,36 %.
• Die Goldene Bilanzregel ist zu 92,05 % erfüllt, langfristiges Vermögen
musste teilweise durch Liquiditätskredite finanziert werden.
• Kapitalflussrechnung zeigt geringen positiven Saldo der laufenden
Verwaltungstätigkeit sowie ausreichenden Saldo aus der
Finanzierungstätigkeit, der durch die Investitionstätigkeit teilweise
aufgezehrt wird. Im Vergleich zu anderen Gemeinde moderate
Abhängigkeit von Liquiditätskrediten.
© Copyright Mittelrheinische Treuhand GmbH 2017
9
4. Kernaussagen Lagebeurteilung
• Risiken:
demographischer Wandel
• Chancen:
Ausbau der Holz- und Forstwirtschaft
hohes Engagement der Bürger
familiengerechte Leistungsangebote
© Copyright Mittelrheinische Treuhand GmbH 2017
10
5. Ergebnis unserer Prüfung
• Der Gesamtabschluss vermittelt unter Beachtung der Grundsätze
ordnungsmäßiger Buchführung insgesamt ein den tatsächlichen
Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden-,
Ertrags- und Finanzgesamtlage des Konzerns Gemeinde Nettersheim.
• Der Gesamtlagebericht steht im Einklang mit dem Gesamtabschluss,
vermittelt ein zutreffendes Bild von der Lage des Konzerns Gemeinde
Nettersheim und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen
Entwicklung zutreffend dar.
➢ Für den Gesamtabschluss und den Gesamtlagebericht für das
Haushaltsjahr vom 01. Januar 2010 bis 31. Dezember 2010 wurde
ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt.
© Copyright Mittelrheinische Treuhand GmbH 2017
11
Ihre Ansprechpartner
Mittelrheinische Treuhand GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft
In den Weniken 1, 56070 Koblenz
Telefon (0261) 303 12 0 / Telefax (0261) 303 12 93
Dipl.-Kfm. Jürgen Dreßler
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
E-Mail: dressler@m-treuhand.de
© Copyright Mittelrheinische Treuhand GmbH 2017
Dipl.-Kfm. Sascha Weichert
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
E-Mail: weichert@-treuhand.de
12