Daten
Kommune
Erftstadt
Größe
13 kB
Datum
18.12.2007
Erstellt
01.01.70, 00:00
Aktualisiert
01.01.70, 00:00
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT ERFTSTADT
öffentlich
Der Bürgermeister
V 390/2007
Az.: 81 06-10
Amt: - 81 BeschlAusf.: - 81 Datum: 07.08.2007
Beratungsfolge
Betriebsausschuss Stadtwerke
Termin
12.09.2007
Rechnungsprüfungsausschuss
13.12.2007
Rat
18.12.2007
Betrifft:
Bemerkungen
Jahresabschluss 2006 der Stadtwerke Erftstadt - Betriebszweig Wasserversorgung
Finanzielle Auswirkungen:
Unterschrift des Budgetverantwortlichen
Erftstadt, den 07.08.2007
Beschlussentwurf:
1. Der Jahresabschluss 2006, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie
Anhang wird nebst Lagebericht gemäß § 26 EigVO NRW festgestellt.
2. Der ausgewiesenen Jahresüberschuss in Höhe von 206.126,44 € ist wie folgt zu verwenden:
Abdeckung des Verlustvortrages Hallenbad
wie bereits im Wirtschaftsplan 2006 beschlossen
206.126,44 €
Begründung:
Der Jahresabschluss und der Lagebericht sind gemäß § 4 in Verbindung mit § 26 Abs. 2 EigVO
NRW nach Vorberatung durch den Betriebsausschuss vom Rat festzustellen.
Der Lagebericht, die Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung sowie der Anhang für das Jahr 2006
sind als Anlagen mit dem Bestätigungsvermerk der WIBERA Wirtschaftsberatung AG,
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln, beigefügt.
Entsprechend dem Beschluss im Wirtschaftsplan 2006 soll der erwirtschaftete Jahresüberschuss
i.H.v. 206.126,44 € zum Verlustausgleich für den Betriebszweig Hallenbad verwandt werden.
Das Ergebnis des Wirtschaftsjahres 2006 lässt sich in folgenden Punkten zusammenfassen:
1.
Beim Betriebszweig Wasserversorgung einschließlich Rohrnetzabteilung ergibt sich für die
letzten Jahre folgendes Ergebnis:
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2.
529.104.€
519.163 €
277.954 €
281.035 €
191.004 €
193.584 €
165.974 €
198.915 € Nach Erhöhung auf 1,12 € pro cbm
206.126 €
Das Ergebnis der betriebsinternen Rohrnetzabteilung ist nach wie vor erfreulich. Für das
Jahr 2006 musste aufgrund eines Rechtsstreites eine Rückstellung bei den Personalkosten
in Höhe von rd. 53.000 € gebildet werden, so dass sich der Jahresüberschuss um diesen
Betrag reduziert. Die langfristige Entwicklung stellt sich wie folgt dar:
1997
1998
1999
2000
2001
3.
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
68.795 €
100.239 €
139.954 €
149.826 €
107.606 €
2002
2003
2004
2005
2006
+
+
+
+
+
102.716 €
135.303 €
100.996 €
71.424 €
49.292 €
Gemäß früherer Ratsbeschlüsse werden aus dem BZ Wasserversorgung bereitgestellt:
-
206.126,44 € Subvention Hallenbad
366.772,44 € Konzessionsabgabe 2006
4.313,71 € Konzessionsabgabe für frühere Jahre
Durch das Abschlussergebnis konnte mithin die Konzessionsabgabe in vollem Umfang
ausgeschüttet werden und die Subvention des Hallenbades erfolgt,–wie es gesetzlich richtig ist,
aus dem erwirtschafteten Gewinn.
Es zeigt sich auch für das Wirtschaftsjahr 2006, dass, dem Trend folgend, die Kunden Wasser
sparen. Bislang ist es gelungen, durch die Zunahme bei der Kundenzahl insgesamt eine gewisse
Stagnation beim Gesamtumsatz zu erzielen. Dennoch sinkt der pro - Kopf Verbrauch weiter, und
der ursprünglich als „unterster“ Wert mit 129 Litern pro Einwohner und Tag prognostizierte
Frischwasserbezug könnte in den kommenden Jahren sogar deutlich unterschritten werden.
Bereits im Jahr 2006 hat die Betriebsleitung dies zum Anlass genommen, ein Konzept zur
Effizienzsteigerung für die Wasserversorgung zu erstellen. Speziell in den Bereichen Reduzierung
der Wasserverluste, Reinvestition und Störungsprophylaxe sollen so langfristig stagnierende
Entgelte sowie vorausschauend planbare Jahresergebnisse ermöglicht werden.
Ursprünglich erfolgte die Abschreibung von Wasserleitungen mit 2% auf 50 Jahre. Bereits im Jahr
2004 wurde die Nutzungsdauer der Leitungszugänge auf den realistischeren Wert von 33 Jahren
angepasst. Durch die Erhöhung der Entgelte im Jahr 2005 konnte so einem schleichenden Verlust
des Unternehmens vorgebeugt werden.
Anhand eines Alterungsmodells soll sukzessive eine Neuerfassung und Bewertung des
Vermögens erfolgen. Dies hätte den Vorteil, dass anstehende Reinvestitionen möglichst ohne –
unmittelbar ergebniswirksame vorzeitige Buchverluste durchgeführt werden könnten.
Als Anlagen sind der Vorlage beigefügt:
Anlage 1
Bilanz zum 31.12.2006
-2-
Anlage 2
Anlage 3
Anlage 4
Anlage 5
Gewinn- und Verlustrechnung für das Wirtschaftsjahr 2006
Anhang für das Wirtschaftsjahr 2006
Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2006
Bestätigungsvermerk für das Wirtschaftsjahr 2006
(Bösche)
-3-