Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlüsse (Präsentation Friedwald)

Daten

Kommune
Langerwehe
Größe
1,0 MB
Datum
24.09.2014
Erstellt
06.10.14, 18:05
Aktualisiert
06.10.14, 18:05

Inhalt der Datei

Schaffung eines Friedwaldes im Bereich der Gemeinde Langerwehe hier: Antrag der CDU-Fraktion Prüfung durch die Verwaltung: • unter welchen Bedingungen die Errichtung und der Betrieb eines Friedwaldes möglich sind, • welche Waldflächen bezüglich Größe, Beschaffenheit und Erreichbarkeit für die Errichtung eines Friedwaldes in Frage kommen, • welche Waldbesitzer an der Errichtung eines Friedwaldes interessiert sind. Bedingungen, unter welchen die Errichtung und der Betrieb eines Friedwaldes möglich sind Friedwald ist ein geschützter Begriff; eine Umsetzung ist wie folgt möglich: Welche Waldflächen kommen in Frage: Waldflächen, die im Eigentum der Gemeinde Langerwehe stehen: a) Flur 20, Flurstück 1/1, Gemarkung Langerwehe b) Flur 20, Flurstück 10 Gemarkung Langerwehe Am Hülsenberg In der Alten Weide Gesamtfläche: 22.894 m² Gesamtfläche: 10.746 m² viele kräftige Bäume vorhanden viele kleine Bäume vorhanden Mittelpunkt: Hülsenbergkapelle (könnte evtl. für Verabschiedungen genutzt werden) Bei der 11. Sitzung des Arbeitskreises Friedhof am 10.09.2013 wurden beide Waldstücke in Betracht gezogen. zu a) Flur 20, Flurstück 1/1, Gemarkung Langerwehe, Am Hülsenberg zu b) Flur 20, Flurstück 10, Gemarkung Langerwehe, In der Alten Weide Waldfläche, die nicht im Eigentum der Gemeinde Langerwehe steht: Eigentümer: Landesbetrieb Wald und Holz Flur 12, Flurstücke 5, 7, 26 Gemarkung Schlich-D‘horn Gesamtfläche ca. 40 ha Waldbesitzer, die an der Errichtung eines Friedwaldes interessiert sind: Landesbetrieb Wald und Holz NRW in Kooperation mit a) Friedwald GmbH b) Gemeinde Langerwehe zur Verfügung stehende Fläche (wie vor): Schlich-D‘horner Wald Prinz von Merode Waldfläche hinter dem Ehrenfriedhof Marienbildchen; Größe nicht feststellbar; Es liegt kein schriftlicher Antrag vor. Das Interesse wurde lediglich mündlich bekundet. Waldfläche hinter dem Ehrenfriedhof Marienbildchen Alternative: Vermarktung der eigenen Flächen Beispiel: Umsetzung: Ruhehain Hürtgenwald Gründung einer GmbH Kommune Abwicklung des Vertragswesens Vorteil: kein geschützter Begriff Bestattungsunternehmen Baumauswahl mit den Angehörigen Bestattung des Verstorbenen kein Personalaufwand für Beisetzungen durch Gemeindemitarbeiter