Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Infotext (Vortrag N. Beißel)

Daten

Kommune
Brühl
Größe
257 kB
Datum
17.09.2013
Erstellt
21.10.13, 18:22
Aktualisiert
21.10.13, 18:22
Infotext (Vortrag N. Beißel) Infotext (Vortrag N. Beißel) Infotext (Vortrag N. Beißel) Infotext (Vortrag N. Beißel) Infotext (Vortrag N. Beißel) Infotext (Vortrag N. Beißel)

öffnen download melden Dateigröße: 257 kB

Inhalt der Datei

Rhein-Erft-Kreis, Straßenverkehrsamt, Dipl.-Ing. Nicole Beißel www.rhein-erft-kreis.de Unfallkommission des Rhein-Erft-Kreises 17.09.2013 Rechtsgrundlagen „Zur Bekämpfung der Verkehrsunfälle haben Straßenverkehrsbehörde, Straßenbaubehörde und Polizei eng zusammen zu arbeiten, um zu ermitteln, wo sich die Unfälle häufen, worauf die zurückzuführen sind, und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um Unfallursachen zu beseitigen. Hierzu sind Unfallkommissionen einzurichten, deren Organisation, Zuständigkeiten und Aufgaben Ländererlasse regeln.“ www.rhein-erft-kreis.de VwV zu § 44 Straßenverkehrsordnung Gemeinsamer Runderlass des Innenministeriums und des Ministeriums für Bauen und Verkehr vom 11. März 2008 Regelt die Aufgaben der Unfallkommission in Nordrhein-Westfalen Rhein-Erft-Kreis, Straßenverkehrsamt, Dipl.-Ing. Nicole Beißel 17.09.2013 Unterscheidung Örtliche Verkehrssicherheitsarbeit -> reagiert auf Einzelfälle www.rhein-erft-kreis.de -> findet auch präventiv statt -> Vorgehen abhängig von der jeweiligen Lage/Situation vor Ort -> Verkehrsschau ist auch Verkehrssicherheitsarbeit Unfallkommissionsarbeit -> unterliegt den Regelungen der StVO und des Erlasses -> reagiert immer nur auf ein vorhandenes Unfallgeschehen -> reagiert nur da wo Schwerpunkte –die Unfallhäufungen- sind -> genießt besondere Priorität, da hier bereits Unfälle passiert sind Rhein-Erft-Kreis, Straßenverkehrsamt, Dipl.-Ing. Nicole Beißel 17.09.2013 Organisation der Unfallkommission (UK) Wo? Unfallkommission Gesamtes Kreisgebiet Alle öffentlichen Straßen, wie Welche Straßen? Bundesstraßen, Landesstraßen, Kreisstraßen und Gemeindestraßen Keine Autobahnen Vorsitz Mitglieder www.rhein-erft-kreis.de Rhein-Erft-Kreis Straßenverkehrsamt der Kreisverwaltung Vertreter der verkehrslenkenden Dienststellen: Straßenverkehrsamt Kreispolizeibehörde Straßenbaulastträger aller betroffenen Straßen Ordnungsbehörden der kreisangehörigen Städte Bezirksregierung Köln Rhein-Erft-Kreis, Straßenverkehrsamt, Dipl.-Ing. Nicole Beißel 17.09.2013 Definition Unfallhäufungsstelle (UHS) Innerhalb eines Jahres 3 Unfälle mit Toten, Schwerverletzten, Leichtverletzten oder schwerem Sachschaden gleichen Unfalltyps www.rhein-erft-kreis.de 1-Jahres-Betrachtung 3-Jahres-Betrachtung Innerhalb von 3 Jahren 3 Unfälle mit Toten oder Schwerverletzten Innerhalb von 3 Jahren 5 Unfälle mit Fußgängern oder Radfahrern Rhein-Erft-Kreis, Straßenverkehrsamt, Dipl.-Ing. Nicole Beißel 17.09.2013 Elemente der Verkehrssicherheit www.rhein-erft-kreis.de Verkehrsraumgestaltung Verkehrserziehung Rhein-Erft-Kreis, Straßenverkehrsamt, Dipl.-Ing. Nicole Beißel Überwachung 17.09.2013 Grundsätzlicher Ablauf Polizei nimmt Verkehrsunfälle auf und erstellt Unfallunterlagen. Sitzung Unfallursachen und Defizite im Verkehrsraum werden gemeinsam erörtert. Sofortmaßnahmen und längerfristige Maßnahmen werden beschlossen. Unfalldaten werden an SVA gesandt SVA leitet Daten an alle Mitglieder der UK weiter und lädt zur Sitzung ein. www.rhein-erft-kreis.de Ortstermine durch alle Mitglieder alleine und ggf. auch gemeinsam. Umsetzung der Maßnahmen. Analyse der Daten durch alle Mitglieder der UK. Nachbetrachtung durch die Polizei. Rhein-Erft-Kreis, Straßenverkehrsamt, Dipl.-Ing. Nicole Beißel 17.09.2013 Unfallhäufungsstellen (UHS) im Rhein-Erft-Kreis 120 100 www.rhein-erft-kreis.de 80 60 40 20 0 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 Derzeit kreisweit 53 Unfallhäufungsstellen Aktuelle Unfallhäufungsstellen in Brühl: 6 Rhein-Erft-Kreis, Straßenverkehrsamt, Dipl.-Ing. Nicole Beißel 17.09.2013 Aktuelle Unfallhäufungsstellen in Brühl Hauptunfallursache: Vorfahrts-Unfälle Einbiegende Kfz von Engeldorfer Str. kollidieren mit Verkehr auf K 7 Maßnahme: Bau eines Kreisverkehrs Sachstand: Maßnahme läuft zur Zeit www.rhein-erft-kreis.de UHS 19/00 (K 7/Engeldorfer Str./Godorfer Str.) UHS 06/11 (L 183/Pehler Hülle/Eichweg) 3-Jahres-Meldung Hauptunfallursache: Überschreiten-Unfälle Kfz-Verkehr kollidiert mit Fußgängern am Fußgängerüberweg Maßnahme: Nachrüstung der Ausstattung, insbesondere Verbesserung der Beleuchtung Sachstand: Umsetzung ist erfolgt, UHS ist in der Nachbetrachtung Rhein-Erft-Kreis, Straßenverkehrsamt, Dipl.-Ing. Nicole Beißel 17.09.2013 Aktuelle Unfallhäufungsstellen in Brühl Hauptunfallursache: Abbiege-Unfälle Unfälle mit Fußgängern auf den Überwegen der Römerstraße bei Dunkelheit Maßnahme: Verbesserung der Beleuchtung im gesamten Kreuzungsbereich mit Natriumdampftechnik Sachstand: Umsetzung ist erfolgt, UHS ist in der Nachbetrachtung www.rhein-erft-kreis.de UHS 05/12 (L 183/Eichendorffstr./Neue Bohle) UHS 06/12 (L 183/Rodderweg/Wilhelm-Kamm-Straße) Hauptunfallursache: Abbiege-Unfälle Unfälle mit Fußgängern auf den Überwegen L183 und Wilhelm-Kamm-Str. Maßnahme: Optimierung der LSA-Schaltung, Grünschnitt, Verbesserung der Beleuchtung im gesamten Kreuzungsbereich mit Natriumdampftechnik Sachstand: Umsetzung ist teilweise erfolgt Rhein-Erft-Kreis, Straßenverkehrsamt, Dipl.-Ing. Nicole Beißel 17.09.2013 Aktuelle Unfallhäufungsstellen in Brühl Hauptunfallursache: Vorfahrt-Unfälle mit Radverkehr Querender Radverkehr kollidiert mit einfahrendem KFZ-Verkehr Maßnahme: Verbesserung der Querungsstellen Sachstand: Umsetzung ist erfolgt, UHS ist in der Nachbetrachtung www.rhein-erft-kreis.de UHS 13/12 (Kreisel L 194/ K 7) UHS 06/13 (L 184/Willy-Brandt-Straße) Hauptunfallursache: Vorfahrt-Unfälle Einbiegender Kfz-Verkehr von Willy-Brandt-Straße kollidiert mit Verkehr auf L184; Verkehrsunfälle mit Radverkehr Maßnahme: Grünschnitt, Fahrbahnteiler auf L 184, Erneuerung der Markierung und Beschilderung auf der Willy-Brandt-Straße Sachstand: Umsetzung ist teilweise erfolgt Rhein-Erft-Kreis, Straßenverkehrsamt, Dipl.-Ing. Nicole Beißel 17.09.2013 www.rhein-erft-kreis.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Rhein-Erft-Kreis, Straßenverkehrsamt, Dipl.-Ing. Nicole Beißel 17.09.2013