Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Präsentation Deutsche Glasfaser)

Daten

Kommune
Inden
Größe
4,4 MB
Datum
26.09.2013
Erstellt
02.10.13, 17:00
Aktualisiert
02.10.13, 17:00

Inhalt der Datei

• • • • Privatunternehmen DBMF neue Glasfasernetze (FTTH) Verlegung gemäß Telekommunikationsgesetz NL – D • Borken, Wesel, Steinfurt • Heinsberg, Neuss und Viersen • Schleswig Holstein, Niedersachsen, Bayern • Nur Netzbetreiber, vermieten an Dienstanbieter • Offenes Netz, Wettbewerb Modell 1. Planen Projekten  Definieren Konzentrationen Wohnungen  m2/HP, Baupreis, Backbones, Network Design, GU, EAI, Provider und Grundhaltung und Mitwirkung der Gemeinde/Stadt  Business Case mit mindestens Anzahl (X%) (3 x 4 Woche) 2. Nachfrage Bündelung  Einführen, Informieren, Angeboten von den Dienstanbietern  Stichtag JA oder NEIN X% 3. Bau komplett neues Netz (circa 4 bis 6 Monate/Projekt)  Individuelle Hausbegehungen, Ortverteiler, Ortsnetz, Hausanschlüsse Entwicklung Datenmenge Entwicklung Datenmenge Über Kupfer oder Satellit…..nicht schnell, nicht symmetrisch und empfindlich Kupferkabel 5005000 m Koaxialkabel 5005000 m Vermittlungsstelle Kabelverstärker Datenübertragung Lange Kabel GLASFASER KUPFER/COAX Licht, > 100 GBps pro Farbe! Strom, bis 120 MBps 44.000 m 600 bis 1000 m -/- + nicht Feucht, Störsignalen Maximaal Empfindlich JA NEIN 1 720 LAN Telefonie/TV model Energiekosten Empfindlich Stabilität Symmetrisch Kunden pro Kabel Architectuur Für die Kunden: Superschneller Internetzugang, symmetrisch und immer gleich schnell Fernsehen und Radio in digitaler HD Interaktives Fernsehen über IP Billig VOIP und Kostenloser „on-net“ Telefonie Bereit für die Zukunft (S2S, Video on demand, Cloud-Computing) Wahl, Marktwirkung, Preise Für die Gemeinde: Attraktivität Qualität der Umwelt Wirtschaftswachstum Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit CO2 Reduktion Starke soziale Kontakte Sozialleistungen (Verkehr, Gesundheit und Bildung). Kreis Düren Städte 1. Düren 2. Heimbach 3. Jülich 4. Linnich 5. Nideggen Haushalte 40.211 1.925 14.373 5.895 4.618 Gemeinden 1. Aldenhoven 2. Hürtgenwald 3. Inden 4. Kreuzau 5. Langerwehe 6. Merzenich 7. Niederzier 8. Nörvenich 9. Titz 10. Vettweiß 6.050 3.757 2.976 7.709 6.120 4.236 6.048 4.760 3.563 3.890 116.132 Inden Schophoven (254) Inden-AltdorfLucherberg (1.221) Lamersdorf (309) Frenz (226) Pier + Pommenich (477) Bau neuer Verteilerstationen im Ort Fertige Anlieferung Jede Wohnung wird individuell an die Verteilerstation angeschlossen. 2 - fach Glasfaserkabel von Verteilungspunkten zu den Häusern Grabenloser Ausbau im Garten / Vorgarten oder in der Einfahrt Jeder Haushalt bekommt eine eigene Glasfaserverbindung Qualität und Geschwindigkeit der Datenverbindung sind garantiert Anschluß GLASFASER Fragen an die Stadt/Gemeinde • • • Keine monetäre Verantwortung oder Risiko Allgemeine positive neutrale Grundhaltung Leerrohr, Verbindungen Während die Nachfragebündelung  Genehmigung Outdoor (BZB, 3ES)  Interviews, Einsatz lokaler Multiplikatoren, Politik  Stutzpunkt (Beratungsbüro) Bau  Gemeinsame Festlegung des Bauablaufs und Ausführung, hinsichtlich • Telekommunikationsgesetz (TKG) • Normen, Richtlinien und Technische Bestimmungen  Eintragung in ALK (Kreis)  Findung und Kauf öffentliche Grundstucke für Vermittlungsstellen Schritt 1: Grundvereinbarung und Gestattungsvertrag Preise und Anbieter Kreis Heinsberg Monatlich Erste 6 Monate Erste 24 Monate Glasfaser Router kostenlos 100/100 Mbit/s € 44,95 € 0 € 33,71 Ø + Telefonie + € 2,00 € 46,95 € 0 € 35,21 + Fernsehen + € 8,00 € 54,95 € 0 € 41,21 Ab Stichtag Glasfaser Box kostenlos 100,00 € einmalig Glasfaser Anschluss kostenlos 300,00 € einmalig