Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Bestaetigungsvermerk_RPA_2015)

Daten

Kommune
Weilerswist
Größe
46 kB
Datum
14.12.2017
Erstellt
13.11.17, 18:01
Aktualisiert
13.11.17, 18:01
Beschlussvorlage (Bestaetigungsvermerk_RPA_2015) Beschlussvorlage (Bestaetigungsvermerk_RPA_2015)

öffnen download melden Dateigröße: 46 kB

Inhalt der Datei

Prüfung des Jahresabschlusses der Gemeinde Weilerswist zum 31.12.2015 nebst Lagebericht Der Rechnungsprüfungsausschuss des Rates der Gemeinde Weilerswist macht sich den Prüfungsbericht über die Örtliche Prüfung des Jahresabschlusses der Gemeinde Weilerswist zum 31.12.2015 durch die CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vollumfänglich zu Eigen. Bestätigungsvermerk Der Rechnungsprüfungsausschuss erteilt gem. § 101 Abs. 3 GO NRW einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk. Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach der Beurteilung auf Grund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzungen und sonstigen ortsrechtlichen Bestimmungen und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechende Bild der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage der Gemeinde Weilerswist. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage der Gemeinde und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Der Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt dem Rat der Gemeinde Weilerswist den Beschluss des Jahresabschlusses 2015 sowie die Entlastung der Bürgermeisterin gem. § 96 Abs. 1 GO NRW. Des Weiteren empfiehlt der Rechnungsprüfungsausschuss, den Jahresüberschuss in Höhe von insgesamt 2.221.030,15 Euro in die Ausgleichsrücklage einzustellen. Weilerswist, den 23.11.2017 Liane Traue Ausschussvorsitzende