Daten
Kommune
Weilerswist
Größe
182 kB
Datum
18.05.2017
Erstellt
03.05.17, 18:00
Aktualisiert
03.05.17, 18:00
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE WEILERSWIST
DIE BÜRGERMEISTERIN
BESCHLUSSVORLAGE
Drucksachen Nr.
V_30/2017
Geschäftszeichen
AZ.:
FB 6
Betreff
Abwasserbeseitigungskonzept für die Gemeinde Weilerswist
Adressat
Ausschuss für Abwasserbeseitigung und Entsorgung
Beratungsfolge
Ausschuss für Abwasserbeseitigung und 10.05.2017
Entsorgung
Rat der Gemeinde Weilerswist
(X) öffentliche Sitzung
() nichtöffentliche Sitzung
18.05.2017
() Anlage(n)
BESCHLUSSVORSCHLAG:
Der Ausschuss für Abwasserbeseitigung und Entsorgung stimmt dem vorgestellten Abwasserbeseitigungskonzept für die Gemeinde Weilerswist zu und empfiehlt dem Rat, diesem Konzept ebenfalls zuzustimmen und die Bürgermeisterin zu beauftragen, hierfür vom Erftverband die Benehmenserklärung einzuholen und das Abwasserbeseitigungskonzept der Bezirksregierung Köln zur
Prüfung vorzulegen.
Abstimmergebnis:
PROBLEMBESCHREIBUNG/BEGRÜNDUNG:
Die Gemeinde ist verpflichtet, der Bezirksregierung Köln in festgelegten zeitlichen Abständen ein
so genanntes Abwasserbeseitigungskonzept – im Folgenden kurz „ABK“ genannt – zur Prüfung
vorzulegen, in dem über die zurückliegenden Arbeiten berichtet wird und die beabsichtigten Arbeiten getrennt nach Maßnahmenart und Ausführungszeitraum abgebildet sind.
Zur näheren Erläuterung sind folgende Unterlagen beigefügt:
-
Übersichtsplan - 5. Fortschreibung ABK Weilerswist
-
Maßnahmentabelle 5.Fortschreibung ABK Weilerswist
-
Erläuterungsbericht 5. Fortschreibung ABK Weilerswist – Kurzfassung -
Im Rahmen der Sitzung wird das beauftragte Ingenieurbüro Fischer aus Erftstadt das neu aufgestellte ABK näher erläutern.
Abwasserbeseitigungskonzept für die Gemeinde Weilerswist
Seite 2 von 2
Zudem erhalten die Fraktionen jeweils 1-fach in Papierform die Kurfassung des Erläuterungsberichtes sowie im DIN A0-Format den zugehörigen Übersichtsplan und die Maßnahmentabelle.
HAUSHALTSWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN:
Der Beschluss hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
wenn ja:
ja
nein
€
Finanzierungsbedarf gesamt:
davon:
im Haushalt des laufenden Jahres
€
in den Haushalten der folgenden Jahre
- erstes Folgejahr
€
- zweites Folgejahr
€
- drittes Folgejahr
€
Die Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung:
wenn ja:
Produkt / Kostenstelle / Sachkonto:
wenn nein:
Finanzierungsvorschlag:
Demografie-Check
durchgeführt
ja
nein
nicht relevant
53919 Weilerswist, den 02.05.2017
Aufgestellt
gez. Jansen
Mitunterzeichner
gez. Horst
Bürgermeisterin
gez. Eskes
Beigeordneter
Kämmerer
(wenn Beschluss haushaltsrechtlich relevant)