Daten
Kommune
Weilerswist
Größe
220 kB
Datum
04.05.2017
Erstellt
21.03.17, 18:00
Aktualisiert
14.04.17, 18:00
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE WEILERSWIST
DIE BÜRGERMEISTERIN
BESCHLUSSVORLAGE
Drucksachen Nr.
A_4/2017 2. Ergänzung
Geschäftszeichen
AZ.:
FB 6
Betreff
Erstellung eines Grün-Katasters mit Pflegevorgaben
Adressat
Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur
Beratungsfolge
Ausschuss für Gemeindeentwicklung
und Infrastruktur
30.03.2017
Ausschuss für Gemeindeentwicklung
und Infrastruktur
04.05.2017
(X) öffentliche Sitzung
() nichtöffentliche Sitzung
() Anlage(n)
BESCHLUSSVORSCHLAG:
1. Der Ausschuss nimmt das bestehende Grünflächenpflegekonzept zur Kenntnis.
2. Der Ausschuss beschließt das bestehende Grünflächenpflegekonzept.
3. Folgende Änderungen sollen erfolgen:….
Abstimmergebnis:
PROBLEMBESCHREIBUNG/BEGRÜNDUNG:
Pflege durch den Bauhof der Gemeinde Weilerswist
Wie in A_4/2017 1. Ergänzung bereits angekündigt, wird mit dieser Vorlage die Darstellung der
Pflegeflächen wie sie seit vielen Jahren besteht vorgelegt. Beispielhaft wurde für die Vorlage Teilbereiche der Ortslage Vernich gewählt, aufgrund des Umfangs werden die vollständigen Daten für
alle Ortsteile den Fraktionen gesondert zur Verfügung gestellt.
Die aufgelisteten Flächen sind die allgemeinen Grünflächen (bei Friedhöfen: hier nur Rasenmahd),
die über Daueraufträge des Bauhofes abgedeckt sind und für die der Bauhof in Eigenregie die
Pflege seit vielen Jahren per Dauerauftrag übernommen hat. Die Flächenauflistung wird bei Bedarf
auf Weisung des FB 06 um Flächen erweitert oder gekürzt.
In Vernich bestehen für die in der Anlage aufgelisteten Flächen folgende Daueraufträge:
107 Pflege Straßenbegleitgrün befestigte Wirtschaftswege
108 Pflege Straßenbegleitgrün unbefestigte Wirtschaftswege
109 Straßenseitenräume pflegen und schneiden
120 Pflege Verkehrsinseln und Grünflächen im Straßenbereich
122 Pflege der Grünanlagen
123 Pflege der Grünanlagen auf Spielplätzen
104392 Pflege der Grünanlage vor Haus Trierer Str. 198
Erstellung eines Grün-Katasters mit Pflegevorgaben
Seite 2 von 3
211 Pflege und Unterhaltung der Grünanlage an Schulen
323 Pflege und Unterhaltung der Grünflächen auf den Friedhöfen
1. Beispiele Grünflächenpflege Mäharbeiten Vernich
1 122 Grünanlage Hang am Sportplatz Vernich
2 211 Vernich, Trierer Straße 198
3 120 Grünanlage Parkplatz Sportzentrum
4 120 Straßenhang Wiesengrund
5 120 Grünanlage Trierer Str./Zum Sportzentrum
6 120 Grünanlage Trierer Straße/ hinter Bushaltestelle
7 123 Spielplatz Schillerstraße, Vernich
8 120 Grünanlage Goethestr.
9 122 Grünanlage Willi-Ostermann-Straße
10 120 Grünanlage Trierer Straße/Kurfürstenweg
400
350
820
120
300
10
400
154
550
300
qm
qm
qm
qm
qm
qm
qm
qm
qm
qm
2-Wochen-Takt
2-Wochen-Takt
2-Wochen-Takt
2-Wochen-Takt
2-Wochen-Takt
2-Wochen-Takt
2-Wochen-Takt
2-Wochen-Takt
2-Wochen-Takt
2-Wochen-Takt
Beispiele Daueraufträge Gehölzpflege Vernich
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
120
122
120
123
122
122
122
120
122
122
Martin-Luther-Straße, Großvernich
Grünanlage Goethestr.
Heinrich-Heine-Straße, Großvernich
Spielplatz Schillerstraße, Vernich
Grünanlage Willi-Ostermann-Straße
Grünanlage Trierer Str./Zum Sportzentrum
Grünanlage Trierer Straße/ hinter Bushaltestelle
Straßenhang Wiesengrund
Grünanlage Parkplatz Sportzentrum
Grünanlage Trierer Straße/Kurfürstenweg
2-3 Pflegegänge pro Jahr
2-3 Pflegegänge pro Jahr
2-3 Pflegegänge pro Jahr
2-3 Pflegegänge pro Jahr
2-3 Pflegegänge pro Jahr
2-3 Pflegegänge pro Jahr
2-3 Pflegegänge pro Jahr
2-3 Pflegegänge pro Jahr
2-3 Pflegegänge pro Jahr
2-3 Pflegegänge pro Jahr
Die gelisteten Dauerpflegeaufträge werden in Eigenregie des Bauhofes durchgeführt, so gibt es
z.B. Abstufungen in den Mahdintervallen auf unterschiedlichen Flächen. Auch für extensiv gemähte Flächen gibt es eine Auflistung, teilweise erfolgt die Extensivpflege per Einzelauftrag.
Bei Neuanlagen, Neupflanzungen oder Entfernung größerer Bäume werden die Daueraufträge
ergänzt durch Einzelaufträge des FB 06 an den Bauhof.
Vor Entfernung prägender Bäume bei denen das Schadbild nicht eindeutig ist werden die Maßnahmen mit der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Euskirchen bzw. einem externen Gutachter abgestimmt, da es bei der Gemeinde Weilerswist keinen zertifizierten Baumkontrolleur gibt
und so Fehlentscheidungen vorgebeugt werden soll.
Externe Beauftragungen
Teile der Grünanlagen von Weilerswist Süd werden durch externe Firmen gepflegt.
Auch im Bereich Forst und Baumpflege werden Einzelaufträge durch den FB 06 an externe Firmen
vergeben, im Bereich Forst durch die Forstbetriebsgemeinschaft. Im Bereich Baumpflege sind dies
zumeist Gefahrenfällungen (Beispiel: Pappeln Kapellenstraße) und Baumkletterarbeiten, da der
Bauhof über kein Seilkletterteam verfügt und nicht alle Pflegearbeiten mit dem Hubsteiger sinnvoll
durchzuführen sind (Beispiel: Kita Müggenhausen, einige Friedhofsbäume).
Gartenbauvereine
Erstellung eines Grün-Katasters mit Pflegevorgaben
Seite 3 von 3
In den Ortsteilen Weilerswist, Vernich, Metternich, Lommersum/Bodenheim und Müggenhausen/Neukirchen/Schwarzmaar haben die Gartenbauvereine einzelne öffentliche Flächen übernommen, die sie mit viel Engagement in Eigenregie bepflanzen und pflegen.
HAUSHALTSWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN:
Der Beschluss hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
wenn ja:
ja
x
nein
€
Finanzierungsbedarf gesamt:
davon:
im Haushalt des laufenden Jahres
€
in den Haushalten der folgenden Jahre
- erstes Folgejahr
€
- zweites Folgejahr
€
- drittes Folgejahr
€
Die Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung:
wenn ja:
Produkt / Kostenstelle / Sachkonto:
wenn nein:
Finanzierungsvorschlag:
Demografie-Check
durchgeführt
ja
nein
nicht relevant
53919 Weilerswist, den 16.03.2017
Aufgestellt
Mitunterzeichner
Bürgermeisterin
Beigeordneter
Kämmerer
(wenn Beschluss haushaltsrechtlich relevant)