Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Leserbrief KSTA)

Daten

Kommune
Weilerswist
Größe
319 kB
Datum
29.09.2016
Erstellt
20.09.16, 18:01
Aktualisiert
20.09.16, 18:01
Mitteilungsvorlage (Leserbrief KSTA)

öffnen download melden Dateigröße: 319 kB

Inhalt der Datei

30 EUSKIRCHENER LAND Dienstag, 13. September 2016 Kölner Stadt-Anzeiger WAS, WER, WO, WANN •• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •• DIENSTAG EUSKIRCHEN Vortrag über die Bretagne ARLOFF DRK-Blutspende-Termin Grund- Zu einem Vortrag über die Bretagne lädt der Förderverein Marien-Hospital Euskirchen für Donnerstag, 15. September, 19 Uhr, ins Dechant-VogtHaus (Gottfried-Disse-Straße 36) ein. Referent ist Martin Weigelt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. (rld) schule (Erlenhecke 47), 17.15 bis 20 Uhr. BAD MÜNSTEREIFEL Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses, Rathaus, Rats- und Bürgersaal, 18 Uhr. Offene Nordstadt-Schule Einen Tag der offenen Tür veranstaltet EUSKIRCHEN die Gemeinschaftsgrundschule NordFrühstückstreff Awo-Treff (Rathaus- stadt (Erftstraße 28) am Samstag, straße 3), 8 bis 13 Uhr; Bastelkreis, 14 17. September, 10 bis 11.30 Uhr. Alle bis 18 Uhr. Schulneulinge und andere InteressierSitzung des Kreisausschusses für Bil- te sind eingeladen. Sie können sich dung und Inklusion, Kreishaus, 17 Uhr. unter anderem das Gebäude und den Treffen der Ilco-Selbsthilfegruppe für Unterricht anschauen. (rld) Menschen mit Darmkrebs und künstlichem Darm-/Harnausgang, Café Insel KALL Haesen-Konzert (Frauenberger Straße 2-4), 17 bis In der Reihe „Kultur bei Nacht“ gas19 Uhr. Lossprechungsfeier der Handwerks- tiert die Bossa-Nova-Sängerin und Gitarristin Ulla Haesen am Freitag, lehrlinge, Forum der Kreissparkasse 16. September, 20 Uhr, mit Lula (Von-Siemens-Straße 8), 18 Uhr. Vortrag Dr. Harald Groß: „Flusskrebse Galvão (Gitarre) und Franco Petrocca in NRW“, Veranstaltung des Nabu und (Bass) im Kulturraum Kall. Eintrittsdes Edelkrebsprojekts NRW, Altes Rat- karten (10 Euro) kann man sich vorab unter Tel. 0 24 41/8 23 33 und per Ehaus (Baumstraße 2), 19.30 Uhr. Mail sichern. (ds) info@kulturraum-kall.de Flüchtlingshilfe gesellenvereins Obergartzem, Hahneköppen, Festzelt am Sportplatz, 17 Uhr, anschließend Festzug und Hahnenball mit der Band Happy Heart. Die Flüchtlingshilfe Kall öffnet am Freitag, 16. September, 9.30 bis 11.30 Uhr, im Pfarrheim St. Nikolaus (Auf dem Büchel 2) wieder ihr Begegnungscafé. Willkommen sind alle, die sich für eine Mitarbeit oder einfach nur für die Begegnung mit geflüchteten Menschen interessieren. (gs) GEMÜND Vortrag Andreas Züll: „Die Mander- scheider Herrschaft – Schleiden im Reformationszeitalter“, Evangelisches www.fluechtlingshilfe-kall.de Gemeindehaus „Haus am Wehr“, 19 Uhr. RODERATH Tölttage auf der Reitanlage KALL ADAC-Fahrzeug-Check Prüfcontai- Seine Tölttage richtet der Islandpferde-Reiterverein Nordeifel (IPN) vom ner am Obi-Baumarkt, 10 bis 13 Uhr 16. bis zum 18. September auf seiner und 14 bis 18 Uhr. Anlage in Roderath aus. Am Freitag Sitzung des Haupt- und Finanzausund am Samstag beginnen die Wettbewerbe um 8 Uhr, am Sonntag um schusses, Rathaus, 17 Uhr. Sitzung des Gemeinderats, Rathaus, 8.30 Uhr. Die Bandbreite der Teilneh18 Uhr. mer reicht von den Kleinsten in der Vortrag Gregor Federhen (Kolping In- Führzügelklasse bis zu den höchsten ternational): „Die Situation der Frauen Leistungsklassen. Am Samstagabend steht der Mitternachtstölt auf dem in Indien“, Pfarrheim, 20 Uhr. Programm – eine Prüfung mit selbst MARMAGEN entworfenen Kostümen, geritten bei Konzert der Pianistin Elena Fastovski, Fackellicht. Danach ist Disco. (ds) Eifelhöhen-Klinik, 19.30 Uhr. www.ipn-roderath.de MECHERNICH Sitzung des Stadtentwicklungsaus- ZÜLPICH Sprechtag von Ulf Hürtgen schusses, Rathaus, 17 Uhr. Einen Sprechtag für Bürger hält Bürgermeister Ulf Hürtgen am Donnerstag, 15. September, 16 bis 18 Uhr im ZINGSHEIM Sitzung des Entwicklungs-, Planungs- Rathaus ab. Anmeldungen nimmt Petra Havenith im Vorzimmer unter , Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Nettersheim, Rathaus, ☎ 0 22 52/5 22 11, entgegen. (rld) 17 Uhr. ZÜLPICH Bilderbuch-Kino mit Sonja Schleiermacher und Handpuppe Conny für Grundschul- und Vorschulkinder: „Immer wieder sonntags“, Evangelische öffentliche Bücherei (Frankengraben 41), 15 bis 15.45 Uhr. Kursbeginn „Sportbootführerschein Binnen“, Vereinsheim des Ruder- und Segel-Clubs am Wassersportsee, 19.30 Uhr. VIEL GLÜCK ZUM GEBURTSTAG Dienstag, 13. September HEIMBACH Walter Jansen In der Hilbach 11, 81 Jahre. VLATTEN Max Rybacki In Feldersgarden 11, 80 Jahre. VORSCHAU BAD MÜNSTEREIFEL Secondhand-Markt Seinen 56. Secondhand-Markt „rund ums Kind“ veranstaltet der Kinderschutzbund Bad Münstereifel am Samstag, 17. September, 9.30 bis 14 Uhr, im St.-Angela-Gymnasium. (rld) www.kinderschutzbund-badmuenstereifel.de Das Improvisationstheater „Linie 15“ begeisterte das Publikum im Mühlenpark mit seinen Einfällen. Foto: Steinicke Träume in den Alltag gezaubert SCHAUSPIEL Improvisationstheater „Linie 15“ trat im Biergarten im Mühlenpark auf VON TOM STEINICKE Mechernich-Kommern. Sandra Ni- ckel war nervös. Für die Studentin des Studiengangs „Mehrsprachige Kommunikation“ war es der erste Auftritt als Teil des Improvisationstheaters „Linie 15“ – und der fand auf der Bühne im Biergarten im Kommerner Mühlenpark statt. „Natürlich ist ein Referat an der Uni auch immer ein Stück Improvisationstheater, doch das hier ist schon etwas anders“, sagte Nickel, kurz bevor es auf die Bühne ging. Knapp 70 Biergarten-Besucher hörten und schauten Bianca Grünert,Annette von Czarnowski, Petra und Winfried Grau und Nickel zu und wurden fast selbstverständlich ins Programm einbezogen. So sollte jeder Gast einen x-beliebigen Satz auf einen Zettel schreiben, der dann von den Hobbyschauspielern auf der Bühne in die Aufführungen eingebunden wurde. Aus einfachen Vorgaben – ein Handwerk, ein Ort, eine Beziehung – entwickelte das Quintett kurze, prägnante Szenen. Texte klassischer Dramen wurden im „Drama à la carte“ mit Spaß und Sprachgefühl zu eigenen Geschichten umgeformt. Im „ABCSpiel“ begann in einer Szene jeder Satz mit dem jeweils nächsten Buchstaben des Alphabets. Aus alltäglichen Stichworten – Sub- stantiv mit Adjektiv, Ort, Beruf – entstanden im „Genre-Replay“ Musicals, Horrorfilme und Western. Kurzum: Es war ein sehr Die Kulisse in einem Biergarten hat schon ihren besonderen Reiz Winfried Grau, Schauspieler kurzweilige Stunde, die die „Linie 15“ präsentierte. „Die Kulisse in einem Biergarten hat schon ihren besonderen Reiz“, sagte Winfried Grau. Der gelernte Architekt lebte eine Zeit lang in Kommern. „Mittlerweile habe ich meinen Lebensmittel- punkt nach Köln verlagert, aber ich komme gerne in die Heimat zurück. Bei einem solchen Besuch habe ich auch den Auftritt klargemacht“, so Grau. Wie bereitet man sich auf einen solchen Auftritt vor? „Wir trainieren, spontan zu sein und unsere Kreativität zur richtigen Zeit einsetzen zu können“, erklärte von Czarnowski: „Wir zaubern unseren Zuschauern Träume in denAlltag. Wir verführen unser Publikum in die Welt des schönen oder dunklen Scheins. Das muss man aber eben proben, auch wenn wir dafür kein festes Skript haben, sondern auf unser Publikum angewiesen sind.“ BRIEFE •• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •• FIRMENICH-OBERGARTZEM Kirmes und 125-Jahr-Feier des Jung- Kann es eigentlich besser laufen? NOTDIENST Zum Offbeat-Projekt, in dessen Rahmen junge Leute zwischen 9 und 16 Jahren das Stück „Starship“ einstudierten und im Euskirchener City-Forum aufführten APOTHEKEN Notdienst-Info: ☎ 01805/93 88 88. Was bedeutet eine starke Gemein- MUSICAL Per Handy-Anruf oder SMS: ☎ 22 8 33. schaft? Es ist auf jeden Fall eine, Festnetz: ☎ 0800/00/22 8 33. die bereit ist, füreinander und für www.aponet.de KINO EUSKIRCHEN Kino-Center Galleria Berliner Str. 23, Tel. 0 22 51/78 26 13. SMS für dich o.A., 107', 20:15 (Mi.) Ben Hur 3D ab 12, 2.W, 123', 17:30 Nellys Abenteuer ab 6, 97', 15:00 Molly Monster – Der Kinofilm o.A., 70', 15:15 Männertag ab 12, 91', 15:15 17:45 20:30 The Mechanic 2 – Resurrection ab 16, 3.W, 120', 20:15 The Shallows - Gefahr aus der Tiefe ab 12, 3.W, 87', 15:00 20:30 (Di.) Don't Breathe ab 16, 2.W, 88', 17:30 20:30 Absolutely Fabulous: Der Film ab 12, 90', 15:00 20:15 Mother's Day – Liebe ist kein Kinderspiel o.A., 3.W, 119', 17:30 Die Unfassbaren 2 ab 12, 3.W, 129', 20:00 (Di.) Elliot, der Drache ab 6, 3.W, 102', 15:00 17:30 Suicide Squad 3D ab 16, 4.W, 130', 17:30 20:15 Conni & Co o.A., 5.W, 104', 15:00 Mike and Dave Need Wedding Dates ab 12, 2.W, 98', 17:30 20:15 Pets o.A., 7.W, 87', 15:00 17:30 Sneak Preview k.A., 20:15 (Mi.) eine gemeinsame Sache Verantwortung zu übernehmen. Der Staat, die Politik und Wirtschaftsvertreter können und sollten notwendige Rahmenbedingungen schaffen. Aber erst durch Initiativen und Projekte vor Ort nehmen Engagement und gesellschaftliche Verantwortung eine konkrete Gestalt an. Es gibt Dinge, die sollten einfach fester Bestandteil im Kulturleben einer Kommune sein. Denn wie wichtig eine lebendige Kultur ist, wie wichtig Beiträge sind, die Menschen für ein gemeinschaftliches, kulturelles Erleben leisten, und wie viel Spaß und Freude dies machen kann, das zeigte die überzeugende und begeisternde Bühnenshow des Offbeat-Projekts, die in Euskirchen stattfand. Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren hatten die Gelegenheit wahrnehmen können, mit professionellen Coaches ein multimediales Stück auf die Bühne zu bringen. „Starship“ hieß das eigens für dieses Projekt geschrie- Nach zwölf Monaten Probenarbeit hatten die etwa 70 Akteure das Musical „Starship“ im City-Forum aufgeführt. Archivfoto: Arndt bene Stück (Julia Hahn). Über 70 junge Menschen haben geschauspielert, getanzt und gesungen – als Solisten oder im Chor bzw. in der Gruppe. Die vom Projektleiter und Musikexperten Achim Sondermann eigens komponierte Musik – ein Mix aus Swing, Jazz, Pop und R'n'B – wurde von einem fantastischen jungen Orchester hochprofessionell vorgebracht und unterstützte alle Gesangs- und Tanzeinlagen. Das Offbeat-Projekt wird wie folgt auf der eigenen Website beschrieben: „Ein stetig steigender Leistungsdruck in Schule und Gesellschaft führt dazu, dass Jugendlichen kaum Freiraum für eine umfassende Persönlichkeitsbildung geboten wird. Das Offbeat-Projekt möchte dies mit einem Jahr voller Energie, dynamischer Gruppenarbeit und kulturellem Erleben ändern.“ Kann es eigentlich besser laufen? Kann die „Kulturlandschaft noch nachhaltiger belebt werden“? Das haben ein engagierter Projektleiter, engagierte Coaches sowie viele „Freiwillige“ in den jeweiligen Familien zusammen mit ihren talentierten und hart arbeitenden Schützlingen geleistet! Es ist eine Erfolgsgeschichte – ein dickes Lob ist auszusprechen an alle Mitwirkenden und Macher, und die Hoffnung, dass es weitergeht. MARIETTA THIEN, METTERNICH