Daten
Kommune
Vettweiß
Größe
146 kB
Datum
22.02.2018
Erstellt
13.02.18, 18:01
Aktualisiert
13.02.18, 18:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Vettweiß
Der Bürgermeister
Vettweiß, den 17.01.2018
Dezernat: I
Bearbeiter/in: Wirtz, Daniel
Tagesordnungspunkt:
Vorlagennummer: V-23/2018
Vorlage
für den
Gemeinderat am 22.02.2018
- öffentlich -
Haushalt der Gemeinde Vettweiß 2018/2019
Begründung:
Der Entwurf des Haushalts 2018/2019 ist den Gremienmitgliedern mit der
Niederschrift der Ratssitzung vom 07.12.2017 übermitteltet worden.
Nach Fertigstellung des Entwurfs kam es noch zu verschiedenen notwendigen
Änderungen, die als Anträge der Verwaltung in einer Veränderungsliste erfasst
wurden. Die Änderungswünsche aus den Fraktionen wurden ebenfalls in der
Veränderungsliste erfasst. Die Veränderungsliste ist dieser Vorlage als Anlage
beigefügt.
Diese Veränderungsliste war Gegenstand der Haushaltsberatungen in den
Ausschüssen (sh auch Vorlagen V-20/2018; V-22/2018; V-21/2018). Als Ergebnis
aus diesen Vorberatungen lässt sich zusammenfassend folgendes mitteilen:
- Die Punkte 1-22 der Veränderungsliste wurden einstimmig zur Beschlussfassung
empfohlen.
- Die Punkte 23, 35 und 36 wurden durch die SPD-Fraktion zurückgenommen, die
angegebenen Beträge wurden daher in der aktualisierten Liste gelöscht.
- Punkt 33 entfällt, der Sachverhalt ist bereits unter Punkt 15 und 16 erfasst.
- Für die Punkte 32 und 34 wird einstimmig empfohlen, der Stellungnahme der
Verwaltung zu folgen und die Maßnahmen in die investive Planung für das Jahr 2020
aufzunehmen. In der aktualisierten Veränderungsliste ist dies so erfasst. Die Mittel
für die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs (Punkt 34) wurden zusätzlich zu den
bereits eingeplanten Mitteln für Fahrzeugbeschaffungen angesetzt. Rechtzeitig zur
Haushaltsberatung für das Jahr 2020 wird dieser Punkt konkretisiert werden.
Des Weiteren ist bei der Sitzungsvorlage V-22/2018 für die Haushaltsberatungen im
Haupt- und Finanzausschuss eine Liste mit ergebnisneutralen Verschiebungen
beigefügt gewesen, die ebenfalls Anlage zu dieser Vorlage ist. Es handelt sich
hierbei um Ansätze, die bisher bei einem falschen Sachkonto geplant wurden. In der
Hauptsache sind dies sämtliche Versicherungsbeiträge, die die Gemeinde zu leisten
hat. Diese waren bisher meist bei Sachkonto 5241000 (Bewirtschaftung) geplant,
richtig ist aber Sachkonto 5441000 (Steuern, Versicherungsbeiträge). Die
Beschlussfassung zu dieser Liste wurde vom Haupt- und Finanzausschuss
einstimmig empfohlen.
Der Entwurf des Haushalts inklusive Veränderungsliste wird gemäß § 80 III GO NRW
seit dem 05.02.2018 für die Dauer von 14 Tagen zur öffentlichen Einsichtnahme
bereitgehalten. Über Einwendungen von Bürgern und Abgabepflichtigen beschließt
der Rat vor Beschlussfassung über die Haushaltssatzung in öffentlicher Sitzung.
Sollten bis zum Ende der Frist Einwendungen vorliegen, so werden diese bis zur
Ratssitzung nachgereicht.
Nach Versand der Sitzungsunterlagen für die Haushaltsberatungen in den
Ausschüssen sind noch einige Sachverhalte bekannt geworden, die zu
Änderungsanträgen der Verwaltung führten, außerdem sind noch Anträge aus der
Fraktion der CDU und aus der Fraktion der Grünen nachgereicht worden.
Diese Änderungsanträge sind in einer separaten Liste in den laufenden Nummern
37-48 zusammengefasst und dieser Vorlage beigefügt (Veränderungsliste 2). Die
Liste knüpft in der Nummerierung sowie auch in der Darstellung der
Jahresergebnisse an die erste Veränderungsliste an. Der in Liste 2 jeweils als
„Jahresergebnis bisher“ dargestellte Betrag ergibt sich daher aus dem
Jahresergebnis lt. Haushaltsentwurf zuzüglich der Änderungen aus der ersten
Veränderungsliste (Punkte 1-36) und entspricht somit dem Betrag, der in der ersten
Veränderungsliste als „Jahresergebnis neu“ dargestellt ist.
Die Änderungsanträge aus der Veränderungsliste 2 werden nachfolgend erläutert.
Nr. 37 Zuschuss Tierheim Düren
Die „Kostenerstattung für Fundtiere im Kreis Düren“ an das Tierheim Düren wird
derzeit überarbeitet und voraussichtlich im Laufe des Jahres neu geregelt. Es
zeichnet sich bereits jetzt schon ab, dass die bisher gezahlten Zuwendungen für die
ordnungsbehördliche Aufgabe der Fundtierbetreuung nicht mehr ausreichend sind.
Der Ansatz für den von der Gemeinde Vettweiß jährlich zu zahlenden Zuschuss
muss daher um 50% erhöht werden.
Nr. 38 Beiträge Förderschulzweckverband
Der Haushaltsentwurf des Förderschulzweckverbands sieht im Vergleich zu 2017
einen höheren Finanzbedarf vor, somit steigt die Verbandsumlage insgesamt an.
Auch die zur Aufteilung auf die einzelnen Kommunen zugrunde gelegten
Umlagegrundlagen (Umlagegrundlage GFG2018 und Schülerzahlen je zu ½) haben
sich verändert. Die hiernach durch die Gemeinde Vettweiß zu tragenden anteiligen
Aufwendungen sind bei der Haushaltsplanung zu berücksichtigen.
Ferner plant der Förderschulzweckverband im Kreis Düren die Einrichtung eines
Tagesgruppen-analogen Nachmittagsangebots an der Bürgewaldschule, Standort
Athenée Royal, als Modelprojekt ab 2018/2019 für zunächst 2 Jahre. Hierfür ist mit
jährlichen Kosten von ca. € 73.000,00 zu rechnen. Auch wenn der Beschluss über
die Einführung dieses Modelprojekts zunächst verschoben wurde, ist davon
auszugehen, dass eine entsprechende Beschlussfassung in absehbarer Zeit erfolgen
wird, so dass auch diese Kosten bei der Haushaltsplanung zu berücksichtigen sind.
Nr. 39 Stromkosten Straßenbeleuchtung
Der Ansatz für die Stromkosten der Straßenbeleuchtung ist von der Fachabteilung
entsprechend der Vorauszahlungen für das Jahr 2017 angemeldet worden. Nach
Rücksprache mit innogy SE stellte sich jedoch heraus, dass dieser Ansatz zu hoch
gewählt ist. Insbesondere durch die Umstellung von rund 25% der
Straßenbeleuchtung auf LED-Technik werden die Stromkosten deutlich geringer
ausfallen. Der neue Ansatz ergibt sich aus der von innogy SE berechneten Prognose
für das Jahr 2018.
Nr. 40-43 Schlüsselzuweisungen, Kompensationsleistungen Familienausgleich,
Kreisumlage, Jugendamtsumlage
Durch die endgültige Festsetzung des GFG 2018 ändern sich die Beträge
unwesentlich.
Nr. 44 Antrag der CDU-Fraktion:
Rasenregeneration Sportplatz Kelz und Sanierung Toilettenanlagen Container
Sportplatz Kelz
Die CDU-Fraktion beantragt, Mittel für die Rasenregeneration am neuen Sportplatz
Kelz bereitzustellen, da der Platz Unebenheiten und schlechten Gräserbestand
aufweist. Für Vertikutieren und Besanden soll 2018 ein Betrag in Höhe von 5.500,--€
eingeplant werden. Zusätzlich soll als Materialzuschuss für die notwendige
Sanierung der Toilettenanlage im Container am neuen Sportplatz Kelz 750,--€
eingeplant werden.
Die letzte Regeneration wurde 2014 durchgeführt. Zur Sanierung der Toilette in der
Containeranlage wird darauf verwiesen, dass die Gemeinde Umkleiden in der
Grundschule zur Verfügung stellt, der Container ist eine vereinseigene Anlage.
Nr. 45 Ertrag aus der Auflösung Sportpauschale
Sofern der vorherige Punkt 44 beschlossen wird, ist die Finanzierung dieser
Sanierungsmaßnahmen aus Mitteln der Sportpauschale möglich. Es werden daher
Erträge entsprechend der Aufwendungen angesetzt. Wenn Punkt 44 nicht
beschlossen wird, entfällt damit Punkt 45.
Nr. 46 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen:
Mittel für Baumnachpflanzungen
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt zusätzliche Mittel in den Haushalt
einzustellen um Ersatzbepflanzungen für Bäume durchzuführen, die durch den
Bauhof entfernt wurden. Ein konkreter Betrag wird nicht genannt.
Aus Sicht der Verwaltung ist es nicht notwendig, hierfür zusätzlich Mittel einzustellen.
Sofern Ersatzbepflanzungen vorgesehen sind, werden diese wie bisher aus dem
Ansatz für laufende Unterhaltungsmaßnahmen des entsprechenden Produktes (z.B.
Produkt 12.541.01 Gemeindestraßen, Sachkonto 5211022 oder Produkt 13.553.01
Unterhaltung Friedhöfe, Sachkonto 5211000) finanziert.
Nr. 47 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen:
Steigerung der Personalaufwendungen
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt zusätzliche Mittel bei den
Personalaufwendungen in den Haushalt einzustellen. Durch zusätzliches Personal
(benannt wird 1 oder 0,5 Stellen) soll insbesondere eine manuelle Durchführung der
Beseitigung von Unkräutern erfolgen um so den Einsatz von Spritzmitteln zu
vermeiden. Ein konkreter Betrag wird nicht genannt.
In der Vergangenheit wurde über die Thematik der Unkrautbekämpfung
insbesondere auf den Friedhöfen bereits mehrfach im Gemeinderat beraten. Als
mögliche Alternative war seinerzeit auch die manuelle Unkrautbekämpfung diskutiert
worden, wegen dem erheblich höheren Personalaufwand jedoch als nicht praktikabel
angesehen worden. Die entstehenden Personalkosten würden im Friedhofsbereich
sehr wahrscheinlich zu deutlich steigenden Gebühren führen.
Im Hinblick auf die Auswirkungen auf den Gebührenhaushalt Friedhof wäre zunächst
vom Gemeinderat eine grundsätzliche Entscheidung zu treffen, wenn zukünftig die
Bekämpfung von Unkraut ausschließlich manuell erfolgen sollte.
Aus Sicht der Verwaltung ist der Antrag daher abzulehnen.
Nr. 48 Antrag der CDU-Fraktion:
Neuer Ballfangzaun auf der Ostseite des Sportplatzes Kelz
Die CDU-Fraktion beantragt die Erneuerung des Ballfangzauns an der Ostseite des
neuen Sportplatzes in Kelz. Hier sind die Maste schief und korrodiert, es besteht
möglicherweise Umsturzgefahr.
Aus Sicht der Verwaltung ist diese Maßnahme notwendig, sofern die Standsicherheit
gefährdet ist. Die Finanzierung erfolgt über die Sportpauschale (Restmittel Vorjahre).
Auswirkungen der Veränderungen auf die Jahresergebnisse
Wie aus den Anlagen ersichtlich ist, verändern sich einzelne Positionen deutlich, das
Gesamtergebnis verändert sich aber in den Jahren 2018/2019 und in den Jahren der
mittelfristigen Finanzplanung nur unwesentlich. Nach wie vor kann der
Haushaltsausgleich in 2022 dargestellt werden.
Im Gegensatz zu den Folgejahren steigt der Fehlbedarf im Jahr 2018 um rund
11.000 €. Dies resultiert aus den notwendigen zusätzlichen Maßnahmen zur
Straßenunterhaltung, die nur im Jahr 2018 anfallen (Position 14). Im Jahr 2019 wird
das Jahresergebnis durch die Veränderungen um rund 21.000 € besser als im
Entwurf, 2020 um etwa 25.000 € besser und 2022 ebenfalls um ca. 21.000 € besser.
Im Jahr 2021 ist der Fehlbedarf aufgrund der Korrektur des Schreibfehlers bei
Position 6 und 7 um ca. 9.000 € gestiegen.
Für die Finanzplanung ist weiterhin davon auszugehen, dass trotz der
Änderungsanträge im investiven Bereich keine Kredite aufgenommen werden
müssen. Lediglich die Positionen 24 und 25 sind über die allgemeine
Investitionspauschale zu finanzieren. Die Änderungen aus den Positionen 26-31
werden über das Programm „Gute Schule 2020“ (26 und 27 auch anteilig aus
KInvFöG NRW) finanziert, die Änderung aus Position 48 aus dem Restbestand der
Sportpauschale aus Vorjahren.
Der anliegende Entwurf der Haushaltssatzung entspricht der ursprünglichen Fassung
im Entwurf des Haushaltsplans. Die dort aufgeführten Beträge sind nach der
Beschlussfassung über die Änderungsanträge noch anzupassen.
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Gemeinde Vettweiß beschließt unter Berücksichtigung der Beratungen
zu den Änderungsanträgen die als Anlage beigefügte Haushaltssatzung der
Gemeinde Vettweiß für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 inklusive Ergebnis- und
Finanzplanung sowie Investitionsprogramm.
Der Stellenplan 2018/2019 wird beschlossen.
Die 3. Fortschreibung
beschlossen.
des
Auswirkungen auf den Haushalt:
Haushaltssicherungskonzeptes
2012-2022
wird