Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage (Anfrage von OV Kemmerling in der Sitzung des Rates vom 07.12.2017; hier: Kostenberechnung für die Beleuchtung von Buswartehallen)

Daten

Kommune
Vettweiß
Größe
111 kB
Datum
22.02.2018
Erstellt
13.02.18, 18:01
Aktualisiert
13.02.18, 18:01
Vorlage (Anfrage von OV Kemmerling in der Sitzung des Rates vom 07.12.2017;
hier: Kostenberechnung für die Beleuchtung von Buswartehallen)

öffnen download melden Dateigröße: 111 kB

Inhalt der Datei

Gemeinde Vettweiß Der Bürgermeister Vettweiß, den 24.01.2018 Dezernat: II Bearbeiter/in: Klein, Franz Tagesordnungspunkt: Vorlagennummer: V-33/2018 Vorlage für den Gemeinderat am 22.02.2018 - öffentlich - Anfrage von OV Kemmerling in der Sitzung des Rates vom 07.12.2017; hier: Kostenberechnung für die Beleuchtung von Buswartehallen Begründung: Von Herrn Kemmerling wurde in der Sitzung des Rates vom 7.12.2017 angefragt, ob die neuen Bushaltestellen eine Beleuchtung erhalten. Eine Änderung der Straßenbeleuchtung ist im Bereich der Haltestellen nicht vorgesehen. Sofern der Innenraum einer Wartehalle ausgeleuchtet werden soll, entstehen lt. Kostenberechnung der Westnetz GmbH Düren Installationskosten in Höhe von mindestens 2.500,-- € je Wartehalle. Hierbei wurde davon ausgegangen, dass sich der nächste Straßenbeleuchtungsmast in einer Entfernung von 10 15m befindet. Im gesamten Gemeindegebiet befinden sich 28 Wartehallen. Sofern alle mit einer Innenbeleuchtung ausgestattet werden sollen, entstehen Kosten von mindestens 70.000,-- € zuzüglich der jährlichen Kosten für den Stromverbrauch. Entsprechende Haushaltsmittel stehen nicht zur Verfügung, Es ist noch anzumerken, dass der überwiegende Teil der Wartehallen über durchsichtige Glasseitenwände verfügt und der Lichteinfall hier im Vergleich zu den alten Blockhauswartehallen wesentlich höher ist. Auch die Ausleuchtung durch Photovoltaikbeleuchtung ist nicht zielführend. Eine solche Beleuchtung wurde vor Jahren seitens RWE an der Bushaltestelle in Isweiler vorgenommen mit dem Ergebnis, dass diese im Winter nicht ausreichend lädt und kaum bis gar nicht leuchtet. Seitens der Verwaltung wird daher vorgeschlagen, auf die Installation einer Beleuchtung zu verzichten. Beschlussvorschlag: Der Rat beschließt, die Wartehallen nicht auszuleuchten.