Daten
Kommune
                    Brühl
                Größe
                        116 kB
                    Datum
                        08.03.2018
                    Erstellt
                        27.02.18, 15:55
                    Aktualisiert
                        27.02.18, 15:55
                    Stichworte
Inhalt der Datei
                Stadt Brühl
öffentliche
Vorlage
Der Bürgermeister
Dienststelle
Sachbearbeiter/in
Aktenzeichen
Datum
Vorlagen-Nr.
51
Frädrich
51/3 - Fr
19.02.2018
16/2018
(398/2017)
Betreff
Spielraumplanung
hier: Antrag der Fraktionen „CDU und Bündnis 90/Die Grünen“ vom 15.02.2018
Beratungsfolge
Jugendhilfeausschuss
Finanzielle Auswirkungen
x
x Ja
Nein
Mittel stehen zur Verfügung bei SK 785230 (95000)/ KST 36020700
Mittel stehen nicht zur Verfügung
Über-/außerplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen
Sachkonto / Kostenstelle
BGM
Zust. Dez.
Zust. Dienststelle
Kämmerer
Freytag
Burkhardt
Schmitz
Radermacher Jülich
Beschlussentwurf:
Der
Jugendhilfeausschuss
beschließt
die
Kleinkinderspielplatzes „Anton-Ockenfels-Straße“.
Team Haushalt
vorgezogene
51/4
Gast
Sanierung
des
Erläuterungen:
Der Hauptausschuss beschloss in seiner Sitzung vom 04.12.2017 die Erhöhung der Mittel
für die Spielraumplanung um 20.000 € auf insgesamt 100.000 € für das Haushaltsjahr
2018. Damit kann über die bereits in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom
23.11.2017 beschlossenen Maßnahmen (Vorl.Nr. 398/2017) hinaus ein weiterer Spielplatz
neugestaltet werden. Bezugnehmend auf diesen Beschluss bitten die antragstellenden
Fraktionen die Verwaltung um die Erarbeitung eines Vorschlags zur Mittelverwendung.
In der JHA-Sitzung am 23.11.2017 wurde angekündigt, den Kriterienkatalog für die
Spielraumplanung in diesem Jahr nochmals zu überarbeiten. Deshalb wird nunmehr nicht
auf die Vorschläge in der Vorlage Nr. 398/2017 für die Jahre 2019 und 2020
zurückgegriffen. Durch die Überarbeitung des Kriterienkataloges könnten sich
Veränderungen in der Maßnahmenplanung ergeben. Stattdessen wird vorgeschlagen die
zusätzlich zur Verfügung gestellten Mittel in die Ergänzung von Spielgeräten auf dem
Spielplatz „Anton-Ockenfels-Straße“ zu investieren.
Vor einiger Zeit mussten das Spielhäuschen und eine Rutsche abgebaut werden, sodass
der Spielplatz nur noch mit einem Sandkasten, einem Federwippgerät sowie einer Bank
bestückt ist. Die Ausstattung soll deshalb um eine Kleinkinderrutsche, eine
Kleinkinderschaukel, ein Sandsieb, eine weitere Federwippe und ein Spielhäuschen
ergänzt werden. Die Kosten für die Umsetzung werden sich auf ca. 20.000 € incl. aller
vorbereitenden Arbeiten belaufen. Die Maßnahme wird wie folgt begründet:
 Fußläufig ca. 300 m entfernt befindet sich der KSP „Im Vogelsang“, der aber nur mit
wenigen Spielmöglichkeiten für Kleinkinder ausgestattet ist.
Seite - 2 –
Drucksache 16/2018
 Ebenfalls in der Nähe, in ca. 500 m fußläufiger Entfernung liegt der KSP „Unter
Eschen“, der aber ebenfalls kaum Spielmöglichkeiten für Kleinkinder bietet.
 Die Badorfer „Gallbergsiedlung“ mit ihren ca. 280 Kindern im Alter von 0 bis 5
Jahren verfügt nach Umsetzung der Planung wieder über einen gut ausgestatteten
Kleinkinderspielplatz mit einem hohen Spielwert.
 Im Umfeld sind 6 Tagespflegestellen mit 33 Kindern vorhanden, für die der
Spielplatz eine attraktive Anlaufstelle wäre.
Finanzielle Auswirkungen für alle beabsichtigten Maßnahmen auf Spiel- und Bolzplätzen
in 2018, davon 20.000 € für die Sanierung des Kleinkinderspielplatzes „Anton-OckenfelsStraße“:
Kostenstelle / Sachkonto
Ausgaben
36020700 / 785230
Haushaltsjahr 2018
100.000 €