Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Infotext (Beantwortung der Einwohnerfrage Rat 12122017)

Daten

Kommune
Erftstadt
Größe
165 kB
Datum
12.12.2017
Erstellt
23.01.18, 18:41
Aktualisiert
23.01.18, 18:41
Infotext (Beantwortung der Einwohnerfrage Rat 12122017) Infotext (Beantwortung der Einwohnerfrage Rat 12122017) Infotext (Beantwortung der Einwohnerfrage Rat 12122017)

öffnen download melden Dateigröße: 165 kB

Inhalt der Datei

Stadtverwaltung - Postfach 2565 - 50359 Erftstadt Stadtverwaltung- Holzdamm 10 - 50374 Erftstadt STAD' ER FTSTAD \\ Der Bürgermeister Herrn Herbert Wirtz Franz-Rüth-Straße 13 50374 Erftstadt Dienststelle Telefax 02235/ 409-... Ansprechpartner/-in Telefon-Durchwahl Mein Zeichen Ihr Zeichen Datum Ratsbüro Holzdamm 10 H. Thanner 02235 / 409-205 100 19.01.2018 Ihre Fragen aus der Sitzung des Rates am 12. Dezember 2017 Sehr geehrter Herr Wirtz, Zu 1. Am 12.09.2017 fand in Erftstadt-Liblar die Preisgerichtssitzung zum Planungswettbewerb ,Altstadtplätze und Carl-Schurz-Straße statt. Die Stadt Erftstadt hatte zuvor in einem europaweiten Bewerbungsverfahren zur Teilnahme am Planungswettbewerb, der von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen anerkannt und registriert wurde, aufgerufen. Neun Wettbewerbsarbeiten wurden zur Prämierung eingereicht und vom Preisgericht beurteilt. In diesem Preisgericht waren neben zahlreichen Fachleuten alle politischen Fraktionen der Stadt Erftstadt vertreten. Der Rat der Stadt Erftstadt schloss sich in seiner Sitzung am 12.12.2017 der Empfehlung des Preisgerichts zum städtebaulichen Realisierungswettbewerb AltStadtPlätze an, die mit dem 1. Preis ausgezeichnete Arbeit zur Grundlage der weiteren Bearbeitung zu machen. Die Öffentliche Ausstellung der Ergebnisse des Wettbewerbs fand in der Zeit vom 15.11.2017 bis 29.11.2017 im Foyer des Rathauses in Liblar statt. Eine Dokumentation der Ergebnisse wird derzeit erarbeitet. Im Rahmen der Erarbeitung des Masterplans Liblar wurde die Öffentlichkeit mehrfach zur Mitarbeit aufgerufen. So fand u.a. am 28.10.2014 eine Auftaktveranstaltung statt sowie am 08.11.2014 ein Werkstattverfahren. In Vorbereitung des oben genannten Wettbewerbs fand am der Tag der Städtebauförderung im Jahr 2016, 21.05.2016, eine Kreativ-Werkstatt auf dem Marienplatz statt, um Vorschläge und Ideen für die drei Altstadtplätze zu sammeln. Die Zusammenfassung der Ergebnisse lag den Wettbewerbsunterlagen bei. Im nächsten Jahr findet der Tag der Städtebauförderung am 05.05.2018 statt. Hier ist geplant, die Ergebnisse des Wettbewerbs für die Öffentlichkeit erneut auszustellen und mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort ins Gespräch zu kommen. Konten der Stadtkasse Bürgerbüro, Bonner Str. 32, E-Lechenich Busverbindungen Kreissparkasse Köln: IBAN: DE65370502990191000100 COKSDE33X)0( BIC: montags dienstags mittwochs donnerstags von 07.15- 12.00 Uhr von 08.00- 12.00 Uhr von 08.00- 12.00 Uhr von 08.00- 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr von 08.00 - 12.00 Uhr freitags 1. Samstag I Monat von 09.00 -11.00 Uhr Rentenabt. nur nach Vereinbarung Linien 920, 979, 990 Rathaus Liblar Haltestelle Liblar EKZ Haltestelle Lechenich Markt Bürgerbüro: VR-Bank Rhein-Ent eG: DE02371612891000001011 IBAN: GENODED1BRH BIC: -2- Zu 2. Die Verwaltung ist beauftragt, für die Standortvorschläge einer zentralen Stadtbücherei einen Kriterienkatalog mit Wertungskriterien sowie Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Eine abschließende Beratung zur Standortfrage ist in der Ratssitzung im kommenden März geplant. Zu 3. Die Verwaltung hat die Freundeskreise für den 10. Januar 2018 zu einem gemeinsamen Gespräch über die Durchführung eines Partnerschaftswochenendes mit allen drei Partnerstädten eingeladen. Mit freundlichem Gruß rgermeister Anlage: Ihre Anfragen aus der Sitzung des Rates am 12.12.2017 2catxtA. e4,4, ou gerrvt. eftey 4is‘es 1-0d4.(44/ 364"-cie I J 12 i2 deag k, gu-4 bjetway i4,4tufr Fragen Ratssitzung 12.12.2017 fl-f-(-4.44 644 pizeth . jet 615're4- ectryie cx_ e0„/ avid ticveek44 ftuy Fteit tat,' 1.) Masterplan tibias% Wann wird den Bürgern von Erftstadt angemessen Zeit und Gelegenheit gegeben, die 4 favorisierten Masterplan-Entwürfe für Liblar< zu sehen, zu beurteilen, zu kommentieren? Als sachkundiger Bürger im Kulturausschuss halte ich es für absolut geboten, dass auch dieser In die Planungen mit einbezogen wird. 2. Bücherei far Erftstadt : Bei der letzten Kulturausschuss-Sitzung am 30.11.2017 wurde erstmals der Vorschlag unterbreitet, das seit Jahren diskutierte Projekt „Neue Bücherei" planerisch und finanziell in den Masterplan Liblar zu integrieren. Eine moderne, zeitgemäße Bücherei beinhaltet heute ein viel umfangreicheres Konzept als das, dass man dort Bücher und Filme leihen kann. Bergheim und Euskirchen haben es eindrucksvoll vorgemacht. im Interesse der Erftstädter Bürger sollte es oberstes Ziel sein, eine solche bürgernahe und bürgerfreundliche Kommunikationsoase für Bildung und Kultur auch hier zu verwirklichen. Der Masterplan 2020 bietet hierzu eine einmalige Chance. Ich bitte darum, diesen Vorschlag in alien zuständigen Gremien zu diskutieren. Wie ist die Meinung der Verwaltung hierzu? 3. Partnerschaftswochenende 2018 Beim deutsch-französischen Partnerschaftswochenende am 08.07.2017 äußerten Sie die Überzeugung, dass es gelingen werde, in 2018 ein Partnerschaftwochenende mit Vertretern/Bürgern aus alien drei Partnerstädten Erftstadts auszurichten. Dass frühzeitige Terminabsprache mit alien Beteiligten unerlässliche Voraussetzung für das Gelingen dieses Vorhabens ist, daran hat die Geschäftsführerin des Freundeskreises Erftstadt-Jelenia Gora, Josy Wirtz den Bürgermeister hingewiesen mit Schreiben vom 11.7.17 Eine Antwort hierauf gibt es bislang nicht. Wie ist der Sachstand? 0-/ --AD — iktr ileAes )it x ,roz7y 55-e / fA, /3 T ' iace(