Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Info Stab (Anlage Info 307/2018)

Daten

Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
2,2 MB
Datum
26.02.2018
Erstellt
15.02.18, 16:01
Aktualisiert
15.02.18, 16:01

Inhalt der Datei

Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung .......................................................................................................................... 3 II. Tätigkeitsnachweise nach Produkten ............................................................................ 4 Neue Gründerzeit .......................................................................................................... 4 Bestandspflege, Technologietransfer & Netzwerkarbeit ................................................. 8 Humanpotenzial der Region........................................................................................ .14 Strukturentwicklung………………………………………………………………………...…..21 Standortmarketing ...................................................................................................... .36 III. Terminübersicht Veranstaltungen 2017 ……………………………….………………….41 VI. Gremienarbeit ............................................................................................................. ..44 Regionale Vernetzung ................................................................................................. 44 V. Das Team ....................................................................................................................... 46 AnsprechpartnerInnen und Aufgabenschwerpunkte ..................................................... 46 VI. Ausblick 2018 ............................................................................................................... 49 Impressum: Kreis Euskirchen/ Der Landrat Stabsstelle 80 Iris Poth (Leiterin der Stabsstelle) Frauenberger Straße 152 53879 Euskirchen Seite 2 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserin, lieber Leser! Der Jahresbericht 2017 der Stabsstelle Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen liegt Ihnen vor. Aufgabe der kreisweiten Wirtschaftsförderung ist es, von öffentlicher Seite beste Bedingungen für Unternehmen zu schaffen, die es ihnen ermöglichen, zu investieren und Arbeitsplätze anzubieten bzw. zu sichern. Neben den klassischen Beratungstätigkeiten der Wirtschaftsförderung rücken Fragestellungen zu Attraktivität und Zukunftsfähigkeit des Standortes in den Fokus. Dabei stehen u.a. Themen, wie Fachkräfteentwicklung, Zukunft der Arbeit 4.0, Digitalisierung und Nachfolgeproblematik, im Mittelpunkt. Seit der Beschlussfassung des Kreistages über das Wirtschaftliche Entwicklungskonzept für den Kreis Euskirchen—WEK 2025 im April 2017 gilt dieses als Grundlage unseres Jahresprogramms. Orientiert an Zukunftstrends, richtet es sich insbesondere nach den Bedürfnissen der Unternehmen und den Potenzialen des Wirtschaftsstandortes. Im Blickfeld der Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung stehen die Handlungsfelder „Neue Gründerzeit“, „Sicherung und Entwicklung des Humanpotenzials“, „Technologietransfer und Netzwerkarbeit“, „Strukturentwicklung und Standortmarketing“. Aber auch "klassische" Handlungsfelder, wie Gewerbeflächenentwicklung und Bestandspflege, werden weiterentwickelt. So skizziert das WEK 2025 ein wirtschaftliches Programm für "intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum" und bildet damit eine wichtige Grundlage für regionale Kooperationen und die Inanspruchnahme von Förderprogrammen der nächsten Jahre. Unternehmen, Beschäftigte und Existenzgründende erwartet im Jahr 2018 ein umfangreiches Angebot an Veranstaltungen, Seminaren und Netzwerkmöglichkeiten. Hierzu wird ein halbjährliches Veranstaltungsprogramm aufgelegt. Darüber hinaus informieren der regelmäßig, künftig zweimonatlich erscheinende Newsletter und die Website www.wirtschaft-kreis-euskirchen.de begleitet von Facebook und XING-Aktivitäten - tagesaktuell über Angebote und wirtschaftliche Nachrichten. Der Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen bietet „Immer einen Grund mehr…!“ für Unternehmen, Beschäftigte, Ansiedlungswillige und Existenzgründende. Ihre Stabsstelle für Struktur- und Wirtschaftsförderung Euskirchen, Januar 2018 Seite 3 II. Tätigkeitsnachweise nach Produkten NEUE GRÜNDERZEIT 57105 STARTERCENTER NRW Der Kreis Euskirchen, Stabsstelle für Struktur– und Wirtschaftsförderung, betreibt an seinem Standort für das „Startercenter NRW in der Gründerregion Aachen“ ein Startercenterbüro. Die insgesamt fünf STARTERCENTER NRW in der GründerRegion Aachen sind die zentralen Anlaufstellen für alle Existenzgründende aus dem Wirtschaftsraum Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg. In dieser Funktion erhalten Gründungsorientierte Erstinformationen sowie konkrete Hinweise und Beratungen zu ihren persönlichen Anliegen. Des weiteren erfahren sie weitere Ansprechpartner mit den jeweiligen Fachkernkompetenzen. Das Startercenterbüro in Euskirchen führt ebenfalls die Erstberatungen, die Intensivberatungen und die Beratungen zu Gründungsformalitäten für alle Gründer aus dem Kreis Euskirchen durch, unabhängig von der Branche, ob Neugründung oder Geschäftsübernahme, im Voll- oder Nebenerwerb. Der elektronische FormularServer erleichtert zudem die erforderlichen Anmeldeformalitäten. Der Kreis Euskirchen blickt auf eine intensive Kooperation des Partnernetzwerkes des STARTERCENTER NRW in der Gründerregion Aachen zurück. Diese Know-howBündelung erleichtert und beschleunigt seit Anfang 2007 Gründungen in der Region. Von 05/2016 bis 02/2017 war das Startercenter Euskirchen personell unbesetzt. Seit dem 01.03.2017 ist ein neuer Gründungscoach für diese Stelle zuständig und hat alle Aufgaben für diesen Bereich übernommen. Daher können wir in puncto Gründerbilanz für das Jahr 2017 auch wieder aktuelle Zahlen aufführen. Der Kreis Euskirchen wies in den letzten Jahren einen überdurchschnittlichen Anteil an Selbständigen und eine hohe Gründungsintensität im regionalen Vergleich auf. Durch eine neue Gründungsoffensive sollen die vorhandenen Potenziale noch gezielter gefördert werden. Die Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen verfolgt im WEK 2025 den Aufbau einer „Neuen Gründerzeit“. Ziel bleibt es weiterhin, mehr hochwertige Gründungen und Ansiedlungen von jungen, wachstumsstarken Unternehmen zugunsten einer nachhaltigen Verbesserung der Beschäftigung zu erreichen. In 2017 wurden in Gesprächen mit den beiden Berufskollegs Unterrichtsmodelle und Schülerprojekte zum Thema „Gründung“ entwickelt und umgesetzt. Seite 4 ANGEBOTE DER STABSSTELLE 80 IM RAHMEN DER GRÜNDUNGSBERATUNG SOWIE ANZAHL BERATENDER PERSONEN: Seminar Anzahl der Veranstaltungen Teilnehmende 2014 2014 2015 2016 2017 Registrierte Interessenten/-innen 170 154 116 139 Individualberatungen 81 57 26 108 0 18 Sprechtage für Existenzgründung mit touristischen Übernachtungsbetrieben (gemeinsam mit der NordeifelTourismus GmbH) 2015 2016 2017 6 0 6 Gründer-Foyer 1 1 1 1 50 43 20 25 EXISTENZIAErstinformationsveranstaltung 16 16 11 12 127 110 91 69 … davon Beratungsteilnehmer 65 62 28 30 Gründungen aus Beratung 100 132 136 Liegt noch nicht vor ... Gründungen gesamt im Kreis Euskirchen 1467 1410 1482 Liegt noch nicht vor ... Stellungnahmen (GZ, ESG) 54 51 33 37 Beratungsprogramm Wirtschaft 8 9 0 3 Gutachten AC2 - Gründerwettbewerb 6 6 AUFBRUCH - das Forum für junge Unternehmer/Innen 50 73 100 150 Schülerprojekte 2 16 110 NFTE Schüler-Wettbewerb 1 30 Aktionstag Berufskolleg Kall 1 80 Bilanz 2017 ist ab 03/2017—da die Stelle erst seit 01.03.2017 wieder besetzt war. Seite 5 GRÜNDUNGSBILANZ 2014 2015 2016 2017 Summe erreichter GründerInnen: 168 155 169 Gewerbliche Gründungen 100 132 136 - dar. IHK 66 54 Liegt nicht vor - dar. HWK 34 69 Liegt nicht vor Freiberufliche Gründungen K.A. K.A. K.A. K.A. 2014 2015 2016 2017 Gründungen nach Geschlecht IHK, HWK (insgesamt) 100 132 136 Davon Männer 54 98 Liegt nicht vor Davon Frauen 46 34 Liegt nicht vor Eine Gesamtbilanz der Gründerregion Aachen (zu Spalte 2017) wird im April 2018 erwartet. Die wichtigsten im Jahr 2017 unterstützten Partnerprojekte und Initiativen im Bereich Gründung im Überblick: AC² - der Gründungswettbewerb Bei AC² - der Gründungswettbewerb erhalten Existenzgründende jeder Branche kostenfreie Unterstützung bei der Erstellung eines tragfähigen Geschäftsplans. Dabei werden die Teilnehmenden von einem ehrenamtlichen Mentor unterstützt. Bei Spezialfragen helfen ihnen zudem die Experten aus dem AC²-Beraternetzwerk weiter. Mehrere Gründer-Abende zu Themen, wie Marketing und Finanzierung, bieten neben Fachvorträgen die Möglichkeit, mit anderen Gründenden, UnternehmerInnen und dem AC²-Beraternetzwerk ins Gespräch zu kommen. Preisverleihung Der Wettbewerb endet mit der Bekanntgabe der PreisträgerInnen im Krönungssaal des Aachener Rathauses. Hierbei gibt es attraktive Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Die Gründungsideen aus dem Kreis Euskirchen von Lukas Böhm und Felix Peters (mobilesdorf) sowie Andreas Pawlak (ResQTrain) wurden im Gründungswettbewerb nominiert. Seite 6 Vision plus der Unternehmerinnenpreis Unternehmensgründungen von Frauen haben an der Entstehung neuer Arbeitsplätze und an der regionalen wirtschaftlichen Entwicklung einen wesentlichen Anteil. Mit der Verleihung des VISIONplus Unternehmerinnenpreis soll deshalb die besondere Bedeutung von erfolgreichen Unternehmerinnen für die regionale Wirtschaft sichtbar gemacht werden. Gleichzeitig soll der Preis anderen Frauen Mut machen, ihre eigene unternehmerische Idee erfolgreich zu verwirklichen. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und der Wettbewerb wurde zuletzt in 2016 ausgerichtet. Für 2018 sucht die GründerRegion Aachen wieder Unternehmerinnen aus der Wirtschaftsregion Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg, die mit neuen Produkten oder Dienstleistungen, pfiffigen Ideen und Engagement in den letzten Jahren erfolgreich ein eigenes Unternehmen aufgebaut oder als Nachfolgerin ein Unternehmen übernommen haben. Die jeweils sechs Nominierten für den VISIONplus Unternehmerinnenpreis erhalten in jedem Fall ein „Plus“ – je einen Beratungsgutschein über 500 Euro für eine professionelle Unternehmensberatung. Die drei Gewinnerinnen werden zudem öffentlich prämiert und mit Geldpreisen in Höhe von 3.000, 1.500 und 750 Euro ausgezeichnet. Sprechtage für touristische Übernachtungsbetriebe Das Angebot der branchenspezifischen "Beratungssprechtage für Existenzgründer/innen von touristischen Übernachtungsbetrieben“ war auch in 2017 stark nachgefragt und ein voller Erfolg. An sechs Beratungstagen fanden 18 intensive Beratungsgespräche statt. Aufgrund der hohen Nachfrage im Kreis Euskirchen wurde das Beratungsangebot um 3 weitere Sprechtage erweitert. Die Struktur - und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen und die Nordeifel Tourismus GmbH werden also auch in 2018 den gemeinsamen Sprechtag fortführen. Seite 7 BESTANDSPFLEGE, TECHNOLOGIETRANSFER & NETZWERKARBEIT 57101 FÖRDERBERATUNG Im Vordergrund dieses Produktes steht die Beratung kleiner und mittlerer Bestandsunternehmen über alle bestehenden Fördermöglichkeiten von Bund, Land und Europäischer Union. Für den Zeitraum von 2013 bis 2017 ergibt sich folgende Beratungsbilanz: 2013 2014 2015 2016 2017 Allgemeine Förderberatungen 41 36 44 42 38 Förderberatungen im Zusammenhang mit Bauvorhaben 88 78 82 81 81 Bearbeitung von Anträgen auf Förderung einer Potenzialberatung 8 11 9 6 3 Die Förderberatung im Zusammenhang mit der Stellung von Anträgen im Rahmen der Potenzialberatung schließt die Aushändigung eines Beratungsschecks an die Unternehmen und die Abgabe von Stellungnahmen der Stabsstelle 80 gegenüber der Bewilligungsbehörde ein. Hinweis: In den vorangehenden Statistiken sind persönliche oder telefonische Kurzberatungen nicht enthalten! Neben der Förderberatung spielen die Beantwortung allgemeiner Unternehmensanfragen (z.B. Standorterweiterung und Standortsicherung, Technologie- und Wissenstransfer, Fachkräftegewinnung und -bindung) sowie Informationsveranstaltungen zu diesen und weiteren Themen eine wichtige Rolle im Rahmen der Bestandspflege. BESTANDSPFLEGE OHNE KURZBERATUNGEN Zeitraum 2013 2014 2015 2016 2017 Anzahl Unternehmen 52 57 59 78 56 Seite 8 Unternehmensorientierte Projektinitiativen Eine weitere Säule der unternehmensorientierten Serviceleistungen stellen konkrete Projekte für den Mittelstand dar. Teilweise werden die Projekte von der Stabsstelle 80 selbst initiiert, es erfolgt aber auch eine Unterstützung regionaler Initiativen. Die wichtigsten im Jahr 2017 unterstützten Projekte bzw. Initiativen im Rahmen der unternehmensorientierten Angebote im Überblick: AC² - die Wachstumsinitiative und Innovationspreis Im "AC - Wachstumswettbewerb werden kleine und mittlere Unternehmen bei der Mobilisierung von Wachstum und der Erschließung ihres Innovationspotenzials unterstützt. Die Stabsstelle 80 gewinnt und betreut teilnehmende Unternehmen. Im Jahr 2017 gelang der Firma IK Tec Gesellschaft für Informationsmanagement und Kommunikationstechnologie mbH (Euskirchen) der Sprung unter die Nominierten im Wachstumswettbewerb. Beim Innovationspreis hatten sich 10 Unternehmen aus der Region Aachen 2017 beworben, unter anderen das Unternehmen Priogo AG aus Zülpich. Gewinner des Innovationspreises war die Streetscooter GmbH aus Aachen. Priogo AG ist in der Vorrunde gegen eine sehr starke Konkurrenz knapp gescheitert. Am 07. November 2017 wurde in einer Gemeinschaftsveranstaltung von Gründerregion Aachen, Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer (AGIT) mbH und Stabsstelle 80 bei der in Euskirchen ansässigen Firma EuLog Service gGmbH dann bereits der Startschuss zur Wettbewerbsphase 2017/2018 gegeben . Zuvor fand am 6. September 2017 in den Räumen der Sportwelt Schäfer KG (Bad Münstereifel) eine Pressekonferenz zum Wettbewerbsbaustein "Wachstumsinitiative" statt. Die Stabsstelle 80 wird auch im Jahr 2018 wieder versuchen, wachstumsstarke und innovative Unternehmen aus dem Kreis Euskirchen zu einer Wettbewerbsteilnahme zu motivieren. digitalHUB Aachen e.V. Die Fokusgruppe "Region Aachen" des digitalHUB Aachen e.V. setzt sich mit folgenden Themen auseinander: - Transfer in die Region - Sensibilisierung der Unternehmen in der Region/im ländlichen Raum für das Thema „Digitalisierung“ - Brückenfunktion zu den Angeboten des digitalHUB Aachen e.V. - Entwicklung von Digitalangeboten für den Bereich Regionale Wirtschaftsförderung - Ggf. Querschnittsfunktion zu den anderen Fokusgruppen (z.B. Fokusgruppe Startups) und Transfer in die Region Seite 9 Die Fokusgruppen bieten die Möglichkeit, sich aktiv in die Vereinsarbeit einzubringen und die Brücke zu den Unternehmen in der Region zu schlagen. Digital-in-NRW Das Kompetenzzentrum für den Mittelstand ist Teil der Initiative „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Über den Weg „Informieren – Demonstrieren – Qualifizieren – Konzipieren – Umsetzen“ sollen Unternehmen in die digitale Zukunft begleitet werden. Zu den einzelnen Schritten werden zielgerichtete Veranstaltungen, Workshops und Besuche, angeboten. Die Termine werden in einer Infobroschüre und auf der Website www.digital-in-nrw.de vorgestellt. Die Stabsstelle 80 ist mit eigenen Veranstaltungen in eine regionale Initiative eingebunden. Folgende Veranstaltungen wurden im Rahmen von Digital-in-NRW durchgeführt: 14.06.2017 Startschuss Digitalisierung bei Hamacher Elektrotechnik GmbH in Mechernich 13.07.2017 Besichtigung des Aachener Zentrum für 3D-Druck mit Euskirchener Unternehmen 19.10.2017 Exkursion Eifler Unternehmer zu "digital-in-NRW" auf dem Campus der RWTH Interreg VA-Projekt EarlyTech Das Projekt EarlyTec folgt dem Projekt TeTRRA und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Ziel ist die Stärkung der Innovationskraft der Unternehmen. Den Unternehmen werden neue Technologien vorgestellt und Kontakte zu den Hochschulen vermittelt. Dabei kann das Knowhow aus der gesamten Euregio Maas-Rhein (EMR) genutzt werden. Zusätzlich werden die Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften unterstützt. Eine digitale Innovationsplattform soll für die nötige Transparenz und Effizienz sorgen. Das Projekt unterteilt sich in die KMU-relevanten Arbeitspakete  Grenzüberschreitender Innovations- und Wissenstransfer - verschiedene Veranstaltungen zum Wissenstranfer - Besuche der Unternehmen bei Forschungs– und Entwicklungseinrichtungen - Kontakte zu Professoren etc.  Human Ressources Unterstützung der Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften  Digitale Innovationsplattform Das von der TAE GmbH mitgestaltete Projekt EarlyTech (ET) ist mit allen Rechten, Aufgaben und Pflichten auf den Kreis Euskirchen, Stabsstelle 80, übertragen worden. Aufgrund von Interreg-Regularien wurde letztendlich die TAE GmbH völlig aus dem Antrag herausgenommen und vollständig durch den Kreis Euskirchen ersetzt. Seite 10 Seit 1.10.2016 wurden die vorbereitenden Maßnahmen gemeinsam mit der AGIT vorangetrieben, so dass am 23. November 2016 die interne Kick-Off-Veranstaltung stattfinden konnte. Anschließend trafen sich verschiedene Arbeitsgruppen zu inhaltlichen Arbeiten. Im Rahmen des Projektes wurden 15 Unternehmen besucht. Dass dieses Projekt von den Unternehmen im Kreis genutzt werden kann, zeigt sich in der Vergabe des ersten Forschungs-Voucher über 3.000 Euro an ein Blankenheimer Unternehmen . Interreg VA-Projekt Innovation-to-Market Das Ziel ist die Zusammenführung von innovativen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) über die Kreisgrenzen hinaus, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln sowie neue Märkte zu erschließen. Dabei werden die starken Branchen des Kreises Euskirchen mit den entsprechenden Partnern der anderen Regionen zusammengebracht. Anhand der Schlüsseltechnologien werden auf Basis der Unternehmenskompetenzen in zielgerichteten Arbeitstreffen neue Anwendungen und Geschäftsfelder erarbeitet. Die Umsetzung der Ideen wird durch die Arbeit im Projekt unterstützt. Das Projekt unterteilt sich in die KMU-relevanten Arbeitspakete  Unternehmernetzwerke und Partneraktivitäten, z.B. zielgerichtete Veranstaltung zu relevanten Themen sowie Zusammenführen von potentiellen Partnern  Aktive Geschäftsfeldentwicklung (Business-Development-Support), z.B. vorbereitende Untersuchungen zu vielversprechenden Produkten, Dienstleistungen und Märkten und gemeinsames Erarbeiten solcher Produkte und Dienstleistungen Im Rahmen des Projektes wurden 8 Unternehmen besucht. Erste Kooperationen innerhalb des Kreises werden angeregt und neue Technologieanwendungen vorgestellt. NRW.Innovationspartner Das Land NRW und die NRW.Bank unterstützen im Rahmen ihrer Initiative NRW.Innovationspartner Maßnahmen zum Erhalt und zur Steigerung der Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen. In der Region Aachen haben AGIT mbH, IHK Aachen, Handwerkskammer Aachen, Kreis Düren, Kreis Euskirchen, StädteRegion Aachen und WFG Kreis Heinsberg in diesem Kontext gemeinsam das Projekt „INNOVATIA - Vision.Innovation.Erfolg“ entwickelt. Es besteht im Kern aus einem Seminar, in dem Innovationsmanagementberater und Kreativitätstrainer mittelständischen Unternehmen Wege aufzeigen, wie sich innerbetrieblich ein innovationsfreundliches Klima aufbauen lässt und wie innovativen Ideen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Durchbruch und zum wirtschaftlichen Erfolg für das gesamte Unternehmen verholfen werden kann. Im Jahr 2018 wird das Seminar erstmalig im Kreis Euskirchen angeboten. Als Begleitmedium zum Seminar wurde ein Innovationsleitfaden erstellt, mit dessen Hilfe es Unternehmerinnen und Unternehmern gelingen soll, ihr Unternehmen auch in der Zukunft wettbewerbsfähig zu erhalten. Seite 11 Masterplan für Innovation Im Rahmen des Projektes wurde durch die Stabsstelle für Struktur- und Wirtschaftsförderung ein Positionspapier (Masterplan ) für die Förderung von Innovation und Technologietransfer im Kreis Euskirchen erstellt. Der Masterplan wurde entlang der folgenden Themenbereiche konzipiert: Innovationsförderung als Aufgabe der Wirtschaftsförderung Ausgangslage im Kreis Euskirchen Innovation & Technologietransfer: Themen und Trends Zielsetzung des Masterplans Aufgaben des Technologiescouts im Kreis Euskirchen. Am 21. März 2017 wurde in Zusammenarbeit mit der AGIT mbH die Auftaktveranstaltung „Masterplan für Innovation“ durchgeführt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden das Projekt und der Technologiescout des Kreises mit seinen Dienstleistungen und Angeboten an die Wirtschaft vorgestellt. Die Auftaktveranstaltung hatte auch das Ziel, die Inhalte der Interreg-Projekte I2M und EarlyTech zu transportieren und interessierte Unternehmen dafür zu gewinnen. Zusätzlich wurden die Teilnehmende auf Angebote regionaler und überregionaler Partner und auf Themen der Innovationsförderung aufmerksam gemacht. Der Auftaktveranstaltung folgten weitere Veranstaltungen zu unterschiedlichen Innovationsthemen, die u. a in Zusammenarbeit mit der AGIT organisiert und durchgeführt wurden. Die Initiative mündet in eine Veranstaltungsreihe zu Innovationsthemen, die jedes Jahr angeboten wird. Netzwerke für Unternehmen Viertelvoracht- Das Unternehmerfrühstück für Aufgeweckte im Kreis Euskirchen Auch in 2017 konnten in Kooperation mit der Kreissparkasse Euskirchen wieder vier Unternehmerfrühstücke ausgerichtet werden. Firmenchefs, Vertreter aus Politik, Kammern und Verbänden nutzten die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre über firmenspezifische und richtungsweisende Themen zu informieren und sich untereinander auszutauschen. Die Frühstücke haben sich als Plattform der Vernetzung und Stärkung der Wirtschaftsstruktur etabliert. In 2017 wurden insgesamt ca. 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer registriert. Auch im kommenden Jahr findet das Unternehmerfrühstück einmal pro Quartal nach bewährtem Konzept statt (siehe www.viertelvoracht.eu). Gastgeber 2017 29. März 2017, F&S Solar Concept GmbH in Euskirchen 22. Juni 2017, Spedition Berners GmbH in Mechernich 19. September 2017, Schoeller Werk GmbH in Hellenthal 22. November 2017, Miele & Cie GmbH in Euskirchen Seite 12 Aachen 2025 Aachen 2025— bildete 2016 erstmals eine Plattform, Bühne, Ausstellung für Themen des digitalen Zeitalters—für jede Altersgruppe, von SchülernInnen bis RentnerInnen. Die Welt wandelt sich. Digitale Prozesse und Technologien nehmen mehr Raum ein. Immer schneller entsteht Neues, das unser Leben beeinflusst und verändert. Bei allem Neuen gibt es auch Chancen. Wie verbessert sich z. B. der Alltag von SchülerInnen und älteren Menschen? Wie gestalten wir unsere Mobilität? Und wie wird unser Zuhause in der Zukunft aussehen? Aachen 2025 präsentiert die Technologien, die die Zukunft verändern. In 2017 liefen bereits die Vorbereitungen für das nächste große Event am 5./6. Oktober 2018 an. Dann zeigt Aachen 2025 auf dem Aachener Katschhof – zentral im Herzen der Stadt – unser Zuhause in der Zukunft. Seitens Stabsstelle 80 partizipieren wir vom Wissen der Macher und bringen uns erstmals auch in die begleitenden Arbeitsgremien ein. After-Work-Café Das Mentorinnen-Programm für Jungunternehmerinnen und Gründerinnen wurde als sehr erfolgreiches Veranstaltungskonzept im Jahr 2017 fortgeführt. Zwei After-Work-Cafés haben unter der Beteiligung von rund 80 Frauen stattgefunden:  „Ich entscheide!“ - Rubikon und andere hilfreiche Tipps fürs berufliche Handeln (04.04.2017).  Wie du kommst gegangen! Die Kraft des ersten Eindrucks (10.10.2017). Kooperationspartner beider Veranstaltungen waren die Agentur für Arbeit, das Kompetenzzentrum Frau und Beruf und das Jobcenter EU-aktiv. Darüber hinaus wurde ein Workshop zum Thema Marketing in einer Kleingruppedurchgeführt. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung eines „Werbeprojekts“. Dazu verständigten sich die Netzwerkerinnen zunächst auf die Anfertigung von Steckbriefen jeder Unternehmerin zum Aufbau eines Binnenmarketings innerhalb des Netzwerks. Außerdem soll eine XING-Gruppe gegründet werden. Hallo Nachbar Am 9. März 2017 war die in Euskirchen ansässige Firma Nordeifelwerkstätten gGmbH Gastgeber im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Hallo Nachbar", die gemeinsam von der IHK Aachen, der AGIT mbH und der Stabsstelle für Struktur- und Wirtschaftsförderung betreut wird. Das Unternehmen gewährte Einblicke in die Unternehmensphilosophie beim Umgang mit Menschen, die ein Handicap haben, sowie die Produktion. Interessierte Gäste aus Wirtschaft, Forschung und Entwicklung nutzen die Gelegenheit zu einem "Blick hinter die Kulissen" und zum Erfahrungsaustausch. Seite 13 HUMANPOTENZIAL DER REGION Bildungsscheck 57102/57104 57102 Die Bildungsberatungsstelle des Kreises Euskirchen führt seit 2006 Weiterbildungsberatungen durch. Im Rahmen des Programms „Kompetenzentwicklung durch das Bildungsscheckverfahren NRW“ erhalten Unternehmen, Beschäftigte und Berufsrückkehrende finanzielle Unterstützung bei beruflichen Weiterbildungen. In der Zeit von 2013 – 2017 ergaben sich folgende Beratungszahlen : Individueller Zugang Betrieblicher Zugang 2013 2014 2015 2016 2017 2013 2014 2015 2016 2017 Beratungen 289 409 142 60 73 94 144 138 114 95 Bildungsschecks 289 409 142 60 73 186 215 180 151 157 Die Schwankungen bei der Anzahl der Beratungszahlen und der ausgegeben Bildungsschecks resultiert aus den mehrfachen Änderungen der Förderbedingungen im Bildungsscheck- und im Bildungsprämienverfahren. Im Jahr 2016 und 2017 konnte der Bildungsscheck im individuellen Zugang nur noch von ganz bestimmten Personengruppen in Anspruch genommen werden (s. Auflistung auf der nächsten Seite). Gefördert durch: Die Förderhöhe beträgt 50 % der Kurskosten, maximal aber 500,- €. Es wird wie folgt zwischen dem individuellen und dem betrieblichen Zugang unterschieden: Betrieblicher Zugang zum Bildungsscheck NRW Beim betrieblichen Zugang wird der privatrechtliche Betrieb (öff. Dienst ausgeschlossen) beraten, welcher auch den Eigenanteil zu leisten hat. Es besteht ein Anspruch, wenn  die Betriebsgröße unter max. 250 Mitarbeiter (Vollzeitäquivalentstellen) und  das jährliche Arbeitnehmerbrutto des zu fördernden Mitarbeiters unter 39.000,- € liegt. Individueller Zugang zum Bildungsscheck NRW Der individuelle Zugang richtet sich an bestimmte* Beschäftigte in Unternehmen des Privatrechts mit mindestens einem und weniger als 250 Beschäftigten, mit Bedarf an beruflicher Weiterbildung, deren jährlich zu versteuerndes Einkommen nicht über 30.000,- € liegt, bzw. 60.000,- € bei Ehepaaren. *Dazu zählen:  Seite 14 Zugewanderte, bzw. Menschen mit Migrationshintergrund (selbst oder ein El- ternteil aus dem Ausland zugewandert)      Berufsrückkehrende (nicht zu verwechseln mit den Kunden der Bundesagentur für Arbeit) Beschäftigte ohne Berufsabschluss Un- oder Angelernte oder länger als vier Jahre nicht im Ausbildungsberuf tätig gewesene Beschäftigte (ausgenommen Akademiker / Hochschulabsolventen) Ältere ab 50 atypisch Beschäftigte - befristet Beschäftigte - Zeitarbeitnehmer/innen - geringfügig Beschäftigte - Teilzeitbeschäftigte bis max. 20 Std./Woche Ratsuchende müssen mindestens eines dieser Merkmale aufweisen können, um einen Bildungsscheck im individuellen Zugang zu erhalten. Diese Reglungen sind der Grund für den rapiden Rückgang der Beratungszahlen im individuellen Zugang in 2016. Im Sommer 2017 haben sich die Voraussetzungen zum Erhalt der Bildungsprämie des Bundes wiederum geändert. Mehr zu diesem Thema steht im Abschnitt der Bildungsprämie. Es kann nach wie vor maximal ein Bildungsscheck binnen zwei Jahren im individuellen Zugang ausgegeben werden. Vom Empfang des Bildungsschecks ausgeschlossen sind unter anderem Selbstständige, Freiberufler und ALG I-Empfänger. Voraussichtlich ändern sich im Jahr 2018 die Voraussetzungen zum Erhalt des Bildungsschecks erneut, sodass wieder mehr Personen förderfähig werden. Es wurde bisher noch nichts Offizielles beschlossen. Um noch mehr Erwerbstätige und insbesondere Firmen auf den Bildungsscheck aufmerksam zu machen, startet die Struktur– und Wirtschaftsförderung im Frühjahr 2018 eine „Bewerbungskampagne“. Es werden Firmen nach Branchenzugehörigkeit breit gestreut angeschrieben und auf das Angebot des Bildungsschecks aufmerksam gemacht. So wird nicht nur auf das Förderprogramm hingewiesen, sondern ganz zentral zum Thema Weiterbildung sensibilisiert. Bildungsprämie Gefördert durch: 57102 Seit Oktober 2009 führt die Bildungsberatungsstelle des Kreises Euskirchen zusätzlich zum NRW Bildungsscheck auch die Beratungen der Bildungsprämie des Bundes durch. Im Juli 2017 wurden die Änderungen zur dritten Förderphase der Bildungsprämie bekannt gegeben und in Kraft gesetzt. Diese führten dazu, dass der Personenkreis der Förderfähigen wesentlich erweitert wurde. Nach den aktuellen Richtlinien können Erwerbstätige, die das 25. Lebensjahr überschritten haben und mindestens 15 Stunden in der Woche erwerbstätig sind und deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 20.000,- € (oder 40.000,- € bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt, einmal jährlich einen Prämiengutschein im Wert von 50 %, max. 500,- €, für ihre Weiterbildung erhalten. Seite 15 Bei der Bildungsprämie ergaben sich folgende Beratungszahlen : 2010 2011 1. HJ 2013 1. Förderphase Beratungen 280 328 2. HJ 2013 1. HJ 2014 2. Förderphase 126 100 2015 2016 2017 3. Förderphase 35 Beratung zur beruflichen Entwicklung Gefördert durch: 2.HJ 2014 18 0 1 40 57102 Die Bildungsberatungsstelle des Kreises Euskirchen wurde im November 2012 vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen damit beauftragt, die Beratung zur beruflichen Entwicklung auszuführen. Auf Grund fehlender Personalressourcen in der Stabsstelle 80 wurde die Beratungsleistung ausgeschrieben und extern vergeben. Seit September 2013 führt das Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft (BRW) die Beratungen zur beruflichen Entwicklung im Kreis Euskirchen durch. Es wurde ein Vergabeverfahren durchgeführt. Die „Beratung zur beruflichen Entwicklung“ (BBE) unterstützt Personen die in Nordrhein-Westfalen arbeiten oder wohnen und sich im beruflichen Veränderungsprozess befinden, Berufsrückkehrende sind oder eine im Ausland erworbene Berufsqualifikation besitzen. Sie können eine bis zu neun Stunden umfassende kostenlose Beratung in Anspruch nehmen. Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse Der Kreis Euskirchen ist seit dem 01.11.2015 Fachberatungsstelle zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Dieses Programm ist an die Beratung zur beruflichen Entwicklung gekoppelt und stellt somit kein eigenes Förderprogramm dar. Hier finden Hilfesuchenden Unterstützung in Fragen,  ob ihre im Ausland erworbene Berufsqualifikation anerkannt werden kann oder  ob eine mögliche Anerkennung die beruflichen Chancen erhöhen und viele mehr. Außerdem werden die Berater tätig, wenn es um die Unterstützung bei der Antragstellung des Anerkennungsverfahrens und um evtl. Fördermöglichkeiten geht. Mit der Erweiterung des Programms haben die Beratungszahlen erheblich zugenommen. Der Bedarf an Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ist sehr hoch. Der Anstieg der Beratungszahlen liegt auch daran, da sich durch das neue Programm neue und andere Strukturen gebildet haben. Die Stellen, die sich mit dem Thema beschäftigen, sind untereinander gut vernetzt, nicht zuletzt auch die Agentur für Arbeit sowie die Jobcentern. Außerdem fördert das Land NRW in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Innova- Seite 16 tive Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B.) die Berater sehr gut, auch mit externer Hilfestellung. Es wird angestrebt, dass möglichst viele Berater miteinander vernetzt sind, um den Austausch zu wahren. Ein erstes Austauschtreffen der Fachberater der Region Aachen mit externer Begleitung fand Anfang Februar im Kreishaus Euskirchen statt. Für ein regelmäßig stattfindendes Treffen, „Kollegiale Beratung“, wurde 2017 der Grundstein gelegt. Es ergaben sich folgende Beratungszahlen bei der Beratung zur beruflichen Entwicklung (berücksichtigt sind alle bis zum 31.12.2017 abgeschlossenen Beratungen): Beratungen Beratungsstunden 2013 2014 2015 2016 2017 4 14 2 27 43 26 93 13 96 122 Das Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft setzt seit der Erweiterung der BBE zwei Berater ein, die sich die Bereiche Beratung zur beruflichen Entwicklung und Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse selbstständig teilen. Fachkräftegewinnung und –bindung 57104 Immer mehr Betrieben im Kreis Euskirchen bereitet es Probleme, ihren Bedarf an Auszubildenden und qualifizierten Fachkräften zu decken. Der demografische Wandel, den unsere Gesellschaft in den kommenden Jahren durchlaufen wird, ist insbesondere durch einen drastischen Rückgang der Bevölkerungszahlen charakterisiert. Die Zahl junger Menschen, die dem Arbeitsmarkt als Auszubildende oder Fachkräfte zur Verfügung stehen, sinkt dementsprechend permanent. Im Rahmen seiner Demografie-Initiative unterstützt der Kreis Euskirchen Arbeitgeber bei der Bewältigung der Herausforderungen, mit denen diese im Rahmen der Fachkräftegewinnung und -bindung konfrontiert werden. Die wichtigsten Projekte und Initiativen zur Fachkräftegewinnung und -bindung hat die Stabsstelle für Struktur- und Wirtschaftsförderung in einer Übersicht zusammengefasst. Die Übersicht kann unter der Internetadresse http://demografie-initiative.de/ eingesehen und auch heruntergeladen werden. Dargestellt werden die wichtigsten Aktivitäten der Kreiswirtschaftsförderung und die jeweiligen AnsprechpartnerInnen, an die sich Unternehmen sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zwecks weiterführender Informationen wenden können. Seite 17 Umsetzung Landesinitiativen „Fachkräftesicherung“ und „Frau und Wirtschaft“ 57104 Kompetenzzentrum Frau & Beruf der Region Aachen Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf ist Teil der Landesinitiative Frau und Wirtschaft angesiedelt beim Zweckverband Region Aachen. Es verfolgt das Ziel, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu verwirklichen und die Erwerbsbeteiligung von Frauen nachhaltig zu steigern. Die Themenschwerpunkte für die Förderphase 2015-2018 sind: „Wirtschaftsfaktor familienfreundliche Unternehmen“, „Recruiting-Strategien für Frauen in MINT-Branchen“ und „Karriereentwicklung von Frauen in Handwerk- und Technologieunternehmen“. Mit dem Kompetenzzentrum besteht eine intensive Zusammenarbeit, in die auch das Jobcenter EU-aktiv, die Agentur für Arbeit , das Kobiz und das Reg. Bildungsbüro eingebunden ist. Kompetenznetzwerk Familienfreundliche Unternehmen Seit 2016 erfolgte unter dem Stichwort „Kompetenznetzwerk familienfreundliche Unternehmen“ ein gesamtregionaler Zusammenschluss der bestehenden Netzwerkstrukturen in der Region Aachen. Die Vernetzungsstrategie mit Blick auf die Wirtschaftsregion Aachen wurde durch das Kompetenzzentrum Frau und Beruf befördert. Neben der Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen wurden die IHK und HWK Aachen sowie das Jobcenter EU-aktiv und die Agentur für Arbeit Brühl ins Boot geholt. Die Regionalmarke Eifel (Arbeitgebermarke Eifel) und die VR-Bank Nordeifel sind ebenfalls Partner des gesamtregionalen Bündnisses geworden. Für den Kreis Euskirchen ist die Wirtschaftsförderung Ansprechpartner und unterstützt Unternehmen bei der Einführung bzw. Weiterentwicklung von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Gesundheitsberufemesse Die demografische Entwicklung führt zu einem steigenden Bedarf an Fachkräften in der Gesundheits- und Pflegebranche. Bereits heute fehlt in vielen Berufen der Branche der Nachwuchs. Mit der Gesundheitsberufemesse möchte die Struktur- und Wirtschaftsförderung, gemeinsam mit den Partnern Agentur für Arbeit, Jobcenter EUAktiv und Region Aachen Zweckverband, junge Menschen für eine Ausbildung oder ein Studium in den Gesundheitsberufen interessieren. Bei der Gesundheitsberufemesse am 21.06.2017 im City-Forum Euskirchen erkundigten sich über 600 Schülerinnen und Schüler sowie Wiedereinsteigende über Berufsperspektiven und Einstiegsmöglichkeiten in die Gesundheitsberufe. Begleitet wurde die Ausstellung von vier Workshops und einem integrierten Berufsparcours, indem die Schülerinnen und Schüler an Praxisstationen Einblicke in die vielseitigen Berufsfelder bekommen konnten. Seite 18 Wegweiser Familie und Beruf Die Struktur- und Wirtschaftsförderung hat erstmalig im Jahr 2013 in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Kreisverwaltung Euskirchen, der Agentur für Arbeit Brühl, dem Jobcenter EU-aktiv und dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Informationen zu typischen Fragestellungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf samt lokaler Anlaufstellen für den Wegweiser Familie und Beruf zusammengestellt. Innerhalb von zwei Jahren war die Auflage (5000 Stk.) vergriffen. Im Jahr 2016 wurde die Broschüre vollständig überarbeitet und aktualisiert. Die Vorstellung der zweiten Auflage „Wegweiser Familie und Beruf- So gelingt die Balance“ erfolgte im April 2017. Personal im Fokus Bei Personal im Fokus, einem Forum für Personalverantwortliche, lautete das Thema im Jahr 2017 „Talentmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen- Neuer Wein in alten Schläuchen?“. Die Veranstaltung wurde am 29. November 2017 im Kreishaus Euskirchen in Kooperation zwischen der Stabstelle für Struktur- und Wirtschaftsförderung und dem Zweckverband Region Aachen (Regionalagentur) durchgeführt. Als Referentin konnte Frau Stefanie Setz von der Personal– und Organisationsberatung Lilge, Setz und Partner aus Aachen gewonnen werden. Gefördert wird die Veranstaltungsreihe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW. Am 13. März 2018 wird sich das Forum dem Thema „Interkulturelle Öffnung - Was hat das mit meinem Unternehmen zu tun?“ widmen. Informationsveranstaltungen zum Thema "Duales Studium und Recruiting" Am 22. Juni 2017 konnten sich Schülerinnen und Schüler im Clara-Fey-Gymnasium in Schleiden ein Bild von den beruflichen Möglichkeiten machen, die ein Duales Studium ihnen eröffnet. In kurzen Vorträgen und an Präsentationsständen der Hochschulen aus den Regionen Aachen und Köln/Bonn sowie einiger Unternehmen aus dem Kreis Euskirchen wurden Informationen vermittelt, Fragen beantwortet und Kontakte geknüpft. Rund 250 Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern konnten als Gäste der Veranstaltung begrüßt werden. Newcomer Friday im Kreis Euskirchen Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die erst kürzlich von außerhalb der Region in den Kreis Euskirchen gezogen sind oder die zwar noch außerhalb des Kreises Euskirchen wohnen, jedoch im Kreis Euskirchen kürzlich eine Beschäftigung aufgenommen haben wurden seitens der Wirtschaftsförderung am 06. Oktober 2017 zu einem gemeinsamen Besuch des „Freilichtmuseums Kommern“ nach Mechernich eingeladen. Im Rahmen des Newcomer Fridays sollen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dabei unterstützt werden, im Kreis Euskirchen schnell heimisch zu werden sowie eine ausgeprägte Willkommenskultur und Gastfreundschaft zu erleben. Beim Newcomer Friday handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Region Aachen zur Fachkräftegewinnung und -bindung. Am Besuchsprogramm im Freilichtmuseum nahm daher auch eine internationale Gruppe aus der Stadt Aachen teil. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW. Seite 19 ANTalive – Angewandte Naturwissenschaften und Technik live erleben Der Kreis Euskirchen ist seit dem Jahr 2015 Mitglied des Vereins ANTalive e.V. ANTalive steht für "Angewandte Naturwissenschaften und Technik live erleben". Kernziel der von dem Verein durchgeführten Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Unternehmen ist es, Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung oder ein Studium im naturwissenschaftlichen Bereich zu interessieren und zu gewinnen. Im Jahr 2017 hat die Stabsstelle für Struktur- und Wirtschaftsförderung das Projekt den Unternehmen im Kreis Euskirchen vorgestellt. Dabei ist es gelungen, das Fraunhofer Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT sowie die Firma F&S concept Projektentwicklung GmbH & Co. KG (beide aus Euskirchen) dafür zu gewinnen, Schülerinnen und Schülern eine Projektaufgabe zu stellen, die sie innerhalb einer Woche im Unternehmen eigenständig bearbeiten. Die Projektergebnisse gingen in den Wettbewerb „GoIng & GoJob“ ein und wurden im Rahmen einer Prämierungsfeier am 10. Juli 2017 der Öffentlichkeit vorgestellt. Das vom Fraunhofer INT betreute Schülerteam wurde dabei von der Jury mit dem Sonderpreis „Recherche“ ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler gingen der Frage nach, unter welchen Bedingungen Personal-Robots für Kapitalbeteiligungsgesellschaften eine lohnende Investition darstellen. Im Jahr 2018 wird sich ein neuer Projektbaustein „Go Handwerk“ mit der Nachwuchsgewinnung im Handwerk befassen. Das Projekt ANTalive wird als ein Baustein der Aktivitäten im Rahmen der Fachkräftegewinnung und -bindung der Struktur- und Wirtschaftsförderung geführt. Gefördert wird ANTalive insbesondere vom nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministerium und der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion NordrheinWestfalen. Seite 20 STRUKTURENTWICKLUNG 57104 FORTSCHREIBUNG DES WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNGSKONZEPTES Im Jahr 2010 hat die Prognos AG (Düsseldorf) das erste Wirtschaftliche Entwicklungskonzept für den Kreis Euskirchen (WEK) erarbeitet. Das Konzept lieferte zwischen 2010 und 2015 die inhaltliche Grundlage für die Planung und Umsetzung der Schlüsselmaßnahmen der Wirtschaftsförderung im Kreis. Anfang des Jahres 2016 startete die Fortschreibung des ersten Entwicklungskonzeptes. Die Fortschreibung wurde im Frühjahr 2017 mit der Verabschiedung des neuen Konzeptes durch die politischen Gremien abgeschlossen Das fortgeschriebene Konzept — WEK 2025 — wird es der Wirtschaftsförderung im Kreis Euskirchen ermöglichen, über den kurzfristigen Horizont hinauszublicken und die entscheidenden Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu adressieren. Ansiedlungsanfragen Standortanfragen Kreis Euskirchen 2017 Anzahl Anfragen Unmittelbar bei Wirtschaftsförderung Durch die AGIT 18 27 Die Anzahl der Standortanfragen für den Kreis Euskirchen im Jahr 2017 lag bei 45, davon wurden 27 Anfragen von der Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer mbH (AGIT) an die Stabsstelle sowie die Städte und Gemeinden übermittelt. Die Kommunen erhalten alle Anfragen ungefiltert und haben damit die Gelegenheit, geeignete Potenzialflächen oder –immobilien in Form von Standortexposées abzugeben. Die Angaben basieren auf dem regionalen Flächenportal Gistra, welches von den Kommunen laufend hinsichtlich freier Gewerbeflächen sowie Gewerbeimmobilien zu aktualisieren ist. Demografischer Wandel im Kreis Euskirchen Als Querschnittsaufgabe wahrgenommen, ist die DemografieInitiative des Kreises Euskirchen eine Zukunftsaufgabe, die zum Erhalt eines attraktiven Lebens- und gewerblichen Umfeldes, trotz des Rückgangs der Bevölkerungszahlen und der Alterung der Bevölkerung, infolge des demografischen Wandels, dauerhaft beiträgt. Die Projekte 2017  "Rucksack-Kita" und Rucksack-Grundschule - Wir sprechen eine Sprache!  Leitfaden: Chancengleichheit von Anfang an  PIDES - Senioren-Mentoring für den Berufseinstieg Seite 21  Wegweiser für MigrantInnen  Smile – Sprachpatenprojekt, inklusive Ehrenamtstag  Ehrenamtskoordination  Unterstützung von Lehrenden in der Integrationsarbeit  Ferienschule für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche  Interkulturelle Woche  Interkulturelle Gärten  Kompetenznetzwerk Familienfreundliche Unternehmen  Initiative Duales Studium  Fachkräfteentwicklung: Imagefilm für Fachkräfte  Aktionstag der Wirtschaft  Unternehmensnachfolge in Hotellerie und Gastronomie  schWUNG (schwanger – Weiterbildung – Unterstützung - Gemeinschaft)  schWUNG für Geflüchtete  Aktionswoche der Generationen Die Stabsstelle 80 verantwortet die Gesamtkoordination des Prozesses. Demografieprojekte in Federführung der Stabsstelle 80 UNTERNEHMERPROGRAMM VEREINBARKEIT 4.0 Durch das UnternehmerInnenprogramm „Vereinbarkeit 4.0 - Die Zukunft der Arbeit“ sollen die demografischen Nachteile des ländlichen Raumes in Stärken umgewandelt werden. Durch die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und der Mitarbeiterzufriedenheit wird aktiv dem Fachkräftemangel und der Landflucht begegnet. Zum entwickelten Leistungsspektrum gehört u.a. ein UnternehmerInnentreffen, welches am 11.05.2017 und 14.11.2017 angeboten wurde. Im zweiten Halbjahr 2017 haben außerdem zwei Seminare in Form sog. Werkstattgespräche stattgefunden (4. Juli: Arbeit 4.0 mit Smartphone Laptop & Co. gestalten, 06. September: Familienbedingte Ausfallzeiten erfolgreich managen). Eine eigene Projekthomepage wurde in die bestehende Homepage der DemografieInitiative integriert und ist unter www.vereinbarkeit–vierpunktnull.de aufzurufen. Mit dem „Betrieblicher Pflegekoffer“, der Anfang 2017 aktualisiert wurde, steht den Unternehmen zudem ein praxisnahes Instrument für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf zur Verfügung. Eine Qualifizierungsmaßnahme für betriebliche Familienlotsen wird nach Bedarf vorgehalten. Die Broschüre Wegweiser Familie und Beruf So gelingt die Balance“ wurde ebenfalls in 2017 neu aufgelegt und in einem Pressetermin am 06.04.2017 der Öffentlichkeit im Haus der Familie vorgestellt. Seite 22 Aktionstag der Wirtschaft Zur regionalen Aktivierung bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen und ihren Mitarbeitern in sozialen Einrichtungen vor Ort, wurde im Jahr 2016 erstmals der sog. Aktionstag der Wirtschaft im Kreis Euskirchen durchgeführt. Statt Geld an soziale Einrichtungen zu spenden, stellten die Unternehmen am Aktionstag der Wirtschaft mindestens einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin frei und auch notwendiges Werkzeug sowie Material zur Verfügung, um für und gemeinsam mit gemeinnützigen, sozialen und kulturellen Einrichtungen sinnstiftende Projekte umzusetzen. Die Auftaktveranstaltung zum Aktionstag der Wirtschaft hat am 17.10.2017 mit 46 Teilnehmenden stattgefunden. Bei der Auftaktveranstaltung standen die Information, der gemeinsame Austausch und das Kennenlernen im Fokus. Ziel war es, die Zusage der Unternehmen zur Teilnahme am Aktionstag zu gewinnen. Außerdem wurden die gemeinnützigen Einrichtungen darauf vorbereitet, ihre Projektideen einfach und aussagestark zu beschreiben und diese online zu erfassen. Bei der Projektmesse am 11.12.2017 präsentierten die Einrichtungen ihre Projektideen den Unternehmen der Region. Die Unternehmen wählten an diesem Tag die für sie passenden Projekte aus, die sie mit ihren Mitarbeitenden am Aktionstag der Wirtschaft am 15.03.2018 umsetzen werden. In Vorbereitung auf den zweiten Aktionstag der Wirtschaft am 15.03.2018 wurde ein neues Medienkonzept entwickelt und Infoblätter für Einrichtungen, Kommunen und Unternehmen erstellt. Der Projektflyer wurde gedruckt und die Homepage unter www.aktionstag-kreis-euskirchen.de aktualisiert. Über die Projekthomepage unter www.aktionstag-kreis-euskirchen.de wird der Projektfortschritt dokumentiert. Ein Video zur Projektmesse 2017 ist online unter www.aktionstag-kreiseuskirchen.de einsehbar. Es dokumentiert den Projektverlauf und fängt Stimmen der Beteiligten ein. Familienfreundlichkeit Familienkarte, familienfreundlicher Veranstaltungskalender und KitaNavigator Im Rahmen des Demografie-Prozesses wurde die Familienkarte im Jahr 2011 als konkrete familienfreundliche Maßnahme entwickelt. Mit der Familienkarte erhalten Familien aus dem Kreisgebiet Vergünstigungen in zahlreichen Partnerbetrieben aus Handel, Handwerk, Gewerbe und Gastronomie. Die Familienkarte kann unter www.familienkreis-eu.de beantragt werden. Der Kreis Euskirchen hat damit ein deutlich sichtbares Zeichen für Familienfreundlichkeit gesetzt und will jungen Familien einen attraktiven Lebens- und Arbeitsraum bieten. Ziel ist es u. a., die Wirtschaftsleistung des Kreises zu erhalten und dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Familienfreundlichkeit ist ein wichtiger Standortfaktor, der die Zukunft des Kreises Euskirchen sichern soll. Seite 23 Die große Nachfrage nach der Familienkarte zeigt, dass die Familien aus dem Kreisgebiet die Angebote der Partnerbetriebe gerne annehmen. Auch die Anzahl der Betriebe ist deutlich gestiegen, sie konnte fast verdoppelt werden. Standen zu Beginn der Familienkarte 60 Betriebe zur Verfügung, so ist diese Zahl inzwischen auf 121 angewachsen. Von den 7 354 beantragten und ausgegebenen Familienkarten profitieren nicht nur die Eltern im gesamten Kreisgebiet, sondern über 13 497 Kinder, wie die nachstehende Statistik zeigt. (Stand: 29.12.2017) Anzahl der Anträge 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Bad Münstereifel 370 403 420 443 472 505 Blankenheim 177 195 205 211 228 238 Dahlem 107 114 120 124 127 136 Euskirchen 1 750 1 956 2 123 2 219 2 237 2481 Hellenthal 223 239 248 260 269 284 Kall 347 391 411 428 448 460 Mechernich 868 963 1 000 1 046 1 103 1 172 Nettersheim 241 270 280 295 306 320 Schleiden 412 440 455 474 499 522 Weilerswist 369 434 466 506 541 583 Zülpich 498 546 573 603 623 653 gesamt 5 362 5 951 6 301 6 609 6 953 7354 Kommune Anzahl der Kinder 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Bad Münstereifel 734 789 882 905 916 965 Blankenheim 385 419 435 444 480 499 Dahlem 209 218 230 239 245 264 Euskirchen 3 179 3 518 3 702 3 948 4150 4399 Hellenthal 458 485 499 517 533 553 Kall 687 759 791 822 863 885 Mechernich 1 616 1 783 1 835 1 908 2005 2127 Nettersheim 469 511 527 549 571 593 Schleiden 815 859 881 916 959 994 Weilerswist 662 769 826 894 958 1031 Zülpich 949 1025 1065 1109 1144 1185 gesamt 10 163 11 135 11 673 12 251 12824 13 497 Kommune Seite 24 Unter www.familienkreis-eu.de erhalten Familien auf einen Blick Informationen zu allen Freizeitveranstaltungen im Kreisgebiet, die für Kinder, Jugendliche und Familien interessant sein könnten. Der webbasierte Veranstaltungskalender bietet einen großen und aktuelleren Überblick aller Termine. Der familienfreundliche Veranstaltungskalender wird von der Nordeifel Tourismus GmbH gepflegt und zur Verfügung gestellt. Seit dem 1. Oktober 2016 haben Eltern die Möglichkeit, sich online über alle Kitas im Kreis Euskirchen zu informieren, über den Kita-Navigator. Über den Kita-Navigator können Eltern ihr Kind online in bis zu drei Kitas in ihrem Wohnort im Kreis Euskirchen anmelden. Zu jeder Kita gibt es ein Portrait mit allen Informationen, die Eltern benötigen, um einen ersten Eindruck zu gewinnen, ob die Kita für sie in Frage kommt. Der Kita-Navigator ist auch über die Webseite „Familienkarte – Rubrik „Kita- LEADER-Projekt „Unternehmensnachfolge in der Hotellerie und Gastronomie in der Nordeifel“ Im Kreis Euskirchen suchen derzeit viele Inhaberinnen und Inhaber touristischer Übernachtungsbetriebe aus Altersgründen einen engagierten Nachfolger. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wird die Zahl der aufgrund dieses Phänomens von Stilllegung bedrohten Betriebe in den nächsten Jahren noch deutlich ansteigen. Dadurch droht auch der Verlust von Arbeitsplätzen in einer Branche, die zu den tragenden Säulen der Wertschöpfung insbesondere im ländlichen Raum zählt. Mit dem LEADER-Projekt „Unternehmensnachfolge in der Hotellerie und Gastronomie in der Nordeifel“ sollen die Betriebe im Kreis Euskirchen frühzeitig für dieses Problem sensibilisiert werden. Ihnen sollen Beratungs- und Serviceangebote zur Verfügung gestellt werden, die es ihnen erleichtern, ihren Betrieb Nachfolgeinteressenten gegenüber wettbewerbsfähig bzw. wirtschaftlich tragfähig zu präsentieren, einen geeigneten Nachfolger zu finden und den Übergabeprozess effektiv und rechtssicher zu gestalten. Nach erfolgter Identifizierung und Kontaktaufnahme betroffener Betriebe ist ein mehrstufiges Beratungsangebot konzipiert worden. Hieraus abgeleitete Maßnahmen sind neben der Erstellung einer Imagebroschüre und eines kommunalen Einlegers auch die Entwicklung und Umsetzung eines Beraterleitfadens, der bei Einzelberatung in den Betrieben eingesetzt wird. Diese Gespräche werden anhand einer Beratermappe nachbearbeitet und in ein Gesamt-Coachingkonzept eingebunden, welches neben diversen Checklisten auch eine Expose-Erstellung umfasst. Im Oktober 2017 wurde die EXPO REAL in München besucht und es wurden diverse Gespräche zur Investoren- und Betreibersuche geführt. Des Weiteren wurde an verschiedenen Netzwerkveranstaltung, wie z.B. bei der IHK, DEHOGA, FVW, Ministerium, teilgenommen. Derzeit laufen Konzeption und Planung zweier Ganztages-Veranstaltungen „Nachfolgetag“ und „Matching-Day“, die in 2018 stattfinden werden. Eine projektflankierende Öffentlichkeitsarbeit findet fortlaufend statt. Im Rahmen des von der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen Seite 25 geförderten LEADER-Projektes „Unternehmensnachfolge in der Hotellerie und Gastronomie in der Nordeifel“ wurde zum Projektstart 01. Mai 2017 eine Projektmitarbeiterin/ touristische Fachkraft als Teilzeitkraft mit 19,5 Wochenstunden für die Dauer von 2 Jahren eingestellt. Weitere Maßnahmen zur Strukturentwicklung Konversion und Standortentwicklung Vogelsang Auch im Jahr 2017 waren die Aktivitäten um den Konversionsprozess Vogelsang ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in der Strukturentwicklung. Nachdem das neue Forum Vogelsang mit der Eröffnungsveranstaltung am 11.09.2016 in Betrieb genommen wurde, standen im Jahr 2017 die Neuordnung der Beteiligungsstruktur an der Vogelsang IP gGmbH sowie die Zukunft der SEV GmbH im Mittelpunkt der Beratung der Gremien. Initiativen zur Regionalentwicklung AGIT mbH Gründen—Ansiedeln— Fördern In Zusammenarbeit mit der Abt. 20 - Kämmerei/Beteiligungen begleitet Stabsstelle 80 einerseits den strategischen Prozess der Neuausrichtung der AGIT mbH und andererseits kooperiert sie im operativen Bereich in den Handlungsfeldern Ansiedlungsmanagement, Technologie- und Patentberatung sowie Fördermittelakquise. In 2017 verzeichnen wir 27 Ansiedlungsanfragen über die AGIT, die von den Städten und Gemeinden bewertet und je nach Ausgangslage mit entsprechenden Exposés versehen wurden. Seitens der AGIT wurden in 10 Unternehmen Technologieberatungen und Fördermittelberatungen durchgeführt, die ein Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von 31,2 Mio € auslösten. Die INTERREG-Projekte Early Tec und Innovation2Market, an denen der Kreis Euskirchen aktiv beteiligt ist, werden federführend von der AGTI, als sog. LEAD-Partner, umgesetzt und über Arbeitsgruppen gesteuert. Seite 26 Zweckverband Region Aachen Analog zum Prozess der Neuausrichtung bei der AGIT mbH befindet sich der Zweckverband ebenfalls in einer Neuaufstellung, um möglichst frei von Schnittstellen zur AGIT, Aufgaben der Regional- und Strukturpolitik für die Region Aachen zu realisieren. Hierzu erarbeiteten Zweckverband und AGIT in 2017 gemeinsam mit den regionalen Partnern ein Strategiepapier, welches in 2018 verabschiedet und umgesetzt werden soll. Basis der Neuausrichtung kann die in 2017 erstellte Wirtschaftsstudie der Region Aachen sein, die Anfang 2018 in sog. Kreiskonferenzen zur Diskussion steht. Stabsstelle 80 koordiniert hausintern die vier Fachausschüsse des Zweckverbandes und bereitet Stellungnahmen für Verwaltungsleitung und die politischen Kreisvertreter der Zweckverbandsversammlung vor. Enge inhaltliche Zusammenarbeit erfolgt mit den beim Zweckverband Region Aachen angesiedelten Landesinitiativen Kompetenzzentrum Frau und Beruf sowie der Regionalagentur. Außerdem erfolgt ein intensiver Dialog zur Regionalen Kulturplattform und die darüber organisierte Landesförderung kultureller Initiativen. Darüber hinaus ist Stabsstelle 80 über Arbeitsgremien des Zweckverbandes am Projekt „Zukunftsprozess Planung“ beteiligt, über das ein regional abgestimmtes Positionspapier zum Regionalplan verfasst werden soll. Metropolregion Rheinland Die Akteure im Rheinland wollen ihre interkommunale und regionale Zusammenarbeit verstärken und haben sich zum Metropolregion Rheinland e.V. zusammengeschlossen. Auch der Kreis Euskirchen ist Mitglied. Das Ziel ist, durch geeignete Maßnahmen die Zusammenarbeit der kommunalen Gebietskörperschaften und Wirtschaftskammern im Rheinland auf politischer, wirtschaftlicher und der Ebene der Verwaltung zu intensivieren, hin zu einer Metropolregion von europäischer Bedeutung. Damit einhergehend soll der Wirtschaft- und Wohnortstandort attraktiver und die Wahrnehmung nach innen und außen gestärkt werden. Gemeinsam soll die Positionierung der Metropolregion Rheinland in ihren verschiedenen Ausprägungen (Arbeits-, Wohn-, Wirtschafts-, Wissens-, Verkehrs-, Planungs-, Tourismus-, Kultur- und Sportregion) als zusammenhängender und gemeinsamer Lebensraum erfolgen. Dies soll nach innen und außen, national wie international, geschehen. Hierzu wurden verschiedene Arbeitskreise gegründet. Der Kreis Euskirchen hat Vertreterentsendungen benannt. Stabsstelle 80 ist in den Arbeitskreis „Standortmarketing“ entsandt. Seite 27 Innovationsregion Rheinisches Revier - IRR Das "Rheinische Revier", zu dem die Kreise Düren, Euskirchen, Heinsberg, der Rhein-Erft-Kreis und der Rhein-Kreis Neuss sowie die Städteregion Aachen gehören, ist durch die Gewinnung, Verstromung und Veredlung der Braunkohle geprägt. In dieser Region soll die "IRR - Innovationsregion Rheinisches Revier GmbH" wirken. Außer an den Steuerungsgremien Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung, die von Stabsstelle 80 inhaltlich und von Abt. 20 aus finanztechnischer Sicht vorbereitet werden, wird die Verwaltung zu keinen operativ handelnden Arbeitsgruppen eingeladen. Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 29. Dezember 2017 grünes Licht für den Start von Ideen- und Projektwettbewerben in den vier Braunkohleregionen Lausitz, Rheinisches Revier, Mitteldeutsches Revier und Helmstedter Revier gegeben. Grundlage für die Wettbewerbe ist das neue Bundesmodellvorhaben "Unternehmen Revier", mit dem die Strukturentwicklung in den Braunkohlerevieren mit jährlich vier Millionen Euro aus dem Energie- und Klimafonds gefördert wird. Die Regionen, auch die IRR, haben hierzu sogenannte Regionale Investitionskonzepte (RIK) vorgelegt, die das Bundeswirtschaftsministerium freigegeben hat. Mit den Mitteln sollen Projekte aus dem Ideenwettbewerb der IRR aus dem Jahr 2015 umgesetzt werden. Region Köln/Bonn e.V. Den seit Mai 2017 erlangten Gaststatus beim Region Köln/Bonn e.V. begleitet federführend der GBL V als sog. Regionalbeauftragter. Stabsstelle 80 und GB V bereiten gemeinsam die aktuellen Sachstände für die interfraktionelle AG Regionale Gremien auf. Eine inhaltliche Beteiligung erfolgt bislang ausschließlich im Prozess zum Agglomerationskonzept Köln/Bonn und die Einbeziehung in die Treffen der Regionalbeauftragten zur Vorbereitung der Vorstandssitzungen. Seite 28 Zukunftsinitiative Eifel Bewegen – bewirken – begeistern Unter dem Dach der Zukunftsinitiative Eifel (ZIE) vereinen sich die Kreise und Kammern der Eifel sowie die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens. Ziel ist es, den Eifel-Ardennen-Raum zu stärken und zu vernetzen. Folgende Themen wurden in einem Anfangsgutachten als Kompetenzfelder der Region herausgestellt: „Tourismus“, „Holz- und Forstwirtschaft“, „Landwirtschaft“, „Handwerk und Gewerbe“, sowie „Technologietransfer und Innovationen“. Die „Fachkräftesicherung“, die „Daseinsvorsorge“ und das Thema „Energie- und Klima“ wurden als weitere Querschnittsthemen für die Arbeit der ZIE benannt. Der durch die ZIE verliehene Eifel-AWARD hat sich für beispielhaftes Engagement sowie vorbildliche Initiativen und Projekte im Eifel-Ardennenraum etabliert. Am 06.12.2017 wurde der Eifel-AWARD an 70 familiengeführte touristische Betriebe verliehen. Standortmarke Eifel Unter Federführung der Eifeltourismus GmbH wurde der Standortmarkenprozess für die Eifel fortgeführt. Die Voraussetzung einer neuen strategischen Ausrichtung ist ein gemeinsames Verständnis des Status quo: Was macht die Identität der Eifel aus, was differenziert die Eifel im Wettbewerb, wer sind die Zielgruppen und welche Bedürfnisse haben diese. Die Ergebnisse können unter www.zukunftsinitiative-eifel.de verfolgt werden. Handlungsfeld Wald und Holz Als „Kümmerer“ für das Handlungsfeld „Wald & Holz“ unterstützt die Struktur- und Wirtschaftsförderung das Holzkompetenzzentrum Rheinland bei der Weiterentwicklung des Vereins Wald und Holz Eifel e.V. als Netzwerk der Holzwirtschaft. Das Jahr 2017 konzentrierte sich auf die Konzeption und Umsetzung einer „Mobilen Holzausstellung“. Im März 2018 wird das Projekt erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Nordeifel Tourismus GmbH - NeT Die Geschäftsführung der Nordeifel Tourismus GmbH obliegt der Stabsstellenleiterin, insofern wird an dieser Stelle kurz auf die Schwerpunktaufgaben der NeT eingegangen. Inhaltlich konzentrierte sich die Arbeit der Nordeifel Tourismus GmbH wiederum am Tourismus- und Marketingkonzept 2015-2020. Hier einige Details dazu:  Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb 2016/17 „Nachhaltige Tourismusregionen“ – Die Nordeifel wurde unter die fünf nachhaltigsten Tourismusregionen Deutschlands gewählt.  Gelungene Pilotphase des Projektes Eifelsteig-Wanderbus, welche in Kooperation mit dem GB V realisiert wurden und auch in 2018 weitergeführt werden soll.  Durchführung einer Mobilitätsbefragung an hochfrequentierten Standorten in Kooperation mit dem GB V und dem beauftragten Büro VIA Seite 29  Einführung des neuen Slogan NORDEIFEL Nah dran! Weit weg!  Einführung des Leitbilds  Erfolgreiche Durchführung des 3. NeTWorking am Standort Vogelsang IP  Vorbereitung und Bewilligung des LEADER-Projektes Tourismuswerkstatt Eifel, in Kooperation mit Rureifel und Monschauer Land, Start 02. Januar 2018  Erarbeitung eines Handlungsleitfadens zur Einrichtung von Ferienwohnungen  Fortsetzung der Beratersprechtage mit der Stabsstelle 80  Kooperationspartner im Projekt „ Nachfolge in Hotellerie und Gastronomie“  Fachliche Begleitung des Projektes „Wanderwelt“  Fachliche Unterstützung des Projektes“ Klassifizierung der Wasserburgenroute“ (Auszeichnung auf der ITB 2018)  Intensive Beratung der jüngsten Gesellschafter sowie deren Anbieterstruktur  Durchführung von fünf Beiratssitzungen mit den kommunalen Verkehrsämtern, zwei Gesellschafterversammlungen  Vierteljährliche Kooperationsdialoge mit den benachbarten Touristischen Arbeitsgemeinschaften,  Begleitung des in 2017 begonnenen Projektes „Eifel-Strategie“ der Eifeltourismus GmbH, Teilnahme an sonstigen Arbeitsgremien der ET  Projektkooperationen mit dem Nationalpark Eifel sowie dem Naturpark Nordeifel, insb. zur Themenstellung Barrierefreie Angebote und Sternenpark Weitere Aktivitäten zur Regionalentwicklung in 2017 - kurz zusammengefasst:  Seite 30 Mitwirkung in den Gremien der Lokalen Aktionsgruppen LEADER  Zülpicher Börde e.V. und  Eifel Projekte zur Tourismusförderung Ziel 2-Förderprojekt " Wanderwelt der Zukunft – Eifelschleifen & Eifelspuren“ Ziel 2 Förderprojekt „Wanderwelt der Zukunft—Eifelschleifen & Eifelspuren“ Gefördert durch: Das Projekt „Wanderwelt der Zukunft—Eifelschleifen & Eifelspuren“ wird seit dem 01.11.2016 umgesetzt. Projektträger ist der Kreis Euskirchen. Ziel des Projektes ist die grundlegende Überarbeitung des Wanderwegenetzes im Kreis Euskirchen. Ein Projektbearbeiter wurde zum 01.11.2016 für die Dauer von drei Jahren beim Kreis Euskirchen eingestellt, das Projetkbüro jedoch bei der Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) in Kall angesiedelt, um Synergien nutzen zu können. Für das Jahr 2017 können folgende Projektaktivitäten, bzw. Projektmeilensteine benannt werden: Bereits kurz nach dem Projektstart lud das Projektteam alle beteiligten Akteure zu einem ersten Informationsaustausch ein. Gekommen sind Vertreter aus Gemeinden, Vereinen, Verbänden, der Jagd und dem Forst. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen, dem fachlichen Austausch und der Projektvorstellung wurden erste kommunale Projektarbeitsgruppen gebildet. Bei der Auftaktveranstaltung zum Projekt am 2. März 2017 im Kreishaus in Euskirchen haben die Verantwortlichen rund 120 wichtigen Projektpartnern die Hintergründe des Vorhabens sowie die konkreten Planungen vorgestellt. Unterstützt wurde das Projektteam von Michael Sänger, Herausgeber des Wandermagazins, der in seinem Impulsvortrag „Wandern 4.0: Objektive und subjektive Erlebnisqualität“ auf die Wandlung und die damit zusammenhängenden, veränderten Bedürfnisse der wandernden Zielgruppen eingegangen ist. Im Rahmen der Internationalen Tourismusmesse (ITB), die vom 08. März 2017 – 12. März 2017 in Berlin stattfand, erläuterte das Projektteam den dortigen journalistischen Vertretern und dem Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky das Projekt und den Projektplanungsprozess. In den Monaten April 2017 bis Oktober 2017 wurde das Wanderwegenetz einer Qualitätskontrolle durch den Eifelverein unterzogen. Dazu wurden den Erhebern aus Reihen des Eifelvereins die vereinseigenen Qualitätskriterien näher gebracht und das örtliche Rundwanderwegenetz im Kreis Euskirchen wurde mit rund 1.500 km einer Bewertung unterzogen. Das Projektteam koordinierte und überwachte diese Abläufe und bereitete den Prozess der Wegebegutachtung akribisch und systematisch vor. Im Anschluss an die Wegebegutachtung wertete das Projektteam die Ergebnisse der kreisweiten Wegebegutachtung aus und berät derzeit (Dezember 2017 – Februar 2018) in enger Abstimmung mit den Kommunen und dem Eifelverein die Veränderungen an der Wanderinfrastruktur. Des Weiteren wurde im Jahr 2017 eine Agentur beauftragt, die für das Projekt ein eigenes Projektlogo, eine touristische Themenmarke, Wegemarkierungszeichen und ein Corporate Design erarbeiten soll. Alle Abstimmungsprozesse verliefen in enger Abstimmung mit dem Projektteam. Die Projekte „Projektlogo“, „touristische Themenmarke“ und „Wegemarkierungszeichen“ wurden bereits im Jahr 2017 erfolgreich abgeschlossen. Die Erarbeitung des Corporate Design ist bis März 2018 anberaumt. Die fördertechnische Abwicklung obliegt der Stabsstelle 80. Von hier wurden im Jahr 2017 zwei Mittelabrufe durchgeführt. Seite 31 Nordeifel-Mordeifel Krimitage im Krimiland Eifel Im Jahr 2017 wurde verwaltungsseitig entschieden, die Organisation und Durchführung der Krimitage auch die Nordeifeltourismus GmbH zu übertragen, die damit erstmals im Herbst 2018 mit der Umsetzung befasst sein wird. Energie und Klimaschutz—Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes Die erfolgreiche Umsetzung kommunalen Klimaschutzes erfordert eine transparente, übergeordnete und unabhängige Koordination, durch welche die kreisweiten Ziele verfolgt, Strategien und Schwerpunkte formuliert und in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren Projekte angestoßen und begleitet werden. Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative wurde ab dem 01.04.2014 beim Kreis Euskirchen die Stelle des Klimaschutzmanagers geschaffen und in Vollzeit besetzt. Zum 01.11.2015 erfolgte ein Personalwechsel. Ab dem 01.06.2017 ist die Stelle des Klimaschutzmanagers wieder besetzt worden. Der Klimaschutzmanager informiert sowohl verwaltungsintern als auch extern über das Klimaschutzkonzept und initiiert Prozesse für die übergreifende Zusammenarbeit und setzt diese (ggf. mit Partnern) um. Durch Information, Moderation und Management soll er die Umsetzung des Gesamtkonzepts und einzelner Klimaschutzmaßnahmen unterstützen. Zur Strukturierung des Umsetzungsprozesses und Zuteilung von Zuständigkeits- und Verantwortungsbereichen hat die Verwaltung ein Kurzkonzept als Umsetzungsstrategie für das Integrierte Klimaschutzkonzept entwickelt. Ausgehend von der gutachterlichen Ermittlung der sektorspezifischen Energieverbräuche und CO2Minderungspotentiale und der Erarbeitung eines Klimaschutz-Maßnahmenplans wurden sechs zentrale Handlungsfelder für die Umsetzung des IKSK identifiziert und mit personellen Zuständigkeiten verknüpft. Folgende Handlungsfelder wurden definiert: 1. Netzwerkbildung und Öffentlichkeitsarbeit 2. Privathaushalte 3. Unternehmen 4. Mobilität 5. Erneuerbare Energien 6. Liegenschaften Neben der Definition von Handlungsfeldern und der Bildung von Zuständigkeiten umfasst die Umsetzungsstrategie zudem die Einführung eines KlimaschutzControllings. Dem Kreis Euskirchen ist es besonders wichtig, die Kommunen in seine Aktivitäten mit einzubinden. Kommunale Akteure, die bereits aktiv gewesen sind, treffen sich regelmäßig, um gemeinsame Maßnahmen zu besprechen und zu planen. Das interkommunale Klimaschutzteam setzt sich derzeit zusammen aus Vertretern der GeSeite 32 meinden Blankenheim, Hellenthal, Kall, Nettersheim, der Städte Schleiden und seit 2017 neu auch Bad Münstereifel und des Kreises Euskirchens. Das interkommunale Klimaschutzteam organisiert die Veranstaltungsreihe Sanierungstreff Kreis Euskirchen und die Energiekompetenzschau Nordeifel, bei der lokale Unternehmen für Bürgerinnen und Bürger des Kreises Euskirchen ihre Produkte und Dienstleistungen für energetische Maßnahmen in Sachen nachhaltiger Mobilität und Gebäudeinnovation vorstellen können. EnerKom+ Die sechste Energiekompetenzschau Nordeifel EnerKom+ am 05. Mai 2017 im Kursaal Gemünd bestätigte, dass das Interesse an den Themen Energieeffizienz und Klimaschutz in der Bevölkerung weiter vorhanden ist. Erneut besuchten rund 400 Besucher die Messe, auf der sich vorwiegend Handwerksbetriebe und Unternehmen aus dem Kreis Euskirchen präsentierten. Insgesamt konnten sich die Bürgerinnen und Bürger an 24 Ständen und bei 9 Fachvorträgen informieren. Der inhaltliche Fokus der Veranstaltung lag wie in den Vorjahren auf der umfassenden und unverbindlichen Beratung sowie Information zu den Möglichkeiten Energie zu sparen oder sogar selbst zu erzeugen, um den eigenen Geldbeutel und die Umwelt nachhaltig zu entlasten. Auch die Energieagentur Eifel mit ihrem kostenlosen und unabhängigen Beratungsangebot präsentierte sich wieder. Die EnerKom+ war sowohl für Besucher als auch für Aussteller eine erfolgreiche Veranstaltung. Die Planungen für die siebte EnerKom + am 22.4.2018 sind bereits angelaufen. Der Schwerpunkt im Jahr 2018 wird dabei auf Elektromobilität liegen. Wobei es auch die Möglichkeit gibt, Elektrofahrzeuge sowie E-Bikes und Pedelecs in Begleitung kurz Probe zu fahren. Sanierungstreff Kreis Euskirchen Alle reden von Energie sparen und Energiewende. Was bedeutet das für uns im Alltag? Welchen persönlichen Nutzen haben wir davon? Wie kann ich effizient Wärme erzeugen? Wie komme ich an Fördermittel? Wie kann ich mein Gebäude sanieren und gleichzeitig den regionalen Charakter erhalten? Der „Sanierungstreff Kreis Euskirchen“ möchte interessierten Eigenheimbesitzern und Mietern diese Themen nahe bringen. Die Teilnehmer werden umfassend informiert über Einsparpotentiale und Möglichkeiten in ihren eigenen vier Wänden, von dem Austausch der Pumpen, bis hin zur energetischen Sanierung. Eigenheimbesitzer, mit der Absicht, zu sanieren, sollen qualifiziert auf die Sanierung ihres Wohngebäudes vorbereitet werden. In 2017 wurden im Rahmen des Sanierungstreffs 7 Vortragsabende mit einer breitgefächerten Themenpalette, von Fördermitteln für den Neubau und Sanierung, bis hin zur Eigenstromversorgung mit Photovoltaik, angeboten. Insgesamt besuchten rund 70 Personen die Veranstaltungen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.kreis-euskirchen.de/umwelt/energie/Sanierungstreff.php Auf Grund der positiven Resonanz von Besuchern und Referenten wird der Sanierungstreff im Jahr 2018 fortgesetzt. Für 2018 sind 8 Veranstaltungen geplant, die wiederkehrende Themen aufgreifen und in Sachen Speichermöglichkeiten für Solarstrom auch aktuelle innovative gesellschaftliche Entwicklungen thematisieren. Seite 33 Maßnahmen des IKSK Neben der Erweiterung der Netzwerkaktivitäten, wie beispielsweise die Treffen mit Klimaschutzmanagern aus anderen Städten und Gemeinden und der Teilnahme an überregionalen Veranstaltungen (z.B. Zukunftsprozess Planung des Zweckverbandes im Handlungsfeld Mobilität und Energie) zu diversen Themen des Klimaschutzes, war auch die Öffentlichkeitsarbeit im Kreis Euskirchen ein wichtiger Baustein, der regelmäßig bei Beratungsangeboten für Unternehmen und Kommunen abgedeckt wurde. Das Klimaschutzmanagement vermarktet seine Beratungsangebote an Haushalte und Unternehmen unter dem Label der Energieagentur Eifel, durch die neben den Energieberatungen auch nicht zuletzt durch Haus-zu-Haus Beratungskampagnen in einzelnen Ortsteilen der Kommunen eine enorme Öffentlichkeit erzeugt wurde. In 2017 insbesondere in Kall-Sötenich und Weilerswist-Lommersum. Im Handlungsfeld Mobilität wurden 2017 neue Planungsansätze geschaffen. Neben neuen Kampagnen, wie etwa die Vorbereitungen zu den Mobilitätstestwochen 2018 und Maßnahmen zur Unterstützung der Elektromobilität im Kreis, stand auch die Planung zur Schaffung von Fahrradverleihangeboten im Mittelpunkt. Insbesondere die Fördermittellandschaft ermöglichte den Planungsstart einiger Projekte, die 2018 angegangen werden sollen. Für Schulen ist in der zweiten Hälfte des Jahres 2017 ein Konzept erstellt worden, das nach Rücksprache mit den zuständigen Schulräten im Jahr 2018 erprobt werden soll. Das Konzept beinhaltet dabei mehrere Vortragsvarianten des Klimaschutzmanagers des Kreises Euskirchen zu aktuellen energiepolitischen und gesellschaftlichen Themen, zudem wäre der Besuch einer regenerativen Energieerzeugungsanlage möglich. Bis zu 20 Schulen können das Angebot in Anspruch nehmen. Im Handlungsfeld Liegenschaften wurden im Jahr 2017 zusammen mit den zuständigen Abteilungen des Kreises intensiv Kontakt gehalten und Maßnahmen besprochen. Dabei ist insbesondere die Schnittstelle der Fördermittelakquise ein wichtiger Aspekt der Unterstützungsarbeit. Energieagentur Eifel Bereits zum 01.04.2014 wurde ein Energieberater in Teilzeit eingestellt und seine Aktivitäten unter das Dach der ENERGIEAGENTUR EIFEL gestellt. Diese ist entstanden aus der Forderung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes nach einer neutralen Anlauf- und Beratungsstelle für alle energetisch interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen des Kreises Euskirchen. Im Mittelpunkt stehen qualifizierte Energieberatung, Umwelt- bzw. Weiterbildung sowie die Akteursvernetzung für die Umsetzung der energetischen Handlungsempfehlungen. Die ENERGIEAGENTUR EIFEL ist eine gemeinsame Einrichtung des Kreises Euskirchens und der Gemeinde Nettersheim. Nach einer Anpassung des Kooperationsvertrags zwischen dem Kreis Euskirchen und der Gemeinde Nettersheim Ende 2016 werden für Privathaushalte und Unternehmen weiterhin die folgenden Dienstleistungen angeboten. Seite 34 Privathaushalte:  Telefonische und persönliche Beratung in der ENERGIEAGENTUR EIFEL (Der Energieberater agiert in der Öffentlichkeit als ENERGIEAGENTUR EIFEL)  Energieberatung bei Bürgern am Objekt (nur mit Terminabsprache)  Fördermittelberatung Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)  Energiespar-Initialberatung oder Initialeffizienzberatung für Nutzerverhalten und Technik  Unterstützung bei Partnersuche und Recherche von Fördermitteln für Projekte  Netzwerkbildung für Energie und Ressourceneffizienz Anzahl der Beratungen 2014 7 2015 26 2016 14 2017 24 Initialberatung in der / ENERGIEAGENTUR EIFEL / In der Region 10 8 17 7 Initialberatung am Objekt 23 81 108 121 4 12 5 5 Telefonberatung Initialberatung KMU Seit dem Start im April 2014 wurden bis 1.12. 2017, 446 private Haushalte und 26 Unternehmen beraten. Im Rahmen des Sanierungstreffs Kreis Euskirchen sind von der EAE 3 Vortragsabende über die energetische Sanierung von Wohngebäuden, mit den Schwerpunkten Fenster bzw. gesetzliche Anforderungen bei Sanierungsmaßnahmen, gestaltet worden. Weitere Aktivitäten in 2017:  Teilnahme an der EnerKom+ in Gemünd  Verschiedene Werbemaßnahmen (Werbung in Wochenblättern, Tageszeitungen, Radio und durch Flyer) Zur Evaluation der Beratungstätigkeit, wurde im September 2017 ein anonymisierter Fragebogen an 110 beratene Haushalte und Unternehmen verschickt. Die Rücklaufquote betrug 62 %. 44 % der Befragten gaben an, aufgrund der vom Energieberater der EAE gemachten Empfehlungen, energetische Sanierungsmaßnahmen umgesetzt zu haben. Weitere 41 % hatten zu diesem Zeitpunkt noch Maßnahmen in Planung. 97 % der Befragten würden die Beratung weiterempfehlen. Die bei der Auswertung der Evaluation gewonnenen Erkenntnisse werden zur Verbesserung der Beratungen beitragen und in die Arbeit der EAE einfließen. Die Beratungen sowohl für private Personen als auch für Unternehmen werden in 2018 weiter fortgeführt und optimiert  Derzeit stehen mehrere Kommunen in Verhandlungen über einen möglichen Betritt zur ENERGIEAGENTUR EIFEL. Seite 35 STANDORTMARKETING 57104 Kommunikationsinstrumente der Wirtschaftsförderung Ausgehend von einer Empfehlungsmaßnahme aus dem ersten Wirtschaftlichen Entwicklungskonzept für den Kreis Euskirchen erfolgten nach der Erstellung der Homepage www.wirtschaft-kreis-euskirchen.de und der Entwicklung des Slogans „Immer ein Grund mehr“ die Entwicklung eines quartalsweise erscheinenden Newsletters sowie die Facebook-Seite Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen, seit Mitte 2016 öffentlich. Im Laufe des Jahres 2017 wurde der Einsatz dieser Kommunikationsinstrumente intensiviert und weiter professionalisiert. Workshop zur Positionierung „Standortmarketing für den Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen“ Wann: Dienstag, 5. September 2017, 15.00 bis 20.00 Uhr Wo: Seebad-Gebäude im Seepark Zülpich Im Rahmen des Workshops wurden unter Beteiligung von ansässigen Unternehmen die Ziele, Zielgruppen und die Botschaften für das Standortmarketing der Wirtschaftsförderung festgelegt sowie erste Ideen für konkrete Maßnahmen zur Kommunikation der Vorzüge des Standortes Kreis Euskirchen entwickelt. Zielgruppen des Standortmarketings der Wirtschaftsförderung: 1. Absolventen aus Schulen im Kreis und Hochschulen in der Nähe 2. Junge Eltern in Köln, Aachen und Bonn sowie hier vor Ort Die Anregungen der Teilnehmenden sind in die Planungen für Standortmarketingaktivitäten der Wirtschaftsförderung eingeflossen. Planungen zur Standortmarketingoffensive für den Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen Im Wirtschaftlichen Entwicklungskonzept für den Kreis Euskirchen (WEK 2025) wird das Ziel verfolgt, eine Standortmarketingoffensive für den Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen umzusetzen. Im Laufe des Jahres 2017 wurden erste Maßnahmen umgesetzt, die die Vorzüge des Standortes kommunizieren, sowie Projektideen für das Jahr 2018 entwickelt. Im Rahmen der Jahresplanung für Standortmarketingmaßnahmen 2018 wurden u.a. die folgenden Projektideen konzeptionell entwickelt und Partner gewonnen:  Seite 36 „Karriere am Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen“ (Veröffentlichung von Karrieregeschichten von Berufseinsteigern und Azubis aus dem Kreis— bereits in 2017 gestartet)  Rückkehrer-Geschichten „Zurück in die Eifel“  Videowettbewerb zur Gewinnung von authentischen Werbematerialien für Standortmarketing  “Ersti-Tüte“ für Studierende/Schüler von Berufskollegs (Zum Anfang des Schuljahres oder des Wintersemesters sollen Studienanfänger eine Tüte mit Infomaterial und kleinen Geschenkartikeln bekommen. Ziel: Bewerbung des Freizeitprogramms in der Eifel/ Erhöhung der Bekanntheit der Arbeitgeber & Unternehmenslandschaft am Standort). Ziel: Bewerbung des Freizeitprogramms in der Eifel/ menslandschaft bekannter machen Arbeitgeber & Unterneh- Kommunikationsmaßnahme „Stimmen am Standort“ Im Rahmen dieses Projektes werden auf der Internetseite sowie auf der FacebookSeite zum Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen kurze Statements von Unternehmerinnen und Unternehmern am Standort veröffentlicht. Die Textbotschaften sprechen unterschiedliche Standortvorteile an und schildern positive Erfahrungen am Standort. Die Maßnahme wird seit Juni 2017 umgesetzt. Bisherige Gäste der Rubrik:  Nicole Dembour, General Manager Ameron Parkhotel Euskirchen  Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.pol.habil. Michael Lauster, Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  Patrick Schmidder, stellv. Geschäftsführer Nordeifel Tourismus GmbH  Theo Lemm und Stefan Guhlke, Geschäftsführer Lemm Werbeagentur GmbH  Daniel Claßen, Geschäftsführer Spedition Berners GmbH  Frank Weimbs - Orgelbaumeister / Geschäftsführer Weimbs Orgelbau GmbH  Frank Poschen Geschäftsführer Schoeller Werk GmbH & Co. KG  Wilhelm Oberdieck, Standortleiter Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG, Werk Euskirchen  Bettina Bauerfeind, Inhaberin Textilschmiede Bauerfeind  Dirk Parragi, Geschäftsführer Innecken Elektroanlagen GmbH  Günter Weber, Geschäftsführer S Finanz Euskirchen GmbH  Dipl.-Ing. Christoph Werner, Geschäftsführer ID Ingenieure & Dienstleistungen GmbH  Günter Weber, Geschäftsführer S Finanz Euskirchen GmbH  Irena Schatz, Inhaberin AKENA paper diamonds  Yvonne Westphal, Pathfinder Studios Filmproduktion  Dr. Arnt Vienenkötter, Miele & Cie. KG, Leiter Werk Euskirchen Seite 37 Gründergeschichten & Interviews mit GründerInnen aus dem Kreis Euskirchen Seit Oktober 2017 werden auf der Internetseite zum Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen Gründergeschichten und Interviews mit Gründern und Gründerinnen aus dem Kreis Euskirchen veröffentlicht. Ziel dieser Kommunikationsmaßnahme ist es, die Unternehmensgründer am Standort einem breiteren Publikum bekannt zu machen und andere Menschen für Unternehmensgründungen zu motivieren. Die redaktionelle Arbeit wird von der Stabsstelle 80 geleistet. Bisherige Gäste der Rubrik:  Irena Schatz, Inhaberin AKENA paper diamonds  Tim Endlein, Firmeninhaber und Schulleiter von Tim's Beach Wassport&Eventcenter NRW, Wassersportschule für Windsurf, SUP- & Katamaran in Zülpich  Lukas Böhm, Co-Gründer der Carsharing-Initiative mobilesdorf  Sonja Labitzke, Unternehmensgründerin Boneguard GmbH Reihe „13 Standortvorteile von vielen!“ Kernidee dieser Maßnahme ist die Kommunikation und Visualisierung der Standortvorteile am Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen. Hierfür wurden auf der Internetseite sowie auf der Facebook-Seite zum Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen in regelmäßigen Zeitabständen 13 Standortvorteile präsentiert. Start: Oktober 2017. Botschaften: Seite 38 1. Wir sind ganz nah und gut angebunden – Der Kreis Euskirchen ist für Pendler aus Köln, Bonn und Aachen mittels ÖPNV und über die Straße schnell zu erreichen! 2. Reizvolle Landschaft mit attraktiver Freizeitinfrastruktur – Leben und Arbeiten, wo andere ihre Ferien verbringen! 3. Wohnen, Lernen und Arbeiten – Alles ohne weite Wege! 4. Wohnraum in der Stadt oder im Grünen: Stets geringe Lebenshaltungskosten! 5. Hoher Anteil inhabergeführter Unternehmen! 6. Familienfreundliche Arbeitgeber – Geprüft und zertifiziert! 7. Wir bringen Unternehmen und potentielle Nachfolger zusammen! 8. Netzwerkangebote – Unternehmen, Fachkräfte, Familien nutzen unsere Netzwerke! 9. Unser Technologiescout baut Ihnen Brücken in die Hochschulen und zu Fördermittelgebern! 10. Ihre Optionen als Investor: Attraktive Gewerbeparks mit überregionaler Bedeutung! 11. Premiumfläche für Großinvestoren: PrimeSite Rhine Region! 12. Die Menschen in der Eifel: bodenständig, authentisch, nachbarschaftlich und kollegial! 13. Aktive Wirtschaftsförderung - Ihr Karrierepartner und Begleiter auf dem Weg in die Selbständigkeit! Broschüre I - „In Sterne**** investieren“ In der Broschüre „ In Sterne investieren“ zeigt der Kreis Euskirchen seine Potenziale als aufstrebender Tourismusstandort. Öffentliches Engagement und private Investitionen in zahlreiche touristische Infrastrukturprojekte und –standorte tragen bereits zu einem wachsenden Wirtschaftsfaktor Tourismus im Kreis Euskirchen in der Nordeifel bei. Diese positive Entwicklung soll in die Zukunft getragen werden. Dazu bedarf es der Bestandssicherung und Nachfolgeregelung vorhandener Betriebe, wie auch der Entwicklung neuen, zusätzlichen Bettenangebots. Diese Broschüre soll bei potenziellen Betreibern und Investoren Interesse für den Tourismusstandort wecken und wurde erstmals 2017 anlässlich der EXPO Real in München eingesetzt. Broschüre II - „Raum mit Aussicht auf Erfolg“ Die Broschüre „Raum mit Aussicht auf Erfolg“ ist eine der drei im Oktober 2017 erstellten Broschüren zur Vermarktung des Wirtschaftsstandortes Euskirchen. Hier werden harte und weiche Standortfaktoren der kommunalen Gewerbestandorte dargestellt: von der Einwohnerzahl, über die Steuerhebesätze, bis hin zu den wichtigsten Branchen / Unternehmen, Sozial– und Bildungseinrichtungen sowie die Verkehrsanbindungen an die A 1 und A 61, die nächstgelegene Bundesstraße, genauso wie die Verbindung zum nächsten Hafen, Flughafen und Bahnhof. Im Mittelpunkt stehen jedoch die Potenzialflächen der Gewerbe– und Industriegebiete der jeweiligen Städte und Gemeinden. Broschüre III - „Mehr als nur ein Standort. Ein Zuhause.“ Die Broschüre „Mehr als nur ein Standort. Ein Zuhause“ präsentiert den Standort Kreis Euskirchen aus der Perspektive wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und Potenziale. Inhalte der Broschüre:  Daten und Fakten ses/Kompetenzbranchen  Standortvorteile für Unternehmen und Fachkräfte  Infos über Gewerbegebiete am Standort  Leistungsspektrum der Wirtschaftsförderung/ Ansprechpartner aus der Wirt- über die Wirtschaftsstruktur des Krei- Seite 39 schaftsförderung  Kontaktdaten der Wirtschaftsförderer aus den Städten und Gemeinden im Kreis Euskirchen  Statements von Persönlichkeiten am Standort Einsatz der Broschüre: Seite 40  Messe ExpoReal in München  Internetseite zum Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen  Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung  Gesprächs- und Außentermine der Wirtschaftsförderer  Versand auf Nachfrage III. Terminübersicht Veranstaltungen 2017 Januar 07.01.2017 Unternehmerschule 10.01.2017 Existenzia Februar 04.02.2017 Unternehmerschule 07.02.2017 Existenzia 14.02.2017 Beratertag NET März 02.03.2017 Auftaktveranstaltung Wanderwelt 04.03.2017 Unternehmerschule 07.03.2017 Existenzia 09.03.2017 Hallo Nachbar—NEW Nordeifelwerkstätten in Kuchenheim 21.03.2017 Auftaktveranstaltung Masterplan Innovation 28.03.2017 Sanierungstreff—VHS 29.03.2017 Unternehmerfrühstück bei der Firma F&S Solar April 01.04.2017 Unternehmerschule 04.04.2017 Existenzia 04.04.2017 After-Work-Café für Unternehmerinnen und Gründerinnen 04.04.2017 Beratertag NET 06.04.2017 Pressekonferenz Wegweiser Familie und Beruf 27.04.2017 FabBus im IPAS mit Expertenschulung zu 3D-Druck 27.04.2017 NFTE—Wettbewerb—Präsentation Seite 41 Mai 02.05.2017 Existenzia 06.05.2017 Unternehmerschule 07.05.2017 Energiekompetenzschau Nordeifel 2017 11.05.2017 Unternehmertreffen Vereinbarkeit 4.0 15.05.2017 Tag der Familie 15.05.2017 Digitalisierung im Groß- und Einzelhandel 19.05.2017 Vortrag zur 3D-Druck vor dem Rotary Club 30.05.2017 Existenzia Juni 01.06.2017 Prämierungsfeier AC² - Rathaus Aachen 10.06.2017 Unternehmerschule 13.06.2017 Beratertag NET 14.06.2017 Startschuss Digitalisierung, Fa. Hamacher Obergartzem 21.06.2017 Gesundheitsberufemesse mit Berufsparcours 22.06.2017 Unternehmerfrühstück—Spedition Berners in Mechernich 22.06.2017 Duales Studium 22.06.2017 Gründerfoyer 2017 27.06.2017 Existenzia 30.06.2017 Aufbruch—Die Gründermesse der Gründerregion Aachen Juli 04.07.2017 Werkstattgespräch: Arbeit 4.0 mit Smartphone Laptop & Co. gestalten. Chancen und Risiken der Digitalisierung für die gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. 10.07.2017 ANTalive Prämierung 13.07.2017 Besichtigung des Aachener Zentrum für 3D-Druck mit Euskirchener Unternehmen 25.06.2017 Existenzia August 22.08.2017 Seite 42 Existenzia September 05.09.2017 Beratertag NET 05.09.2017 Standortmarketing für den Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen 06.09.2017 Workshop zur Positionierung Werkstattgespräch: Familienbedingte Ausfallzeiten erfolgreich managen. 19.09.2017 Unternehmerfrühstück—Schoeller Werk GmbH in Hellenthal 19.09.2017 Existenzia 26.09.2017 Sanierungstreff Oktober 05.10.2017 Infoveranstaltung AC² - Wachstum 06.10.2017 Newcomer Friday 10.10.2017 17.10.2017 After-Work-Café für Unternehmerinnen und Gründerinnen Auftaktveranstaltung Aktionstag der Wirtschaft 17.10.2017 Existenzia 21.10.2017 Unternehmerschule 24.10.2017 Beratertag NET November 07.11.2017 Auftaktveranstaltung—AC² Wettbewerb 11.11.2017 Aktionstag der Wirtschaft—Projektmesse 14.11.2017 Existenzia 14.10.2017 Vereinbarkeit 4.0 15.11.2017 Nachfolgetag 15.11.2017 Industrie-Exkursion 2017: „Digitale Bustour“ zu dm-drogerie markt GmbH & Co. KG 19.10.2017 Exkursion Eifler Unternehmer zu "digital-in-NRW" auf dem Campus der RWTH 22.11.2017 Unternehmerfrühstück—Miele & Cie. GmbH in Euskirchen 25.11.2017 Aktionstag—Berufskolleg Kall 29.11.2017 Personal im Fokus zum Thema Talentmanagement Dezember 09.12.2017 Unternehmerschule 11.12.2017 Projektmesse zum Aktionstag der Wirtschaft 12.12.2017 Existenzia 12.12.2017 Beratertag Seite 43 IV. Gremienarbeit Regionale Vernetzung und politische Ausschüsse  Fachausschüsse des Zweckverbandes Region Aachen: Fachausschussvorbereitungen und -wahrnehmung als beratendes Mitglied (Aufgabe: Vorprüfung der Beratungsunterlagen, Beratung regionaler Themen, Prüfung von Projekten auf ihre Förderfähigkeit und Förderwürdigkeit, hausinterne Koordination etc.) ; Arbeitsgremien zum „Zukunftsprozess Planung“ (Aufgabe: Stellungnahme Regionalplan)  Runder Tisch Kompetenzzentrum Frau und Beruf für den Kreis Euskirchen (Aufgabe Entwicklung von frauenspezifischen Angeboten, Stärkung der Frauenerwerbsquote)  Arbeitskreis „Gründer-Region Aachen“ (Aufgabe: Akquise von Gründern und Unternehmen)  Arbeitskreis „Vision- Unternehmerinnenpreis Aachen“ (Aufgabe: Akquise von Unternehmerinnen)  Runder Tisch Frauenerwerbstätigkeit (Aufgabe: Unterstützung und Beratung des Kompetenzzentrum Frau und Beruf)  Runder Tisch Potenzialberatung (Bewerbung und Weiterentwicklung des Förderinstruments "Potenzialberatung/ Beratungsscheck")  Runder Tisch Bildungsberatungsstellen (Bewerbung und Austausch zu den Förderinstrumenten „Bildungsscheck“, „Bildungsprämie“ und „Beratung zur beruflichen Entwicklung“)  Arbeitsgruppe „Regionales Gewerbeflächenkonzept“ (Aufgabe: Qualitative Verbesserung von Gewerbestandorten, Gewerbeflächen-Monitoring, Gewerbeflächenkonzept)  Standortentwicklungsgesellschaft – Lenkungsgruppe „Vogelsang ip“ (Aufgabe: Vorbereitung der Gremienarbeit  Vogelsang ip gGmbH – Lenkungsgruppe (Aufgabe: Vorbereitung der Gremiensitzungen)  Zukunftsinitiative Eifel (Aufgabe: Vorbereitung und Beratung des Kuratoriums und Aufbau der Organisationsstruktur, Entwicklungsprozess der Dachmarke Eifel)  Zukunftsinitiative Eifel, Beteiligung in den Handlungsfeldern Kompetenzfeld Wald & Holz (Koordination) Kompetenzfeld Kultur- & Tourismus (Aufgabe: Beratung der touristischen Organisationen zu den Themenschwerpunkten der Zukunftsinitiative) Handlungsfeld Innovation & Technologie (Aufgabe: Interessenvertretung und Teilnahme an diversen Veranstaltungen, Ziele: Technologie-Transfer in den ländlichen Raum)  Verein Wald & Holz Eifel e.V. – Mitglied im Vorstand  Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Eifel kreisen)  Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Zülpicher Börde (Aufgabe: Mitwirkung in Gremien)  AG Kommunale Wirtschaftsförderung auf Kreisebene (Aufgabe: regelmäßiger Erfahrungs- und Informationsaustausch, auch zur Umsetzung des Wirtschaftlichen Entwicklungskonzeptes) und Arbeitskreisen)  Planerkonferenz Kreis Euskirchen (Aufgabe:Entwicklung von Maßnahmen für die gewerbliche Wirtschaft, u.a. zur Vorbereitung auf den demographischen Wandel) Schnittstelle zur Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes)  Netzwerk ABC (Arbeit – Beruf – Chancengleichheit) (Aufgabe: u.a. Mitorganisation von Informationsveranstaltungen für Berufsrückkehrende) Seite 44 (Aufgabe: Mitwirkung in Gremien und Arbeits-  Nordeifel Tourismus GmbH - Gesellschafterversammlung und Beiräte (Aufgabe: Geschäftsführung der NET)  Kreisweites Klimaschutzteam (Aufgabe: Organisation der Treffen und Umsetzung von gemeinsamen Maßnahmen)  Fokusgruppe „Region Aachen“ (Aufgabe: Brückenfunktion zu den Unternehmen in der Region)  Aachen 2025 (Aufgabe: Brückenfunktion zu den Institutionen und Unternehmen in der Region)  Fachausschuss Wirtschaftsförderung, Tourismus und Konversion Vogelsang (Aufgabe: Geschäftsführung, Vorbereitung der politischen Vorberatung von Beschlüssen)  Interfraktionelle AG Demografie (Aufgabe: Geschäftsführung, Vorbereitung der politischen Vorberatung von Beschlüssen)  Interfraktionelle AG Regionale Gremien (Aufgabe: Geschäftsführung, Vorbereitung der politischen Vorberatung von Beschlüssen) sowie Gremienwahrnehmungen in Vertretung der Verwaltungsspitze, z.B. in den Entscheidungsgremien von Beteiligungen Seite 45 V. Das Team Iris Poth (Leiterin der Stabsstelle)  Strategisches Management, Budgetverantwortung  Struktur-/Regionalentwicklung  Förderung der Tourismuswirtschaft  Geschäftsführung der Nordeifel Tourismus GmbH  Koordination „Konversion und Standortentwicklungsprojekte Vogelsang“  Koordination „EU-Strukturfondsförderphase“, Wettbewerbsaufrufe (NRW, Bund), LEADER  Betreuung der Beteiligungen  Bestandspflege / Betreuung der ansässigen Unternehmen  Demografiebeauftragte Christof Gladow (stellv. Leiter der Stabsstelle)  Bestandspflege / Betreuung der ansässigen Unternehmen,  Unterstützung bei Unternehmenskrisen und Unternehmensnachfolge  Förder- und Finanzierungsberatung bei Betriebserrichtungen, -erweiterungen, -verlagerungen, Rationalisierung, Umweltschutzinvestitionen  Kontaktstelle für Potenzialberatungen  Mittelstandsbeauftragter und Vertreter des Einheitlichen Ansprechpartners des Landes NRW beim Kreis Euskirchen (Beratung und Begleitung bei Antrags- bzw. Genehmigungsverfahren)  Fachkräftesicherung Sarah Komp  Demografie-Initiative Kreis Euskirchen: Organisation, inhaltliche Betreuung und Projektmanagement  Fachkräfteentwicklung  Frauenförderung  Regionalentwicklung  Zukunftsinitiative Eifel  LEADER Sabine Spohrer (TZ, 19,5 h/Woche, befristet), seit 01.05.2017  Seite 46 LEADER– Projekt „Unternehmensnachfolge in der Hotellerie und Gastronomie in der Nordeifel“ Waltraud Müller  Projektmitarbeiterin im Projekt "Wanderwelt der Zukunft - Eifelschleifen & Eifelspuren "  Sonderthemen der Strukturentwicklung  Geschäftsführung Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Konversion Vogelsang  Geschäftsführung AG Regionale Gremien  Budgetabwicklung Max Metzemacher, Klimaschutzmanager seit 01.06.2017, befristet (Karsten Strätz bis 31.03.2017);  Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes  CO2-Bilanzierung  Strategien zur effizienten interkommunalen Vernetzung  Unterstützung von Reflexion und Lernen im Prozess der Transformation hin zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit  Mobilisierung von Verwaltung, Akteuren  Wissensmanagement innerhalb der Verwaltung und der gesamten Kommunen  Themenspezifische Fördermittelrecherche und -beratung Manfred Scheff (Energieberater ENERGIEAGENTUR EIFEL, TZ, 19,5 h/ Woche, befristet)  Verbraucherberatung  Beratung von klein- und mittelständischen Unternehmen  Öffentlichkeitsarbeit  Sensibilisierung zu Energieeffizienzthemen sowie die Vernetzung der Akteure Tünde Wiebe (TZ, 19,5 h/Woche )  Büroorganisation  Familienkarte Kreis Euskirchen  Beteiligungswesen Varvara Stegarescu (TZ, 19,5 h/Woche, befristet)  Projektentwicklung  Standortmarketing und Öffentlichkeitsarbeit  Masterplan Innovation Seite 47 Tina Budzynski  Vorzimmer, Büromanagement  Öffentlichkeitsarbeit, Medienentwicklung, Aufbau und Pflege der Homepage www.wirtschaft-kreis -euskirchen.de, Newsletter, Veranstaltungskalender  Entwicklung und Umsetzung von Projekten der Strukturentwicklung  Projektbegleitung "viertelvoracht" - Das Unternehmerfrühstück für Aufgeweckte"  EDV-Beauftragte, Internetmanagement Dustin Hilgers  Bildungsberatungsstelle Kreis Euskirchen  Standortinformationen / Ansiedlungsanfragen  Organisation Nordeifel-Mordeifel Krimitage  Verwaltungsaufgaben Michael Franssen  Bestandspflege / Betreuung der ansässigen Unternehmen Projekte Interreg-Projekte EarlyTech und Innovation-2-Market  Technologiescout / Technologieberatung  Projektmitarbeit in den Projekten NRW.Innovationspartner, Digital in NRW, render, digitalHUB  Masterplan Innovation  Betreuung der Netzwerke „Kunststoff“ und „Maschinenbau und Mechatronik“  Kontaktperson AC² Wachstum und Innovation  Kontaktperson Aachen 2025 Barbara Valder, seit 01.03.2017 Gründungscoach  Koordination und Abwicklung Startercenter NRW Kreis Euskirchen  Koordination Gründerregion Aachen im Kreis Euskirchen  Gründungsberatung  Entwicklung und tlw. Durchführung des Veranstaltungskalenders für Jungunternehmen und Gründer  Projektleitung "viertelvoracht" - Das Unternehmerfrühstück für Aufgeweckte"  Standortanfragen, Gewerbeflächenmanagement für die Zielgruppe GründerInnen Seite 48 VI. Ausblick 2018 Welche Schwerpunkte prägen 2018 ? Strategisch:  Weiterentwicklung des Wirtschaftlichen Entwicklungskonzeptes  Positionierung im regionalen Kontext (Strategiepapier AGIT/Zweckverband Region Aachen)  Beteiligung an den Prozessen Kreisentwicklungskonzept und Inklusionsplan Operativ:  Laufende Umsetzung des Wirtschaftlichen Entwicklungskonzeptes  Begleitung des Umsetzungskonzepts der Wirtschaftsstudie Region Aachen  Weiterentwicklung des Masterplan für Innovation zur Förderung der Innovationsfähigkeit der Unternehmen im Kreis im Rahmen des Handlungsfeldes Technologietransfer und Netzwerkarbeit  2. Aktionstag der Wirtschaft: Sensibilisierung und Gewinnung der Wirtschaft für Corporate Social Responsibility (CSR) bzw. Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung (Compliance)  Umsetzung des Konzeptes Vereinbarkeit 4.0 - Die Zukunft der Arbeit  Weiterentwicklung von Gründungsinitiativen an Schulen  Fortsetzung der DemografieInitiative - Umsetzung des Handlungskonzeptes 2018  Angebot des neuen Veranstaltungsformats „INNOVATIA - Innovativ Unternehmenszukunft gestalten“ und Weiterentwicklung  Erweiterung der bestehenden Angebote im Rahmen von „ANTalive - Angewandte Naturwissenschaften und Technik erleben“ um einen Baustein zur Nachwuchssicherung im Handwerk (Go Handwerk!)  Angebot und Umsetzung von Klimaschutzbildungsaktivitäten an Schulen  Initiative für ein Klimafolgeanpassungskonzept auf Kreisebene Parallel dazu erfolgt ein umfassendes Veranstaltungsangebot (jeweils Halbjahreskalender) Des Weiteren erfolgen folgende Umsetzungen von vier geförderten Projekten:  Umsetzung Fortführung des bewilligten Förderprojekts 'Wanderwelt der Zukunft' . Laufzeit von drei Jahren, u.a. große Auftaktveranstaltung am 2.März 2017, Gründung einer Lenkungsgruppe und der 11 kommunalen Projektarbeitsgruppen, Begehung und Bewertung aller örtlichen Wanderwege mit vorab eigens qualifizierten Prüfern und die Findung der neuen Themenwege.  Fortführung des bewilligten Förderprojektes "Unternehmensnachfolge in Hotellerie und Gastronomie" mit 1. Eifeler Nachfolgetag für Gastronomie.  Umsetzung der INTERREG-Förderprojekte EarlyTech und Innovation2Market im Rahmen des Masterplan Innovation (Übernahme von TAE GmbH), jeweils dreijährige Projektlaufzeit.  Bilanzierung des dreijährigen Förderprojektes "Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes" mit Klimamanagement zum 31.3.2017 sowie Fortführung bis März 2019, Personalwechsel zum 01.04.2017. Seite 49 Kreis Euskirchen Der Landrat Struktur– und Wirtschaftsförderung Frauenberger Str. 152 53879 Euskirchen 02251 / 15—582 02251 / 15—581 wirtschaftsfoerderung@kreis-euskirchen.de www.wirtschaft-kreis-euskirchen.de www.kreis-euskirchen.de