Daten
Kommune
Weilerswist
Größe
181 kB
Datum
12.07.2018
Erstellt
13.03.18, 16:01
Aktualisiert
28.05.18, 18:01
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE WEILERSWIST
DIE BÜRGERMEISTERIN
BESCHLUSSVORLAGE
Drucksachen Nr.
V_17/2018
Geschäftszeichen
AZ.:
Termin Beschlusskontrolle:
FB 6
Betreff
LEADER-Projekte
Adressat
Rat der Gemeinde Weilerswist
Beratungsfolge
Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur
22.03.2018
Rat der Gemeinde Weilerswist
12.04.2018
(X) öffentliche Sitzung
() nichtöffentliche Sitzung
() Anlage(n)
BESCHLUSSVORSCHLAG:
Der Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur beschließt die Teilnahme an den
LEADER-Projekten „Börde-Blicke“ und „Etwas sanfter“ und empfiehlt dem Rat 10.500,00 Euro für
die Projekte zur Verfügung zu stellen.
Abstimmergebnis:
PROBLEMBESCHREIBUNG/BEGRÜNDUNG:
Die Gemeinde Weilerswist ist eine der fünf Kommunen der „LEADER-Region Zülpicher Börde“. Mit
dem Ziel der touristischen Inwertsetzung der Bördelandschaft wurde vereinbart, ein LEADERGrenzen überschreitendes Projekt auf den Weg zu bringen. Hierzu eignen sich die Projekte „Etwas
sanfter“ und „Börde-Blicke“, Projektbeschreibung s. Anlage. Zur Umsetzung des Projektes in der
Gemeinde Weilerswist haben Gespräche mit dem Vorsitzenden des Heimat- und Geschichtsverein, Herrn Kraut, sowie mit dem Denkmalbeauftragten, Herrn Rhiem, stattgefunden. Im Rahmen
des Projektes sollen zum einen der Swister Turm und der „Horchheimer Damm“ als besondere
„Börde-Blicke“ in das Projekt aufgenommen werden. Zum anderen ist angedacht entweder historische Themenwege, beispielsweise „Reise durchs Mittelalter“ oder ein „Geschichtspfad durch die
Gemeinde“, an dem vor allem Identität stiftende Bauten, Denkmäler und Naturdenkmäler liegen.
Im Hinblick auf die angestrebte touristische Inwertsetzung steht ein Beratungsgespräch mit der
NET aus. Es soll eine Entscheidungshilfe für die Themenwege oder den Geschichtspfad geben.
Die Ausschilderung in einem Corporate Design der LEADER-Region ist für die Börde-Blicke und
den/die Wanderwege durch die Gemeinde vorzunehmen. In dem ersten Gespräch mit Herrn Kraut
und Herrn Rhiem haben wir einen Bedarf von ca. 15 Schildern identifiziert. Ausgehend von den
bisherigen Kalkulationen für die Ortsidentitätstafeln betragen die Kosten bei einem 35%igen Eigenanteil der Gemeinde Weilerswist ca. 700,00 Euro je Schild (inkl. der grafischen Arbeiten und
Schildträger).
LEADER-Projekte
Seite 2 von 2
HAUSHALTSWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN:
Der Beschluss hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
wenn ja:
ja
10.500 €
Finanzierungsbedarf gesamt:
davon:
im Haushalt des laufenden Jahres
€
in den Haushalten der folgenden Jahre
- erstes Folgejahr
€
- zweites Folgejahr
€
- drittes Folgejahr
€
Die Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung:
wenn ja:
Produkt / Kostenstelle / Sachkonto:
wenn nein:
Finanzierungsvorschlag:
Demografie-Check
nein
durchgeführt
ja
nein
nicht relevant
53919 Weilerswist, den 09.03.2018
Aufgestellt
gez. Horst
Mitunterzeichner
gez. Reichwaldt
gez. Horst
Bürgermeisterin
Beigeordneter
Kämmerer
(wenn Beschluss haushaltsrechtlich relevant)