Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Ehrenamtskarte NRW)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
336 kB
Datum
08.05.2018
Erstellt
26.02.18, 16:51
Aktualisiert
12.04.18, 18:31
Beschlussvorlage (Ehrenamtskarte NRW) Beschlussvorlage (Ehrenamtskarte NRW)

öffnen download melden Dateigröße: 336 kB

Inhalt der Datei

Vorlage Nr.: 23/2018 Erstellt am: 26.01.2018 Aktenzeichen: II/501 Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung Gremium TOP ö. Sitzung nö. Sitzung Termin Haupt- und Finanzausschuss X 06.03.2018 Rat X 20.03.2018 Betreff Ehrenamtskarte NRW Veranlasser/in / Antragsteller/in Antrag des Bürgervereins vom 06.04.2017 Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: ― bei Einzahlungen bzw. Erträgen ja nein ― bei Einzahlungen bzw. Erträgen ― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen ja nein ― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen: ja nein Finanzierungsbedarf gesamt: (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) € — im Haushalt des laufenden Jahres € — in den Haushalten der folgenden Jahre € € € Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung: Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen): ja nein Vorlage Nr.: 23/2018 . Seite 2 / 2 Beschlussvorschlag Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt die Übersicht des Aufwandes zur Ehrenamtskarte in den Kommunen des Rhein-Erft-Kreises zur Kenntnis und empfiehlt, der Rat beschließt, dass die Einführung der Ehrenamtskarte aus unten genannten Gründen nicht weiter verfolgt wird. Erläuterungen Der Tagesordnungspunkt 1.4. Ehrenamtskarte NRW (Vorlage 183/2017) wurde zu Beginn der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 27.06.2017 abgesetzt, da noch interfraktionelle Gespräche geführt werden sollten. Das interfraktionelle Gespräch fand am 12.09.2017 mit dem Ergebnis statt, dass die Verwaltung eine Übersicht erstellt, aus der der zu erwartende Zeitaufwand deutlich wird. Hierzu konnten 8 Kommunen des Rhein-Erft-Kreises befragt werden. Aufwand zur Ehrenamtskarte Kommune Karten gesamt gültige Karten Bedburg 120 120 Bergheim 419 57 Hürth 179 32 Brühl keine Angabe Erftstadt 181 Kerpen 276 Elsdorf 150 Wesseling 200 Zeitaufwand und Erläuterungen im ersten halben Jahr 10 Stunden/Woche derzeit ca. 1 Stunde pro Woche Kontakt und Pflege der Sponsoren ist aufwendig Vorbereitung und Start sehr aufwendig bei abgelaufenen Karten wird nachgefragt im ersten Halbjahr 0,5 VZÄ keine Angabe derzeit 0,25 VZÄ sehr hoher Aufwand zu Beginn 181 Sponsorensuche und Pflege ist aufwendig anfangs 6 Stunden/Woche keine Angabe derzeit ca. 2 Stunden/Woche anfangs aufwendig, derzeit 1,5 Stunden/Woche keine Angabe Rat hat 10.000 € zur Attraktivitätssteigerung zur Verfügung gestellt. 102 Punktuell immer wieder sehr hoher Aufwand. Alle befragten Kommunen beziffern den Aufwand in der Startphase als hoch bis sehr hoch. Für diese Phase ist für die Dauer von mindestens einem halben Jahr mit einem Bedarf von 0,5 VZÄ zu rechnen. Danach hängt der Aufwand in erster Linie von der Anzahl der Kartenausstellungen und der Qualität des Angebots bei den Vergünstigungen ab. Attraktiv ist die Ehrenamtskarte erst, wenn sich viele Sponsoren beteiligen. Die Suche, Gewinnung und Pflege dieser Sponsoren ist aber eine äußerst zeitintensive Arbeit. Die Verwaltung vertritt daher, wie bereits im Fazit der Vorlage 183/2017 ausgeführt, die Auffassung, dass der zu erwartende Aufwand in keinem Verhältnis zur Wirkung steht. Ohne zusätzliche Stellenanteile kann diese freiwillige Leistung nicht erbracht werden.