Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Einstellung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
94 kB
Datum
06.03.2018
Erstellt
26.02.18, 16:51
Aktualisiert
26.02.18, 16:51
Mitteilungsvorlage (Einstellung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes) Mitteilungsvorlage (Einstellung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes)

öffnen download melden Dateigröße: 94 kB

Inhalt der Datei

Vorlage Nr.: 38/2018 Erstellt am: 31.01.2018 Aktenzeichen: II/501 Mitteilungsvorlage Gremium TOP Haupt- und Finanzausschuss ö. Sitzung X nö. Sitzung Termin 06.03.2018 Betreff Einstellung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Mitteilung Vor Zuweisung einer Einsatzkraft im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes ist von dem Rechtsträger der geplanten Einsatzstelle eine Anerkennung dieser Stelle beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben zu beantragen. Dies ist geschehen. Eine abschließende Antwort steht noch aus. Die Stelle soll an die derzeit im Nachbesetzungsverfahren befindliche Ehrenamtskoordination angebunden werden. Eine Zuweisung kann erst nach der Anerkennung erfolgen. Hinsichtlich des Einsatzes im Bundesfreiwilligendienst ist folgendes beabsichtigt und so auch beantragt: Es wurde erst einmal nur eine Stelle beantragt, da die Anforderungen nach dem Bundesfreiwilligengesetz recht hoch erscheinen. Es sind neben einem pädagogischen Konzept und einer pädagogischen Begleitung auch formelle Vorgaben zu erfüllen. Die beantragte Stelle soll dann im Einsatz zeigen, inwieweit diese Anforderungen erfüllt werden können und wie hoch der tatsächliche Aufwand wirklich ist. Der Einsatz wird im Bereich der Flüchtlingsarbeit in den Unterkünften im Bereich um das Sportzentrum und ehemalige Hallenbad in Pulheim erfolgen. Die Gründe für den dortigen Einsatz werden in der Nähe zum Rathaus, in der Vermeidung von zahlreichen Fahrten im Stadtgebiet und in dem deutlichen Unterstützungsbedarf des Ehrenamtes gesehen. Die geplanten Tätigkeiten sind wie folgt beschrieben. Eine endgültige Einsatzbeschreibung kann erst nach Anerkennung der Einsatzstelle und in Zusammenarbeit mit der Zentralstelle in Köln erfolgen. 50% in der niederschwelligen Integrationsarbeit mit Flüchtlingen - Begleitung von Flüchtlingen bei Behördengängen, Arztbesuchen usw. - Hilfen bei Maßnahmen und Veranstaltungen (z.B. Vorbereitung und Hilfe bei der Durchführung von Informationsveranstaltungen, Sprachkursen, offenen Treffen, Kinderbetreuung, Freizeitangeboten usw.) Vorlage Nr.: 38/2018 . Seite 2 / 2 - Hilfe bei Antragstellungen - Hilfen bei der Wohnungs- und Arbeitssuche - Vermittlung von lebenspraktischen Hilfen - Unterstützung des Pulheimer Flüchtlingsnetzwerkes 50% Unterstützung der Hausmeister der Flüchtlingsunterkünfte - Hilfe bei den Kontrollen der Unterkünfte (Festhalten von Mängeln, Führen von Listen) - Unterstützung beim Transport und Aufbau von Mobiliar - Anleitung von Flüchtlingen bei Reinigungs- und Aufräumarbeiten - Anleitung der Flüchtlinge zum Gebrauch von Herden und Waschmaschinen Der Haupt- und Finanzausschuss wird über die weitere Entwicklung des Projektes informiert. --------------------Dezernent ---------------------Amtsleitung ---------------------Sachbearbeiter