Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 1 - Ablaufschema Bebauungsplan)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
71 kB
Datum
13.03.2018
Erstellt
26.02.18, 16:05
Aktualisiert
26.02.18, 16:05
Beschlussvorlage (Anlage 1 - Ablaufschema Bebauungsplan)

öffnen download melden Dateigröße: 71 kB

Inhalt der Datei

Ablaufschema eines Bebauungsplanes 1) Behörden , Nachbargemeinden Gemeinde Öffentlichkeit Planer Aufstellungsbeschluss Frühzeitige Behörden1) beteiligung „Scoping“ § 4 Abs. 1 Bestandsaufnahme Bestandsanalyse Ziele / Alternativen alternativ Bekanntmachung § 2 Abs. 1 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit § 3 Abs. 1 alternativ Vorentwurf mit Umweltbericht § 2a Abstimmung mit Nachbargemeinden § 2 Abs. 2 Behördenbeteiligung 1),2) § 4 Abs. 2 Überarbeitung des Vorentwurfs alternativ Entwurf mit Fortschreibung des Umweltberichts Billigungs- und Auslegungsbeschluss Bekanntmachung der Auslegung § 3 Abs. 2 Öffentliche Auslegung ggf. Wiederholung Mitteilung des Ergebnisses 1) an Behörden § 3 Abs. 2 Behandlung der Anregungen, Abwägungen § 1 Abs. 7 Mitteilung des Ergebnisses An die Bürger § 3 Abs. 2 Feststellungs- bzw. 4) Satzungsbeschluss Genehmigung (FNPI § 6 Abs. 1 / gen. –pflichtiger BPI § 10 Abs. 2 ggf. Wiederholung Ausfertigung des Plans § 26 Abs. 2 GO Bekanntmachung FNPI § 6 Abs. 5 BPI § 10 Abs. 3 mit zusammenfassender Erklärung Informationspflicht 3) durch Behörden § 4 Abs. 3 1) 2) 3) 4) „Monitoring“ Überwachung nach Vorgabe des Umweltberichts § 4c Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange kann auch parallel zur öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 durchgeführt werden (§4a Abs. 2) gilt nur für Behörden bei einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan wird vor Satzungsbeschluss ein Durchführungs-vertrag zwischen Vorhabenträger und Gemeinde abgeschlossen, welcher z.B. die Durchführung, die Erschließung die Kostenübernahme regeln kann.