Daten
Kommune
Kerpen
Größe
238 kB
Datum
13.03.2018
Erstellt
22.02.18, 18:18
Aktualisiert
22.02.18, 18:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Schulen
h/
Kolpingstadt
n
e
ew
Infrastrukturkostenberechnung für das Wohngebiet
BP KE Nr. XXX "Beispielprojekt"
Anzahl der geplanten Wohneinheiten
50
WE
Stand: 13.02.2018
Wohneinheiten
Haushaltsgröße *
Einwohner
davon 6-9 Jährige*
davon 10-18 Jährige*
Kinder mit Anspruch
50 WE
3,3 Pers./ HH
165 Einwohner
11,1 Schüler
21,0 Schüler
32,0 Schüler
6,7%
12,7%
gesamt
* gemittelterWert aus den Baugebieten Vogelrutherfeld, Brüsseler Straße, Wahlenpfad (Grundgesamtheit >4.000 EW)
(Rundungsfehler möglich)
Auf Grundlage einer BKI Betrachtung von 12 bundesweit errichtete Grundschulen
ergeben sich folgende Kosten:
Gebäudekosten/ Schüler
abzgl. Schulpauschale Neubau
Schulkosten/ Schüler
Betriebsdauer Schule
Beanspruchung durch Erstbewohner*
22.589,90€ / Schüler incl. Baunebenkosten
0,00€ /Schüler
22.590€ / Schüler ohne Grundstück
40 Jahre**
1/4 der Betriebsdauer
** ohne grundlegende Instandhaltung
Wert des
Grundstückes/ m2
Grundstücksflächenanspruch
Grundstückskosten je Platz
37,7 m2 je Schüler
175€
6.598€
Gesamtkosten eines SCHUL Platzes
29.187 €
Hinweis: Der Träger hat die Schulkosten nur zu 1/4 zu tragen, da die durch ihn hervorgerufenen
EW Zuwächse (Erstbesiedelung) die Schule nur für etwa 10 -15 Jahre beanspruchen. Daraus
ergibt sich ein einmaliger Infrastruktur-Kostenanteil von:
Infrastrukturkostenanteil:
233.572€
(Anzahl der Kinder x Kosten je Platz)/4