Daten
Kommune
Kerpen
Größe
223 kB
Datum
15.02.2018
Erstellt
15.02.18, 09:37
Aktualisiert
15.02.18, 09:37
Stichworte
Inhalt der Datei
KOLPINGSTADT KERPEN
DER BÜRGERMEISTER
Amt/Abteilung: 24.2 / Gebäude- und Energiewirtschaft, Klimaschutzmaßnahmen, Bäder
Bearbeitung: Frau Neubacher
TOP
Drs.-Nr.: 58.18
Datum :
Beratungsfolge
Termin
Ausschuss für Sport, Freizeit und Kultur
X
31.01.2018
Bemerkungen
15.02.2018
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Freibad Türnich - Frühschwimmen Badesaison 2018;
hier: Antrag des Ortsvorstehers Dietmar Reimann
X
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage)
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung)
Pflichtaufgabe
Freiwillige Aufgabe
Beschlussentwurf:
Der Ausschuss für Sport, Freizeit und Kultur nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Sachbearbeitung
Abteilungsleitung
Amtsleitung
Zuständiger
Dezernent
gez.
Neubacher
gez.
Floryszak
gez.
Pütgens
gez.
Schwister
Mitzeichnung
Dez.
Amt
Kämmerer
Bürgermeister
Abt. 10.1
Ratsbüro
gez.
Spürck
gez.
Nimtz
Begründung:
Mit Schreiben vom 17.01.2018 (Eingang Verwaltung am 24.01.2018) beantragt der Stadtverordnete Dietmar Reimann die Beratung des Themas „Frühschwimmen im Freibad Türnich“. Hierzu
nimmt die Verwaltung nachfolgend Stellung:
1.
Aktuelle Situation
Zur besseren Übersicht werden die Öffnungszeiten im Freibad Türnich gegenübergestellt:
Öffnungszeiten von 2015 bis 2017:
Täglich von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Öffnungszeiten ab 2018 (wie bis 2014):
Außerhalb der Ferien
Mo. – Fr.
12.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Sa. – So.
10.00 Uhr bis 19.00 Uhr
In den Ferien
Mo. – Fr.
10.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Sa. – So.
9.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Vergleich Freibadsaison 2012 - 2017
Besucher/innen
Saison 2012
19.466
Saison 2013
20.372
Saison 2014
11.397
Saison 2015
27.180
Saison 2016
32.595
Saison 2017
29.283
Einnahmen
48.374,50 €
51.782,70 €
30.566,00 €
69.542,90 €
86.590,15 €
77.339,05 €
Von 2015 – 2017 wurde im Freibad Türnich in 2 Schichten gearbeitet (Personal stand aufgrund
der Sanierung Erftlagune zur Verfügung), ab 2018 wird wieder im 1-Schichtsystem gearbeitet, so
dass 3 Mitarbeiter/innen dort eingesetzt werden.
2.
Darstellung/Bewertung der vorgeschlagenen Varianten
Grundvariante I:
Frühschwimmen Montag bis Samstag von 7.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Hierzu wäre die Bereitstellung von zusätzlichem Personal erforderlich. Für die Saison 2018
werden grundsätzlich 3 Mitarbeiter/innen im 1-Schichtsystem im Freibad Türnich eingesetzt. Das
verbleibende Personal ist in der Erftlagune und im Hallenbad Kerpen tätig.
An sehr schönen Sommertagen, an denen sehr viele Besucher/innen im Freibad sind, wir zusätzlich mit Aushilfen gearbeitet. Derzeit steht den Bädern 1 Aushilfe zur Verfügung.
Bei einem Frühschwimmangebot im Freibad müsste das Personal um 1 Fachkraft für das Bäderwesen und 2 Rettungsschwimmer/innen mit einem Stellenanteil von 0,5 während der Saison aufgestockt werden und zusätzlich mit Aushilfen gearbeitet werden (bei Freischichten des Personals).
Das zusätzliche Personal müsste aufgrund der zu leistenden Vorarbeiten (Wassersauger, Ermittlung Wasserwerte, Technik, Reinigung) jeweils 20 Std. in der Woche arbeiten. Seitens der Badleitung wird jedoch unabhängig von den zusätzlichen Personalkosten bereits jetzt darauf hingewiesen, dass Personal auf dem Arbeitsmarkt nicht verfügbar ist. Insofern wird kaum die Möglichkeit
bestehen, Personal ausschließlich für die Freibadsaison einzustellen.
Beschlussvorlage 58.18
Seite 2
Grundvariante II:
Frühschwimmen Dienstag, Donnerstag, Samstag von 07.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Spätschwimmen Montag, Mittwoch, Freitag bis 20.00 Uhr
Hier wäre die zusätzliche Bereitstellung von 3 Stellen mit einem Stellenanteil von 0,38 (15 Std.
wöchtl.) und zusätzlich der Einsatz von Aushilfen erforderlich.
Das zusätzliche Personal hätte dienstags, donnerstags und samstags von 6.00 bis 10.00Uhr
Dienst und montags, mittwochs und freitags von 20.00 bis 21.00 Uhr, da bis 19.00 Uhr das
Stammpersonal vor Ort ist.
Grundvariante III:
Türnich:
Frühschwimmen am Dienstag, Donnerstag, Samstag von 07.00 Uhr bis 10.00 Uhr
(9.00 Uhr)
Erftlagune:
Frühschwimmen am Montag, Mittwoch, Freitag von (?)
Türnich:
Spätschwimmen am Montag, Mittwoch, Freitag bis 20.00 Uhr
Bei Variante III – wie bei Variante I und II – spricht das Personalproblem gegen zusätzliche
Öffnungszeiten. Ein Wechsel, wonach an verschiedenen Tagen in der Erftlagune Frühschwimmen
stattfindet und an anderen Tagen im Freibad, ist organisatorisch nicht möglich.
Die Erftlagune ist ab 8.00 Uhr mit Schulklassen belegt, so dass alle Vorarbeiten (Sicherheitskontrollen, Messung Wasserwerte, Reinigungsarbeiten) erfolgen müssen. Gemäß Beschluss des
Haupt- und Finanzausschusses vom 23.01.2018 hat die Erftlagune künftig von 6.30 Uhr bis
21.00 Uhr geöffnet.
Insofern ist es gemäß der gültigen Entgeltordnung möglich, dass die Gäste bereits ab 6:30 Uhr
den 4- Stunden- oder Tagestarif buchen.
Im Rahmen des 1-Schicht-Systems ist eine Verlängerung der Öffnungszeiten abends bis 20.00
Uhr arbeitsrechtlich unzulässig, da die gesetzlich zulässige Arbeitszeit regelmäßig überschritten
würde. Personalressourcen sind im Bäderbereich nicht vorhanden.
Geprüfte Alternativlösungen:
Wie oben dargestellt, wären alle vorgeschlagenen Varianten mit Mehrkosten im Personalbereich
verbunden. Seitens der Verwaltung wurde daher geprüft, ob durch alternative Organisation in der
Erftlagune Personal eingespart werden kann, welches dann im Freibad Türnich eingesetzt wird.
So bestand eine Überlegung darin, dass das Frühschwimmen in der Erftlagune in den Sommermonaten ausschließlich im Außenbecken angeboten wird. Dies würde jedoch zu keiner Peronalkostenreduzierung führen. Die Badegäste, die die Erftlagune aufsuchen, müssen sich weiterhin im
Umkleidebereich innen umziehen. Für diesen Bereich und den Kassenbereich ist eine Person einzusetzen.
Ein Zugang zum Außenbecken wäre nur über die Badehalle möglich. Hier wäre eine weitere Aufsichtsperson in diesem Bereich gebunden, zumal bei einer ausschließlichen Öffnung des Außenbereiches auch darauf geachtet werden muss, dass kein Badegast die Innenbecken nutzt.
Eine dritte Person wäre dann als Beckenaufsicht am Außenbecken einzusetzen. Dies würde der
Personalstärke entsprechen, die bei einem Frühschwimmen in allen Becken eingeplant werden
müsste.
Eine personalkostenneutrale Lösung wäre dadurch gegeben, dass in den Zeiten, in denen ein
Frühschwimmen in Türnich angeboten wird, kein Schwimmen in der Erftlagune stattfindet (weder
Öffentlichkeits- noch Schulschwimmen). Dann könnte das Personal der Erftlagune in das Freibad
Türnich wechseln.
Beschlussvorlage 58.18
Seite 3
3.
Berechnung der Varianten
Zusätzliche Personalkosten Variante I bis III:
Personalkosten
EG6
EG4
EG4
Gesamt
Jährlich
Vollzeit
55.700,00 €
45.700,00 €
45.700,00 €
5 Monate
Vollzeit
23.208,33 €
19.041,67 €
19.041,67 €
61.291,67 €
Variante I
3 x 0,5 Stellen
Variante II
3 x 0,38 Stellen
Variante III
ca. 30.600 €
zuzügl. der
Personalkosten
für Aushilfen
ca. 23.300 €
zuzügl. der Personalkosten für
Aushilfen
Mix Freibad
Türnich /
Erftlagune
nicht umsetzbar
Die Erftlagune bietet in der Sommersaison ein Indoor- und Outdoorfrühschwimmen an. Frühschwimmer/innen, die in den 3 vergangenen Jahren das Freibad Türnich aufgesucht haben, können im Sommer das Sportaußenbecken nutzen.
Ohne Frage wäre es attraktiv für die Badegäste, wenn auch das Freibad Türnich für das Frühschwimmen verfügbar wäre, jedoch sprechen Kostengründe sowie der bestehende Fachkräftemangel gegen die Erweiterung der Öffnungszeiten für das Freibad Türnich .
4.
Bewertung der ergänzenden Vorschläge
Die Verwaltung wird prüfen, inwieweit eine Beteiligung von Vereinen, Feuerwehr, Ehrenamtlern,
Studenten pp. praktisch möglich und rechtlich umsetzbar ist.
Im Februar 2017 wurden im Rahmen der Konzepterstellung für die Sicherstellung des Betriebsablaufs in der Erftlagune die Kerpener Schwimmvereine angeschrieben. Hier wurde u.a. auch abgefragt, ob die Vereine ggf. Personal stellen können. Auch die Vereine hatten damals keine Personalkapazitäten. Ein Aushang bei der Kerpener Feuerwehr führte auch nicht zum Erfolg.
Das Ergebnis aus der erneuten Kontaktaufnahme wird die Verwaltung im nächsten Ausschuss für
Sport, Freizeit und Kultur am 05.06.2018 mitteilen.
Nach Rücksprache mit dem Kreissportbund wurde die Kooperationsvereinbarung mit der DLRG
bereits unterzeichnet. Die Vereinbarung soll die gemeinsame Ausbildung von SchwimmAssistenten ermöglichen. Geplant ist, die Schulen durch den Einsatz der Schwimm-Assistenten zu
unterstützen. Das erste Pilotprojekt startet nach Ostern. Das Programm steht jedoch für personelle Engpässe in der Verwaltung nicht zur Verfügung.
Für einen gemeinsamen Termin bezüglich des Themas „Initiative Freibad Türnich“ steht die Verwaltung gerne zur Verfügung.
Beschlussvorlage 58.18
Seite 4