Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept der Kolpingstadt Kerpen Vorstellung des Konzeptes)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
44 kB
Datum
27.02.2018
Erstellt
27.03.18, 16:01
Aktualisiert
11.04.18, 09:23
Beschlusstext (Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept der Kolpingstadt Kerpen
Vorstellung des Konzeptes)

öffnen download melden Dateigröße: 44 kB

Inhalt der Datei

AUSZUG aus der 24. Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr vom 27.02.2018 Drucksachen-Nummer: 105.18 TOP 5.2 Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept der Kolpingstadt Kerpen Vorstellung des Konzeptes Frau Bongers fragt an, wo der Klimamanager angegliedert wird und wie er dotiert wird. Dies ist jedoch Aufgabe des Haupt- und Finanzausschusses. Herr Höhne stellt dar, dass ein Beschluss des Stadtrates zum Klimaschutzkonzept erforderlich ist. Hierin muss auch die Beauftragung des Klimaschutz-Controllings beschlossen werden. Anmerkung der Verwaltung: Dem Protokoll des Stadtrates wird die Beantwortung beigefügt. Der Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr empfiehlt dem Rat der Kolpingstadt Kerpen zu beschließen:    das in der Anlage beigefügte Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept dass nach Förderzusage (Testat) und vor Ausschreibung der Stelle des Klimaschutzmanagers der Ausschuss die konkreten Aufgaben des Managers beschließt, hiervon ist eine Aufgabe der Aufbau eines Klimaschutz-Controllings dass die Umsetzung der im Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept vorgeschlagenen Maßnahmen vorbehaltlich der Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel und der notwendigen Beschlüsse der Fachausschüsse erfolgt die Verwaltung zu beauftragen, einen Förderantrag für die Installierung einer Stelle eines/er Klimaschutzmanagers/in im Klimaschutzmanagement beim Projektträger Jülich (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit) zu stellen.