Daten
Kommune
Kerpen
Größe
109 kB
Datum
17.04.2018
Erstellt
06.04.18, 13:17
Aktualisiert
06.04.18, 13:17
Stichworte
Inhalt der Datei
KOLPINGSTADT KERPEN
DER BÜRGERMEISTER
Amt/Abteilung: 24.2 / Gebäude- und Energiewirtschaft, Klimaschutzmaßnahmen, Bäder
Bearbeitung: Herr Floryszak
TOP
Drs.-Nr.: 227.18
Datum :
Beratungsfolge
Termin
Haupt- und Finanzausschuss
X
05.04.2018
Bemerkungen
17.04.2018
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Sachstandsbericht "Bäderpersonal"
X
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage)
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung)
Pflichtaufgabe
X
Freiwillige Aufgabe
Beschlussentwurf:
Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Sachbearbeitung
Abteilungsleitung
Amtsleitung
Zuständiger
Dezernent
gez. Floryszak
gez. Pütgens
gez. Comacchio
Mitzeichnung
Dez.
Amt
Kämmerer
Bürgermeister
Abt. 10.1
Ratsbüro
gez. Spürck
gez. Cornely
Begründung:
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 30.01.2018 beschlossen, in der Erftlagune zukünftig das
Öffentlichkeitsschwimmen im Zeitraum 6.30 Uhr bis 21.00 Uhr anzubieten und hierfür 2 weitere
Stellen einzurichten.
Aktuell stellt sich jedoch die Situation im Bereich „Bäderpersonal“ weiterhin als sehr kritisch dar.
Insbesondere der Mangel an Fachkräften für den Bäderbereich auf dem Stellenmarkt führt dazu,
dass alternative organisatorische Maßnahmen im Bäderbereich ergriffen werden müssen, um die
Öffnungszeiten in der Erftlagune und dem Freibad Türnich sicherzustellen.
Insgesamt wäre zur Abdeckung aller geplanten Öffnungszeiten die Besetzung von 8 Fachkräftestellen erforderlich. Derzeit sind jedoch nur 2,5 Fachkräftestellen besetzt. Davon fällt zur Zeit eine
Mitarbeiterin längerfristig aus.
Folgende Maßnahmen wurden bzw. werden seitens der Verwaltung ergriffen, um einen Mindeststandard an Öffnungszeiten anbieten zu können:
1.
Verstärkter Einsatz der stv. Badleiterin in der Beckenaufsicht
Die stv. Badleiterin ist in Ihrer jetzigen Aufgabenzuteilung ausschließlich als Fachaufsicht über das
gesamte Bäderpersonal der Kolpingstadt tätig und erledigt in diesem Zusammenhang diverse organisatorische Aufgaben (z.B. Erstellung Schichtplan, Abrechnung Kassensysteme). Sie ist aber
gleichzeitig auch ausgebildete Fachkraft. In diesem Bereich soll die stv. Badleitung nunmehr verstärkt eingesetzt werden.
Die organisatorischen Aufgaben werden für diesen Zeitraum teilweise von einer Mitarbeiterin aus
dem Rettungsschwimmerbereich übernommen. Deren Aufgaben werden durch den Einsatz von
Aushilfskräften kompensiert.
2.
Verstärkter Einsatz der Badtechniker in der Beckenaufsicht/ Einsatz einer Fachfirma
Auch ein im Bereich Technik eingesetzter Mitarbeiter hat die Ausbildung zur Fachkraft Bäderwesen absolviert und wird daher in dieser Funktion verstärkt arbeiten. Hierdurch kann dieser Mitarbeiter jedoch nicht mehr in vollem Umfang im Technikbereich eingesetzt werden. Die Verwaltung
wird daher bei einzelnen technischen Einsätzen verstärkt Fachfirmen beauftragen.
3.
Einsatz einer Reinigungsfirma in der Erftlagune während der Sommersaison
Die Bediensteten im Bäderbereich sind u.a. auch für die Reinigung der Bäder verantwortlich. Damit sie verstärkt in der Erftlagune in der Beckenaufsicht eingesetzt werden können, wird für einzelne Reinigungsarbeiten eine Fachfirma beauftragt.
4.
Verstärkter Einsatz von Fachfirmen bei der Auswinterung des Freibades Türnich
In den vergangenen Jahren haben bei der Auswinterung des Freibades Türnich immer 2 Bedienstete aus dem Bäderbereich mitgewirkt. Dabei haben sie kleinere Reparaturen sowie z.B. Anstreicher- oder Abdichtungsarbeiten übernommen. Auf Grund der angespannten Personalsituation
kann aktuell nur eine Person für diese Tätigkeiten vor Ort eingesetzt werden. Im Gegenzug ist der
verstärkte Einsatz von Fachfirmen bei der Auswinterung des Freibades Türnich erforderlich.
Insgesamt entstehen für die o.a. dargestellten Maßnahmen - über die Sommersaison gerechnet Kosten in Höhe von ca. 42.000 €. Die Mehrkosten werden durch die entsprechenden Personalkosteneinsparungen auf Grund der Nichtbesetzung von Fachkräftestellen kompensiert.
Beschlussvorlage 227.18
Seite 2
Insgesamt können dann ab 01.05.2018 für die Badegäste folgende Öffnungszeiten angeboten
werden:
Ertlagune:
Frühschwimmen
Schulschwimmen
Öffentliches Schwimmen mo.-fr.
Öffentliches Schwimmen sa.-so.
Außerhalb der Ferien
06.00 Uhr - 08.00 Uhr
08.00 Uhr – 13.30 Uhr
13.00 Uhr - 21.00 Uhr
10.00 Uhr - 18.00 Uhr
In den Ferien
Kein Frühschwimmen
-10.00 Uhr - 18.00 Uhr
10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Außerhalb der Ferien
12.00 Uhr - 19.00 Uhr
10.00 Uhr - 21.00 Uhr
In den Ferien
10.00 Uhr - 19.00 Uhr
09.00 Uhr - 19.00 Uhr
Freibad Türnich:
Öffentliches Schwimmen mo.-fr.
Öffentliches Schwimmen sa.-so.
Beschlussvorlage 227.18
Seite 3