Daten
Kommune
Kerpen
Größe
92 kB
Datum
13.03.2018
Erstellt
12.04.18, 12:26
Aktualisiert
12.04.18, 12:26
Stichworte
Inhalt der Datei
AUSZUG
aus der 32. Sitzung des Stadtrates
vom 13.03.2018
TOP
16.
Mitteilungen
- Stadtverordneter Scharping teilt mit, dass er in der Anwesenheitsliste für den Stadtrat immer
noch als fraktionslos geführt werde, obwohl er bereits seit über fünf Wochen der Fraktion
UWG/Die Linke angehöre.
- Stadtverordneter Scharping bezieht sich auf Presseberichte, in denen dargestellt sei, dass
sich die Stadt Kerpen zur Beitreibung von Außenständen eines Inkasso-Büros bediene. Er
fordert den Bürgermeister auf, dies einzustellen, da das Inkasso-Büro die Schuldner über
Anschreiben hinaus unberechtigt auch anrufen würde. Darüber hinaus bittet er um
namentliche Benennung des Inkasso-Unternehmens.
- Weiterhin teilt Stadtverordneter Scharping mit, dass die Fraktion UWG/Die Linke beantragt
habe, die Kartbahn unter Denkmalschutz zu stellen.
- Stadtverordneter Carrasco Molina spricht der Verwaltung ein Lob aus für die schnelle
Reaktion auf den Antrag der Grünen-Fraktion bezüglich einer vom Dach der Kita in Blatzheim
ausgehenden möglichen Unfallgefahr. Er bittet um Mitteilung, wie es dort weiter gehe.
- Weiterhin teilt Stadtverordneter Carrasco Molina mit, dass er immer noch keine Antwort auf
seine Anfrage in der Ratssitzung am 19.12.2017 erhalten habe, ob der Verwaltung so
genannte „Revier-Berichte“ von RWE bekannt seien.
- Stadtverordneter Krings teilt mit, dass der Bürgermeister die Frage des Herrn Zingraf in der
Einwohner/innen-Fragestunde, warum die Stadt bei den Verhandlungen zum Verkauf der
Kartbahn nicht am Tisch sitze, nicht beantwortet habe bzw. nicht darauf eingegangen sei.
Dies sei ebenso der Fall gewesen bei der weiteren Frage des Herrn Zingraf bezüglich eines
Eingreifens wegen Lobbyisten-Kommentaren.
- Stadtverordneter Schauwinhold teilt mit, dass die Grundbesitzabgabenbescheide der Stadt
nicht barrierefrei seien. Die Schriftgröße sei so klein, dass man die Bescheide kaum lesen
könne.
- Erster Beigeordneter Canzler teilt mit, dass seit gestern Herr Hans Arnold Maus offiziell neuer
Leiter des Amtes 22 – Soziales und Schulen – sei. Die weiteren Stellenbesetzungen für die
Abteilungs- und Gruppenleitung werde zügig in Angriff genommen.
- Stadtverordnete Ristow bedankt sich für die schnelle Reaktion der Verwaltung auf den Antrag
ihrer Fraktion und der Grünen-Fraktion zur Bewerbung der Schöffenwahl.
Beschluss der Sitzung des Stadtrates vom 13.03.2018
Seite 2