Daten
Kommune
Kerpen
Größe
92 kB
Datum
18.04.2018
Erstellt
12.04.18, 12:26
Aktualisiert
12.04.18, 12:26
Stichworte
Inhalt der Datei
KOLPINGSTADT KERPEN
DER BÜRGERMEISTER
Amt/Abteilung: Dez. II / Erster Beigeordneter
Bearbeitung: Christian Canzler
TOP
Drs.-Nr.: 191.18
Datum :
Beratungsfolge
Termin
Schulausschuss
X
27.03.2018
Bemerkungen
18.04.2018
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Dritte Grundschule im Stadtteil Sindorf
hier: Sachstandsbericht/möglicher Zeitplan/weiteres Vorgehen
X
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage)
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung)
Pflichtaufgabe
Freiwillige Aufgabe
Beschlussentwurf:
1.
2.
Die Ausführungen der Verwaltung werden zur Kenntnis genommen.
Die Verwaltung wird beauftragt, die (schulrechtliche) Errichtung weiter voran zu treiben und
hierüber zu berichten.
Sachbearbeitung
Abteilungsleitung
Amtsleitung
Zuständiger
Dezernent
gez. Maus
gez. Canzler
Mitzeichnung
Dez.
Amt
Kämmerer
Bürgermeister
Abt. 10.1
Ratsbüro
gez. Spürck
gez.Cornely
Begründung:
Bei einer weiteren Schulträgerberatung bei der Bezirksregierung Köln wurde das weitere Vorgehen besprochen, insbesondere auch die notwendige anlassbezogene Schulentwicklungsplanung.
Wichtig und unabdingbar aus Sicht der Bezirksregierung ist eine Darstellung der prognostizierten
Schülerzahlen über den rechtlich vorgeschriebenen Fünfjahres-Zeitraum. Hierzu dürfe der bereits
erarbeitete Schulentwicklungsplan (SEP) eben um diese fünf Jahre ab Errichtung der Schule fortgeschrieben werden.
Beim Planungsbüro biregio wird kurzfristig Kapazität und ein Angebot abgefragt.
Zum weiteren, zweistufigen Errichtungsverfahren wird ggf. im Rahmen der Sitzung mündlich berichtet.
Zur Vermeidung von Wiederholungen wird im Übrigen auf die Vorlage 633.17 (öffentlich) verwiesen.
.
Beschlussvorlage 191.18
Seite 2